MELICONI AV-100 Manuale Utente page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Sender des AV 100 verfügt über ein SCART-Anschlusskabel mit zwei Ausgängen. Für die
korrekte Installation ist das Kabel an der SCART-Buchse des an den Hauptfernseher
angeschlossenen Audio-/Videogeräts anzuschließen. Siehe ABB. 1
Installation des Senders: Hauptfernsehgerät
1. Entfernen Sie das SCART-Anschlusskabel aus der Buchse des an das Hauptfernsehgerät
angeschlossenen Audio-/Videogeräts, stecken Sie das über zwei Ausgänge verfügende
SCART-Anschlusskabel des AV 100-Senders direkt in die SCART-Buchse des Audio-/Videogeräts
und schließen Sie dann das SCART-Anschlusskabel des Hauptfernsehgeräts an die Rückseite
des SCART mit zwei Ausgängen des AV 100-Senders an.
2. Den Kanalwahlschalter CHANNEL des Senders wahlweise in eine der 4 möglichen
Schaltstellungen schalten. WICHTIG: Am Empfänger ist dieselbe Schaltstellung zu wählen.
3. Den Stecker des Netzteils in die entsprechende Buchse auf der Senderrückseite einstecken.
4. Das Netzteil an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen.
5. Den Sender in der Nähe des Fernsehgerätes so aufstellen, dass das dunkle Glas zum
Zuschauerplatz hin ausgerichtet ist.
6. Den Sender am Schalter auf der Rückseite einschalten und sicherstellen, dass das rote
Lämpchen leuchtet.
7. Eines der an AV 100 angeschlossenen Geräte einschalten, starten (PLAY bei Videorecorder
oder DVD-Player, ON oder Power beim Decoder/SAT-Receiver) und prüfen, ob am
Hauptfernsehgerät das Programm des eingeschalteten Geräts zu sehen ist. Schalten Sie
hierzu den Audio-Video Eingang (Taste AV oder EXT) auf der Fernbedienung ein.
Installation des Empfängers: Zweitfernsehgerät
1. Sicherstellen, dass am Empfänger der Kanalwahlschalter CHANNEL auf dieselbe Nummer
des Senders eingestellt ist.
2. Den Empfänger in der Nähe des Fernsehgerätes so aufstellen, dass das dunkle Glas zum
Zuschauerplatz hin ausgerichtet ist.
3. Das SCART-Kabel des Empfängers an die SCART-Buchse des Zweitfernsehers anschließen
(ABB. 2).
4. Den Stecker des Netzteils in die entsprechende Buchse auf der Empfängerrückseite einstecken.
5. Das Netzteil an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen.
6. Den Empfänger am Schalter auf der Rückseite einschalten und sicherstellen, dass das rote
Lämpchen leuchtet.
7. Das Fernsehgerät einschalten und mit der Fernbedienung den Betriebsmodus AV oder EXT
einstellen.
Nun müsste auf dem Zweitfernseher das Signal der an den Hauptfernseher angeschlossenen
Videoquelle zu sehen sein, die Sie zuvor eingeschaltet haben. Falls auf dem Zweitfernseher kein
Signal oder ein gestörtes Signal erscheint, versuchen Sie, den Empfänger solange zu verrücken,
bis Sie die optimale Bildqualität erreichen.
Führen Sie nun die im folgenden Abschnitt beschriebene Installation der Sensorverlängerung der
Fernbedienung aus.
INSTALLATION DER SENSOR-VERLÄNGERUNG
Die Sensorenverlängerung dient dazu, die am Hauptfernseher angeschlossenen Geräte auch von
dem Raum aus, in dem der Zweitfernseher steht, mit der Original- oder einer Meliconi-Universal-
Fernbedienung zu steuern. Sie können beispielsweise bequem das Abspielen einer Videokassette
unterbrechen und wieder fortsetzen, auch wenn Sie sich nicht im selben Raum wie der Videorecorder
befinden. Der Empfänger erfasst die von den Fernbedienungen ausgegebenen Signale und
überträgt sie an den Sender. Die am Sender angeschlossenen Sensoren dienen dazu, das
entsprechende Signal zu den am Hauptfernsehgerät angeschlossenen Geräten zu übertragen.
6
DER FERNBEDIENUNG (ABB. 3)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents