Download Print this page

Bei Problemen - NAIM SUPERLINE Manual

Hide thumbs Also See for SUPERLINE:

Advertisement

Available languages

Available languages

Ein l ei tun g
Bei der Entwicklung von Naim-Audio-Produkten hat die Klangqualität stets oberste Priorität,
und eine sorgfältig durchgeführte Installation gewährleistet, dass das Potenzial der Produkte
ausgeschöpft wird. Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zur Phono-Vorstufe
SuperLine. Die ersten Abschnitte enthalten Allgemeines zur Installation. Produktspezifische
Informationen finden Sie ab Abschnitt 3.
1 A n sch lü sse
Zur Gewährleistung der Sicherheit und der
höchstmöglichen Klangqualität sollten die
Standardanschlusskabel nicht modifiziert werden.
Stecker und Buchsen sollten sauber und frei von
Schmutz und Korrosion sein. Am einfachsten sind sie
zu reinigen, indem Sie die Anlage ausschalten, die
Stecker aus den Buchsen ziehen und sie dann wieder
einstecken. Verwenden Sie keine Kontaktreiniger,
da diese oft einen dünnen Film hinterlassen, der die
Klangqualität beeinträchtigen kann.
2 A llg em ein e H i nwe i se
Naim-Audio-Produkte werden mit dem Ziel entwi-
ckelt, höchste Klangqualität zu bieten. Kompromisse
werden so weit wie möglich vermieden, was unge-
wohnte Betriebsbedingungen zur Folge haben kann.
Dieser Abschnitt enthält sowohl Naim-spezifische
Informationen als auch allgemeine Warnhinweise
zum Gebrauch von Hifi-Geräten. Bitte lesen Sie die
Hinweise sorgfältig.
2 . 1 Pla tz ieren der G eräte
Netzteile und Endstufen mit integrierten Netzteilen
sollten in angemessenem Abstand von den anderen
Komponenten aufgestellt werden, damit die Magnetfelder
der Transformatoren kein über die Lautsprecher hörbares
Brummen verursachen. Die Länge der mitgelieferten
Signalkabel entspricht dem maximalen Abstand zwischen
den Komponenten.
2 . 2 Ein- und Aussc halte n
Quellgeräte und Vorstufe sollten immer vor den Endstufen
eingeschaltet werden. Schalten Sie, bevor Sie an Ihrer
Anlage Kabel stecken oder ziehen, grundsätzlich sämt-
liche Verstärker aus und warten Sie etwa eine Minute.
Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten stets den
Netzschalter an den Geräten.
2 . 3 Eins pielen
Naim-Geräte benötigen einige Zeit, bevor sie „einge-
spielt" sind und ihr klangliches Höchstniveau errei-
chen. Diese Phase dauert unterschiedlich lange; unter
Umständen kann sich die Klangqualität über einen
Zeitraum von mehr als einem Monat hinweg steigern.
Bessere und gleichmäßigere Qualität lässt sich erreichen,
wenn Sie die Geräte längere Zeit eingeschaltet lassen.
Beachten Sie jedoch, dass alle elektronischen Geräte
durch Blitzschlag beschädigt werden können.
2.4 Störun gen dur ch Fu nkwel len
Unter Umständen können aufgrund von Funkwellen
Störungen auftreten, je nachdem, wo Sie wohnen und wie
die Erdung in Ihrem Haus ausgeführt ist. In manchen Ländern
lassen die Fernmeldegesetze starke Hochfrequenzstrahlung
zu, und sowohl der genaue Standort Ihrer Anlage als
auch die Wahl der Geräte kann entscheidend sein. Diese
Störungen hängen oft mit der großen Signalbandbreite
von Hifi-Geräten zusammen. Für einige Naim-Geräte ist
ein Entstörsatz erhältlich, der jedoch Abstriche an der
Klangqualität mit sich bringt. Bei extremen Störungen kön-
nen sich Naim-Geräte als ungeeignet erweisen.
2.5 Bli tzschl ag
Ihre Naim-Geräte können durch Blitzschlag beschädigt
werden und sollten deshalb während eines Gewitters aus-
geschaltet werden. Um die Geräte komplett zu schützen,
sollten alle Netzstecker und Antennen ausgesteckt werden.
2.6 Bei P roblemen
Verbraucherschutzgesetze sind von Land zu Land verschie-
den. In den meisten Ländern muss der Händler Produkte
zurücknehmen, wenn sie nicht zu Ihrer Zufriedenheit instal-
liert werden können. Probleme können sich aus Fehlern
an den Produkten oder beim Installieren ergeben; es ist
daher sinnvoll, den Sachverstand des zuständigen Händlers
vor Ort zu nutzen. Sollten etwaige Probleme nicht gelöst
werden können, wenden Sie sich bitte an die zuständige
Vertriebsgesellschaft oder an Naim Audio.
Manche Naim-Produkte werden für einzelne
Länder in Sonderausführungen hergestellt, weshalb
Garantiebedingungen von Land zu Land verschieden
sind. Vergewissern Sie sich beim Kauf der Produkte, welche
Garantiebedingungen für Sie gelten. Falls Sie Rat oder Hilfe
benötigen, können Sie sich auch direkt mit Naim Audio in
Verbindung setzen.
2.7 Repar aturen un d Updates
Reparaturen und Updates sollten ausschließlich von
einem anerkannten Naim-Händler, der zuständigen
Vertriebsgesellschaft oder Naim Audio durchgeführt wer-
den. Viele Bauteile werden speziell für Naim Audio her-
gestellt, geprüft oder abgeglichen, weshalb geeignete
Ersatzteile oft nur über Naim erhältlich sind.
Wenn Sie Fragen zum Kundendienst oder zu Updates
haben und Naim Audio direkt kontaktieren möchten, wen-
den Sie sich bitte an unsere Kundendienstabteilung:
+44 (0)1722 426600
Telefon:
Email:
info@naimaudio.com
Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen stets die Seriennummer
an, die auf der Rückseite Ihres Naim-Geräts steht.

Advertisement

loading