TECHNISCHE DATEN
Max. Belastung: 2000 kg (ein Paar)
Max. Reifenbreite: 185 mm
Auffahrhöhe: 175 mm
Länge: 835 mm
Höhe: 265 mm
Breite: 310 mm
Nettogewicht: 10,9 Kg (ein Paar)
ALLGEMEIN
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Auffahrrampe zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Anleitung
und die Sicherheitshinweise gründlich durch. Legen Sie diese Gebrauchsanleitung immer bei, wenn
Sie die Rampen Dritten überlassen. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Wenn Sie bauliche Veränderungen vornehmen entfällt jegliche Haftung des Herstellers!!
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Rampe darf immer nur paarweise verwendet werden.
Diese Rampen sind nur zum Befahren von Fahrzeugen mit Gummirädern geeignet. Niemals
Fahrzeuge am Einstieg oder anderen Bauteilen der Bodengruppe mit der Rampe abstützen.
Überschreiten Sie niemals die, unter „Technische Daten" angegebene, maximale Reifenbreite.
Die Reifen dürfen links und rechts nicht an den Auffahrrampen überstehen.
Setzen Sie die Rampen keinen Säuren, alkalischen / korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten aus.
Benutzen Sie die Rampen nicht in der Nähe elektrischer Leitungen.
Überlasten Sie die Rampen niemals. Die maximale Belastung ist im Kapitel „Technische Daten"
angegeben. Achtung: Der angegebene Wert bezieht sich auf paarweiser Verwendung.
Beachten Sie, dass ein Fallenlassen oder das Aufprallen von Lasten auf die Rampe zu
Beschädigungen führen kann.
Überprüfen Sie die Rampen vor jeder Benutzung. Stellen Sie sicher, dass alle Teile
unbeschädigt sind. Benutzen Sie die Rampen nicht, wenn eine Beschädigung vorliegt.
Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen durch Betätigen der Handbremse und durch
Verwendung von Unterlegkeilen.
Lassen Sie sich, durch eine zweite Person, beim Befahren der Rampe einweisen. So stellen Sie
sicher, dass die Rampen mittig befahren werden und die Rampen nicht wegkippen.
Stellen Sie sicher, dass beide Rampen beim und nach dem Befahren eben und nicht verkantet
auf dem Untergrund stehen.
Verwenden Sie die Rampen nur auf festem und ebenem Untergrund, ein unebener oder
weicher Untergrund kann zum Wegkippen der Rampen und zu Sach- und Personenschäden
führen.
Entfernen Sie keine Typenschilder / Warnhinweise, diese müssen gut sichtbar / sauber auf den
Rampen verbleiben.
Stellen Sie immer sicher, dass die Rampen sich während der Arbeit am Fahrzeug nicht
verschieben können.
Schieben Sie niemals das Fahrzeug von den Rampen.
Benutzen Sie die Rampen nicht für dreirädrige Fahrzeuge oder Trailer.
Stellen Sie immer sicher, dass die Zündung des Fahrzeuges, mit dem die Rampen benutzt
werden, ausgeschaltet ist.
Bringen Sie Rampen vor dem Befahren in eine parallele Position und die Räder in eine Linie mit
den Rampen.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Auffahr-Rampe
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
Art. 3001
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Need help?
Do you have a question about the 3001 and is the answer not in the manual?
Questions and answers