Diagnose
o Sollten Sie einen klaren, sehr hellen Ton über die Kopfhörer wahrnehmen, so deutet dies auf eine
Vibration mit hoher Frequenz hin.
o Eine hohe Frequenz tritt auf, wenn eine teilweise Beschädigung stärkerer Metallteile im Sinne
eines eher kleinen Risses vorliegt.
o Wenn Sie einen weniger klaren, eher tiefen Ton wahrnehmen, so deutet dies auf eine Vibration
mit geringerer Frequenz hin.
o Eine tiefe Frequenz tritt auf, wenn ein größerer Riss oder eine größere Beschädigung eines
großen, weniger starken Bauteils vorliegt.
o Wenn der wahrnehmbare Ton in der Lautstärke ansteigt, so deutet das darauf hin, dass der
Schaden sich akut verschlimmert: je lauter der Ton, desto größer die Beschädigung. Wenn der
wahrnehmbare Ton nicht gleichmäßig und ununterbrochen, sondern unregelmäßig auftritt, so
deutet das auf langsam sich lösende Komponenten hin.
In diesem Fall könnte sich in kürzester Zeit ein Unfall ereignen.
Anwendung
1. Setzen Sie die Batterie in den Verstärker ein (9V), indem Sie die Batteriefachabdeckung öffnen
und die Batterie in das Fach einsetzen.
2. Kopfhörerstecker in die Buchse des Verstärkers einstecken.
3. Das Einstellrädchen an der Gehäuseseite dient zugleich als An/Aus-Schalter und als
Lautstärkeregler. Wenn Sie den Verstärker anstellen, leuchtet die rote LED-Leuchte des
Verstärkers auf. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie bitte den Stand der Batterie. Denken Sie
daran das Gerät auszuschalten um die Batterielaufzeit zu verlängern.
4. Drehen Sie das Einstellrädchen um den Detektor einzuschalten und justieren Sie die Lautstärke
durch weiteres Drehen des Rädchens. Bei halb aufgedrehter Lautstärke lasen sich in der Regel
die besten Analyseergebnisse erzielen und die Umgebungsgeräusche am effektivsten
ausschließen. Sollte der Ton zu leise sein bzw. die Umgebungsgeräusche zu laut, justieren Sie
die Lautstärke entsprechend.
Wartung
WARNUNG Versuchen Sie nicht das Gerät eigenhändig zu reparieren oder zu warten, es sei denn
Sie sind ein qualifizierter Techniker. Um Schäden zu vermeiden, schützen Sie das Gerätegehäuse
gegen das Eindringen von Feuchtigkeit/Wasser.
1. Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger ab.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
2. Schalten Sie den Verstärker ab, wenn Sie ihn nicht verwenden. Vor der Lagerung des Gerätes
entnehmen Sie bitte die Batterien.
3. Nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen lagern.
4. Um die Batterie des Geräts zu ersetzen, öffnen Sie lediglich die Abdeckung des Batteriefachs und
wechseln Sie die aufgebrauchte Batterie (9V) durch eine neue.
Stethoskop für Automobile
Art. 3532
Need help?
Do you have a question about the 3532 and is the answer not in the manual?
Questions and answers