Bowers & Wilkins 805 Diamond Owner's Manual page 14

800 series
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
An der Lautsprecherrückseite befinden sich jeweils
zwei Paar Anschlussklemmen, wodurch Bi-Wiring
möglich ist (siehe oben). Im konventionellen Betrieb
bringen Sie die beiliegenden Kabelbrücken an, um die
Anschlussklemmen gleicher Polarität miteinander zu
verbinden.
Stellen Sie sicher, dass die positiven (mit einem
roten Ring gekennzeichneten) Anschlussklemmen
am Lautsprecher mit dem positiven Ausgang am
Verstärker und die negativen (mit einem schwarzen
Ring gekennzeichneten) Anschlussklemmen mit
dem negativen Ausgang am Verstärker verbunden
werden. Ein nicht korrektes Anschließen der Kabel
führt zwar nicht zu Beschädigungen, kann aber eine
Verschlechterung des Klangbildes und Bassverluste
mit sich bringen. Schrauben Sie die Kappen der
Lautsprecherklemmen fest zu, um Geräusche zu
vermeiden.
Hinweis: Durch das Bi-Wiring werden die
Signalwege jeder Lautsprechersektion getrennt.
Dadurch kann sowohl das Stereo-Klangbild als
auch die Detailauflösung verbessert werden. Ferner
kann dadurch für jedes Frequenzband das optimale
Kabel eingesetzt werden.
14
4. Feinabstimmung
Vergewissern Sie sich vor der Feinabstimmung Ihres
Systems noch einmal, dass alle Verbindungen richtig
hergestellt wurden und alle Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Ein größerer Abstand zwischen Lautsprechern und
Wänden führt zu einer Reduzierung des Bassniveaus.
Auch der Raum hinter den Lautsprechern schafft einen
Eindruck der Tiefe. Umgekehrt wird das Bassniveau
erhöht und der Eindruck der Tiefe möglicherweise
reduziert, wenn die Lautsprecher näher an die Wände
gestellt werden.
Möchten Sie das Bassniveau reduzieren, ohne
den Abstand zwischen Lautsprecher und Wand
zu vergrößern, setzen Sie den kompletten
Schaumstoffeinsatz oder, wenn die Reduzierung
des Bassniveaus geringer ausfallen soll, nur den
Schaumstoffring in die Bassreflexöffnung ein. Das
Einsetzen des Schaumstoffeinsatzes oder -rings ist
oben dargestellt.
Steht das Bassniveau nicht im Einklang mit der
Frequenz, so ist dies auf starke Resonanzen im
Raum zurückzuführen. Selbst kleinste Änderungen
bei der Lautsprecherpositionierung bzw. in der
Hörposition können eine erhebliche Wirkung auf die
wahrgenommene Klangqualität haben. So ändert
sich die Klangqualität beispielsweise, wenn Sie die
Hörposition verändern oder die Lautsprecher an eine
andere Wand gestellt werden. Auch das Umstellen
großer Möbelstücke und deren Position kann
Auswirkungen haben.
Ist der Klang zu schrill, hilft die Verwendung
weicher Einrichtungsgegenstände (wie z. B.
schwerer Vorhänge). Umgekehrt sollte man bei
dumpfem, leblosem Klang die Verwendung solcher
Einrichtungsgegenstände auf ein Minimum reduzieren.
In einigen Räumen treten Flatterechos – also Echos,
die zwischen parallelen Wänden mehrfach hin und her
reflektiert werden – auf. Flatterechos können den Klang
der Lautsprecher im Raum verfärben. Prüfen Sie den
Raum auf Mehrfachechos, indem Sie in die Hände
klatschen. Flatterechos können durch unregelmäßig
geformte Oberflächen wie Regale oder große
Möbelstücke reduziert werden.
Der anspruchsvolle Hörer sollte den Grill für den Tief-/
Mitteltöner entfernen, indem er die Kanten umfasst und
sie vorsichtig vom Gehäuse abzieht.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents