AUDIOLINE DECT6800 Operating Instructions Manual

AUDIOLINE DECT6800 Operating Instructions Manual

Cordless digital dect telephone with answering machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Schnurloses digitales DECT−Telefon
mit Anrufbeantworter
Cordless digital DECT telephone
with answering machine
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
DECT6800

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for AUDIOLINE DECT6800

  • Page 1 Schnurloses digitales DECT−Telefon mit Anrufbeantworter Cordless digital DECT telephone with answering machine Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT6800...
  • Page 2 DECT6800 Bedienungsanleitung..3 Operating Instructions..74...
  • Page 3: Table Of Contents

    − Inhaltsverzeichnis − Allgemeine Hinweise ......Bestimmungsgemäße Verwendung ......Stromausfall .
  • Page 4 − Inhaltsverzeichnis − Anzeige der Gesprächsdauer ......Freisprechen ..........Einstellen der Hörerlautstärke .
  • Page 5 − Inhaltsverzeichnis − Einstellungen für das Display ..... . 10.1 Uhrzeit und Uhrzeitformat ....... . . 10.2 Name des Mobilteils ändern .
  • Page 6 − Inhaltsverzeichnis − Mehrere Basisstationen ......16.1 Erweitern des DECT−6800 Telefonsystems ....16.2 Mobilität durch unterschiedliche Standorte .
  • Page 7: Allgemeine Hinweise

    − Allgemeine Hinweise − Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service−Hotline 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min). Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Page 8: Netzteil

    Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen. Netzteil Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Netzteil nicht öffnen. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Netzteil geöffnet wird, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Page 9: Rückgabe Von Altgeräten

    − Allgemeine Hinweise − Rückgabe von Altgeräten Wenn Sie Ihr AUDIOLINE−Gerät entsorgen wollen, bringen Sie es bitte zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass das Altgerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Page 10: Leistungsmerkmale

    − Leistungsmerkmale − Leistungsmerkmale Telefon Digitaler DECT/GAP Standard Bis zu 10 Stunden Dauergespräch Bis zu 120 Stunden Standby Sprachverschlüsselung für eine hohe Sicherheit Tonwahl/Pulswahl (DTMF/IWV) Temporäre Umschaltung von Pulswahl (IWV) auf Tonwahl (DTMF) Hervorragende Darstellung durch beleuchtetes grafisches Farbdisplay Beleuchtung des Tastenfeldes Anrufkennung, kompatibel mit FSK/DTMF (automatisch) Rufnummern−...
  • Page 11: Anrufbeantworter

    − Leistungsmerkmale − Anrufbeantworter Gesprochene Bedienerführung in Deutsch und Englisch für eine einfache Bedienung Wochentag− und Zeitansage zu jeder aufgenommenen Nachricht Speicherkapazität von bis zu 16 Minuten Aufnahmekapazität für bis zu 60 Nachrichten Voreingestellte neutrale Ansagetexte Aufnehmbarer Ansagetext von bis zu 40 Sekunden Voreingestellter Ansagetext bei vollem Speicher (Nur Ansage) Selektives Löschen einzelner Nachrichten oder Gesamt−Löschen...
  • Page 12: Bedienelemente

    − Bedienelemente − Bedienelemente Mobilteil 1. LED Gesprächsanzeige 2. Grafisches Farb−Display 3. Displaytaste rechts 4. Taste Gespräch beenden / Ein / Aus 5. Navigationstaste 6. Tastensperre / Pause 7. Anruflistenmenü (verpasste, gewählte und angenommene Anrufe) 8. Sondertelefonbuch 9. Intern− und Konferenzgespräche 10.
  • Page 13: Inbetriebnahme

    − Inbetriebnahme − Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise in Kapitel 1 dieser Bedienungsanlei- tung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Telefonanschlusskabel ein Mobilteil mit Gürtelclip zwei Standard−Akkus ein Netzanschlusskabel eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Page 14: Standard−Akkus Einsetzen

    − Inbetriebnahme − Standard−Akkus einsetzen Um die mitgelieferten − − wiederaufladbaren Standard−Akkus in das Mobilteil einzulegen, drücken Sie auf den oberen Rand des Batteriefachdeckels. Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten. Legen Sie die Standard−Akkus ein und achten Sie auf die richtige Polung.
  • Page 15: Aufladen Der Standard−Akkus

    − Inbetriebnahme − Aufladen der Standard−Akkus Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorne für mindestens 14 Stunden auf die Basisstation. Bei nicht richtig geladenen Standard−Akkus kann es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. Die wiederaufladbaren Standard−Akkus Ihres Mobilteils besitzen eine Standby−Zeit bei Zimmertemperatur von max.
  • Page 16: Navigation Und Menüstruktur

    − Navigation und Menüstruktur − Navigation und Menüstruktur Das Display Das grafische Farbdisplay zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen und Meldungen an. Bei jedem Tastendruck wird das Display für 10 Sekunden beleuchtet. Nach 30 Sekunden schaltet sich automatisch der Bildschirmschoner in Form einer analogen Uhr ein.
  • Page 17: Navigation Im Menü

    − Navigation und Menüstruktur − Eingabe einer Amtskennzahl oder einer Nummer im Menü Vorwählen". Auswahl der Lautstärke für die Tonrufmelodie. Navigation im Menü Alle Funktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches grafisches Menü zu erreichen. Die Displaytasten sind in den verschiedenen Menüs und Telefonbüchern mit unterschiedlichen Funktionen belegt.
  • Page 18 − Navigation und Menüstruktur − Taste Beschreibung − Im Standby−Modus öffnet die Displaytaste das Haupt- menü. − Das angezeigte Menü wird geöffnet, wenn Sie die Dis- playtaste drücken. − Achten Sie auf die menübegleitenden Texte über der Displaytaste. Sie gelangen direkt in das Telefonbuch PRIVAT, wenn −...
  • Page 19: Übersicht Der Menüstruktur

    − Navigation und Menüstruktur − 4. Mit der Navigationstaste können Sie eine Funktion auswählen. 5. Mit der Displaytaste OK wird diese Funktion geöffnet. 6. Mit der Navigationstaste können Sie die gewünschte Einstellung wählen. 7. Mit der Displaytaste OK bestätigen Sie Ihre Einstellung. 8.
  • Page 20 − Navigation und Menüstruktur − (Lautstärke 1 bis 5, aus, TÖNE MOBILTEIL ansteigend) (Tonrufmelodie 1 bis 20, extern) (Tonrufmelodie 1 bis 20, intern) (Lautstärke 1 bis 5, aus, BASIS ansteigend) (Tonrufmelodie 1 bis 10) MT−TASTENTON MT−TÖNE EXTRAS WECKER BABYFON WALKY−TALKY MOBILTEIL 1 MOBILTEIL ...
  • Page 21 − Navigation und Menüstruktur − SONDER- FUNKTIONEN AUTO ANNAHME WAHLMODUS DTMF IMPULS FLASHZEIT FLASH 1 FLASH 2 PAUSE PAUSE 1 PAUSE 2 VORWÄH- (PIN ein- geben) VORWÄHLEN 1 VORWÄHLEN 2 VORWÄHLEN 3 AMTS- KENNZAHL WAHL- (PIN ein- SPERRE geben) MOBILTEIL 1 MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4...
  • Page 22 − Navigation und Menüstruktur − SYSTEM ANMELDEN BASISWAHL AUTO BASIS 1 BASIS 2 (falls verfügbar) BASIS 3 (falls verfügbar) BASIS 4 (falls verfügbar) MT ABMELDEN MOBILTEIL 1 MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4 PIN ÄNDERN RESET 5.4.2 Telefonbuchmenü In das Telefonbuchmenü gelangen Sie durch Drücken der Displaytaste NAMEN .
  • Page 23 − Navigation und Menüstruktur − 5.4.3 Telefonbuch für Sonderrufnummern In das Sondertelefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Taste SONDER−NR. ANSEHEN HINZUFÜGEN STATUS ALLE LÖSCHEN 5.4.4 Anruflisten In die Anruflisten gelangen Sie durch Drücken der Taste ANRUFLISTEN VERPASST GEWÄHLT ANGENOMMEN GESPR. ZEIT LETZTES GESP GEWÄHLT ANGENOMMEN...
  • Page 24: Bedienung

    − Bedienung − Bedienung Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Mobilteil und an der Basisstation. Nehmen Sie das Mobilteil von der Basisstation, um das Gespräch anzunehmen. Zum Beenden des Gesprächs, stellen Sie das Mobilteil wieder zurück in die Basisstation. oder Gespräch annehmen Gespräch beenden...
  • Page 25: Anrufe Führen

    − Bedienung − Anrufe führen Rufnummer eingeben (max. 20 Stellen) Rufnummer wählen Hinweis: Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, können Sie den Cursor mit der Navigationstaste bewegen und mit der Displaytaste LÖSCHEN einzelne Stellen in der Rufnummer löschen. Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen.
  • Page 26: Anzeige Der Gesprächsdauer

    − Bedienung − Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird im Display die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden sowie die Rufnummer des Gesprächpartners angezeigt. Die Gesprächsdauer der aus− und eingehenden Anrufe wird gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8.3. Freisprechen 6.6.1 Freisprechen einschalten...
  • Page 27: Mikrofon Im Mobilteil Stummschalten

    − Bedienung − Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongespräches das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten. So ist es möglich, mit jemand anderem zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im Mobilteil bleibt eingeschaltet, sodass Sie den Gesprächspartner weiterhin hören können.
  • Page 28: Hinweise Zur Reichweite

    − Bedienung − 6.12 Hinweise zur Reichweite Die Reichweite des Mobilteils beträgt ca. 50 Meter in Innenräumen und ca. 300 Meter im Freien. Bei einer guten Verbindung zur Basisstation erscheint im Display dauerhaft das Symbol Hinweis: Haben Sie sich zu weit von der Basisstation entfernt, blinkt das Symbol und Sie hören Warntöne.
  • Page 29: Die T−Net Box Oder Andere Externe Anrufbeantworter

    − Bedienung − Hinweis: Die Ansage Ihres Calling−Card−Anbieters fragt Sie nach Ihrer PIN−Nummer. PIN−Nummer eingeben Hinweis: PIN−Nummern sollten Sie nicht im Telefonbuch speichern, um sich vor Missbrauch zu schützen. TELEFONBUCH , OK MEHR , Menü auswählen und bestätigen , DETAILS , WÄHLEN Eintrag auswählen und bestätigen Hinweis: Sie können während einer Verbindung beliebig viele Einträge aus dem Telefonbuch verketten.
  • Page 30: Das Telefonbuch

    − Das Telefonbuch − Das Telefonbuch Es stehen Ihnen zwei Telefonbücher zur Verfügung. Im Telefonbuch PRIVAT können Sie 100 Rufnummern inklusive Namen speichern. Im Telefonbuch GEMEINSAM können Sie 20 Einträge vornehmen. Auf Einträge im Telefonbuch PRIVAT können Sie nur mit dem Mobilteil zugreifen, mit dem die Einträge erstellt wurden.
  • Page 31: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Wählen

    − Das Telefonbuch − Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Nachdem Sie einige Rufnummern im Telefonbuch PRIVAT gespeichert haben, können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. TELEFONBUCH Nach oben oder unten drücken Eintrag auswählen und Verbindung herstellen oder TELEFONBUCH Nach oben oder unten drücken , MEHR Eintrag auswählen...
  • Page 32: Namenseingabe

    − Das Telefonbuch − wieder Platz zu schaffen, müssen Sie zuerst einen anderen Telefonbucheintrag löschen. Wenn Sie sich im Telefonbuch befinden, können Sie Einträge direkt alphabetisch auswählen. Drücken Sie dazu die Taste mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben des Telefonbucheintrags. Das Telefonbuch steht Ihnen auch während eines laufenden Gesprächs zur Verfügung.
  • Page 33: Gespeicherte Einträge Im Telefonbuch Ändern

    − Das Telefonbuch − Gespeicherte Einträge im Telefonbuch ändern NAMEN , PRIVAT oder GEMEINSAM , OK Menü auswählen und bestätigen ANSEHEN , OK Funktion auswählen und bestätigen , MEHR Eintrag auswählen BEARBEIT , OK Funktion auswählen und bestätigen Namen ändern (max. 10 Zeichen) Hinweis: Beispiel für Namenseingabe siehe 7.4.
  • Page 34: Direktwahl

    − Das Telefonbuch − NAMEN , PRIVAT oder GEMEINSAM , OK Menü auswählen und bestätigen STATUS , OK Funktion auswählen und bestätigen Direktwahl Die Tasten können Sie jeweils mit einer Direktwahl belegen. Es können nur Einträge aus dem Telefonbuch PRIVAT als Direktwahl gespeichert werden.
  • Page 35: Telefonbuch Für Sonderrufnummern

    − Das Telefonbuch − 7.9.3 Belegung der Direktwahltasten löschen NAMEN , PRIVAT , OK Menü auswählen und bestätigen DIREKTWAHL , OK Funktion auswählen und bestätigen , MEHR Direktwahltaste wählen und bestätigen LÖSCHEN , OK Funktion auswählen und bestätigen Bestätigen 7.10 Telefonbuch für Sonderrufnummern Zusätzlich zu den beiden anderen Telefonbüchern können Sie in einem Sondertelefonbuch 10 weitere Notrufnummern oder andere wichtige...
  • Page 36: Rufnummern Aus Dem Sondertelefonbuch Wählen

    − Das Telefonbuch − MEHR , SPEICHERN , OK Funktion auswählen und bestätigen Die Funktionen Ändern, Löschen oder das Abfragen der Speicherkapazität stehen Ihnen wie in den Telefonbüchern PRIVAT oder GEMEINSAM zur Verfügung. 7.11 Rufnummern aus dem Sondertelefonbuch wählen Sondertelefonbuch öffnen ANSEHEN , OK Funktion auswählen und bestätigen Eintrag auswählen und Verbindung...
  • Page 37: Rufnummernanzeige (Clip)

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird zusätzlich zur Rufnummer der Name aus dem Telefonbuch angezeigt.
  • Page 38: Informationen Über Einträge In Anruflisten Abrufen

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Anrufliste auswählen und bestätigen , MEHR oder ( Rufnummer auswählen (Verbindung herstellen) NR.VERWENDEN , OK Funktion auswählen und bestätigen Verbindung herstellen Informationen über Einträge in Anruflisten abrufen Anruflistenmenü öffnen VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Menü...
  • Page 39: Rufnummer Aus Einer Anrufliste Im Telefonbuch Speichern

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − Rufnummer aus einer Anrufliste im Telefonbuch speichern Die gespeicherten Rufnummern aus den Anruflisten VERPASST , GEWÄHLT oder ANGENOMMEN können direkt in einem der Telefonbücher PRIVAT oder GEMEINSAM gespeichert werden. Anruflistenmenü öffnen VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Anrufliste auswählen und bestätigen , MEHR Rufnummer auswählen...
  • Page 40 − Rufnummernanzeige (CLIP) − 8.5.2 Einzelne Anruflisten löschen Löschen Sie die Anruflisten VERPASST , GEWÄHLT oder ANGENOMMEN einzeln. Anruflistenmenü öffnen LISTEN LÖSCH , OK Menü auswählen und bestätigen VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Anrufliste auswählen und bestätigen Bestätigen 8.5.3 Gesamtlöschen Löschen Sie die Anruflisten VERPASST , GEWÄHLT und ANGENOMMEN...
  • Page 41: Nebenstellenanlagen / T−Net

    Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. R−Taste und das T−Net der Deutschen Telekom Ihr AUDIOLINE−Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der Deutschen Telekom (z. B. Makeln, Anklopfen, Dreier−Konferenz). Das T−Net arbeitet mit einer Flash−Zeit von 300 ms (Einstellung siehe Kapitel 13.3).
  • Page 42: Einstellungen Für Das Display

    − Einstellungen für das Display − Einstellungen für das Display 10.1 Uhrzeit und Uhrzeitformat Die angezeigte Uhrzeit im Display wird automatisch durch das Einstellen des Tag− und Zeitstempels vom Anrufbeantworter (siehe Kapitel 17.2) aktualisiert. Das Uhrzeitformat können Sie folgendermaßen einstellen. MENÜ...
  • Page 43: Farbe Für Die Darstellung Der Menüs

    − Einstellungen für das Display − , OK Hintergrund auswählen und bestätigen 10.5 Farbe für die Darstellung der Menüs Wählen Sie eine Farbe: FARBE 1 (rot), FARBE 2 (blau) oder FARBE 3 (grün) MENÜ , DISPLAY , OK Menü auswählen und bestätigen FARBE , OK Option auswählen und bestätigen FARBE...
  • Page 44: Tonruf Und Signaltöne Einstellen

    − Tonruf und Signaltöne einstellen − Tonruf und Signaltöne einstellen 11.1 Tonruf am Mobilteil und der Basisstation einstellen An Ihrem Mobilteil und der Basisstation können verschiedene Tonrufmelodien und entsprechende Lautstärken eingestellt werden. Das Mobilteil kann sich mit 20 polyphonen Tonrufmelodien und die Basisstation mit 10 Tonrufmelodien melden.
  • Page 45: Tastenton Ein−, Ausschalten

    − Tonruf und Signaltöne einstellen − 11.2 Tastenton ein−, ausschalten Bei jedem Tastendruck wird ein Ton vom Mobilteil wiedergegeben. MENÜ , TÖNE , OK Menü auswählen und bestätigen MT-TASTENTON , OK Funktion auswählen und bestätigen AUS oder EIN , OK Einstellung wählen und bestätigen 11.3 Hinweistöne ein−, ausschalten...
  • Page 46: Extras

    − Extras − Extras 12.1 Wecker Mit der Funktion Wecker" können Sie sich zu einer bestimmten Zeit von Ihrem Mobilteil wecken lassen. Die Signaltöne und Lautstärke bei dieser Funktion können Sie nicht ändern. 12.1.1 Wecker ein−, ausschalten Um eine Uhrzeit einzugeben und den Wecker ein− und auszuschalten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: EXTRAS , OK MENÜ...
  • Page 47: Walky Talky

    − Extras − 12.2.2 Babyfon bedienen Um Räume zu überwachen, platzieren Sie eins Ihrer Mobilteile in dem Raum, den Sie überwachen möchten. Schalten Sie an diesem Mobilteil die Funktion Babyfon" ein. An diesem Mobilteil werden nun keine internen und externen Anrufe mehr signalisiert. Mit einem anderen Mobilteil können Sie nun eine Verbindung zu diesem Mobilteil herstellen und den Raum abhören.
  • Page 48: Stoppuhr

    − Extras − 12.4.1 Timer einschalten MENÜ , EXTRAS , OK Menü auswählen und bestätigen TIMER , OK Funktion auswählen und bestätigen STUNDE oder MINUTE oder SEKUNDE , OK Zeit einstellen STOP Signalton beenden. 12.4.2 Timer vor Ablauf der eingestellten Zeit ausschalten MENÜ...
  • Page 49: Sonderfunktionen

    − Sonderfunktionen − Sonderfunktionen 13.1 Automatische Gesprächsannahme Haben Sie die Funktion automatische Gesprächsannahme" aktiviert, wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. MENÜ , SONDERFUNKT. , OK Menü auswählen und bestätigen AUTO ANNAHME , OK Funktion auswählen und bestätigen AUS oder EIN , OK Einstellung auswählen und bestätigen...
  • Page 50: Vorwählen

    − Sonderfunktionen − PAUSE 1 oder PAUSE 2 , OK Einstellung auswählen und bestätigen 13.5 Vorwählen Bei der Funktion Vorwählen" können Sie automatisch eine Nummer vor der eigentlichen Rufnummer vorwählen lassen. Dieses findet hauptsächlich Anwendung bei Call−by−Call−Nummern. Sie können unterschiedlichen Ortsvorwahlen eine Call−by−Call−Nummer zuordnen oder wählen Sie immer vor allen Anrufen die gleiche Call−by−Call−Nummer.
  • Page 51: Wahlsperre

    − Sonderfunktionen − , OK PIN−Code eingeben und bestätigen AUS oder EIN Einstellung auswählen , OK Amtskennzahl eingeben und bestätigen 13.7 Wahlsperre Mit der Funktion Wahlsperre" können Sie alle ausgehenden Anrufe oder auch bestimmte Vorwahlnummern sperren. Die zu sperrenden Vorwahlnummern können von Mobilteil zu Mobilteil unterschiedlich sein. Die Wahlsperre müssen Sie für jedes Mobilteil einzeln eingeben.
  • Page 52: System

    − System − System 14.1 An− und Abmelden von Mobilteilen Weitere Informationen über die Verwendung von mehreren Mobilteilen finden Sie in Kapitel 15. Die Werkseinstellung des PIN−Codes ist "0000". 14.1.1 Anmelden von DECT 6800 Mobilteilen Paging−Taste 3 Sekunden drücken MENÜ , SYSTEM , OK Menü...
  • Page 53: Auswählen Einer Basisstation

    − System − 14.1.4 Abmelden von Mobilteilen Es ist nicht möglich, eine Abmeldung mit dem Mobilteil durchzuführen, das abgemeldet werden soll. MENÜ , SYSTEM , OK Menü auswählen und bestätigen MT ABMELDEN , OK Funktion auswählen und bestätigen , OK Mobilteil auswählen und bestätigen , OK PIN−Code eingeben und bestätigen...
  • Page 54: Pin−Code Ändern

    − System − 14.3 PIN−Code ändern Das An− und Abmelden von Mobilteilen und viele andere Funktionen des Telefons sind mit einem PIN−Code vor unerlaubter Benutzung geschützt. Der PIN−Code kann aus bis zu acht Zahlen bestehen. Die Werkseinstellung des PIN−Codes ist "0000". Wenn Sie den PIN−Code ändern, bewahren Sie den neuen PIN−Code gut auf.
  • Page 55 − System − 14.4.1 Werkseinstellungen Mobilteil Mobilteil Name: DECT6800 Wahlpause: Pause 1 (2 sec) Uhrformat: 24 Stunden Flash−Zeit: Flash 1 (100 ms) Sprache: Deutsch Vorwählen: Aus/Leer Hintergrund: Schmetterling Amtskennzahl: Aus/Leer Menüfarbe: Wahlsperren: Aus/Leer Tonruflautstärke MT: 3 autom. Gesprächsannahme: Ein Ext. Tonrufmelodie Tonruflautstärke...
  • Page 56 − System − 14.4.2 Werkseinstellungen Anrufbeantworter Anrufbeantworter: Sicherheitscode: Ansage: Standard Tag, Zeit: Montag, 00:00 Nachrichtenspeicher: Leer Verzögerung Anrufannahme: Memo: Leer Sprachausgabe: Deutsch Lautstärke: Hinweissignal: Mithören: 14.4.3 Werkseinstellungen wieder herstellen Um die Werkseinstellungen des Mobilteils und des Anrufbeantworters wieder herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: MENÜ...
  • Page 57: Mehrere Mobilteile

    Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE−Mobilteile und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie ein AUDIOLINE−Mobilteil an Basisstationen anderer Hersteller anmelden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard arbeiten. Bei der Benutzung von zwei Mobilteilen erhalten Sie folgende Möglichkeiten:...
  • Page 58: Intern Telefonieren

    − Mehrere Mobilteile − 15.1 Intern telefonieren Sobald Sie zwei Mobilteile an einer Basisstation angemeldet haben, können Sie interne Gespräche führen. , OK Drücken, Mobilteil wählen und bestätigen Internes Gespräch annehmen Hinweis: Erreicht Sie während eines internen Gesprächs ein externer Anruf, hören Sie den Tonruf Ihrer Basisstation und im Display Ihrer Mobilteile wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt.
  • Page 59: Rücksprache / Makeln

    − Mehrere Mobilteile − 15.3 Rücksprache / Makeln Während eines externen Gesprächs können Sie ein anderes Mobilteil anwählen, um Rücksprache zu halten. Der externe Gesprächspartner wird gehalten, während Sie mit dem internen Gesprächspartner sprechen. Nachdem Sie das interne Gespräch geführt haben, kehren Sie wieder zum externen Gesprächspartner zurück.
  • Page 60: Mehrere Basisstationen

    − Mehrere Basisstationen − Mehrere Basisstationen Unter Verwendung mehrerer Basisstationen können Sie die Mobilität und Reichweite Ihrer Mobilteile verbessern. Ihre Mobilteile können gleichzeitig an vier verschiedenen Basisstationen angemeldet werden, um eine größere Fläche in der Sie Ihre Mobilteile nutzen möchten, abzudecken.
  • Page 61: Erhöhung Der Reichweite

    − Mehrere Basisstationen − 16.3 Erhöhung der Reichweite Die Reichweite Ihrer Mobilteile lässt sich dadurch erhöhen, dass Sie innerhalb Ihres Hauses oder an Ihrem Arbeitsplatz Basisstationen in verschiedenen Bereichen platzieren (siehe Grafik II). 1. Platzieren Sie die Basisstationen so, dass sich die Reichweite der einzelnen Basisstationen überschneidet (siehe Grafik II).
  • Page 62: Der Anrufbeantworter

    − Der Anrufbeantworter − Der Anrufbeantworter Einstellungen, die Sie am Anrufbeantworter vornehmen, werden von einer Ansage wiedergegeben. Klappen Sie die Plastikabdeckung über den Lautstärketasten nach oben, um die Tasten zu bedienen. Wenn der Anrufbeantworter den Anruf bereits entgegengenommen hat, können Sie die Aufzeichnung jederzeit mit der Displaytaste ABBRUCH abbrechen.
  • Page 63: Allgemeine Einstellungen

    − Der Anrufbeantworter − 17.5 Allgemeine Einstellungen 17.5.1 Maximale Aufnahmezeit Der Anrufbeantworter kann bis zu 60 eingehende Nachrichten mit bis zu einer Gesamtlänge von 16 Minuten speichern. Die maximale Länge für jede eingehende Nachricht beträgt 2 Minuten. Spricht der Anrufer länger, wird das Telefongespräch abgebrochen.
  • Page 64: Ansagen Aufzeichnen, Kontrollieren Oder Löschen

    − Der Anrufbeantworter − 17.6 Ansagen aufzeichnen, kontrollieren oder löschen Ihr Anrufbeantworter stellt Ihnen zwei voreingestellte Ansagetexte zur Verfügung. Der voreingestellte Ansagetext, nach dem eine Nachricht hinterlassen werden kann, kann natürlich durch einen eigenen Ansagetext ersetzt werden. Wenn keine eigene Ansage aufgenommen wurde, meldet sich automatisch die Standardansage.
  • Page 65: Aufgezeichnete Nachrichten Abhören

    − Der Anrufbeantworter − 17.7.2 Memo abhören Memo anhören Memo stoppen 17.7.3 Memo löschen Memo anhören Während des Memos drücken 17.8 Aufgezeichnete Nachrichten abhören Wenn ein Memo aufgezeichnet wurde, wird zuerst das Memo vor den eingegangenen Nachrichten abgespielt. Die aufgezeichneten Nachrichten werden in der Reihenfolge, in der sie eingegangen sind, wiedergegeben.
  • Page 66: Die Fernabfrage

    − Der Anrufbeantworter − 17.10 Die Fernabfrage Die Fernabfrage erlaubt es, den Anrufbeantworter von einem beliebigen Telefon mit Tonwahlfunktion aus anzurufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. 17.10.1 Der Sicherheitscode für die Fernabfrage Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten über die Fernabfrage abhören können.
  • Page 67 − Der Anrufbeantworter − 17.10.4 Tastenfunktionen der Fernabfrage Die Tastenfunktionen sind abhängig davon, in welchem Modus Sie sich befinden. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktionen der einzelnen Tasten. Taste Funktionen während des Funktionen während des Anhörens vom Hilfsmenü...
  • Page 68 − Der Anrufbeantworter − 17.10.5 Ferneinschalten des Anrufbeantworters Sie haben die Möglichkeit, von einem anderen tonwahlfähigem Telefon aus, den Anrufbeantworter einzuschalten. Eigene Rufnummer wählen Taste *, 10 Tonrufe abwarten und nach Signalton betätigen und PIN−Code eingeben Hinweis: Bei falscher Eingabe hören Sie die erneut die Ansage des Anrufbeantworters.
  • Page 69: Fehlerbeseitigung

    − Fehlerbeseitigung − Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
  • Page 70 − Fehlerbeseitigung − Fehler Lösungen Die Ladekontrollleuchte − Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die leuchtet nicht Basisstation, reinigen Sie die Kontakt- flächen am Mobilteil und an der Basis- station mit einem weichen, trockenen Tuch. Das Mobilteil schaltet sich − Legen Sie das Mobilteil für 14 Stunden von selbst ab auf die Basisstation.
  • Page 71 − Fehlerbeseitigung − Fehler Lösungen Die LED des Anruf- − Der Speicher des Anrufbeantworters beantworters blinkt schnell ist voll. Löschen Sie Nachrichten aus dem Speicher. Der Anrufbeantworter − Stellen Sie sicher, dass der Anrufbe- nimmt keine Anrufe auf antworter korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Page 72: Wichtige Informationen

    − Wichtige Informationen − Wichtige Informationen 19.1 Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT−GAP Stromversorgung Basisstation 220/230 V, 50 Hz Reichweite (Außen/Innen) 300 m, 50 m Standby bis zu 120 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2 x 1.2 V/750 mAh, Größe: AAA Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren (DTMF) Impuls−Wahlverfahren (IWV)
  • Page 73: Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Page 74 − Contents − General Information ....... Intended use ..........Power failure .
  • Page 75 − Contents − Displaying the call timer ........Handsfree .
  • Page 76 − Contents − Display Settings ........10.1 Time and time format .
  • Page 77 − Contents − 16.1 Extending the DECT−6800 telephone system ....16.2 Mobility through different locations ......16.3 Increasing the range .
  • Page 78: General Information

    − General Information − General Information Please read this operating instruction manual thoroughly. In the case of any questions, please contact our Service Hotline 0180 5 00 13 88 (cost via Telekom at time of going to print: 12 ct/min). Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself.
  • Page 79: Power Supply

    There is no guarantee that the telephone will work on every private branch exchange. Disposing of old equipment When your AUDIOLINE equipment has come to the end of its operating life, dispose of it at the collecting point provided by your local, public waste disposal service (e.g. recycling center).
  • Page 80: Note On Medical Equipment

    − General Information − The adjacent symbol on your telephone indicates that the old equipment must not be disposed of in normal domestic waste. According to the laws on electrical and electronic apparatus, old electrical and electronic equipment must be sorted during disposal. Note on medical equipment The telephone operates with a very low transmitting power.
  • Page 81: Features

    − Features − Features Telephone Digital DECT / GAP standard Up to 10 hours continuous conversation Up to 120 hours standby Voice scrambling for a high level of security Tone/Pulse dialling modes Temporary switching from pulse to tone dialling modes Excellent legibility through illuminated, graphical display Illumination of the keypad Call identification, compatible with FSK/DTMF (automatic)
  • Page 82: Answering Machine

    − Features − Answering machine Voice guidance in English and German for simple operation Weekday and time announcement for each message recorded Storage capacity up to 16 minutes Recording capacity for up to 60 messages Pre−recorded, neutral outgoing messages Outgoing message of up to 40 seconds can be recorded Pre−recorded outgoing message when memory is full (outgoing message only) Selective deletion of individual messages or delete all...
  • Page 83: Operating Elements

    − Operating Elements − Operating Elements Handset 1. LED, call indicator 2. Graphical colour display 3. Display button, right 4. End call / On/Off button 5. Navigation button 6. Key lock / Pause 7. Calls list menu (calls missed, dialled and received) 8.
  • Page 84: Starting Up

    − Starting Up − Starting Up Safety notes Caution: It is essential to read the General Information in chapter 1 of this manual before starting up. Checking the package contents The package contains: a base station a telephone connection cable one handset with belt clip two standard batteries a power adapter plug...
  • Page 85: Inserting The Standard Batteries

    − Starting Up − Inserting the standard batteries In order to insert the rechargeable − − standard batteries in the handset, press on the top edge of the battery compartment cover. Slide the battery compartment cover downwards. Insert the standard batteries, paying attention to correct polarity.
  • Page 86: Charging The Standard Batteries

    − Starting Up − Charging the standard batteries Place the handset, with its display facing the front, for at least 14 hours in the base station or charging station. Failure to charge the batteries properly can lead to telephone malfunction. The rechargeable standard batteries in the handset have a maximum standby time of 120 hours at room temperature.
  • Page 87: Navigation And Menu Structure

    − Navigation and Menu Structure − Navigation and Menu Structure Display The graphical, colour display indicates all the important functions by means of various icons and messages. After pressing any button, the display lights up for 10 seconds. The screen saver, which takes the form of an analogue clock, is activated automatically after 30 seconds.
  • Page 88: Navigating In The Menu

    − Navigation and Menu Structure − Navigating in the menu All the functions can be accessed by means of a user friendly, graphical menu. The Display buttons are assigned different functions in the various menus and phone books. Pay attention to the texts above the Display buttons which accompany the menu because they state the function currently assigned to the button and help you to navigate correctly and intuitively.
  • Page 89 − Navigation and Menu Structure − Button Description − In Standby mode, this Display button opens the main menu. − Pressing the Display button opens the menu displayed. − Pay attention to the texts accompanying the menus which appear above the Display button. −...
  • Page 90: Menu Structure Overview

    − Navigation and Menu Structure − Note: Every programming process is automatically cancelled if there is no input within 30 seconds. 9. Press the button at any time to exit from Programming mode and return to Standby mode without making any changes.
  • Page 91 − Navigation and Menu Structure − (volume 1 to 5, off, cre- SOUNDS HANDSET scendo) (ringer melody 1 to 20, external) (ringer melody 1 to 20, internal) (volume 1 to 5, off, cre- BASE scendo) (ringer melody 1 to 10) HS KEY TONES HS TONES EXTRAS...
  • Page 92 − Navigation and Menu Structure − ADVANCED AUTO ANSWER DIAL MODE TONE PULSE RECALL RECALL 1 RECALL 2 PAUSE PAUSE 1 PAUSE 2 PREFIX (enter PIN) PREFIX 1 PREFIX 2 PREFIX 3 PABX CALL (enter PIN) HANDSET 1 BARRING HANDSET 2 HANDSET 3 HANDSET 4...
  • Page 93 − Navigation and Menu Structure − SYSTEM REGISTER BASE SELECT AUTO BASE 1 BASE 2 (if available) BASE 3 (if available) BASE 4 (if available) DELETE HS HANDSET 1 HANDSET 2 HANDSET 3 HANDSET 4 CHANGE PIN RESET 5.4.2 Phone book menu (PHBK menu) Open the phone book menu by pressing the Display button NAMES .
  • Page 94 − Navigation and Menu Structure − 5.4.3 Phone book for service phone numbers Access the service phone book by pressing the button. SERVICES VIEW ADD ENTRY STATUS DELETE ALL 5.4.4 Calls lists Access the calls recorded lists by pressing the button.
  • Page 95: Operation

    − Operation − Operation Taking a call When a call is received, both the handset and base station ring. Remove the handset from the base station to take the call. To end the call, replace the handset in the base station. Take the call End the call Note:...
  • Page 96: Making A Call

    − Operation − Making a call Enter the phone number (max. 20 digits) Dial the phone number Note: If you have entered an incorrect digit, use the Navigation button to move the cursor and press the Display button CLEAR to delete individual digits from the phone number. It is also possible to press the Call button first to obtain an outside line.
  • Page 97: Displaying The Call Timer

    − Operation − Displaying the call timer When a call is being made, the call time is indicated in minutes and seconds and the number of the person called appears in the display. The duration of outgoing and incoming calls is stored. Further information is available in Chapter 8.3.
  • Page 98: Key Lock

    − Operation − 6.10 Key lock If you carry the handset around a lot, you can lock the handset keypad so that buttons are not inadvertently activated. Calls can still be taken in the normal way even when the key lock function is activated. 6.10.1 Activating the key lock function Press for 2 seconds...
  • Page 99: Temporary Tone Dialling

    − Operation − 6.13 Temporary tone dialling If you only operate the telephone using the Pulse dialling method (refer to Chapter 13.2), you can still make use of the advantages of the Tone dialling method (e.g.: remote access of the answering machine). During a call, you can temporarily switch to Tone dialling.
  • Page 100: T−Net Box Or Another External Answering Machine

    − Operation − 6.15 T−Net Box or another external answering machine If the telephone network provider has an external answering machine (e.g. the T−Net Box) available for you, the icon indicates new messages have been recorded. After playing back all the messages on the external answering machine, the icon disappears from the display.
  • Page 101: Phone Book

    − Phone Book − Phone Book There are two phone books available for use. The PRIVATE phone book can be used to store 100 phone numbers together with the associated names. The SHARED phone book can be used to store 20 entries.
  • Page 102: Dialling Phone Numbers Stored In The Phone Book

    − Phone Book − Dialling phone numbers stored in the phone book After some phone numbers have been stored in the PRIVATE phone book, they can be dialled quickly and easily. PHONEBOOK Scroll up or down Select the entry and dial it PHONEBOOK Scroll up or down , OPTIONS...
  • Page 103: Entering A Name

    − Phone Book − The phone book is also available for use while a call is in progress. Use the Display button OPTIONS to open the PHONEBOOK . You can then transfer phone numbers from the phone book to the caller. Entering a name The digit keys are also labelled with letters for the entry of the respective letters.
  • Page 104: Deleting Stored Entries From The Phone Book

    − Phone Book − Select the setting OFF setting, the default ringing tone rings Note: when a call is received. A special ringing melody can only be assigned to phone book entries in the PRIVATE phone book. SAVE Confirm the changes Deleting stored entries from the phone book NAMES , PRIVATE...
  • Page 105: Quick Dial

    − Phone Book − Quick dial The keys can be assigned phone numbers to be dialled directly. Only numbers stored in the PRIVATE phone book can be saved as quick dial numbers. Press the required quick dial key for 2 seconds and the phone book entry assigned to it is dialled immediately.
  • Page 106: Dialling Phone Numbers Stored In The Service Phone Book

    − Phone Book − put on hold while you converse with the second person called. It is possible to switch between the two callers. Switch to other caller Note: In order to use the supplementary services provided by Deutschen Telekom, the Recall time must be set to 300 ms (refer to Chapter 13.3).
  • Page 107: Caller Number Display (Clip Function)

    − Caller Number Display (CLIP Function) − Caller Number Display (CLIP Function) The CLIP function enables you to view the number of a caller when a call is received. If this function is available with your telephone line, the number of the caller appears in the display when the phone rings. If the caller’s number is stored in your phone book, the name stored in the telephone book is also displayed with the phone number.
  • Page 108: Recall Information On Entries In The Call Records Lists

    − Caller Number Display (CLIP Function) − 8.1.2 Dialling phone numbers from a call records list Proceed as follows to dial phone numbers from the various calls lists: Open the Call Records menu MISSED or DIALLED or RECEIVED , OK Select call records list and confirm , OPTIONS or (...
  • Page 109: Deleting Single And All Entries In The Call Records Lists

    − Caller Number Display (CLIP Function) − Storing phone numbers from the call records list in the phone book Numbers stored in the call records MISSED , DIALLED or RECEIVED can be transferred directly to either the PRIVATE or SHARED phone book and stored.
  • Page 110 − Caller Number Display (CLIP Function) − 8.5.2 Deleting individual lists The MISSED , DIALLED or RECEIVED call records lists can be deleted individually. Open the Call Records menu DELETE CALLS , OK Select menu and confirm MISSED or DIALLED or RECEIVED , OK Select call records list and confirm...
  • Page 111: Private Branch Exchanges / T−Net

    R button with T−Net provided by Deutschen Telekom Your AUDIOLINE telephone supports the most important supplementary services provided by Deutschen Telekom (e.g. brokering, call waiting, three−way conferencing, etc.). T−Net operates with a Recall time of 300 ms (refer to Chapter 13.3 for settings).
  • Page 112: Display Settings

    − Display Settings − Display Settings 10.1 Time and time format The time displayed is automatically updated by adjusting the day and time stamp from the answering machine (refer to Chapter 17.2). The time format can be adjusted as follows. MENU , DISPLAY , OK Select menu and confirm...
  • Page 113: Wallpaper

    − Display Settings − 10.4 Wallpaper Three different wallpapers are available as a background for your display. Select between the butterfly, flowers or clouds. MENU , DISPLAY , OK Select menu and confirm WALLPAPER , OK Select option and confirm , OK Select wallpaper and confirm 10.5...
  • Page 114: Setting Ringing And Signal Tones

    − Setting Ringing and Signal Tones − Setting Ringing and Signal Tones 11.1 Setting the ringing tones on the handset and base station Different ringing melodies and volume settings can be set on the handset and base station. The handset can ring with one of 20 polyphone ringing melodies and the base station with 10.
  • Page 115: Switching Information Tones On/Off

    − Setting Ringing and Signal Tones − 11.3 Switching information tones on/off When the handset is in placed in the base station or settings are changed, the handset issues information tones. MENU , , OK SOUNDS Select menu and confirm HS TONES , OK Select function and confirm OFF or ON , OK...
  • Page 116: Extras

    − Extras − Extras 12.1 Alarm clock The Alarm clock" function can be used so that you are woken up by the handset at a specific time. The signal tones and volume cannot be adjusted with this function. 12.1.1 Switching the alarm clock on/off Proceed as follows to set a time and switch the alarm clock on and off: MENU , EXTRAS , OK...
  • Page 117: Walkie−Talkie Function

    − Extras − 12.2.2 Operating baby monitoring In order to monitor a room, place one of the handsets in the room to be monitored. Activate the baby monitoring" function on this handset. No further internal or external calls are signalled by this handset from this point.
  • Page 118: Stopwatch

    − Extras − 12.4.1 Switching the timer on MENU , EXTRAS , OK Select menu and confirm TIMER , OK Select function and confirm HOUR or MINUTE or SECOND , OK Set the time STOP Stop the acoustic signals 12.4.2 Switching the timer off prematurely MENU , EXTRAS , OK...
  • Page 119: Advanced Functions

    − Advanced Functions − Advanced Functions 13.1 Automatic answering If the automatic answering" function has been activated, a call is taken automatically on removing the handset from the base station. ADVANCED , OK MENU , Select menu and confirm AUTO ANSWER , OK Select function and confirm OFF or ON , OK...
  • Page 120: Prefix

    − Advanced Functions − 13.5 Prefix The prefix" function enables a number to be dialled automatically before the actual phone number. This is mainly implemented when using call−by−call numbers. Various area access codes can be assigned to a call−by−call number or you can dial the same call−by−call number before every call.
  • Page 121: Outside Line

    − Advanced Functions − 13.6 Outside line In the case of private branch exchanges, it is necessary to dial a specific number (e.g. 9" or 0") in order to obtain the dialling tone for an outside line. The number for the outside line can be predialled automatically. ADVANCED , OK MENU ,...
  • Page 122: System

    − System − System 14.1 Registering and deregistering handsets Further information on the use of several handsets is provided in Chapter 15. The default setting of the PIN code is 0000". 14.1.1 Registering DECT 6800 handsets Press the Paging button for 3 seconds MENU , SYSTEM , OK...
  • Page 123: Selecting A Base Station

    − System − 14.1.4 Deregistering handsets It is not possible to complete the deregistration using the handset which is to be deregistered. MENU , SYSTEM , OK Select menu and confirm , OK DELETE HS Select function and confirm , OK Select handset and confirm , OK Enter the PIN code and confirm...
  • Page 124: Changing The Pin Code

    − System − 14.3 Changing the PIN code The registration and deregistration of handsets and numerous other functions available on the telephone are protected against unauthorised use by a PIN code. The PIN code can comprise of up to eight digits. The default setting of the PIN code is 0000".
  • Page 125 − System − 14.4.1 Default settings, handset Name of handset: DECT6800 Dialling pause: Pause 1 (2 sec) Time format: 24 HOURS Recall time: Recall 1 (100ms) Language: German Prefix: Off/ Empty Wallpaper: Butterfly PABX: Off/ Empty Menu colour: Call barring:...
  • Page 126 − System − 14.4.2 Default settings, answering machine Answering machine: OFF Security code: Outgoing message: Standard Day, time: Monday, 00:00 Message memory: Empty Answering delay: Memo: Empty Voice output: German Volume: Information signal: Listen in: 14.4.3 Restoring the default settings Proceed as follows to restore the default settings on the handset and base station: MENU ,...
  • Page 127: Multiple Handsets

    The standardised GAP Standard enables AUDIOLINE handsets and even those from other manufacturers to be integrated in the telephone system. In the same way, an AUDIOLINE handset can be registered on base stations from other manufacturers as long as they comply with the GAP Standard.
  • Page 128: Internal Calls (Intercom Function)

    − Multiple Handsets − 15.1 Internal calls (intercom function) As soon as two handsets are registered on a base station, they can be used for internal calls. , OK Press, select handset and confirm Take internal call Note: If an external call is received while an internal call is in progress, the base station rings and the phone number of the caller appears in the handset display.
  • Page 129: Consultation / Brokering

    − Multiple Handsets − 15.3 Consultation / Brokering While a call is in progress, it is possible to dial another handset in order to consult with someone. The external caller is put on hold while you converse with the second, internal person called. After completing the internal call, return to the external caller.
  • Page 130: Several Base Stations

    − Several Base Stations − Several Base Stations The use of several base stations increases the range and mobility of your handsets. Your handsets can be registered on up to four different base stations in order to increase the area in which the handsets can be used.
  • Page 131: Increasing The Range

    − Several Base Stations − 16.3 Increasing the range The range of the handset can be increased by placing additional base stations in specific areas of the building or workplace (refer to Diagram II). 1. Position the base stations so that the ranges of the individual base stations overlap (refer to Diagram II).
  • Page 132: Telephone Answering Machine

    − Telephone Answering Machine − Telephone Answering Machine Settings made on the answering machine are played back vocally. Hinge the plastic flap up above the Volume buttons in order to access the buttons If the answering machine has already taken the call, you can stop the recording at any time by pressing the Display button CANCEL .
  • Page 133: General Settings

    − Telephone Answering Machine − 17.5 General settings 17.5.1 Maximum recording time The answering machine can digitally save up to 60 incoming messages with a total length of 16 minutes. The maximum length for each incoming call is 2 minutes. If the caller’s message is longer, the call is disconnected.
  • Page 134: Recording, Checking Or Deleting Outgoing Messages

    − Telephone Answering Machine − 17.6 Recording, checking or deleting outgoing messages The answering machine is provided with two, pre−recorded outgoing messages. The preset outgoing message, after which a message can be left, can be replaced by one of your own. If no other outgoing message is recorded, the standard outgoing message is played automatically.
  • Page 135: Playing Back Recorded Messages

    − Telephone Answering Machine − 17.7.2 Playing back the memo Play the memo Stop the memo 17.7.3 Deleting the memo Play the memo Press during the memo playback 17.8 Playing back recorded messages When a memo has been recorded, it is played back before any incoming messages.
  • Page 136: Remote Access

    − Telephone Answering Machine − 17.10 Remote access Remote access enables the answering machine to be contacted from any telephone which uses tone dialling in order to listen to messages received and execute other functions. 17.10.1 Remote access security code The answering machine is provided with a personal identification number so only you can listen to incoming messages via the remote access feature.
  • Page 137 − Telephone Answering Machine − 17.10.4 Function keys for remote access The functions assigned to the buttons are dependent on the mode currently activated. The following table provides an overview of the respective functions assigned to the individual buttons. Button Functions during playback Functions during playback of Options menu...
  • Page 138 − Telephone Answering Machine − 17.10.5 Remote activation of the answering machine The remote access feature enables the answering machine to be switched on via any telephone which uses the tone dialling method. Dial your own phone number Button *, Wait 10 rings, press after the acoustic signal and enter the PIN code...
  • Page 139: Troubleshooting

    − Troubleshooting − Troubleshooting Should problems arise with the telephone, refer to the following information. In the case of technical problems, contact our Hotline, tel. 0180 5 00 13 88 (Telekom costs at time of going to print: 12 ct/min). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet.
  • Page 140 − Troubleshooting − Faults Corrective measures The handset switches off − Place the handset in the base station automatically for 14 hours. If this does not help, re- place the rechargeable standard batte- ries. Following a charge time of − The rechargeable standard batteries 14 hours, the icon...
  • Page 141 − Troubleshooting − Faults Corrective measures No memo can be recorded − Check whether a memo has already been recorded. Delete the old memo, if possible. − Check whether the answering ma- chine memory is full. Delete messages from the memory, if necessary. No remote access func- −...
  • Page 142: Important Information

    − Important Information − Important Information 19.1 Technical data Feature Value Standard DECT−GAP Power supply Base station, 220/230 V, 50 Hz Range (outdoors/indoors) 300 m, 50 m Standby Up to 120 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable standard batteries 2 x 1.2 V/750 mAh, size: AAA Dialling method Tone or Pulse dialling mode...
  • Page 143: Guarantee

    − Important Information − 19.3 Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system.
  • Page 144 Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt...

Table of Contents