VOLTCRAFT VC-11374050 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT VC-11374050 Operating Instructions Manual

Usb charger, 1x usb-a, 12 w, white
Table of Contents
  • Technische Daten
  • Pflege und Reinigung
  • Utilisation Prévue
  • Explication des Symboles
  • Éléments de Fonctionnement
  • Données Techniques
  • Mise en Service
  • Entretien et Nettoyage
  • Élimination des Déchets
  • Doelmatig Gebruik
  • Technische Gegevens
  • Onderhoud en Reiniging

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
USB-Ladegerät, 1x USB-A, 12 W, weiß
Best.-Nr. 2274810
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Aufladen und zum Betrieb eines passenden USB-Gerätes. Die
Spannungsversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche Netzsteckdose. Dieses LPS-Netzteil
(Stromquelle mit begrenzter Leistung) ist aus Sicherheitsgründen so ausgelegt, dass es die
maximal zulässige Ausgangsspannung, den maximalen Ausgangsstrom und die maximale
Ausgangsleistung begrenzt (Schutz vor übermäßiger Leistung). Das Produkt ist außerdem
überspannungsfest, überstromgeschützt und kurzschlussfest. Außerdem verfügt es über einen
Überhitzungsschutz.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsan-
leitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• USB-Ladegerät
• Bedienungsanleitung.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Leb-
ensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist.
Es besitzt eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und
Ausgangsspannung.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt die Anforderungen des Energieef-
fizienzstandards für die Klasse VI erfüllt.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und eu-
ropäischen Richtlinien.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
c) Personen und Produkt
• Das Produkt erzeugt im Betrieb Hitze. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und
decken Sie das Produkt während des Betriebs nicht ab.
d) Elektrische Sicherheit
• Betreiben Sie das Produkt und das angeschlossene Gerät niemals unbeaufsi-
chtigt.
• Schalten Sie das angeschlossene Gerät vor Anschluss und Abstecken immer aus.
• Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch von der Netzsteckdose und vom an-
geschlossenen USB-Gerät.
• Ziehen Sie das Produkt aus der Netzsteckdose, wenn Sie es nicht benutzen.
• Schließen Sie einen USB-Ausgang niemals kurz.
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ord-
nungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen Versorgung-
snetzes verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Der Netzanschluss muss sich in der Nähe des Gerätes befinden.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am
Typenschild des Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstim-
men.
• Laden Sie keine Geräte, die mehr als 2,4 A Stromstärke benötigen.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Beachten Sie, dass ein Kabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder anders mechanisch belastet wird.
• Verlegen Sie ein Kabel immer so, dass niemand über dieses stolpern oder an ihm
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Produkt Leb-
ensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die
Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist
(zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig
von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus
der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht, ver-
wenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VC-11374050 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for VOLTCRAFT VC-11374050

  • Page 1 • Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be- trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: - sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Bedienungsanleitung - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen USB-Ladegerät, 1x USB-A, 12 W, weiß...
  • Page 2: Technische Daten

    Bedienelemente Technische Daten Die Angaben zur Energieeffizienz entsprechen den Ökodesign-Anforderungen, die in Anhang II der EG-Verordnung 2019/1782 aufgeführt sind. Klaus-Conrad-Str.1,D-92240 H irs c ha u Model No.: UC-1AXX001 Eingangsspannung ........100 - 240 V/AC PRI:100-240 V/AC 60/50 Hz, 0.3 A SEC: 5.0 V/DC 2.4 A 12.0 W Eingangswechselstromfrequenz ....50/60 Hz Ausgangsspannung ........5 V/DC Ausgangsstrom ...........2,4 A...
  • Page 3 • Maintenance, modifications and repairs may only be carried out by a technician or a specialist repair centre. • If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel. b) Connected devices Operating instructions •...
  • Page 4: Operation

    Operation Ensure that the connection data for your USB device comply with the connec- tion data for the product (see technical data). Do not short-circuit the USB ports. Always switch the USB device that you want to connect off before connecting it to the USB port. Ensure that the connection is correct.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    • N’exposez pas le produit à des contraintes mécaniques. • Si la sécurité d’utilisation ne peut plus être garantie, cessez d’utiliser le produit et protégez-le contre toute utilisation accidentelle. Une utilisation en toute sécurité n’est plus garantie si le produit : - présente des traces de dommages visibles, Mode d’emploi - ne fonctionne plus correctement,...
  • Page 6: Éléments De Fonctionnement

    Éléments de fonctionnement Données techniques Les informations relatives à l’efficacité énergétique sont conformes aux exigences d’écoconception énumérées à l’annexe II du règlement (CE) n° 2019/1782. Klaus-Conrad-Str.1,D-92240 H irs c ha u Model No.: UC-1AXX001 Tension d'entrée .......... 100 - 240 V/CA PRI:100-240 V/AC 60/50 Hz, 0.3 A SEC: 5.0 V/DC 2.4 A 12.0 W Fréquence du CA d’entrée ......
  • Page 7: Doelmatig Gebruik

    • Stel het product niet bloot aan welke mechanische belasting dan ook. • Als het product niet langer veilig gebruikt kan worden, stel het dan buiten bedrijf en zorg ervoor dat niemand het per ongeluk kan gebruiken. Veilig gebruik kan niet langer worden gegarandeerd als het product: - zichtbaar is beschadigd, Gebruiksaanwijzing...
  • Page 8: Technische Gegevens

    Bedieningselementen Technische gegevens De informatie over energie-efficiëntie komt overeen met de vereisten betreffende ecodesign, die zijn vermeld in bijlage II van de EG-verordening 2019/1782. Klaus-Conrad-Str.1,D-92240 H irs c ha u Model No.: UC-1AXX001 Voedingsspanning ........100 - 240 V/AC PRI:100-240 V/AC 60/50 Hz, 0.3 A SEC: 5.0 V/DC 2.4 A 12.0 W Voedingsfrequentie ........50/60 Hz Uitgangsspanning ........5 V/DC...

This manual is also suitable for:

2274810

Table of Contents