Übersicht Über Spezielle Modem-Kommandos - Relay MOD002 User Manual

M-bus modem
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Übersicht über spezielle Modem-Kommandos
Weiter oben wurden bereits einige spezielle AT-Kommandos zur Konfiguration des M-Bus –
Modus beschrieben. Hier die komplette Übersicht:
ATU0<CR>
ATU1<CR>
ATU2<CR>
ATI4<CR>
Wichtiger Hinweis:
Die Bedeutung weiterer AT-Kommandos ist dem separaten Modem-Handbuch zu
entnehmen.
M-Bus - MODEM
GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn
Normal-Modus für Nicht-M-Bus – Applikationen (z.B. V.42, Fax, ...).
Es wird das Werksprofil geladen und in den EEPROM-Profilen 0 und 1
abgespeichert (gleiche Wirkung wie AT&F&W0&W1).
Konfiguration für das anrufende M-Bus – Modem auf der PC-Seite.
Der Befehl sichert nicht das angewählte M-Bus – Profil in den
EEPROM-Profilen (falls erwünscht, zusätzlich AT&W0&W1 eingeben).
Konfiguration für das angewählte Modem auf der M-Bus –
Installationsseite. Das M-Bus – Profil wird automatisch in den
EEPROM-Profilen 0 und 1 gesichert. Achtung, nach Eingabe dieses
Kommandos erfolgt keine Antwort des Modems. Auch jede weitere
Eingabe besitzt kein Echo (Quiet Modus).
Kommando zur Ausgabe des Modem-Typs und der Softwareversion.
Das Kommando kann auch zum Test des Modems mit einem
Terminalprogramm genutzt werden, denn bei korrekter Funktion erfolgt
auch im „Quiet Modus" eine Antwort des Modems.
Dem U-Kommando können zwar in ein und derselben Befehlszeile
Kommandos vorangestellt werden, es dürfen aber keine Kommandos
folgen. Z.B. AT&FU1<CR> ist eine korrekte Eingabe während
ATU1&W0&W1 nur bis zum „U1" ausgeführt wird.
31.01.07, Version 2.0
Seite / Page 6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mod003

Table of Contents