Bowers & Wilkins 805 Diamond Owner's Manual page 13

800 series
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
>0.5m
1.5m - 3m
Die Position der Raumgrenzen hat einen erheblichen
Einfluss auf den Klang eines Lautsprechers. Je mehr
Oberflächen sich in nächster Nähe der Lautsprecher
befinden, desto stärker ist die Wirkung der Tiefton- und
tiefen Mitteltonfrequenzen. Gleichzeitig ist das Stereo-
Klangbild des Lautsprechers weniger fokussiert und
vermittelt weniger Tiefe. Das Ziel bei der Positionierung
der Lautsprecher besteht darin, trotz bestimmter
Bedingungen im Raum eine möglichst gute klangliche
Balance und ein möglichst gutes Stereo-Klangbild
zu erzielen. Die Position Ihrer Lautsprecher nach der
ersten Installation zu optimieren macht in der Regel
Sinn und führt zu einer verbesserten Klangqualität.
Die 805 Diamond besitzt ein optimales vertikales
Hörfenster, dessen Zentrum durch die Höhe des
Hochtöners festgelegt wird, wenn der Lautsprecher auf
einem Ständer platziert ist. Dieses sollte etwa in einer
Linie mit der Ohrhöhe des sitzenden Zuhörers sein. Der
Lautsprecherständer FS-805 ist so konzipiert, dass
sich der Lautsprecher in der entsprechenden Höhe
befindet.
Stereo-Audiosysteme
Zunächst sind die Lautsprecher in einem Abstand
von 1,5 bis 3,0 m in zwei Ecken eines gleichseitigen
Dreiecks zu platzieren, das an der dritten Ecke
durch die Hörposition vervollständigt wird. Der
Mindestabstand zur Rückwand und zu den
Seitenwänden sollte 0,5 m betragen. Stehen die
Lautsprecher relativ weit auseinander, so kann die
Qualität des Stereo-Klangbildes verbessert werden,
indem die Lautsprecher nach innen in Richtung
Hörposition geneigt werden. Die Abbildung oben
zeigt die Lautsprecherpositionierung in Stereo-
Audiosystemen.
>0.5m
0.5m - 1m
Mehrkanal-A/V-Systeme
Werden die Lautsprecher für die Frontkanäle
eines Heimkinosystems genutzt, so sollten sie
näher zusammengestellt werden als bei 2-Kanal-
Audiosystemen, da die Surroundkanäle zu
einer Erweiterung des Klangbildes führen. Eine
Positionierung der Lautsprecher innerhalb von ungefähr
0,5 m zu den Seiten des Bildschirms ist darüber
hinaus sehr hilfreich, um das Klangbild optimal an das
visuelle Bild anzupassen. Wie bei der Positionierung
in konventionellen Stereosystemen sollten die
Lautsprecher einen Abstand von ungefähr 0,5 m zu
den Seitenwänden haben. Die Abbildung oben zeigt
die Lautsprecherpositionierung in Mehrkanal-A/V-
Systemen.
Magnetische Streufelder
Die Lautsprecherchassis erzeugen ein magnetisches
Streufeld, das über die Gehäusegrenzen hinaus reicht.
Daher empfehlen wir, einen Mindestabstand von
0,5 m zwischen magnetisch empfindlichen Artikeln
(CRT-Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Discs,
Audio- und Videobändern, Scheckkarten usw.) und
Lautsprecher zu bewahren. Magnetische Streufelder
haben keinen Einfluss auf Plasma-, LCD- und OLED-
Bildschirme.
3. Anschließen
0.5m - 1m
Beim Anschließen sollten alle Audiogeräte
abgeschaltet sein.
Die Lautsprecherklemmen der 805 Diamond
bieten eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten – so
können 4-mm-Bananenstecker, 6-mm- und 8-mm-
Kabelschuhe sowie blanke Drähte bis zu einem
Durchmesser von 4 mm angeschlossen werden.
Wichtiger Sicherheitshinweis
IIn einigen, hauptsächlich europäischen
Ländern wird die Verwendung von
4-mm-Bananensteckern als mögliches
Sicherheitsrisiko betrachtet, da sie in die Löcher
nicht gesicherter Netzsteckdosen gesteckt werden
könnten. Um den europäischen CENELEC-
Sicherheitsvorschriften zu entsprechen, sind die
4-mm-Löcher in den Enden der Anschlussklemmen
mit Kunststoffstiften gesichert. Setzen Sie den
Lautsprecher in einem dieser Länder ein, sollten
Sie sicherstellen, dass die Bananenstecker nicht
unsachgemäß von Kindern oder anderen nicht
informierten Personen genutzt werden.
Lassen Sie sich bei der Auswahl der Lautsprecherkabel
von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.
Die Gesamtimpedanz sollte unterhalb der in den
Technischen Daten angegebenen maximalen
Kabelimpedanz liegen. Insbesondere sollte das zum
Hochtöner führende Kabel eine geringe Induktivität
besitzen, da sehr hohe Töne sonst gedämpft werden.
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents