Anschluss Der Maschine An Stromversorgung - ELNA eXperience 620 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for eXperience 620:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ABSCHNITT II
Bereitmachen zum Nähen

Anschluss der Maschine an Stromversorgung

Bevor das Stromkabel in die Steckdose gesteckt wird,
muss sicher sein, dass Spannung und Frequenz mit
jener der Maschine übereinstimmen.
Soll die Maschine angeschlossen werden, muss sie
zuerst einmal ausgeschaltet sein . Den Stecker für
den Fussschalter  und das Hauptkabel in die
Maschine stecken , dann das Kabel  in die
Wandsteckdose.
Ihre Maschine könnte mit polarisiertem Stecker
geliefert werden (hier ist ein Pol breiter als der
andere), was Stromschläge verhindern hilft. Dieser
Stecker geht natürlich nur in eine polarisierte
Steckdose. Passt der Stecker nicht genau in die
Steckdose, dann den Stecker umdrehen. Passt er
dann immer noch nicht, muss ein Elektriker die
Steckdose auswechseln. Auf keinen Fall den Stecker
manipulieren.
WICHTIG: Während der ersten Nähvorgänge mit der
neuen Maschine, legen Sie bitte Stoffreste unter den
Nähfuss und lassen Sie die Maschine ohne Faden
ein Weile laufen. Dann eventuell sicht-bares Öl
wegwischen.
HINWEIS: Wird die Maschine ausgeschaltet, bitte 5
Sekunden vor dem Wiedereinschalten warten.
Zur Sicherheit
Keine Verlängerungskabel oder Patentstecker
benutzen.
Den Stecker nicht mit feuchten Händen berühren.
Immer erst die Maschine abschalten und dann den
Stecker ziehen. Beispiele:
wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt
wenn die Maschine gereinigt wird
Immer die Maschine abschalten:
wenn Zubehörteile eingesetzt oder abgenom-
men werden, wie z.B. Nadel, Nähfuss oder
Nadelplatte,
beim Fadeneinfädeln oder Aufspulen.
Nie Gegenstände auf den Fussschalter stellen.
Keine schweren Gegenstände auf das Kabel legen.
Das Stromkabel nicht erhitzen. Keine beschädigten
Kabel benutzen. Kabel sofort reparieren oder aus-
wechseln.
Während die Maschine arbeitet, immer das Nähfeld
im Blick behalten und keine beweglichen Teile be-
rühren, wie z.B. Fadenhebel, Schwungrad oder die
Nadel.
71

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents