Lagerung; Wartung; Schaltbild - Desa BLP35E Owner's Manual

Desa propane construction heater owner's manual model: blp35e
Hide thumbs Also See for BLP35E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LAGERUNG

WARTUNG

SCHALTBILD

102588
Trennen Sie das Heizgerät von dem (den) Propanzufuhrbehälter(n).
1. Propanbehälter sicher lagern. Alle örtlichen Vorschriften befolgen. Propan-
behälter stets im Freien lagern.
2. An einem trockenen, sauberen und sicheren Ort lagern. Die Schlauch-/Regler-
einheit nicht innerhalb der Verbrennungskammer des Heizgeräts aufbewahren.
3. Vor der Inbetriebnahme des Heizgeräts nach der Lagerung stets das Innere
überprüfen. Möglicherweise sind durch Insekten oder kleine Tiere Fremdkör-
per in das Heizgerät gelangt. Das Innere des Heizgeräts von brennbaren
Gegenständen und Fremdkörpern freihalten. Den Motor und andere innere
Teile abnehmen, wenn dies zum Entfernen von Fremdkörpern erforderlich ist
(siehe Wartungsverfahren auf Seite 12).
Beginnen Sie niemals Wartungsarbeiten am Heizgerät, während es
eingesteckt, an die Propanzufuhr angeschlossen, in Betrieb oder
heiß ist. Es besteht die Gefahr schwerer Verbrennungen und von
Elektroschock.
1. Das Heizgerät sauber halten. Das Heizgerät jährlich oder nach Bedarf reinigen,
um Staub und Schmutz zu entfernen. Ist das Heizgerät schmutzig oder staubig,
das Heizgerät mit einem feuchten Lappen reinigen.
2. Das Heizgerät vor jeder Inbetriebnahme überprüfen. Die Anschlüsse auf Lecks
überprüfen. Eine Mischung aus Seifenflüssigkeit und Wasser auf die An-
schlüsse auftragen. Bilden sich Blasen, ist dies ein Anzeichen für ein Leck.
Alle Lecks umgehend beheben.
3. Die Schlauch-/Reglereinheit vor jeder Verwendung überprüfen. Weist der
Schlauch erheblichen Verschleiß oder Schnitte auf, den Schlauch austauschen.
4. Das Heizgerät jährlich von einem Kundendiensttechniker überprüfen lassen.
5. Das Innere des Heizgeräts von brennbaren Gegenständen und Fremdkörpern
freihalten. Den Motor und andere innere Teile abnehmen, wenn dies zum
Reinigen des Heizgerätinneren erforderlich ist (siehe Wartungsverfahren auf
Seite 12).
6. Das Gebläse alle 500 Betriebsstunden oder nach Bedarf reinigen.
L2
Motor
Magnetventil
L1
L2
Thermoschalter
Thermoelement
!
VORSICHT
!
ACHTUNG
L1
Stromversorgungs-
kabel
L1
L1
L2
L2
Gehäuse
Automatisches
Abbildung 6 - Schaltbild
P
i
e
z
o
Steuerventil
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents