Einstellung Der Nadelfadenspannung - ELNA eXperience 620 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for eXperience 620:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellung der Nadelfadenspannung

Wahl der richtigen Spannung –Gerader Stich
Der ideale Geradstich hat Fäden zwischen beiden
Stofflagen, wie links gezeigt (im Detail vergrössert).
Die Fadenspannung an der Nadel kann von 3 –5
variieren, wobei die normale Einstellung bei 4 liegt. Also,
die Zahl 4 mit dem Spannungsrädchen zur
Einstellmarkierung  drehen.
Schaut man auf den Nadelfaden  (oberer Faden) und
den Spulenfaden  (unterer Faden), bemerkt man keinen
Abstand. Jeder Stich ist gleichmässig und eben.
Gelegentlich muss die Fadenspannung an der Nadel
manuell nachgestellt werden. Zum Beispiel:
 steifer oder schwerer Stoff
 Nähen über mehr als zwei Stofflagen
 Art des Stiches
 Faden
Für Nachstellen der Fadenspannung an der Nadel:
eine höhere Zahl spannt, eine niedrigere lockert den
Faden.
Zu grosse Spannung
Der Spulenfaden zieht sich bis über den Stoff und holpert.
Über den Einstellknopf eine niedrigere Zahl wählen, um die
Fadenspannung zu lockern.
Zu lockere Spannung
Der Nadelfaden erscheint auf der Stoffunterseite und
holpert.
Über den Einstellknopf eine höhere Zahl wählen, um die
Fadenspannung zu erhöhen.
Einstellung der Spannung für Satin- und Zickzack-
Stiche
Beim Nähen von Satin oder im Zickzack-Stich sollte die
obere Fadenspannung etwas lockerer sein. Der obere
Faden sollte leicht auf der Stoffunterseite erscheinen.
70

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents