Bushnell 119466 Instruction Manual page 123

Bushnell trophy cam digital scouting camera instruction manual
Hide thumbs Also See for 119466:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Diese Zeiten können Sie auf die Stunde und Minute genau für
einen Aufnahmeblock einstellen, der sowohl nur eine Minute,
als auch volle 24 Stunden oder einen Zeitintervall irgendwo
dazwischen betragen kann.
4. Stellen Sie die [Start] und [Stop] Zeiten und beginnen hie rzu mit
der Startstunde, wobei Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Tasten
zum Ändern der Einstellung verwenden. Die Stundeneinstellung
basiert auf einer 24-Stunden-Uhr, wobei „00" Uhr Mitternacht
bedeutet und „12" Uhr Mittag, „23" Uhr = 11 Uhr abends (11
PM) etc. Um zur nächsten Einstellung zu gelangen, drücken Sie
die RECHTS-Taste, nun ändern Sie die Startzeit mit AUF-
WÄRTS/ABWÄRTS, anschließend legen Sie die Stunden- und
Minuteneinstellung für die Stoppzeit fest.
5. Nach Beendigung der letzten Zeiteinstellung (Minuten der
Stoppzeit) führt Sie ein weiteres Drücken der RECHTS-Taste
zur Intervalleinstellung. Damit können Sie steuern, wie oft ein
Foto oder Videoclip während des Zeitblocks aufgenommen
wird, den Sie mit den Start- und Stoppeinstellungen definiert
haben. Beachten Sie, dass dies bei Videos unabhängig von der
Länge der jeweiligen Videoaufnahme ist - es geht darum, wie oft
Videos aufgenommen werden und nicht, wie lange jedes Einzelne
dauert. Ihre Optionen sind 60 Minuten, 30 Minuten, 15, Minuten,
5 Minuten (dies ist die Standardeinstellung) oder 1 Minute –
verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Tasten zur Auswahl
Ihrer favorisierten Einstellung und drücken Sie anschließend
„OK" zum Speichern.
6. Hier sehen Sie ein Beispiel dazu, wie die Kamera basierend auf
den folgenden „Field Scan"-Einstellungen funktionieren würde:
Field Scan: On
[Start]: 16:00
[Stop]: 18:30
Intervall: 15M
123

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

119467Trophy cam 119466Trophy cam 119467

Table of Contents