Monster ControlTalk Universal Manual And Warranty page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DEUTSCH
Wichtige Hinweise und Sicherheits-Tipps zum Betrieb
von Monster®
Hören mit Verantwortung
Um einen Hörschaden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke Ihres Abspielgeräts reduzieren, bevor Sie
die Kopfhörer einstecken. Nachdem Sie die Kopfhörer angelegt haben, erhöhen Sie die Lautstärke allmählich, bis sie
Ihnen angenehm ist.
Geräuschpegel werden in Dezibel (dB) gemessen. Wer einem Geräuschpegel von 85 dB oder höher ausgesetzt ist, kann nach
und nach Hörschäden davontragen.
Geben Sie beim Gebrauch acht. Hörschäden sind abhängig von Lautstärke und Zeit. Je höher die Lautstärke ist, desto kürzer
muss die Dauer sein, die man sich dem lauten Geräusch aussetzt. Je leiser es ist, desto länger kann man ihm zuhören.
S. Grafik auf der folgenden Seite.
Diese Dezibel(dB)-Tabelle vergleicht einige Alltagsgeräusche und zeigt stufenweise ihr Hörschadenspotential.
GERÄUSCH
Flüstern
Leises Büro
Staubsauger, Haartrockner
Universal-Mixer
Müllwagen, Zementmischer
Elektrosäge, -bohrer/
Presslufthammer
Rock-Konzerte (verschieden)
*Tabellendaten stammen aus http://www.nidcd.nih.gov/health/education/teachers/common_sounds.asp
SCHALLPEGEL (dB)
30
50–60
70
85–90
100
110
110–140
KONSEQUENZ
Sehr leise
Angenehme Hörlautstärke unter 60 dB
Aufdringlich; stört bei Telefongesprächen
Bei 85 dB beginnt die Hörschädigung (8 Stunden)
Bei einem Schall zwischen 90 und 100 dB ist eine ungeschützte
Exposition von mehr als 15 Minuten zu vermeiden
Bei einer regelmäßigen Exposition gegenüber Schallstärken über
100 dB von mehr als 1 Minute besteht die Gefahr eines
dauerhaften Hörverlustes
Die Schmerzgrenze beginnt bei ungefähr 125 dB
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ncredibe n-tune

Table of Contents