Arbeitsunterbrechung Bis 4 Stunden - WAGNER W 3500 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

W 3500 Kit

Arbeitsunterbrechung bis 4 Stunden

Gerät ausschalten (Position OFF, Abb. 5).
Farbwalze sofort in eine Plastiktüte stecken und luftdicht verschnüren.
Ansaugleitung in der Farbe belassen.
Längere Arbeitsunterbrechung
Gerät ausschalten (Position OFF, Abb. 5).
Farbwalze in einen mit Wasser gefüllten Eimer stellen.
Farboberfläche im Farbgebinde mit etwas Wasser benetzen, damit sich keine Haut
bildet.
Außerbetriebnahme und Reinigung
Eine sachgemäße Reinigung ist Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb des
Farbauftragsgerätes. Bei fehlender oder unsachgemäßer Reinigung werden keine
Garantieansprüche übernommen.
1)
Gerät ausschalten (Position OFF, Abb. 5).
2)
Streifen Sie die Farbwalze über dem Farbgebinde ab.
3)
Entfernen Sie die Farbwalze durch drücken des Verschlusses vom Rollerbügel.
4)
Halten Sie die Farbwalze mit einem Tuch fest und drücken Sie die Verschlusskappe nach
unten, um diese auszuhebeln (Abb. 6). Ziehen Sie die Innenrolle aus der Farbwalze.
5)
Reinigen Sie alle Teile der Farbwalze in lauwarmen Wasser.
6)
Halten Sie den Quick-clean Adapter an der geriffelten Überwurfmutter fest. Drehen
Sie den Deckel entgegen dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn heraus (Abb. 7).
7)
Schrauben Sie das Gewinde des Reinigungsadapters in den Quick-clean Adapter und
befestigen Sie das andere Ende des Reinigungsadapters an einen Wasserhahn(Abb.
8).
8)
Geben Sie das Ende der Ansaugleitung und den Rollerbügel in ein Gebinde
(Abb. 9).
9)
Stellen Sie den Funktionsschalter auf "Clean" (Abb. 5) und öffnen Sie langsam den
Wasserhahn. Schalten Sie das Gerät wieder aus, sobald aus der Ansaugleitung und
dem Rollerbügel nur noch klares Wasser austritt.
10)
Enfernen Sie den Rollerbügel und die Verlängerung vom Handgriff. Reinigen Sie diese
drei Teile gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einer alten Zahnbürste.
Besonders die in Abb. 10 markierten Bereiche müssen komplett von Farbe befreit und
eingefettet werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Tauchen Sie
den Handgriff bei der Reinigung nicht in Wasser ein.
11)
Wischen Sie nach Bedarf auch die restlichen Teile des Gerätes ab.
Lagerung
Tragen sie zur Konservierung an den markierten Stellen eine dünne Schicht Gleitfett
auf. (Abb. 11)
Pos.
Benennung
1
Farbwalze (für leicht strukturierte u. raue Flächen)
2,3
Innenrolle und Verschlusskappe
4
Rollerbügel
7
Befestigungsklammer
11
Verschluss Quick-clean
Ersatzteilliste (Abb. 1)
D
Best. Nr.
0245 406
0514 118
0514 106
0514 457
0514 157
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents