Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Aufbauanleitung
Podestleiter „Flexx Step"
DE
GB
MUNK GmbH | Rudolf-Diesel-Straße 23 | D-89312 Günzburg
Phone +49 (0) 82 21 / 36 16-01 | Fax +49 (0) 82 21 / 36 16-80 | E-Mail info@munk-group.com
Stand: 15.06.2023. 00250.778.00.9~b
Artikel Nummern:
52520 - 52521
52524 - 52526
52534 - 52538
www.munk-group.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Flexx Step 52524 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Munk Flexx Step 52524

  • Page 1 • 52524 - 52526 • 52534 - 52538 MUNK GmbH | Rudolf-Diesel-Straße 23 | D-89312 Günzburg Phone +49 (0) 82 21 / 36 16-01 | Fax +49 (0) 82 21 / 36 16-80 | E-Mail info@munk-group.com Stand: 15.06.2023. 00250.778.00.9~b www.munk-group.com...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt schließlich Originalteile vom Hersteller verwendet werden! Die gesetzliche Gewährleistung und die Garantie erstrecken sich auf Material-, Sicherheitshinweise ......2 Verarbeitungs- oder Konstruktionsfehler, Sicherheitsbestimmungen ....3 die wir zu vertreten haben. Schäden, die Technische Daten ........4 auf natürlichen Verschleiß, unsachge- mäße Behandlung oder Veränderung Aufbau und Montage ......
  • Page 3: Sicherheitsbestimmungen

    Entsorgung überprüft werden. Eine fachkundige Person ist jemand, der Die Verpackung ist entsprechend den gel- über Kenntnisse verfügt, um Reparaturen tenden Bestimmungen und gesetzlichen oder Wartungsarbeiten durchzuführen, Regelungen zu entsorgen. z.B. durch Teilnahme an einer Schulung Die Verpackung und die Leiter sind kein des Herstellers.
  • Page 4: Technische Daten

    Bereitstellen und Benutzen von Leitern Prüfung von Arbeitsmitteln (Leitern) durch und Tritten zu berücksichtigen sind. eine zur Prüfung befähigte Person. Die Für Schäden die durch einen nicht BetrSichV ist die nationale Umsetzung der bestimmungsgemäßen Gebrauch EU-Richtlinie 2009/104/EWG (Arbeitsmit- verursacht werden, wird keine Haftung telrichtlinie).
  • Page 5: Aufbau Und Montage

    Aufbau und Montage...
  • Page 6 52520 - 52521...
  • Page 8: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Gemäß DIN EN 131-3 ist der Gebrauch der unterschiedlichen Leiternarten mit Sym- bolen zu erläutern. Im Folgenden stellen wir die von uns verwendeten Symbole und Mindestanforderungen für alle Leiterntypen in ihrer Bedeutung dar. Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole Warnung, Sturz von Höchstmögliche An- der Leiter.
  • Page 9 Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole Sicherstellen, dass die Wenn die Leiter in Leiter für den jeweili- Stellung gebracht gen Einsatz geeignet wird, ist auf das ist. Risiko einer Kollision zu achten z.B. mit Die Leiter im Fall von Fußgängern, Fahrzeu- körperlichen Ein- gen oder Türen.
  • Page 10 Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole Während des Stehens Bei Verwendung auf der Leiter diese im Freien, Wind nicht bewegen beachten Beschreibung Symbole Leiter für den nicht beruflichen Gebrauch Leiter für den berufli- chen Gebrauch Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen für Podestleitern Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole...
  • Page 11: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung der MUNK GMBH zulässig sind. Zuwi- derhandlungen bei den o.a. Aussagen Umfang, Zeitraum und Form der Gewähr- verpflichten zum Schadenersatz. Das leistung sind in den Verkaufs- und Liefer- Urheberrecht dieser Bedienungsanleitung bedingungen der MUNK GMBH fixiert. verbleibt bei der MUNK GMBH.
  • Page 12: Kontroll- /Prüfblatt Für Alle Leiterntypen

    Kontroll- /Prüfblatt für alle Leiterntypen Kontrollblatt für die Überprüfung von Leitern und Tritten entsprechend BetrSichV, Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten DGUV Information 208- 016 (bisher BGI 694). Die Zeitabstände für die Prüfungen richten sich insbesondere nach der Nutzungshäu- figkeit, nach der Beanspruchung bei der Benutzung sowie nach der Häufigkeit und Schwere der festgestellten Mängel vorangegangender Prüfungen.
  • Page 13 Kaufdatum Übernahme Prüfung durch Kenntnisnahme der Verantwortlichen Personen Bemerkung: Liste der mindestens zu prüfenden Teile 1. Prüfung 2. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O Sprossen / Stufen / Plattform Verformung Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion Verbindungen und Vollständigkeit Abnutzung (Plattformbelag, Trittfläche) Scharfe Kanten / Splitter / Grat Holme Verformung Beschädigung (z.B.
  • Page 14 Schmierung (mechanische Teile) Leiternfüße / Rollen / Fußkappen Fester Sitz der Befestigung / Vollständigkeit Abnutzung / Beschädigung Funktionsfähigkeit Korrosion 1. Prüfung 2. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O Spreizsicherung / Verriegelung Befestigung / Vollständigkeit Beschädigungen Korrosion Funktionsfähigkeit in horizontaler Stellung Zubehör Beschädigung / Verformung Funktionsfähigkeit Korrosion Scharfe Kanten / Splitter / Grat...
  • Page 15: Safety Notes

    Safety notes Ladders should not be stored with easy accessibility to restrict their use for crimi- These operating instructions should have nal purposes. been read and understood in full prior When ladders are set-up permanently, to use. In case of any queries or doubts, make sure that they are not being used by please refer to a dealer or to the manu- unauthorised persons (e.g.
  • Page 16: Safety Regulations

    You can find detailed information on this matter from your local municipality. Safety regulations Ladders from MUNK GMBH are equiva- lent to DIN EN 131 standard parts. The safety notes provided in the operating instructions and on the product are to be observed prior to using the ladders.
  • Page 17: Technical Data

    Technical data The max. load capacity of all the ladders listed in these instructions is 150 kg. All ladders listed correspond to the “professional use” ladder class as per DIN EN 131- 2:2017. Aluminium Standing ladder „Flexx Step“ Article number 52524 52525 52526 Platform height [m] 1,02...
  • Page 18: Installation And Assembly

    Installation and assembly...
  • Page 19 52520 - 52521...
  • Page 21: User Notes

    User notes In accordance with DIN EN 131-3, the use of different ladder types is to be explained with symbols. Below, we present the symbols and minimum requirements used by us for all ladder types with respect to their meaning. Description Symbols Description...
  • Page 22 Description Symbols Description Symbols Do not use the ladder For outdoor use cau- if you are not fit tion to the wind. enough. Certain medi- When positioning the cal conditions or medi- ladder take into ac- cation, alcohol or drug count risk of collision abuse could make with the ladder e.g.
  • Page 23 Additional symbols and minimum requirements for platform ladders. Description Symbols Description Symbols Do not step off side Any horizontal of the mobile platform surface which looks ladder onto another like a platform on surface a mobile platform ladder that is not de- Fully open before signed for standing use (foldable mobile...
  • Page 24: Warranty And Liability

    MUNK GMBH. Violations of the aforementioned terms obligate compen- sation. The copyright of these operating instructions rests with MUNK GMBH.
  • Page 25: Inspection Sheet For All Ladder Types

    Inspection sheet for all ladder types Check sheet for the checking of steps and ladders in accordance with BetrSichV, the directions for use for steps and ladders, DGUV information sheet 208-016 (formerly BGI 694). The time intervals for the inspections are based in particular on frequency of use, load values during use, as well as the frequency and severity of the detected deficiencies of previous inspections.
  • Page 26 Manufacturer / supplier Order no. Purchase date Inspection performed by Responsible persons in- formed Comment: List of the minimum parts to be checked 1st inspection 2nd inspection Inspection criteria n.OK n.OK Rungs / steps / platform Deformation Damage (e.g. cracks) / corrosion Connections and completeness Wear (platform covering, tread surface) Sharp edges / splinters / burrs...
  • Page 27 1st inspection 2nd inspection Inspection criteria n.OK n.OK Ladder feet / rollers / end caps Firm fitting of the fixing / completeness Wear / damage Functionality Corrosion Opening restraint device / lock Fixing / completeness Damage Corrosion Functionality in horizontal position Accessories Damage / deformation Functionality...
  • Page 28 Sicherheit. Made in Germany. Die MUNK Günzburger Steigtechnik ist eine Marke der MUNK Group und steht für Leitern, Rollgerüste und Sonderkonstruktionen in Premium-Qualität. MUNK Günzburger Steigtechnik MUNK Rettungstechnik MUNK Profiltechnik MUNK Service MUNK GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 23 | 89312 Günzburg Tel +49 (0) 82 21 / 36 16-01 | Fax +49 (0) 82 21 / 36 16-80...

Table of Contents