Alle Komponenten sind Entwicklungen aus dem Hause Geiger Engineering und sind speziell für den Flugsport in Bezug auf Effizienz, Verfügbarkeit, Sicherheit und Funktionalität optimiert. All components are developments by Geiger Engineering and have been specially optimized for aviation in terms of efficiency, availability, safety and functionality.
Page 5
Teil, einer Komponente oder einem System, das von einem Flugzeughersteller, - Bauer, oder Benützer für Flugzeuganwendung ausgewählt wird. Because of deviating designs, equipment and types of aircraft, Geiger Engineering does not confirm or declare suitability of the engine in connection with any part, component or system selected by an...
Page 6
• Ob Sie nun ein erfahrener Pilot oder Flug-Neuling sind, müssen Sie sich eingehend mit dem Flugzeug, seinen Bedienungselementen und seinem Betrieb vertraut machen, bevor Sie einen Alleinflug unternehmen. Jeder Flug mit jeglicher Art von Flugzeug birgt gewisse Risiken in sich. Informieren Sie sich und seien Sie vorbereitet auf jede mögliche Situation und Risiko, das sich ergeben kann.
Verkabelungsschema - HPDxx-MC300-Akku-HMI wiring scheme - HPDxx-MC300-Akku-HMI Battery Remote panel Throttle control sticks Interfaces Motorcontroller Motor Battery Charger Aux-Devices Alle Leitungen und Kabel die zur Funktion der gelieferten Komponenten gehören, sind in der Standardlänge im Lieferumfang erhalten. All cables, which are neccessary for the function, are included in the standard length in the delivery content.
Legende / key: Standard Type specification Length [m] Ladegeräteanschluss zum Anschluss eines Ladegerätes oder eines 0,5 m DC-Konverters zur Versorgung des Bordnetzes / Charger socket 2*2,5mm² optionally up for charger connection or to connect a dc-converter for on board 2*4mm² to 2,5m power supply 0,5 m...
Allgemeine Installationshinweise Installation Basics Arbeiten am System immer in spannungsfreiem, ausgeschaltetem Zustand. Work at the system only in power down mode without battery voltage. / Work on the system must always be performed in a voltage-free, switched off state. Work at the system only in power down mode without battery voltage.
Motoren der Reihe HPDxx und HPDxxD / Series HPDxx and HPDxxD motors Einführung Introduction Diese Motoren sind deutsche Spitzenprodukte neuartiger Bauart (Polyphasige Permanentmagneterregte Synchron Maschine PPSM), die bei richtiger Handhabung ihre Leistungsfähigkeit über lange Zeit beibehalten. These motors are top of the line products of novel design made in Germany (poly phase permanent magnet synchronous machines or PPSM), which maintain their level performance over a long period time when handled with the proper care.
Page 12
Motor Notation HPD [high power direct] nominal, continious power [12kW-50kW] peak power [16kW-80kW] Type: S = Single; D = Duplex; SD=single duplex Voltage [60V;120V] number of poles [30;42] Option: N [none]; H [Hallsensors] Customized version; Option: N [none];...
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Safety instructions / intended use Bestimmungsgemäßer Gebrauch dieses Produktes: Intended use of this product: Der Motor darf nur mit dem dafür vorgesehenen MC300 Motorcontroller betrieben werden, da sonst keine Gewährleistung übernommen werden kann. The motor may only be operated in conjunction with the dedicated MC300 motor controller, otherwise any warranty is considered void.
Page 14
• Dem Motor muss im Betrieb ausreichend und symmetrisch Frischluft zur Verfügung gestellt werden. Das ist durch Ansaugöffnungen oder sonstige Luftleitmaßnahmen zu gewährleisten The motor must be provided with a sufficient amount of fresh air during operation. This is to be ensured by suction through the intake or other air conduction means.
Page 15
Die Ausgangsleistung bei Festpropelleranwendungen reduziert sich mit dem Batterieladezustand SOC (State of charge). Bei nahezu leerem Akku stehen nur noch etwas über 50% der Leistung bei vollem Akku zur Verfügung. Starts mit nahezu leerem Akku sollten deswegen nicht mehr erfolgen. Das folgende Diagramm veranschaulicht diesen Zusammenhang.
Installation HPD8/12//14/16/20/25/32D/40D/50D Installation of HPD8/12/14/16/20/25/32D/40D/50D Bei Arbeiten rund um den Motor herum, diesen immer abschotten, damit keinerlei Fremdkörper eindringen kann. When working around the motor, always protect it accordingly to prevent the ingression of foreign matters. • Befestigen Sie den Motor über Schwingungsdämpfer (empfohlen) an den Befestigungsgewinden an der Rückseite.
Page 17
Laufrichtung der Motoren Running direction of the motors Die Motoren können sowohl im Rechts- wie auch im Linkslauf ohne Leistungsunterschied betrieben werden. The motors can be operated in both right-hand and left-hand directions of rotation without any difference in performance. Die Drehrichtungsänderung erfolgt durch Tauschen von 2 der 3 Phasenkabel oder wird beim Hersteller softwareseitig durchgeführt.
Page 18
Montage der Motoren HPD32D/40D/50D Mounting of the HPD32D/40D/50D: Propellermontage am Propellerflansch: Mounting the propeller on the propeller flange:...
Page 19
Zulässige Belastungen HPD 8 - 50D: Force limits of the HPD 8 - 50D: Motortype HPD8/12/14/16/20/25 HPD32D/40D/50D Forces cont. max. never exceed cont. max. never exceed My = Mz [Nm] +/- 366 +/- 437 +/- 543 +/- 932 +/- 1212 +/- 1516 Fy = Fz +/- 8600...
Motorkühlung / Cooling: Kühlluftverlauf beim HPD12/14/16/20/25: Kühlluftverlauf beim HPD32/40/50D: / Cooling air flow for the HPD12/14/16/20/25: Cooling air flow for the HPD32/40/50D: Warmluft Warmluft Auslass / Auslass / Hot Air outlet Kühlluftstrom Hot Air outlet Einlass / Fresh Air inlet Kühlluftstrom Einlass / Fresh Air inlet...
Page 21
Die Kühlluftströme für die einzelnen Komponenten sollten folgende Volumenströme nicht unterschreiten: The cooling air flows for the individual components should not fall below the following volume flows: Motor HPD 8: 2400 dm³/minute (direkte Durchström Menge der Spulenräume) (direct flow through the winding chambers) Motor HPD12: 3600 dm³/minute...
Motor Anschluss / Motor connection Es dürfen nur die von uns zugelassenen Motorcontroller verwendet werden. Werden andere Motorcontroller verwendet, übernehmen wir bei Zerstörung des Motors oder der Elektronik und dessen Folgen keine Gewährleistung. Only the motor controllers approved by the manufacturer may be used. If other motor controllers are used, the manufacturer assumes no liability for the destruction of the motor or the electronics and any associated consequences.
Page 23
Motorphasenanschluss am Motorcontroller MC300 Motor phase connection at motor controller MC300 Rechtslauf bei Wellenaufsicht: Anschlussschema U-U / V-V / W-W / Clockwise rotation: Wiring scheme U-U/V-V/W-W Linkslauf nur ohne Hallsensoren bei Wellenaufsicht: Anschlussschema U-U / V-W / W-V / Counterclockwise rotation, only without hallsensors: Wiring scheme U-U/V-W/W-V Anzugsdrehmoment Motoranschlüsse 4Nm.
Page 24
Anschluss HPD20/25 Connection of HPD20/25: Der Motor verfügt über 2 * 3 Anschlussleitungen, die mit U1/V1/W1 und U2/V2/W2 gekennzeichnet sind. Diese Leitungen müssen auf die jeweiligen Motoranschlussklemmen am Motorkontroller nach der folgenden Tabelle angeschlossen werden: The motor is assembled with 2 * 3 powercables with the labels U1/V1/W1 and U2/V2/W2. These wires must be connected as shown in the following table: Motoranschlussleitung MC 1 (Master)
Page 25
Anschluss 32D/40D/50D Connection of 32D/40D/50D: Der Motor verfügt über 2 * 3 Anschlussleitungen (HPD32D) und 2 * 6 Anschlussleitungen, die mit U1/V1/W1 und U2/V2/W2 gekennzeichnet sind. Diese Leitungen müssen auf die jeweiligen Motoranschlussklemmen am Motorkontroller nach der folgenden Tabelle angeschlossen werden: The motor is assembled with 2 * 3 or 2 * 6 powercables with the labels U1/V1/W1 and U2/V2/W2.
Page 26
HPD40/50D Motoranschlussleitung MC 1 Master MC 1 Slave MC 2 Master MC 2 Slave Wireslabels U1 A (M1 front) V1 A (M1 front) W1 A (M1 front) U1 B (M1 front) V1 B (M1 front) W1 B (M1 front) U2 A (M2 back) V2 A (M2 back) W2 A (M2 back) U2 B (M2 back)
HPDxx – Wirkungsgradkurven / HPDxx efficiency curves Dieses Diagramm zeigt exemplarisch den Wirkungsgradverlauf über die Drehzahl bei unterschiedlichen Auslastungsgraden: This diagram shows an example of the efficiency curve over speed at different levels of load: U= 52V; Efficiency incl. Motorcontroller Effizienzdiagramm HPDx Motoren Efficiency diagramm HPDx motors 12,5% M/Mn...
HPD08 - Technische Daten / Technical data Bürstenloser Außenläufermotor vom Typ HPD08 mit folgenden Eigenschaften: Brushless external rotor motor HPD12 with the following characteristics: Motortype: HPD08-12-S-60-42-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische...
HPD12 - Technische Daten / Technical data Bürstenloser Außenläufermotor vom Typ HPD12 mit folgenden Eigenschaften: Brushless external rotor motor HPD12 with the following characteristics: Motortype: HPD12-16-S-60-42-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische...
Page 30
Motortype: HPD12-16-S-120-42-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische Specific idling speed constant 28,5 RPM/V Leerlaufdrehzahlkonstante Spezifische Specific nominal load speed constant 23,5 RPM/V Nennlastdrehzahlkonstante Grenzdrehzahl mechanisch: mechanical limit speed: 4500 1/min Nenndrehzahl bei Nennleistung @...
HPD14 - Technische Daten / Technical data: Bürstenloser Außenläufermotor vom Typ HPD 14 mit folgenden Eigenschaften: Brushless external rotor motor HPD 14 with the following characteristics: Motortype: HPD14-18-S-60-42-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000...
Page 32
Motortype: HPD14-18-X-60-30-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische Specific idling speed constant RPM/V Leerlaufdrehzahlkonstante Spezifische Specific nominal load speed constant RPM/V Nennlastdrehzahlkonstante Grenzdrehzahl mechanisch: mechanical limit speed: 4500 1/min Nenndrehzahl bei Nennleistung @...
Page 33
Motortype: HPD14-18-X-60-30-N-W11 Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische Specific idling speed constant RPM/V Leerlaufdrehzahlkonstante Spezifische Specific nominal load speed constant RPM/V Nennlastdrehzahlkonstante Grenzdrehzahl mechanisch: mechanical limit speed: 4500 1/min Nenndrehzahl bei Nennleistung @...
Page 34
Einbauzeichnungen HPD12, HPD14: / Installation drawings HPD12, HPD12LRPM, HPD14: Ansicht Lochbild Propellernabe / View of hole pattern for propeller hub Einbauskizze Elektroflugmotor / Installation diagram electric flight motor Rueckansicht / Rear view / Motor phase U Motor phase V Motor phase W Einbauskizze Elektroflugmotor / Installation diagram electric flight motor...
HPD16 - Technische Daten / Technical data : Bürstenloser Außenläufermotor vom Typ HPD 16 mit folgenden Eigenschaften: Brushless external rotor motor HPD 16 with the following characteristics: Motortype: HPD16-20-S-60-42-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000...
Page 36
Motortype: HPD16-20-S-120-42-N-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische Specific idling speed constant RPM/V Leerlaufdrehzahlkonstante Spezifische Specific nominal load speed constant 22,5 RPM/V Nennlastdrehzahlkonstante Grenzdrehzahl mechanisch: mechanical limit speed: 4500 1/min Nenndrehzahl bei Nennleistung @...
Page 37
Motortype: HPD16-20-S-120-42-N-W22 Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 Spezifische Specific idling speed constant RPM/V Leerlaufdrehzahlkonstante Spezifische Specific nominal load speed constant RPM/V Nennlastdrehzahlkonstante Grenzdrehzahl mechanisch: mechanical limit speed: 4500 1/min Nenndrehzahl bei Nennleistung @...
Page 38
Einbauzeichnungen HPD16: / Installation drawings HPD16: HPD16 version up to 2021 Ansicht Lochbild Propellernabe / View of hole pattern for propeller hub Einbauskizze Elektroflugmotor / Installation diagram electric flight motor HPD16 version from 2022...
Page 39
HPD16 version up to 2021 Rueckansicht / Rear view / Motor phase U / Motor phase V / Motor phase W Einbauskizze Elektroflugmotor / Installation diagram electric flight motor HPD16 (version from 2022):...
HPD20 - Technische Daten / Technical data: Bürstenloser Außenläufermotor vom Typ HPD 20(SD) mit folgenden Eigenschaften: Brushless external rotor motor HPD 20 (SD) with the following characteristics: Motortype: HPD20-30-S-60-42-H-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000...
HPD25 - Technische Daten / Technical data: Bürstenloser Außenläufermotor vom Typ HPD 25(SD) mit folgenden Eigenschaften: Brushless external rotor motor HPD 25 (SD) with the following characteristics: Motortype: HPD25-40-S-60-42-H-N Wert / Einheit / Angabe Specification Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000...
Page 42
Einbauzeichnungen HPD20/25xx: Installation drawings HPD20/25xx: 20/25 X [mm] Y[mm] HPD 20 98,6 HPD 25 108,6 Motorphase U / Motor phase U Motorphase V / Motor phase V Motorphase W / Motor phase W 8 Gewinden M6; Anzugsmoment = 8Nm 8 threads M6 for motor fastening;...
HPD32D - Technische Daten / Technical data Duplexmotor (Redundantes Antriebssystem) mit folgenden Eigenschaften: Duplex motor (redundant drive system) with the following properties: Motortype: HPD32-40-D-60-42-H-N Wert / Wert / Einheit / Angabe Specification Value Value Unit Spannung nominal Nominal voltage never exceeding voltage Spannung Isolationsgrenze 1000 1000...
HPD40D - Technische Daten / Technical data Duplexmotor (Redundantes Antriebssystem) mit folgenden Eigenschaften: Duplex motor (redundant drive system) with the following properties: Motortype: HPD40-60-D-60-42-H-N Wert / Wert / Einheit / Angabe Specification Value Value Unit Spannung nominal Nominal voltage Spannung Isolationsgrenze never exceeding voltage 1000 1000...
HPD50D - Technische Daten / Technical data Duplexmotor (Redundantes Antriebssystem) mit folgenden Eigenschaften: Duplex motor (redundant drive system) with the following properties: Motortype: HPD50-80-D-60-42-H-N Wert / Wert / Einheit / Angabe Specification Value Value Unit Spannung nominal Nominal voltage never exceeding voltage 1000 1000 Spannung Isolationsgrenze...
Page 46
Einbauzeichnung/Abmessungen Montageflansch HPD32/40/50D: Installation drawing/dimensions mounting flange HPD32/40/50D: 4 Lufteinlasssegmente für Kühlluftzufuhr / 4 air inlet segments for cooling air supply...
Page 47
Propellermontage am Propellerflansch: Mounting the propeller on the propeller flange: Allgemeine Hinweise zur Schraubensicherung: General instructions for screw locking: Die Sicherung der Motor-, sowie der Luftschrauben Befestigungsschrauben kann mit Loctite 243 oder Loctite 270 oder mit Beilage von Nord-Lock Scheiben (Keilsicherungsscheibe) erfolgen. The mounting screws for the motor as well as propeller can be fixed using Loctite 243 or Loctite 270 or by using NORD-LOCK washers (wedge lock washers).
Page 49
Wartung / Maintenance Die Motoren der HPDxx Serie sind wartungsfrei. The motors of the HPDxx series are maintenance-free. Durch Öffnen oder Zerlegen der Motoren erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch!! Opening or disassembling the motors voids any warranty claims!! Es ist jedoch sorgfältig darauf zu achten, dass keinerlei Fremdkörper in den Motorinnenraum eindringen können.
Motorcontrollern, die einen bisher im Markt nicht verfügbaren Funktionsumfang und eine Leistungsdichte speziell für den bemannten Elektroflug bieten. Geared to our HPDxx motor series, Geiger Engineering presents a new generation of motor controllers, which offer a range of functions and a power density not previously available on the market especially for manned electric flight.
• Frei zugängliche Steuerprotokolle / open source control protocoll • Integrierte Drehzahl-, und Stromregler / integrated rpm and current controller • Hochlaufgeber mit unterschiedlichen Charakteristika / ramp up/down controlling with different characteristic • Aktive und passive Bremsfunktion / active and passive braking •...
Funktionalität / Functionality Der MC300 hat die Aufgabe einen sicheren, hochverfügbaren und komfortablen Betrieb des Antriebsstranges zu gewährleisten. / The task of the MC300 is to ensure safe and comfortable operation of the drive train while at the same time guaranteeing the highest degree of availability. Ein versehentliches Anlaufen des Antriebes wird durch die Reglerfreigabe, die erst aktiviert werden kann, wenn der Gashebel auf Minimum Ausschlag steht, verhindert.
Propellerbremse / Propeller brake function Es gibt zwei verschieden Varianten der Motorbremse (Propellerbremse) There are two different versions of the engine brake (propeller brake 1. Passive Bremse (geregelter Motorkurzschluss) Der Motor wird vom Motorcontroller über eine geregelte PWM kurzgeschlossen und somit ein Bremsmoment erzeugt, welches zur Drehzahl proportional ist.
Installation / Installation Reihenfolge: / Sequence: • Befestigen Sie den MC300 mit Schwingungsdämpfern an den 4 * M6 Gewindebohrungen an der rechten und linken Seite des Kühlkörpers an der Struktur. Install the Power Inverter with rubber damper at the 4 holes M6 in the left and right side from the heatsink.
Page 56
Anschluss der Akkuzuleitungen an den MC300 (Detail 01): Connection of battery leads to the MC300 (Detail 01): Legen Sie unter den Kabelschuh eine Messingbeilagscheibe, damit der Kabelschuh Abstand zur Platine bekommt. Auf die Oberseite des Kabelschuhs wird ebenfalls ein Messingscheibe, gefolgt von einem Sprengring montiert und die Schraube mit einem Anzugsdrehmoment von 4 Nm festgezogen.
Übersicht Anschlussmöglichkeiten / Overview connection scheme: Control #Interface Pin Nr.. SUB-D 9 pole female Description Signal high active, reverse the Reverse [Dig. Input 3,3V to 5V; motordirection; time limit refer to Parameter High Pegel] RS485 Communicaton line to Interface and RS485 B Akku RS485 Communicaton line to Interface and...
Page 58
RJ45/RS485 Battery # RJ45/RS485 Nr.: Communication Description RS485 Communicaton line to Interface and RS485 B Akku RS485 Communicaton line to Interface and RS485 A Akku RS485 GND not used not used not used Tastersignal On button signal 3,3V Push on to slave On button signal battery voltage # FAN Pin Nr..
Page 59
Motor Temp. 2 WR-MPC3-2p # MOT-T2 Nr.. Description related GND Temp. Mot.2 ; function to Motortemperature Sensor 1 (iron temperature) parameterize # ES Nr.. Emergency Stop WR-MPC3-2p Description supply voltage 3,3V supply voltage for Emergency contact Emergency off Input; ; function to Emergency off or disabling mc;...
Parameter zur Sonder-Funktionseinstellung der Ein/Ausgänge Parameter related to special I/O functionality Parameter Parametername Parameterfunktion Out 60V: 0 = no function 1 = on after booting; 2 = on, when MC enabled Funktion Ausgang 3 = On when break after motorstop is active with 2 seconds P_141 PORTE.5 delay...
Setpoint Übersicht mit Parameter Verschaltung Setpoint overview with parameter connection...
Page 62
Allgemeine Hinweise zu den elektrischen Anschlüssen: / General information on the electrical connections: Die Leistungskabelanschlüsse müssen so ausgeführt werden, dass die Übergangswiderstände sehr klein sind. Kabelschuhe und Anschlussklemmen dürfen nicht verunreinigt sein! The power cable connections must be made so that the contact resistance is very low.
Page 63
Die Kühlluftströme, bzw. der Luftaustausch für die einzelnen Komponenten sollten folgende Volumenströme nicht unterschreiten: / The cooling air flows or the air exchange for the individual components should not fall below the following volume flows: Kühlkörper / Heat sink MC300: 1,6 m³/minute (12kW) / 2m³/minute (16kW) / 3 m³/minute (20kW) / 4 m³/minute (25kW) Steuerteil...
Fehleranalyse / Troubleshooting Troubleshooting Fehlfunktion / Möglich Ursache / Abhilfe / Malfunction Possible cause Remedy Der Wechselrichter regelt von Die zulässige Dauer von ca. 1- Nachdem das System wieder 140% auf 100% Leistung ab 2 Minuten für den Peakstrom eine gewisse Zeitdauer mit ist erreicht, das System regelt weniger als 100% betrieben The inverter reduces output...
Further information can be found in the "Regular inspections" chapter Interfacesysteme Interface systems SDI/ADI/ADCI Einführung / Introduction Zur Bedienung des MC300 gibt es grundsätzlich drei Interfacesysteme SDI und ADI und ADCI. There are generally three interface systems used to operate the MC300: SDI and ADI and ADCI. Damit kann man das Antriebssystem komfortabel steuern und wichtige Informationen ablesen.
Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung Safety instructions/intended use Bestimmungsgemäßer Gebrauch dieses Produktes: Intended use of this product: Die Interfacesysteme dienen zum Betrieb des MC300 The interface systems are used to operate the MC300 • Das System ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Bedienung / Operation Nachdem der Akkumulator eingeschaltet wird erfolgt ein Selbsttest des Antriebssystems, wenn dieser erfolgreich abgeschlossen ist, ertönt ein kurzes intermittierendes Bereitschaftssignal. Am Display werden die im Folgenden beschriebenen Daten angezeigt. Der Antrieb befindet sich noch in einem abgesicherten, ausgeschalteten Zustand.
Page 70
Hochlauframpe, Rücklauframpe etc. Anwendungsspezifisch mit Rücksprache von Geiger Engineering geändert werden. All functions described here and in the following are parameterized in accordance with their default settings. In principle, drive control characteristics, brake, acceleration ramp, deceleration ramp etc. can be modified in accordance with the application in consultation with Geiger...
SDI-Detailbeschreibung / SDI detailed description: Top cover Micro USB Micro SD card Max. 16GB 23mm 47mm 1. Displayzeile / 1st display line Akkuspannung 59V, aktuelle Kapazität 23 Ah Battery voltage 59V/current capacity 23Ah 23 Ah Err= 2 2. Displayzeile / 2nd display line 96mm Errorcode (z.B.
Page 72
Hier eine tabellarische Auflistung der möglichen Anzeigen: A table listing the possible display values is provided here: SDI- new Generation: LCD – Zeilenbelegung: / LCD – Line assignment: Erläuterung des Beispielwertes / Explanation of example value Zeile / Line Anzeige / Display Akkuspannung 51 Volt / aktuelle Kapazität 15 Ah / 1.
Page 73
Errorinformation LCD – Zeilenbelegung: / LCD – Line assignment: Erläuterung des Beispielwertes / Zeile / Line Explanation of example value Anzeige / Display automatische Einblendung, wenn Fehler vorhanden / automatic override if error occures Errorinformation / Errorinformation 1.Zeile / 1. line Unterspannung Akku;...
Page 74
SDI-Parameter new Generation: Die Parameter für die Autopilotregelung und das Datum und die Uhrzeit können mit dem Serial Monitor über die Mikro USB-Schnittstelle eingestellt werden. Parameter adjustment for autopilot and date and time is possible with the PC-Programm Serial monitor. Hierzu das Programm „Serial Monitor“...
Page 75
SDI-Ansicht des Parameter Menu SDI Parameter Menu view:...
ADI-Detailbeschreibung / ADI detailed description: Vor jedem Start ist zu prüfen ob die Speicherkarte eingelegt ist. Before every startup, check whether the memory card is inserted. Das Advanced Drive Interface ist ein Antriebssystemanzeigeinstrument, ein Motorsteuerinterface, ein Aufzeichnungssystem (Blackbox), ein Autopilotsystem, ein Diagnosegerät und ein Ersatzfluginstrument in einem.
Page 77
Bedienelemente und Abmessungen: / Controls and dimensions: 92mm 40mm USB socket and SD- card Max. 16GB Position der versteckten Taste zum Login Position of the hidden login button 172mm Throttle Einstellknopf zur Drehzahlvorwahl Throttle setting knob for speed preselection Throttle intern top position, Throttle extern bottom position...
Page 78
Der Aufbau des Touch TFT ADI (Black Edition) Hauptseite Layout of the TFT touch panel ADI (Black Edition) main page Anzeige Fehlermeldungen (siehe unten) Touch Feld => Details Fehler g-Meter (akt/min/max) Notification error messages (see below) Touch -> Reset min/max Touch notification =>...
Page 79
Der Aufbau des Touch TFT ADI (Black Edition) Fehlermeldungen MC Layout of the TFT touch panel ADI (Black Edition) Errors MC Fehlermeldungen MC System 1 Errors messages MC System 1 Fehlermeldungen MC System 2 Errors messages MC System 2 “NEXT”-Button Zurück zu “Hauptseite”...
Page 80
Der Aufbau des Touch TFT ADI (Black Edition) Seite “Status MC” Layout of the TFT touch panel ADI (Black Edition) page “State MC” Akku Status, 1 LED pro Akku “Drücke LEDs” für mehr Detailinformationen Battery status, 1 LED for Status Akku Zusammenfassung each battery,”press LEDs”...
Page 84
ADCI Einbaumaße / ADCI mounting dimensions: ADCI Motorcontrolboard Abmessungen / Dimensions Einbautiefe ohne Stecker / mounting depth without plugs: 30mm Gehäuseausschnitt / cutout: 33mm x 85mm...
Page 85
Der Aufbau des Touch TFT ACDI (Black Edition) Hauptseite 1/2 Layout of the TFT touch panel ADCI (Black Edition) main page 1/2 Anzeige Fehlermeldungen (siehe unten) Aktuelle Uhrzeit/ betätigen Touch Feld => Details Fehler um ins Hauptmenue zu Notification error messages (see below) gelangen.
Page 86
Der Aufbau des Touch TFT ADCI (Black Edition) Fehlermeldungen MC Layout of the TFT touch panel ADCI (Black Edition) Errors MC GPS Signalstärke GPS signal strength Fehlermeldungen MC System 1 Errors messages MC System 1 “NEXT”-Button Fehlermeldungen MC System 2 Zurück zu “Hauptseite”...
Page 87
Der Aufbau des Touch TFT ADCI (Black Edition) Seite “Status MC” Layout of the TFT touch panel ADCI (Black Edition) page “State MC” GPS Signalstärke Aktuelle Uhrzeit GPS signal strength Actual time Akku Status, 1 LED pro Akku “Drücke LEDs” für mehr Detailinformationen Status Akku Zusammenfassung Battery status, 1 LED for...
Page 88
Einloggen zum Hauptmenü ADI/ADCI: Logging into the main menu ADI/ADCI: Nach Betätigen der versteckten Taste über der Uhrzeit erscheint der Login Button, nach Betätigen des Login Buttons erscheint der Login Bildschirm, hier den Code „1111“ eingeben und ok betätigen, es erscheint der Menu Bildschirm After pressing the hidden key above the time display, the “Login”...
Page 89
Über den Dialog Uhrzeit Datum kann dieses eingestellt werden: The date and time of day can be set using the “Time of Day/Date” dialogue: Über den Dialog Betriebsdaten können aktuelle Einschaltstunden angezeigt werden. Current operating hours can be displayed via the “Operating Data” dialogue. Zusätzlich kann noch der SD-Kartenstatus angezeigt werden.
Page 90
Zusätzlich kann hier noch der GPS Status angezeigt werden. In addition, the GPS status can be displayed here. Die lokalen Parameter werden über die Parametereinstellseite verändert: The local parameters are changed via the parameter setting page:...
Page 91
Zusätzlich kann noch der Firmware-Status aller angeschlossenen Geräte angezeigt werden. Additionally, the Firmware status of all connected devices can be displayed. Zurücksetzen der Parameter auf Werkseinstellung. Resetting parameters to factory defaults.
Page 92
Kalibrieren des Touchpanels: Calibrating the touch panel: Finger auf das Touchpanel halten und Spannungsversorgung einschalten. Nach dem Hochfahren und loslassen des Fingers zeigt das Touchpanel folgendes Bild: Hold your finger on the touch panel and switch on the power supply. After powering up and release the finger, the touch panel will now show the following image: Nun die drei Punkte nacheinander antippen, anschließend ist der Touch neu kalibriert.
Page 93
Parameter ADI/ADCI: parameter ADI/ADCI: nur in ADI verwendet nur in ADCI verwendet nicht verwendet defaul Parametervariable deutsch english HMI Akku Kapazitaet max HMI battery capacity P001_hmi_kapazitaet_max (0=AUTO) max(0=AUTO) P002_hmi_brightness HMI Display Helligkeit HMI screen brightness P003_hmi_refresh_min_ms HMI Screen aktualisieren min(ms) HMI screen refresh min.
Page 95
Parametervariable deutsch english default P065_rpm_scale_max Drehzahlmesser Skala max RPM meter scale max 2000 3000 2500 P066_rpm_scale_nom Drehzahlmesser Skala nominal RPM meter scale nominal 1500 3000 2100 RPM meter scale tick marks P067_rpm_scale_ticks_major Drehzahl Skala Teilstriche gros major RPM meter scale tick marks P068_rpm_scale_ticks_minor Drehzahl Skala Teilstriche klei minor...
Page 96
defaul Parametervariable deutsch english Anzeige Kapazität Warnung P097_warn_low_capacity (Low) Display capacity warning (low) P098_error_low_capacity Anzeige Kapazität Error (Low) Display Capacity Error (Low) Anzeige Temperatur Motor Display temperature motor P099_warn_high_motor_temp Warnung (High) warning (high) Anzeige Temperatur Motor Error Display temperature motor error P100_error_high_motor_temp (High) (high)
Aufzeichnungsfunktion und Autopilot Recording function and autopilot Die Aufzeichnungsfunktion: The recording function: Das ADI oder das SDI startet automatisch die Aufzeichnung, sobald die Reglerfreigabe vom Bediener erteilt wird, oder eine Störung auftritt. Die Aufzeichnung wird gestoppt, wenn die Reglerfreigabe deaktiviert wird. Das Aufzeichnungsintervall beträgt 100ms.
Page 98
Das Aktivieren: Activation: 1. Der Taster zur Aktivierung der Reglerfreigabe wird mindestens 3 Sekunden lang betätigt und wieder losgelassen. The button for actuating the controller enable must be pressed for at least 3 seconds and then released. 2. Es ertönt ein 2 Sekunden langer akustischer Bestätigungston. Im SDI-Display wird AUTO, im ADI wird der Zustand mit der Meldung Remote angezeigt.
Page 99
Die Funktion Höhe halten (altitude hold): Altitude hold: Immer wenn der Automatikbetrieb wie oben beschrieben aktiviert wurde und der Gashebel in den Bereich zwischen 0 und 30% gebracht wird, dann wird die aktuelle Höhe eingelernt. Die Regelung versucht nun diese Höhe zu halten, indem sie dem Antrieb immer so viel Leistung einstellt, wie dazu nötig ist.
Fehleranalyse Troubleshooting Der MC300 überwacht alle relevanten Parameter des Antriebsstranges und meldet Fehler am Interface Display über die Anzeige oder einer Error Nummer. Das Auftreten eines Fehlers hat entweder eine Abregelung oder eine sofortige Abschaltung der Reglerfreigabe zur Folge. Die Reaktion auf eine Fehlermeldung entnehmen Sie bitte der Tabelle zur Beschreibung der Fehlercodes.
Page 101
In der folgenden Tabelle werden die Reaktion des Systems auf Fehler beschrieben: The following table describes the system's response to various errors: Error / Error Message / Beschreibung / Reaktion des Systems / System reaction Abhilfe / Remedy Error Error Message Description Code/SDI / SDI / ADI /ADCI...
Page 102
Error / Error Message / Beschreibung / Reaktion des Systems / System reaction Abhilfe / Remedy Error Error Message Description Code/SDI / SDI / ADI /ADCI Code/SDI Übertemperatur Die Antriebsleistung wird auf 60% Akku; Grenzwert abgeregelt. Bei Unterschreitung der 60°C Schwelle wird die volle überschritten, Antriebsleistung wieder freigegeben /...
Page 103
Error / Error Error Message Beschreibung / Reaktion des Systems / Abhilfe / Remedy Code/SDI / Code/SDI Error Description System reaction Message SDI / ADI/ADCI Abschaltung nach Die vorausgegangene Grenzwertabregelung, Abregelung durch eine oder Grenzwertüberschreitung Motoranlauffehler / (Error 2, 4, 8, 16) hatte Shutdown after output keinen Erfolg.
Anschlusstabelle für externe Sollwertsensoren/ Table for connection external throttle sensors: Version one channel for normal ADI/SDI: Rev.-Taster description wire colour Pin Nr.: Pin Nr.: wire colour Throttle extern SDI/ADI Poti Vers./Supply braun/brown braun/brown Vcc/Hallsensor Vcc Poti Vers.Supply Brücke im grau/grey grau/grey GND/ Hallsensor Stecker...
Einführung / Introduction Geiger Engineering bietet zwei verschiedene Akkumulatortypen in wiederum zwei Baugrößen an: Geiger Engineering offers two different battery types in also two different frame sizes: Hochstromtypen und Hochkapazitätstypen. High current types and high capacity types. Die Unterschiede entnehmen Sie bitte den Technischen Daten.
Page 107
Hier die wesentlichen Features im Überblick: Hochleistungs-Akkupacks mit integriertem BMS – Maximale Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit Unsere innovativen Akkupacks bieten mit einem Leistungsgewicht von 0,2 kWh/kg (brutto) eine beeindruckende Energiedichte auf hohem Niveau. Dank des integrierten Batteriemanagementsystems (BMS) wird eine optimale Leistungsfähigkeit, maximale Sicherheit und hohe Verfügbarkeit im Betrieb gewährleistet.
Page 108
The essential features at a glance: High-Performance Battery Packs with Integrated BMS – Maximum Efficiency, Safety, and Durability Our innovative battery packs offer an impressive energy density with a power-to-weight ratio of 0.2 kWh/kg (gross). Thanks to the integrated Battery Management System (BMS), optimal performance, maximum safety, and high operational availability are ensured.
Page 109
Die Packdefinitionen Single Pack und Multimaster Pack: Pack definitions “Single Pack” and “Multimaster Pack”: Beim Single Akku pack versorgt ein Akkusystem ausgerüstet mit einem Master BMS und bis zu 4 Slave BMS ein Antriebssystem. With the Single Pack battery, a battery system equipped with a Master BMS and up to 4 Slave BMS supplies a drive system.
The associated rule of thumb is 1%/Kelvin below 20°C power derating. Der Akkumulator darf in der Entladephase ausschließlich mit dem Motor Steuerungssystem der Fa. Geiger Engineering betrieben werden, da hier alle relevanten Parameter zur Ladung/Entladung dieser Systeme überwacht werden.
Page 111
Die Akkumulatoren dürfen ausschließlich mit den Ladesystemen der Fa. Geiger Engineering geladen werden. The batteries may only be charged using the charging systems made by Geiger Engineering. • Bei Verwendung der Ladesysteme ist unbedingt auf die richtige Zuordnung der Ladesysteme zu den Akkumulatoren zu achten.
Bedienung und Funktionalität / Operation and functionality Steckdose für Fernbedienung Remote Socket Optional Signal LED (rot/grün) / Signal Kommunikations- LED (red/green) Anschluss zur Motorsteuerung. Nicht an einem Computer oder On/Off-Taster Netzwerk anschliessen! On/Off button Communication connection to motor controls. Don’t connect to a computer or network.
Page 113
Alle Fehler und Betriebsdaten werden zusätzlich im integrierten EEprom Speicher abgelegt und können mit dem Serial Monitor der Fa. Geiger Engineering ausgelesen werden. All errors and operating data are additionally stored in the integrated EEprom memory and can be read out using the Serial Monitor program from Geiger Engineering.
Page 114
Das Laden eines Single Packs: Charging of a Single Pack: Nur Akkus mit gleichem Ladezustand parallel schalten Connect only batteries with the same state of charge together. Den Akku niemals komplett leer oder ganz voll lagern. Never store the battery in a completely empty or completely fully charged state. Niemals den Ladestecker unter Last ziehen.
Page 115
Das Laden eines Multimaster Systems: Charging a Multimaster system: Die Akkus sind von Antriebssystem getrennt, vom Fluggerät ausgebaut: The batteries are disconnected from the drive system and removed from the aircraft: a. Ein Ladegerät an jeden einzelnen Akku anschließen und wie beim Laden eines Single Systems den Ladeprozess durch Einschalten jedes einzelnen Akkus über den On-Taster starten.
Page 116
Die DUO - Anzeige LED: The DUO indicator LED: Über die DUO-LED (rot/grün) können folgende Informationen abgelesen werden: The following information can be obtained from the DUO LED (red/green): Ladestatus, Betriebsbereit oder Fehler vorhanden, in folgender Tabelle wird der Blinkcode einer Information zugeordnet.
Page 117
Das Display (optional) / The display (optional): Im vierzeiligen Display werden folgende Daten angezeigt: The four-line display shows the following data: • 1 Zeile: Akkuspannung des gesamten Packs, sowie die einzelnen Zellenspannungen. 1st line: Battery voltage of the entire battery pack as well as the individual cell voltages. •...
Page 118
Das Batterie Remote Panel (optional): The battery remote panel (optional): Das Panel für den 80mm oder 57mm Ausschnitt dient dazu, die Akkus vom Cockpit aus Ein/Auszuschalten und deren Zustand über eine Led angezeigt zu bekommen. Die LED informiert dabei über die Zustände wie die im Akkudeckel integrierte DUO-LED.
Page 119
Battery remote Panel for Duplex Systems 80mm: 83 mm 63 mm 42 mm DUO LED System 1, Battery 1 DUO LED System 1 Battery 1 Battery System 1 On/Off Button Battery System 1 On/Off Button Main Power Emergency off Main Power Emergency off Battery connection Battery connection...
Page 120
Battery remote Panel for Single Systems 57mm: 60 mm 51,5mm 42 mm DUO LED System 1, Battery 1 DUO LED System 1 Battery 1 Battery System 1 On/Off Button Battery System 1 On/Off Button Main Power Emergency off Main Power Emergency off Battery connection System 2;...
Page 121
Auswertung von Daten und Ansicht von Parametern: Evaluation of data and viewing of parameters: Mit der Software E-Drive Studio (siehe auch Kapitel E-Drive Studio) können alle relevanten Daten des Akkupacks angezeigt werden. Parameteränderungen können nur durch die Eingabe einer Seriennummer basierenden PIN-Nummer durchgeführt werden, die dem Hersteller oder dem autorisierten Fachhändler vorbehalten bleibt.
Fehleranalyse / Troubleshooting Fehlfunktion / Malfunction Möglich Ursache / Abhilfe / Remedy Possible cause Sammelfehler ist vorhanden / Akku über USB mit dem E-Drive Nach dem Einschalten des Collective error is pending Studio verbinden und Ursache Akkus blinkt sofort die rote LED. / auslesen.
Technische Daten / Technical data Wir unterscheiden im Wesentlichen zwei Typen von Akkus in zwei unterschiedlichen Baugrößen: Die Hochstromtypen, sowie die Hochkapazitätstypen. A general distinction is made between two types of batteries in two different sizes. The high current types and the high capacity types. 14S/20P Hochstromtyp 14S/20P Hochkapazitätstyp Baugröße 1 /...
EOC/DOD / EOC/DOD EOC – End of Charge – Einstellung der Ladeschlussspannung (parametrierbar) EOC – End of Charge – Setting of charging end voltage (parameterizable) DOD – Depth of Discharge – Einstellung der Entladeschlussspannung, bzw. Ende der Entladung (parametrierbar und vom Piloten wählbar) DOD –...
Page 125
Beeinflussung der Zyklenlebenszeit durch Entladestrom (14S/20P High power type): Influence on cycle life by discharge current (14S/20P High power type): Kapazitätsderating abhängig von Entladestrom und Zyklenzahl capacity derating based on discharge current 300A 150A 100,0% 95,0% 90,0% 85,0% 80,0% 75,0% 70,0% 65,0% 60,0%...
Page 127
Kühlung der Akkus: Cooling the batteries: Die Akkupacks sollten so installiert werden, dass ein Luftstrom das gesamte Gehäuse des Akkupacks umspülen kann. The battery packs should be installed so that air can flow around the entire housing of the battery pack. Somit kann der Akku die in Wärme umgesetzte Verlustenergie optimal abgeben.
Einbaulage: Installation orientation: Die Akkupacks dürfen in jeder Baulage, außer über Kopf eingebaut werden. Auf eine flächige Auflage ist zu achten. Punktuelle auflagen sind in jeden Fall zu vermeiden und führen zur Beschädigung des Packs. The battery packs may be installed in any orientation, except upside down. A flat support must be ensured. In each case punctual supports are to be avoided and can lead to damaging the pack.
Propeller Einführung Introduction Die Profile und die Geometrie der Propellerblätter wurden speziell für unsere HPDxx Motorenreihe und dessen Drehzahlspektrum konstruiert. Hierbei wurde auf höchste Effizienz des Wirkungsgrades, sowie auf geringste Geräuschentwicklung wert gelegt. The profiles and the geometry of the propeller blades were specially designed for the HPDxx motor series and its speed ranges.
Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung Safety instructions/intended use Bitte bedenken Sie, dass der Propeller im rotierenden Zustand eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen und andere Lebewesen darstellt. Sorgen sie immer dafür, dass es ausgeschlossen ist, dass sich mit dem Propeller jemanden verletzen kann. Please keep in mind that the propeller represents a danger to the life and limb of humans and other living beings in a rotating state.
Page 132
• Die Propeller erzeugen durch Rotation in der Luft einen Vorschub, der genutzt werden kann, um ein ultraleichtes Fluggerät anzutreiben The propellers generate thrust through rotation in the air, which can be utilized to power an ultralight aircraft • Die Propeller sind zum Antrieb durch einen vielpoligen Elektromotor wie den HPDxx mit geringen Drehmomentschwingungen ausgelegt.
Technische Daten Technical data Verfügbare Typen und Leistungs-Kennwerte: Available types and performance characteristics: mittlere maximale Leistungsaufnahme /average power consumption [kW] Leistungsaufnahme /maximum power consumption [kW] und Standschub / static thrust [kg] und Standschub / static thrust [kg] Motortype: HPD12 HPD16 HPD20 HPD32D HPD40D HPD50D...
Page 134
Einstellwinkel: Pitch: Die Einstellwinkel der Propellerblätter der Faltpropeller sind durch die Fertigmontage an einer Nabe fest und können nicht nachträglich verändert werden. Eine Ausnahme bildet der Faltpropeller 060220 mit einer statisch einstellbaren Faltnabe. The pitch of the propeller blades of the folding propellers is fixed by the final assembly to the hub and cannot be subsequently changed.
Page 135
Wartung Maintenance Die Propeller sind einer Sichtprüfung auf Risse oder Ablösungen zu unterziehen und mit der Hand auf Schäden abzutasten. Des Weiteren sind der feste Sitz der Blätter in der Nabe und die Verbindung Nabe -Welle – Motor, sowie der Rundlauf des Propellers zu prüfen. Bei Unklarheit ist der Betrieb nicht erlaubt.
Auswertesoftware E-Drive Studio E-Drive Studio evaluation software Mit der Software E-Drive Studio können alle relevanten Daten der e-Drive Komponenten angezeigt werden. Parameteränderungen können nur durch die Eingabe einer Seriennummer basierenden PIN-Nummer durchgeführt werden, die dem Hersteller oder dem autorisierten Fachhändler vorbehalten bleibt. Using the E-Drive Studio software, all relevant data pertaining to the e-Drive components can be displayed.
Page 137
Ansicht der Motor-, Batterie und Interfacedaten aus einer csv-Datei von der SD-Karte eines Interfacesystems: View of motor, battery and interface data’s from a .csv file retrieved from the SD card from an interface system: 1. Auswahllasche für Ansicht der Motordaten, BMS (Akku) oder SerialMonitor zur Geräteparametrierung 2.
Page 138
Ansicht der Motor-, Batterie und Interfacedaten aus einer csv-Datei für Duplex Systeme von der SD-Karte eines Interfacesystems: View of motor, battery and interface data’s from a .csv file retrieved from the SD card for duplex systems from an interface system:...
Page 139
Ansicht der Akkudaten aus dem BMS direkt über USB online: View of battery data from BMS directly via USB online: 1. Ansicht der Spannung der einzelnen Zellenreihen des Akkupacks (blau = Zellenreihe mit der geringsten Spannung; orange = Zellenreihe mit der höchsten Spannung; Im Feld 7 wird die Differenz mit dem Wert Umin/Umax [mV] angezeigt) 2.
Page 140
Ansicht des Motorsteuer Interfaces mit Loggingfunktion zur Steuerung des Antriebs vom PC: View and comfortable control of motor data with loggingfunction:...
Page 142
Parametrierebene über den Serial Monitor (erweiterte Alternative): Parameterization via Serial Monitor (advanced alternative): Basisansicht: Basic view: 1. Button Connect/Disconnect ; Verbindung über USB herstellen oder trennen Button Connect/Disconnect ; Connect or disconnect via USB 2. Command Zeile zur Eingabe von Kommandos wie in der Hilfe beschrieben Command line for entering commands as described in the help 3.
Page 143
5. Exit Taste zum Wechseln in das vorgehende Menü (eine Ebene zurück): ist gleichbedeutend mit der Escape Taste an der Tastatur. Exit key for switching to the previous menu (back one level): is equivalent to the Escape key on the keyboard.
Regelmäßige Überprüfungen Regular inspections Vor jedem Flug Before every flight Ist eine Sichtkontrolle des Antriebssystems auf Unregelmäßigkeiten, wie Beschädigung, Verunreinigung etc. durchzuführen. Dabei ist der Motor im noch ausgeschalteten Zustand von Hand zu drehen. Hier muss besonders auf Kratzgeräusche oder sonstige Geräusche, geachtet werden. Bei Unregelmäßigkeiten, unrunden, schwerem Lauf oder sichtbare Beschädigungen und Verschmutzungen ist der Betrieb nicht erlaubt.
Page 145
Nach Sonderereignissen, After special events ist die Überprüfung des Turnus „Einmal jährlich oder alle 200 Betriebsstunden“ anzuwenden. The inspection must be performed “once a year or every 200 hours of operation". Sonderereignisse sind: Special events are: • ein Schlag auf den Propeller / an impact on the propeller •...
Page 146
Motorcontroller MC300: Motoranschlüsse U/V/W auf festen Sitz der Kabelschuhe und Überlastungsspuren prüfen. Check motor phases U/V/W for tightness of the cable lugs and signs of overload. Akkuanschlüsse +Akku / GND auf festen Sitz der Kabelschuhe und Überlastungsspuren prüfen. Alle Befestigungsschrauben mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten überprüfen.
Page 147
Für alle Komponenten gilt: the following applies to all components: bei Anzeichen von Überlastungsspuren, wie geschmolzene Isolierung oder braune, überlastete, oder beschädigte Anschlüsse und Kabel sind die beschädigten Komponenten in Absprache mit dem Hersteller auszutauschen. If there are signs of overload, such as melted insulation or brown, overloaded or damaged connections and cables, replace the damaged components in consultation with the manufacturer.
Page 148
Austausch Replacement Bei Beschädigung einer Komponente ist mit dem Hersteller abzuklären ob eine Reparatur oder ein Austausch stattfinden kann. In jedem Fall ist der Betrieb bei einer Beschädigung der Komponente einzustellen. If a component is damaged, check with the manufacturer whether a repair or replacement is to be made. In any case, the operation should be ceased if the component is damaged.
Gewährleistung Warranty Das System hat eine gesetzliche Gewährleistung von ein/zwei Jahren, ab Kaufdatum auf eine fehlerfreie Fertigung und Funktion. Die Gewährleistung umfasst in dieser Zeit die Reparatur oder den Austausch des defekten Geräts. The device has a warranty ensuring flawless construction and function for a duration of two years, valid from the date of purchase.
Normenbezug und CE – Konformität Reference to standards and CE conformity Das E-Drive System ist nach EU-relevanten Normen ausgelegt und stimmt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten überein: The E-Drive system is designed according to EU standards and complies with the following standards or normative documents: EN 1050, EN 954-1 EU –...
Page 151
Normenbezug der Auslegung der Akkumulatoren: Standard reference to the design of the batteries: Die Akkus und deren integriertes Batteriemanagementsystem sind nach UN DOT38.3 Rev. 6 aufgebaut und geprüft. Siehe hierzu auch die entsprechenden Prüfprotokolle des unabhängigen Prüfinstituts und die Herstellerklärung. The batteries and their integrated battery management system are constructed and tested according to UN DOT38.3 Rev.
Handhabung/Bedienung Kurzübersicht: Handling / Operation short overview: Einschalten der Batterien: Grüne Einschalttaste für ca. 2 Sekunden an einem Akku betätigen und wieder loslassen. • Akku prüft für ca. 30 Sekunden ob ein Ladegerät angeschlossen ist 1. Wenn ja wird der Akku geladen und nach erreichen der 100% Ladung wieder abgeschaltet. Das Antriebssystem wird nicht hochgefahren.
Page 153
Schema Energieversorgung über Akku ein- und ausschalten: Akku einschalten grüne Einschalttaste an einem Akku oder am Remote Panel für 2 sekunden drücken Ladegerät angeschlossen Der Akku wird auf 100% geladen und schaltet sich Nein - Ja danach komplett automatisch Wartezeit 30 oder Einschalttaste Sekunden nochmals 2...
Page 154
Scheme Battery switiching on/off Battery switching On Press the green button at one battery pack or at the remote panel for 2 seconds. Charger connected? The battery will be charging and is switching of No - Yes automatically after reaching 100% Delay 30 or press the on-...
Page 155
Schema Antriebssystem aktivieren/deaktivieren: Energieversorgung für Antriebssytem und Ladekanal ist zugeschaltet Antrieb ist einschaltbereit Ja - Nein Aktivieren des Antriebs Antriebssystem zeigt Störung durch 2 sekündiges drücken der Beseitigung der Störung Aktivierungstaste / Alternativ notwendig über Schalter in On-Position Antrieb ist enabled Signalisierung der Der Motor kann durch den Bereitschaft durch...
Page 156
Scheme drive system enable/disable: Battery is powered on System is able for enabling/disabling Yes - No Enable the Drive System Press two seconds the Drive System shows an error enabling/disabling button at the interface / alternative switch the enabling switch on Drive System is enabled Drive enable is signaled The motor is able to start with...
Versionshistorie / Revision history: V1.2.25 10.03.2025 Setpoint overview MC300 added; RPM Limit speed warnings explizit removed. New table design motor data’s. New chapter propeller brake function, battery description improved, new Motor HPD08 added. V1.2.24 20.09.2024 ADI/ADCI display Firmware data discribtion added. V1.2.23 26.03.2024 connection scheme master slave mc optimised at page 25...
Page 158
MC features added Added minimum bending radius for cables in section installation basics Removed variable pitch hub V1.99 20.02.2020 new chapter battery remote panel description New chapter motor HPD50D included. V1.98 26.01.2020 remarks calibration ADI screen Englisch text in blue for better readability V1.97 14.11.2019 corrections at the table batteries for the battey weight Adding dimensions MC300 50kW...
Page 159
Additions to the features of the battery pack V1.6 03.11.2017 Im Kapitel Akkus, den Hinweis zur Akkukühlung und zur Einbausituation hinzugefügt. Technische Daten der Akkus bei den Stromentnahmen angepasst. Added notes on battery cooling and installation orientation to the “Batteries” chapter.
Page 160
Hinzufügen des Kapitels Normenbezug und CE-Konformität (wurde aus den einzelnen Komponentenbeschreibungen herausgenommen) Addition of the chapter “Reference to standards and CE conformity” (taken from the individual component descriptions) Änderung bei der Angabe der Kühlluftströme für den Akku auf S.30 Changes to description of cooling air flows for the battery on page 30 Akku Baugröße 2 Höhe angepasst.
Need help?
Do you have a question about the HPD Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers