DeWalt DW728KN Original Instructions Manual page 26

Radial arm saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
D EUT S CH
ÜBERPRÜFUNG DES RECHTEN WINKELS ZWISCHEN SÄGEBLATT UND
SÄGETISCHFLÄCHE (ABB. 27–28)
1. Setzen Sie den Sägearm zurück in die mittlere Position.
2. Legen Sie einen Stahlwinkel (rr) an den Sägeblattkorpus an
(Abb. 27).
3. Falls eine Einstellung erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
a. Entfernen Sie die Neigungsanzeigescheibe (tt) (Abb. 27) durch
Lösen der beiden Schrauben (uu).
b. Lösen Sie die Sechskantschraube (ww).
c. Lösen Sie die Sicherungsmuttern (v v) an den beiden Seiten der
Neigungswinkelskala (u) (Abb. 28).
d. Stellen Sie mit einem Sechskantschlüssel die gelösten
Schrauben (pp) ein, bis das Sägeblatt flach am Winkelmaß
anliegt.
4. Ziehen Sie alle Schrauben richtig fest.
WARNUNG: Besonders wichtig ist es, die zentrale
Innensechskantschraube festzuziehen.
5. Setzen Sie die Neigungsanzeigescheibe (tt) wieder ein (Abb. 27).
ÜBERPRÜFUNG, DASS DER ABLÄNGTRAVELLER IM RECHTEN WINKEL ZUM
ANSCHLAG STEHT (ABB. 29, 30).
1. Arretieren Sie das Sägeblatt vor dem Anschlag (Abb. 29).
2. Setzen Sie ein Winkelmaß (rr) auf ein Stück Brett und gegen den
Anschlag, sodass das Sägeblatt eben berührt wird, wie dargestellt.
3. Ziehen Sie das Sägeblatt zu sich hin und prüfen Sie, dass das
Sägeblatt parallel zum Winkelmaß fährt.
4. Falls eine Einstellung erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
a. Lösen Sie den Gehrungsarretierhebel (j) und den
Gehrungsklemmhebel (k) (Abb. 30).
b. Lösen Sie zwei Justierschrauben (qq).
5. Um den Sägearm nach links zu justieren, lösen Sie den Bolzen
rechts vom Gehrungsarretierhebel (j) und ziehen Sie den
gegenüberliegenden Bolzen fest.
6. Um den Sägearm nach rechts zu justieren, lösen Sie den
Bolzen links vom Gehrungsarretierhebel (j) und ziehen Sie den
gegenüberliegenden Bolzen fest.
7. Gehen Sie in kleinen Schritten vor und prüfen Sie die Justierung
nach jedem Schritt, wobei die Hebel (j) und (k) eingerastet sein
müssen.
WARNUNG: Überdrehen Sie die Bolzen nicht.
8. Ziehen Sie die Justierschrauben (qq) fest.
Montage der Sägeblattabdeckung (Abb. 31)
Die Sägeblattabdeckung ist ein Mehrzweckaggregat, das die folgenden
Sicherheitsmerkmale aufweist:
– Vordere Abdeckung (c) und federgehaltene hintere Abdeckung
(d) für den vollständigen Sägeblattschutz.
– Staubabsaugadapter (a1).
– Justierbarer Fingerschutz (a2) für Ablängarbeiten.
NEIGUNGSSKALA (ABB. 32)
Prüfen Sie, dass die Neigungswinkelskala (u) 0˚ anzeigt, wenn sie für
einen vertikalen Schnitt positioniert ist.
Falls erforderlich, lösen Sie die Schrauben (uu) und justieren Sie die
Anzeige auf 0˚.
GEHRUNGSWINKELSKALA (ABB. 3)
Prüfen Sie, dass die Gehrungswinkelskala (yy) 0˚ anzeigt, wenn sie für
einen vertikalen Schnitt positioniert ist.
Justieren Sie die Anzeige (xx) auf 0˚ mithilfe der Schraube (zz).
Der Sägearm hat Voreinstellungen bei 45˚ links und rechts und bei 0˚.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
• Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen und
geltenden Vorschriften.
24
• Stellen Sie sicher, dass das Sägegut sicher fixiert ist.
• Üben Sie nur leichten Druck auf das Gerät aus und üben
Sie keinen seitlichen Druck auf das Sägeblatt aus.
• Vermeiden Sie eine Überlastung.
WARNUNG:
• Setzen Sie ein geeignetes Sägeblatt ein. Verwenden
Sie keine übermäßig abgenutzten Sägeblätter. Die
Höchstdrehzahl des Gerätes darf die Höchstdrehzahl des
Sägeblattes nicht überschreiten.
• Versuchen Sie nicht, übermäßig kleine Werkstücke zu
sägen.
• Das Sägeblatt muss frei sägen können. Überlasten Sie es
nicht.
• Lassen Sie den Motor auf volle Drehzahl kommen, bevor
Sie sägen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Arretierknöpfe und Klemmen
fest sind.
• Betreiben Sie das Gerät niemals, ohne dass alle
Schutzvorrichtungen angebracht sind.
• Heben Sie das Gerät niemals an der Sägetischplatte an.
• Prüfen Sie immer, dass der Schlitz im Sägetisch passend
ist.
• Beachten Sie immer Abb. 35 zur Überprüfung der
Anschlagposition und des Anschlagtyps.
Anwender in Großbritannien werden auf die „Woodworking machines
regulations 1974" mit ihren späteren Ergänzungen hingewiesen.
EIN- UND AUSSCHALTEN (ABB. 1)
Der Ein-/Ausschalter Ihrer Radialarmsäge bietet mehrere Vorteile:
– Nullspannung-Auslösefunktion: Sollte der Strom aus
irgendeinem Grund abgeschaltet werden, muss der Schalter
bewusst wieder eingeschaltet werden.
– Motorüberlastungsschutz: Wird der Motor überlastet, wird
die Stromzufuhr zum Motor abgeschaltet. Wenn dies auftritt,
lassen Sie den Motor für 10 Minuten abkühlen und drücken Sie
dann den Resetknopf oben auf dem Motor (nur DW728KN).
HINWEIS: Das Modell DW729KN hat einen sich automatisch
rücksetzenden Überlastungsschutz.
– Bremssystem: Nach dem Ausschalten stoppt das
Bremssystem das Sägeblatt innerhalb von 10 Sekunden.
– Der Schalter hat nur eine Dauerbetriebsfunktion.
– Trennschutzschalter (DW729KN): manueller Drehschalter
zum TRENNEN (OFF) jeglicher Stromzufuhr zum Gerät.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den grünen
Betätigungsschalter (a) im Griff (b). Wenn der Betätigungsschalter
losgelassen wird, stoppt das Gerät automatisch.
PROBESCHNITT (ABB. 1)
1. Arretieren Sie den Gehrungsklemmhebel (k) bei eingerastetem
Gehrungsarretierhebel (j) so, dass das Sägeblatt für einen
Ablängschnitt bei 0° positioniert ist.
2. Senken Sie den Sägearm ab, bis das Sägeblatt fast die
Sägetischfläche berührt.
3. Legen Sie das Werkstück vorne an den Anschlag an.
4. Schalten Sie das Gerät ein und senken Sie den Sägearm,
um es dem Sägeblatt zu ermöglichen, eine flache Nut in die
Sägetischplatte zu sägen.
5. Ziehen Sie das Sägeblatt zu sich hin, damit es einen senkrechten
Schlitz in den Holzanschlag und durch das Werkstück sägt.
6. Bringen Sie das Sägeblatt wieder in die Ruhestellung und schalten
Sie aus.
7. Prüfen Sie, dass der Schnitt genau 90° in allen Ebenen beträgt,
und justieren Sie, falls erforderlich.
Grundschnitte (Abb. 33–36)
WARNUNG: Die Zähne des neuen Sägeblattes sind sehr
scharf und stellen eine Gefahr dar.
ABLÄNGEN (ABB. 33)
1. Bringen Sie den Radialarm in einen rechten Winkel zum Anschlag.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw729kn

Table of Contents