Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Prüfstrahler/Calibration Source
PYROTHERM CS 400
PYROTHERM CS 400-M1
Bedienungsanleitung
Manual
DIAS Infrared GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PYROTHERM CS 400 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for DIAS PYROTHERM CS 400

  • Page 1 Prüfstrahler/Calibration Source PYROTHERM CS 400 PYROTHERM CS 400-M1 Bedienungsanleitung Manual DIAS Infrared GmbH...
  • Page 2 Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Die Änderung der in diesen Copyright © 1995-2021 by Unterlagen enthaltenen Angaben und technischen Daten auch ohne DIAS Infrared GmbH vorherige Ankündigung bleibt vorbehalten. Pforzheimer Straße 21 Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herstellers darf kein Teil D-01189 Dresden dieser Unterlagen vervielfältigt, verarbeitet, verbreitet oder anderweitig...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Hinweise und Sicherheitsbestimmungen Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... 5 Bedienung und Anwendung ............................. 5 Sicherheitshinweise ..............................5 Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät ..................6 Umweltschutzaspekte und Entsorgung ........................6 Wartung und Garantie Wartung ................................... 7 Verpackungsvorschriften und Lagerung ........................7 Garantie ...................................
  • Page 4 Maintenance ................................23 Packing and storage ............................... 23 Warranty ................................23 Returns, request for RMA number ......................... 23 Declaration ................................24 Introduction Scope of delivery ..............................25 Application range ..............................25 Technical data and description Device data................................27 Operation Set up/Installation ..............................29 Change setpoint/Ready message ..........................
  • Page 5 A P I T E L Allgemeines Wir freuen uns, dass Sie sich für einen DIAS Kalibrierstrahler PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 entschieden haben. Damit Sie dieses Gerät bestimmungsgemäß einsetzen und bedienen können, bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen. Sie enthält alle wichtigen Informationen, um eine sichere und langlebige Arbeitsweise des Geräts zu gewährleisten.
  • Page 7: Hinweise Und Sicherheitsbestimmungen

    Bedienung und Anwendung ................. 5 Sicherheitshinweise ....................5 Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät ........5 Umweltschutzaspekte und Entsorgung ..............6 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Prüfstrahler PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 dient der Kalibrierung und Überprüfung berührungslosen Infrarot-Thermometern (Pyrometern) Wärmebildkameras im Temperaturbereich von 50 °C bis 400 °C bzw. 50 °C bis 530 °C.
  • Page 8: Eigenmächtige Umbauten Und Veränderungen Am Gerät

    Umweltschutzaspekte und Entsorgung Das Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden. Schicken Sie bei Bedarf das Gerät zur Entsorgung an die DIAS Infrared GmbH, Pforzheimer Straße 21, 01189 Dresden zurück. Entsorgung (nach Richtlinie 2002/96/EG)
  • Page 9: Wartung Und Garantie

    Folie gegen Feuchtigkeit geschützt werden (evtl. Silikagel beilegen). Garantie Die DIAS Infrared GmbH wird defekte Teile, die durch Fehler im Design oder der Herstellung begründet sind, während der ersten zwei Jahre ab Verkaufsdatum ersetzen oder reparieren. Davon abweichende Regelungen können schriftlich beim Kauf des Gerätes vereinbart werden.
  • Page 10: Rücksendung, Rma-Nummer Anfordern

    PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 Rücksendung, RMA-Nummer anfordern Möchten Sie ein bei uns gekauftes Produkt an uns zurückschicken wegen Umbau, Erweiterung, Reparatur oder Sonstigem, fordern Sie bitte zuerst eine Autorisierung zur Rücksendung (RMA-Nummer) an: www.dias-infrared.de/service Erklärung Änderungen im Sinne eines technischen Fortschritts oder die auf geänderte gesetzliche Vorschriften zurückgehen, bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der...
  • Page 11: Einführung

    Infrarot-Thermometern und Wärmebildkameras im Temperaturbereich von 50 °C bis 400 °C. Die Variante PYROTHERM CS 400-M1 ist für einen Temperaturbereich von 50 °C bis 530 °C ausgelegt. Dabei sollte der Bereich über 450 °C nur kurzzeitig benutzt werden. Der zweiteilige Aufbau ermöglicht die platzsparende Montage der Strahlereinheit in unmittelbarer Nähe zu dem zu überprüfenden Infrarot-Messgerät.
  • Page 13: Technische Daten

    A P I T E L Technische Daten In diesem Kapitel Gerätedaten ......................11 Gerätedaten PYROTHERM CS 400 PYROTHERM CS 400-M1 Temperaturbereich 50 °C bis 400 °C 50 °C bis 530 °C (über 450 °C nur kurzzeitig) Emissionsgrad ² 0,97 ± 0,01 Apertur ∅...
  • Page 15: Inbetriebnahme Und Bedienung

    A P I T E L Inbetriebnahme und Bedienung In diesem Kapitel Inbetriebnahme/Montage ..................13 Sollwertumschaltung/Bereitschaftsmeldung ............13 Bedienung ......................14 Anschlussbelegung ....................14 Voreinstellungen Regler ..................15 Emissionsgrad ...................... 15 Fehlermeldungen, Überprüfung des Strahlers ............16 Inbetriebnahme/Montage Überzeugen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Strahlers davon, dass sich keine Fremdkörper in oder unmittelbar vor der Strahleröffnung befinden und dass die Strahlerfläche, die Steuereinheit und die Kabel nicht beschädigt sind.
  • Page 16: Bedienung

    PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 Bedienung Sollwerteingabe Mit den Pfeiltasten neuen Sollwert einstellen: Die Darstellung des IST-Wertes erfolgt in Anzeige No. 1. Jeder Tastendruck auf Up Key, Down Key inkrementiert bzw. dekrementiert den in Anzeige No. 2 angezeigten Sollwert (Anzeigenfarbe Grün). Der eingestellte Wert wird ca. 2 s nach der letzten Tastenbetätigung übernommen.
  • Page 17: Voreinstellungen Regler

    Belegung RS-485 D– Voreinstellungen Regler Die Reglereinstellungen werden werksseitig im Produktionsprozess gespeichert und können bei Bedarf durch DIAS neu eingetragen werden. Emissionsgrad Pyrometer und Wärmebildkameras werden an Kalibrierstrahlern überprüft, die weitestgehend dem idealen Schwarzen Strahler mit einem Emissionsgrad von 1 entsprechen.
  • Page 18: Fehlermeldungen, Überprüfung Des Strahlers

    Kurzschlüsse oder Eingangstyp prüfen Für die im Rahmen der Qualitätssicherung durchzuführende periodische Überprüfung der eingesetzten Meßmittel empfehlen wir eine jährliche Nachkalibrierung. Hierfür und in allen Servicefragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: DIAS Infrared GmbH, Pforzheimer Str. 21, D-01189 Dresden...
  • Page 19: Eg-Konformitätserklärung

    Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Normen herangezogen: 1: EMV: EN 61326-1 2: NSR: EN 61010-1 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller bzw. Importeur DIAS Infrared GmbH Pforzheimer Straße 21 D-01189 Dresden abgegeben durch: Dr. Uwe Hoffmann Dr. Heß, Norbert Geschäftsführer...
  • Page 20 PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 All rights and modifications reserved. The right to modify the Copyright © 1995-2021 by information and technical data contained in this documentation without DIAS Infrared GmbH prior announcement is also reserved. Pforzheimer Straße 21 No part of this document may be reproduced, processed, distributed or...
  • Page 21: General Information

    It contains all the necessary information for set up and long-term operation of the device. If you have any questions to the calibration source PYROTHERM CS 400/CS 400-M1, we would ask you to read this manual first.
  • Page 23: General Advice And Safety Regulations

    The use of the device is restricted to qualified personnel which has got instructions before initial operation and handling. Instructions should be given by a supervisor or optionally by DIAS Infrared GmbH customer service. Safety instructions Caution – very hot – do not touch! Never touch the surface of the device with your fingers or other items.
  • Page 24: Modifications Of The Device

    It automatically causes loss of all warranty claims against the manufacturer. Environmental protection The unit may not be disposed of with normal waste, for disposal send the device back to DIAS Infrared GmbH, Pforzheimer Straße 21, 01189 Dresden, Germany. Disposal (in accordance with RL2002/96/EC)
  • Page 25: Maintenance And Warranty

    Special terms can be arranged, in writing, at the time of purchase of the equipment. Devices, for which the return under warranty has been approved, should be sent to DIAS Infrared GmbH.
  • Page 26: Declaration

    PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 Declaration Changes in the interests of technical progress or changes that go back to amended statutory provisions stay reserved during delivery time if the delivery item is not substantially changed and therefrom the serviceability is not touched, the value is...
  • Page 27: Introduction

    50 °C to 400 °C. The variant PYROTHERM CS 400-M1 is designed for a temperature range from 50 °C to 530 °C. The range over 450 °C should only be used briefly.
  • Page 29: Technical Data And Description

    H A P T E R Technical data and description In this chapter Device data ......................27 Device data PYROTHERM CS 400 PYROTHERM CS 400-M1 Temperature range 50 °C to 400 °C 50 °C to 530 °C (> 450 °C only short-term) Emissivity ²...
  • Page 31: Operation

    H A P T E R Operation In this chapter Set up/Installation....................29 Change setpoint/Ready message ................29 Operation ......................30 Terminal assignment .................... 30 Defaults of the controller ..................31 Emissivity ......................31 Set up/Installation Make sure before setting up the radiator that there are no foreign objects in or immediately in front of the opening and the emitter surface, the control unit and that the cables are not damaged.
  • Page 32: Operation

    PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 Operation When turning the power switch, the microprocessor controller performs a short self-test. The microprocessor controller is factory configured and parameterized. Improperly modified control parameters can lead to an overshooting of the temperature and thus bring about the destruction of the device.
  • Page 33: Defaults Of The Controller

    D– Defaults of the controller The controller settings are stored factory-provided in the production process and can be reregistered by DIAS Infrared GmbH if necessary. Emissivity Blackbody radiators with an emissivity near the physical limit (1.0) are used to calibrate pyrometers and ir cameras.
  • Page 34 PYROTHERM CS 400/CS 400-M1 Go for this option as follows:  Setting a temperature for checking (e.g. 400 °C).  First-time control of the pyrometer to the installation with emissivity Emissivity setting accordingly.  Setting of the target’s emissivity on the pyrometer, which is used for the process measurements.
  • Page 35: Eg Declaration Of Conformity

    For the assessment of the product following standards have been considered: 1: EMC: EN 61326-1 2: NVD: EN 61010-1 The manufacturer or importer is responsible for this declaration DIAS Infrared GmbH Pforzheimer Straße 21 D-01189 Dresden Issued by: Dr. Uwe Hoffmann Dr.

This manual is also suitable for:

Pyrotherm cs 400-m1

Table of Contents