EFOY GSM-2-SMS Operating And Installation Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SMS-Modus
Funktion SMS-Modus:
In diesem Modus wird der Anwender über
Systemevents mit einer SMS-Textnachricht informiert.
Es ist auch möglich, eine Modemverbindung mit der
EFOY-PRO-Brennstoffzelle aufzubauen.
Für den SMS Betrieb kann jede Standard SIM-Karte
verwendet werden. Kosten entstehen nur für die SMS
die das GSM-2-SMS Modem versendet.
Konfiguration SMS-Modus:
Im SMS Modus erfolgt die Konfiguration des GSM-2-
SMS Modems über SMS-Textnachrichten. Sie müssen
dabei eine SMS mit dem beschriebenen Text an das
GSM-2-SMS Modem senden.
Auf jedes SMS Kommando, das an das GSM-2-SMS
versendet wird erhalten Sie eine Bestätigungs- SMS
zurück. Auf SMS Befehl mit falschem Passwort
reagiert das GSM-2-SMS nicht.
Struktur der SMS-Kommandos:
xxxxx:cmd:value
xxxxx: die letzten 5 Ziffern der IMEI Nummer des GMS-
2-SMS Modems als Passwort – im Beispiel „12345"
cmd: Befehl
value: Parameter für Befehl
Die IMEI Nummer finden Sie auf einem Aufkleber auf
dem GSM-2-SMS Modem.
Konfiguration der Alarmierung:
Es gibt 3 verschiedene Alarmarten:
4. Alarmierung bei EFOY-PRO „Error"
5. Alarmierung bei niedrigem
Tankpatroneninhalt (setzt Einsatz des
Tankpatronensensors FS1 voraus)
6. Alarmierung bei niedriger Batteriespannung
(Schwellwert ist einstellbar)
Für jede Alarmart ist einstellbar, an welche Empfänger
die Meldung gesendet werden soll.
1. Alarmierung bei EFOY-PRO „Error"
„addalarm": Alarmempfänger hinzufügen
Beispiel:
12345:addalarm:0170123333
Bei EFOY-PRO „Error" wird Alarm an
Mobilnummer 0170123333 gesendet.
„delalarm": Alarmempfänger löschen
Beispiel:
12345:delalarm:0170123333
Alarmierung bei „Error" an Mobilnummer
01700123333 wird gelöscht.
2. Alarmierung bei niedrigem
Tankpatronenfüllstand
Voraussetzung: Tankpatronensensor FS1 ist
angeschlossen
„addcart": Alarmempfänger hinzufügen
Beispiel:
12345:addcart:0170123333
Sobald der Tankpatronensensor niedrigen
Füllstand meldet, wird eine Alarm SMS an
Mobilnummer 0170123333 gesendet.
„delcart": Alarmempfänger löschen
Beispiel:
12345:delcart:0170123333
Alarmierung bei niedrigem Füllstand an
Mobilnummer 01700123333 wird gelöscht.
3. Alarmierung bei niedriger Batteriespannung
Zunächst muss mit dem Befehl „setvolt" der
Spannungswert an das GSM-2-SMS Modem
übertragen werden, bei dessen Unterschreitung
die Alarmierung erfolgen soll.
"setvolt": Wenn dieser Spannungswert
unterschritten wird sendet das GSM-2-SMS eine
Alarmmeldung via SMS. Bei Auslieferung ist der
Wert für setvolt 0.0 Volt (Default).
Beispiel:
12345:setvolt:11.8
Unterschreitet die Batteriespannung 11.8 Volt
(wichtig Dezimalpunkt) erfolgt eine Alarmierung.
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for EFOY GSM-2-SMS

Table of Contents