Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor dem Aufbau komplett durch.
Aufbauanleitung
Packen Sie das Zelt aus und legen Sie dieses am Boden aus. Achten
Sie darauf, dass der Untergrund frei von spitzen Gegenständen ist.
• Für den Dachaufbau führen Sie die Fiberglasstäbe in die Hohlsäume
ein und befestigen diese am Eckwinkel im Dachbereich. Legen Sie
die Dachabdeckung über das Zelt und befestigen Sie diese mit dem
angebrachten Haken.
• Stecken Sie nun die Stahlstäbe ineinander und befestigen Sie diese
am anderen Ende des Eckwinkels im Dachbereich. Am unteren
Ende der Stahlstäbe ist jeweils ein Plastikstutzen mit einem Loch
in der Mitte versehen. Hier wird das Zelt mittels Ring-Pin-System
(Metallstift) am Boden befestigt. Befestigen Sie die am Zelt seitlich
angebrachten Haken an den Stahlstäben, um das Zelt zu stabilisie-
ren.
1. Führen Sie die Fiberglasstäbe
in die Hohlsäume ein.
Ihr Zelt wird sich während der ersten 24 Stunden ein wenig lockern. Ziehen Sie dann nochmal alle Abspannelemente fest.
Abbautipp
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Utensilien mehr im Zelt befinden.
Schließen Sie nun alle Zelttüren (die Außenklappen müssen nicht
komplett geschlossen werden, da die Luft aus dem inneren beim
Zusammenlegen entweichen muss).
Klappen Sie nun die Zelthaut von der Eingangsseite auf die gegen-
überliegende Rückseite des Zeltes.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Breite des Zeltes etwas kleiner
als die Länge des Packsacks ist.
Legen Sie nun das Zeltgestänge auf eine der schmalen Seiten.
Fritz Berger GmbH / Fritz-Berger-Str. 1 / 92318 Neumarkt / Germany
(+49) 91 81 - 330 100 / service@fritz-berger.de / www.fritz-berger.de
Küchen- / Universalzelt Venus
2. Befestigen Sie die Stahlstäbe
am Eckwinkel im Dachbereich.
• Fixieren Sie nun das Zelt mittels der beigepackten Zeltnägel am
Boden.
• Rollen Sie alle am Zelt angebrachten Zeltleinen aus und spannen
Sie das Zelt ringsum mit den beigepackten Heringen ab.
Tipp: Bitte achten Sie dringend auf eine gute Abspannung
des Zeltes, um bei Regen die Bildung eines Wassersacks zu
vermeiden, welcher zu einer Undichtigkeit des Zeltes führen
kann!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem erworbenen Produkt.
3. Befestigen Sie die
Dachabdeckung.
Rollen Sie nun das Zelt mittels Druck langsam zusammen, sodass die
Luft aus dem Inneren des Zeltes entweichen kann.
Jetzt können Sie das Zelt mit dem gesamten Zubehör in den Packsack
legen und verschließen.
Tipp: Sollte das Zelt noch nass oder verschmutzt sein, reinigen
Sie dieses schnellstmöglich nach Ihrer Rückkehr, da das Zeltma-
terial ansonsten zu Stocken beginnen kann und somit erhebli-
cher Schaden am Zelt entsteht.
Deutsch
4. Spannen Sie das Zelt ab.
Nr. 336840
Need help?
Do you have a question about the CampTime Venus and is the answer not in the manual?
Questions and answers