Page 1
Bi-Amplified Studio Reference Monitor Quick Start Owner’s Manual BOX CONTENTS TWO M1ACTIVE 520 OR 620 MONITORS • TWO POWER CABLES • THIS QUICK START GUIDE • IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • Manual de inicio rápido para el usuario CONTENIDO DE LA CAJA DOS MONITORES M1ACTIVE 520 Ó...
Page 4
We’ve made this quick start guide as short as possible, but please read it carefully. It teach you how to get the most out of your M1Active monitors. We hope your new M1Active 520/620s will serve you well for many years. Sincerely,...
Page 5
Key Features M1Active 520 Monitors feature the following: 75-watt biamplified design with active crossover • 5” Low Frequency woofer for punchy bass and clear midrange • ¾” Silk dome tweeter for smooth highs without ear-fatiguing harshness • Top mounted power switch/clip light •...
Product Registration Please go to http://www.alesis.com and register your M1Active 520/620 speakers. Registering helps us to keep you up-to-date on any last minute product issues. If you would like, we can also send you information on other products that might interest you.
Page 7
Front Panel 1. Power Switch/Clip Light- This bar turns blue when the M1Active 520/620 is powered up (the power switch is found on the top of the speaker) and the bar turns red when the speaker is being overloaded. 2. Acoustic Waveguide- Besides giving...
Page 8
Back Panel 1. TRS Input – This ¼” input accepts balanced “TRS” or unbalanced “TS” cables from your mixer, computer, or any other line level source. Both types of cabling will work, but we recommend balanced TRS (or XLR) cables since they give you better performance and lower noise (especially if you’re using longer cables).
Page 9
Many subwoofers roll off frequencies above 80 Hz, so if you want to use your M1Active 520/620 speakers with a subwoofer, set this switch to “80.” If you do not have a subwoofer, leave this set to the lowest number to let the M1Active 520/620 play its full range of sound.
Page 10
About the Acoustic Space Switch The bass response of a speaker is greatly affected by the Unlike bass frequencies, midrange speaker’s proximity to walls. You’ll notice a buildup in and high frequency sounds are bass frequencies as a speaker moves closer to a wall and much more “directional”...
Page 11
If your mixing environment has many acoustically reflective surfaces and sounds overly “bright,” you can compensate for this by reducing the high frequency output of the M1Active 520/620. Conversely, if you are mixing in an acoustically “dead” room with lots of sound absorption and little reflection, you can boost the high frequency output.
Page 12
The placement of your speakers has a huge impact on how well they will perform in your studio. Although nearfield studio monitors (such as these M1Active 520/620s) are designed to be more forgiving when it comes to placement, you should do your best to make sure they form an equilateral triangle relative to your head.
Speaker Height: The ideal height for M1Active 520/620 speakers is so that the speaker is parallel to the ground and that the midpoint of the woofer and tweeter is at ear-height. The diagram below demonstrates the ideal placement height of the speakers relative to the engineer.
Page 14
Speaker Orientation: The M1Active 520/620 has been designed for maximum flexibility when it comes to speaker orientation (i.e., whether the speaker is upright or laying down on its side). For best performance, place the speakers vertically with the tweeter on top.
Page 15
Hookup Diagrams The following two hookup diagrams should give you an idea of how your M1Active speakers can fit into your recording rig. If you are using a mixer in your studio, your setup will probably be similar to the one below.
Page 16
¼” or XLR cables. Remember that the M1Active will accept both balanced and unbalanced signals, but we recommend balanced cabling for best performance. Note that the M1Active 520/620 is an “active” Do not use an external loudspeaker with built-in amplifiers for the woofer and amplifier with the M1Active tweeter.
Page 18
Einführung Für Ihre Entscheidung zu den Alesis M1Active 520/620 Studio Monitoren möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Alesis kann auf eine lange Tradition beim Design professioneller Studio Monitore zurückblicken. Mit der M1Active 520/620 Serie bauen wir auf unser Wissen aus der Vergangenheit auf.
Page 19
Eigenschaften Die M1Active 520 Monitore besitzen folgende Eigenschaften: 75-Watt Bi-Amp Design mit aktiver Frequenzweiche • 5” Tieftonlautsprecher für kraftvolle Bässe und ausgewogene Mitten • ¾” Seidenhochtöner geben hohe Frequenzen detailreich und ohne ermüdende • Überbetonung weich wieder Netzschalter/Clip Anzeige an der oberen Vorderseite •...
Page 20
Bitte besuchen Sie unsere Webseite http://www.alesis.de und registrieren Sie Ihre M1Active 520/620 Monitore. Durch Ihre Registrierung können wir Sie über Produktneuheiten informieren. Auf Wunsch kann Ihnen Alesis auch Wissenswertes über andere, für Sie interessante Produkte, zusenden. Ihre Registrierung ist auch für uns hilfreich. Wenn Sie uns mitteilen, welche Musikinstrumente Sie verwenden und welche Sie sich schon immer gewünscht...
Page 21
Klang detailreich und ohne ermüdende Überbetonung weich wieder. 4. Woofer – Das sehr leichte, aber dennoch sehr steife Material für unseren Basslautsprecher ermöglicht es den M1Active 520/620, einen kraftvollen Bass und einen soliden Mittenbereich auch bei hohen Lautstärken ohne Verzerrungen wiederzugeben.
Page 22
Rückseite 1. Klinkeneingang – Dieser 6,3mm Klinkeneingang arbeitet mit symmetrisch- oder unsymmetrisch- verschalteten Kabeln von Ihrem Mixer, Computer oder anderen Geräten, die einen Linepegel abgeben, zusammen. Wir empfehlen die Verwendung symmetrischer Kabel mit Stereoklinkenstecker (oder XLR), da diese eine bessere Leistung und niedrigere Rauschpegel (speziell bei langen Kabeln) gewährleisten.
Page 23
80Hz ab. Wenn Sie also Ihre M1 Active 520/620 ins Zusammenspiel mit einem Subwoofer bringen möchten, wählen Sie die Einstellung “80.” Ohne Subwoofer ist es besser, die niedrigste Einstellung zu wählen, damit die M1Active 520/620 den möglichen Frequenzbereich insgesamt abdecken.
Page 24
Einstellungen des Acoustic Space Schalters Die Basswiedergabe eines Monitors ist entscheidend Anders als tiefe Frequenzen, davon abhängig, wie groß der Abstand zur dahinter werden Mitten und Höhen direkter liegenden Wand ist. Sie werden bemerken, dass der Bass und nach vorn abgegeben. Deshalb stärker wird, je näher der Monitor an der Wand oder in beeinflusst der Acoustic Space einer Ecke steht.
Page 25
Funktionen des Hi-Boost Schalters Dieser Schalter aktiviert ein 2dB Kuhschwanzfilter ab 3 kHz, der Frequenzen verstärkt, wenn der Schalter auf “+” steht und Frequenzen absenkt, wenn der Schalter die Einstellung “-” hat. Bei der Schalterstellung “0” wird das Filter umgangen (Bypass). Wenn Ihre Abhörumgebung sehr viele Oberflächen besitzt, die akustische Reflektionen abgeben und dadurch den Sound zu “hell”...
Page 26
Aufstellung der Monitore Die Platzierung Ihrer Monitore hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Abhöranlage in Ihrem Studio. Auch wenn beim Design von Nahfeldmonitoren (wie den M1 Active 520/620) darauf geachtet wird, dass sie an fast jedem Ort aufgestellt werden können, sollten Sie ein Augenmerk darauf legen, dass mit Ihrem Kopf und den Monitoren als Eckpunkte ein gleichschenkliges Dreieck entsteht.
Page 27
Lautsprecherhöhe: Für die ideale Lautsprecherhöhe sollten sich die M1Active 520/620 Monitore sich parallel zum Boden befinden. Der Mittelpunkt zwischen Bass- und Hochtonlautsprecher sollte sich auf Ohrhöhe befinden. Die untere Abbildung zeigt die ideale Positionshöhe der Monitore in Relation zum Hörer. Beachten Sie, dass sich die Ohren des Hörers genau zwischen Woofer und Tweeter befinden.
Page 28
Varianten der Lautsprecherausrichtung: Die M1Active 520/620 wurden so konzipiert, dass Sie bei der Ausrichtung (also, ob der Monitor steht oder liegt) den maximalen Spielraum haben. Für das Optimum stellen Sie die Monitore aufrecht hin. Falls das für Sie nicht praktikabel ist, legen Sie die Lautsprecher seitlich, achten aber darauf, dass die Hochtonlautsprecher innen und damit näher am Hörer liegen.
Page 29
Anschlussübersicht Die folgenden zwei Abbildungen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre M1Active Monitore in Ihr Studio integrieren können. Falls Sie einen Mixer in Ihrem Studio verwenden, haben Sie Ihr Setup möglicherweise ähnlich gestaltet. Alle Audiokanäle werden durch den Mixer zu den M1Active Monitoren geführt. Wenn Sie den Ausgang Ihres Mixers aufnehmen möchten, verwenden Sie die Ausgangssignale Ihres Mixers, um sie zum Computer zu senden (wie in der unteren Konfiguration).
Page 30
M1Active, auch wenn wir eine symmetrische Verkabelung auf Grund der besseren Audioqualität empfehlen, mit symmetrischen und unsymmetrischen Signalen betrieben werden. Verwenden Sie in Verbindung Beachten Sie, dass die M1Active 520/620 “aktive” mit den M1Active 520 Lautsprecher mit eingebauten Endstufen für Hoch- und Monitoren keine externen Tieftonlautsprecher sind.
Need help?
Do you have a question about the M1ACTIVE 520 and is the answer not in the manual?
Questions and answers