Sealife ReefMaster DC100 Manual page 6

Hide thumbs Also See for ReefMaster DC100:
Table of Contents

Advertisement

German Manual
11/30/01 9:14 AM
8. Öffnen Sie das Gehäuse nur in trockener, kühler Luft, z.B. im klimatisierten Hotelzimmer.
9. Gehäuse nicht in der Sonne oder an einem heissen Platz liegen lassen (z.B. im heissen Auto unter der Windschutzscheibe).
10. Überschreiten Sie nie die von Ihrer Tauchorganisation empfohlenen Tauchtiefen und die auf dem Kameragehäuse angegebene
Maximaltiefe.
11. Voraussetzungen für gute Unterwasseraufnahmen:
a.
Um Anlaufen der Linse im Gehäuse zu vermeiden, setzen Sie die Kamera nur in einem kühlen, trockenen Raum, z.B. in Ihrem klimatisierten
Hotelzimmer in das Gehäuse ein, und öffnen Sie dieses nicht in feuchter Luft, z.B. auf dem Tauchboot. Verwenden Sie immer zwei SeaLife
Trockenmittelkapseln, und ersetzen Sie diese, wenn diese sich von blau auf rosa verfärben. Es wird auch empfohlen, gelegentlich die Linse des
Gehäuses innen mit einem Tropfen Anti-Beschlagmittel sauber und trocken einzureiben.
b.
Beste Unterwassersichtverhältnisse.
c.
Perfekte Tarierung vor dem Fotografieren.
d.
So dicht wie möglich am Objekt sein (ideal 60 cm, nicht über 180 cm).
e.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die SeaLife 3x Makro-Linse oder den Makro-Set zu verwenden,damit erzielen Sie schärfste Bilder und aus-
gezeichnete Farben.
f.
Für beste Bilder verwenden Sie den externen SeaLife Blitz, mit den leicht aufsteckbaren Makro- oder Weitwinkellinsen.
g.
Machen Sie immer mehrere Aufnahmen von einem Objekt in verschiedenen Richtungen und Entfernungen.
h.
Löschen Sie die schlechten Bilder sofort nach der Aufnahme durch nochmaliges Drücken des Auslösers, wenn die Frage "Löschen?" erscheint.
i.
Löschen Sie beim Betrachten auf dem Fernseher die schlechteren Aufnahmen (Modus-Wählscheibe auf den Papierkorb
Page 5
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE
stellen).
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Reefmaster dc200

Table of Contents