Bedienungsanleitung
VC-AK-150
Batterieladegerät/Motorstarter
Best.-Nr. 3335157
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Batterieladegerät und Motorstarter. Das Produkt
ist für die in den „Technischen Daten" angegebenen Batterietypen geeignet. Betreiben Sie
das Produkt nicht mit anderen Batterietypen.
Wichtig:
Verwenden Sie das Produkt NICHT mit den folgenden Technologien/Produkten:
– Elektrofahrzeuge (EVs) einschließlich Starterbatterien
– Elektrofahrräder/Elektromotorräder
– Alle anderen elektrisch betriebenen Fahrzeuge, die den oben aufgeführten ähnlich
sind.
Konsultieren Sie immer einen Fachmann, wenn Sie sich über die Eignung des Ladege-
räts zum Laden des Batterietyps Ihres Produkts nicht sicher sind.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefähr-
dungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
■
Produkt
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
einen elektrischen Schlag führen kann.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Zuerst lesen!
■
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu wer-
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
■
Bedienungsanleitung
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
■
Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
■
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernbedienungssystem
vorgesehen.
■
Um Gefahren jeglicher Art zu vermeiden, darf ein beschä-
digtes Netzkabel nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden.
■
Das Produkt muss in einer gut belüfteten Umgebung auf-
gestellt und betrieben werden.
■
ACHTUNG Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Bat-
terien auf.
5.2 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.3 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.4 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.5 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 Netzkabel
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, ein-
schließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Komponenten. Lebensgefahr durch Stromschlag!
■
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich
sein.
■
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
■
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Zie-
hen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
■
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steck-
dose.
■
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kan-
ten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
■
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hit-
ze oder große Kälte.
Need help?
Do you have a question about the VC-AK-150 and is the answer not in the manual?
Questions and answers