Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... 7 Bedienung und Anwendung ............................. 7 Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät ..................7 Umweltschutzaspekte und Entsorgung ........................7 Wartung ................................... 9 Verpackungsvorschriften und Lagerung ........................9 Garantie ................................... 9 Rücksendung, RMA-Nummer anfordern ....................... 10 Erklärung ................................10 Lieferumfang .................................
Page 4
Installation der Software ............................35 Software verwenden ............................... 36 ./% % 0 1 0 Intended usage ............................... 43 Use and maintenance of the pyrometer ........................43 Modifications of the device ............................ 43 Environmental protection ............................43 Maintenance ................................45 Packing and storage ............................... 45 Warranty ................................
Page 5
Parameters ..............................62 Parameter display ............................64 ' ( )* *+! ,% Installation of software ............................69 Using the software ..............................69 " % % % % 5 "...
Page 7
A P I T E L Allgemeines Wir freuen uns, dass Sie sich für ein DIAS Pyrometer der Serie 4 zur berührungslosen Temperaturmessung entschieden haben. Je nach verwendetem Detektor wird die Serie 4 in DT 4L, DT 4G, DS 4N und DG 4N unterschieden.
Stoffe enthalten, die bei bestimmungsgemäßem Einsatz unschädlich sind. Das Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden. Schicken Sie bei Bedarf das Pyrometer zur Entsorgung an die DIAS Infrared GmbH, Pforzheimer Straße 21, 01189 Dresden zurück.
Schutzkappe oder mit einer Folie separat geschützt werden. Garantie Die DIAS Infrared GmbH wird defekte Teile, die durch Fehler im Design oder der Herstellung begründet sind, während der ersten zwei Jahre ab Verkaufsdatum ersetzen oder reparieren. Davon abweichende Regelungen können schriftlich beim Kauf des Gerätes vereinbart werden.
Möchten Sie ein bei uns gekauftes Produkt an uns zurückschicken wegen Rekalibrierung, Umbau, Erweiterung, Reparatur oder Sonstigem, fordern Sie bitte zuerst eine Autorisierung zur Rücksendung (RMA-Nummer) an: www.dias-infrared.de/service Erklärung Änderungen im Sinne eines technischen Fortschritts oder die auf geänderte gesetzliche Vorschriften zurückgehen, bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der...
A P I T E L Einführung In diesem Kapitel Lieferumfang......................11 Anwendungsbereich ..................... 11 Funktionsprinzip ....................12 Grundlagen ......................13 Lieferumfang PYROSPOT DT 4L/DT 4G/DS 4N/DG 4N bestehend aus Elektronikbox inklusive angeschlossenem Messkopf Montagemutter M12 × 1 Optikschutzkappe Bedienungsanleitung Software PYROSOFT Spot Prüfschein Der Messkopf ist ein empfindliches opto-elektronisches Bauteil.
& '()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Alle Parameter können sowohl direkt am Gerät über Tasten und Display, als auch mit der umfangreichen Parametrier- und Auswertesoftware PYROSOFT Spot eingestellt und optimal an die Anwendungen angepasst werden. Die Geräte der Serie 4 sind serienmäßig mit einer RS-485 Schnittstelle ausgestattet. Die Gerät ist somit busfähig und verwenden das Modbus RTU Protokoll.
Grundlagen Ausführliche Informationen zu den Grundlagen der berührungslosen Infrarotmesstechnik können Sie der Literatur /1/-/3/ entnehmen. Jeder reale Körper sendet entsprechend seiner Oberflächentemperatur Infrarotstrahlungaus, deren Intensität meist geringer als die eines ideal strahlenden schwarzen Strahlersgleicher Temperatur ist. Das Verhältnis der Strahlungen wird durch denEmissionsgrad charakterisiert.Emissionsgradtabellen sind in der Literaturstelle /4/ zu finden.
A P I T E L Technische Daten und Zubehör In diesem Kapitel Gerätedaten DT4L/DT 4G ................... 15 Gerätedaten DS 4N/DG 4N .................. 17 Optik 20:1 (DT 4L/DT 4G) .................. 18 Optik DS 4N/DG 4N .................... 18 Hinweise ......................19 Zubehör ........................
Page 18
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Lagertemperatur –20 °C bis 70 °C Schutzart IP65 (DIN EN 60529, DIN 40050) Gewicht Ca. 500 g Gehäuseabmessungen Ca. 110 mm × 80 mm × 40 mm (Elektronikbox) CE-Zeichen Gemäß EU-Richtlinien Prüfgrundlagen EN 55 011:1998 Angaben für Schwarzen Strahler, T = 23 °C, t95 = 1 s.
Gerätedaten DS 4N/DG 4N Technische Daten DS 4N DG 4N Messbereich 600 °C bis 1000 °C 250 °C bis 1300 °C 800 °C bis 2500 °C 350 °C bis 1800 °C Spektralbereich 0,8 µm bis 1,1 µm 1,5 µm bis 1,8 µm Festoptik Standardoptik, optional Nahoptik, Aperturdurchmesser 3,5 mm Interne Datenverarbeitung...
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Optik 20:1 (DT 4L/DT 4G) Standardoptik (Aperturdurchmesser 6,5 mm) Messabstand a [mm] a = 100 a = 200 a = 600 Distanzverhältnis Messfelddurchmesser M [mm] 20 : 1 10,0 40,0 Der mit M90 bezeichnete Messfelddurchmesser definiert die in der Regel kreisförmige, ebene Fläche eines Messobjektes, bei dem der Strahlungssensor 90 % der Strahlungsleistung des Messobjekts empfängt.
Hinweise Hinweis: Das Messobjekt muss immer mindestens so groß sein wie das Messfeld bei dem aktuellen Messabstand. Zubehör Für verschiedene Einsatzgebiete steht eine Vielzahl von Zubehörteilen zur Verfügung. Als Zubehör gelten die Teile, die jederzeit bestellt und vor Ort montiert werden können, zum Beispiel: Montagewinkel, justierbar Bestellnummer: 3310A21014...
& A P I T E L Installation und Inbetriebnahme In diesem Abschnitt wird die Installation und Inbetriebnahme der DIAS Pyrometer der Serie 4 beschrieben. In diesem Kapitel Vorbereitung ......................21 Installation des Pyrometers .................. 22 Inbetriebnahme des Pyrometers ................22...
Fachkräfte erfolgen. Für die Inbetriebnahme des Pyrometers beachten Sie bitte die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Hinweis: Treten Schäden durch den unsachgemäßen Aufbau und/oder Anschluss bzw. durch nicht qualifiziertes Personal auf, übernimmt die DIAS Infrared GmbH keine Haftung. Montage Bringen Sie zunächst den Montagewinkel (optional) in der für Sie gewünschten Position an.
&- Optorelais 2 Kontakt 1 max. 60 V DC/42 V AC 500 mA Optorelais 2 Kontakt 2, max. 60 V DC/42 V AC 500 mA 24 V + Versorgung für Funktionseingang Funktionseingang 1, Speicher löschen – Versorgung für Funktionseingang 24 V + Versorgung für Funktionseingang Funktionseingang 2 –...
&6 '()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Anschluss des Pyrometers an RS-485 Bitte beachten Sie, dass die Pyrometer vor dem Anschluss einzeln adressiert werden müssen. Vergeben Sie jedem Pyrometer eine andere Adresse. Die Vergabe der Adresse 00 ist nicht zulässig und deswegen werkseitig gesperrt. Die RS-485 ermöglicht eine Buskommunikation von bis zu 32 Teilnehmern.
Page 29
& 120 Ohm 1/4 W Interface module RS-485 <=> USB 3310A14020 Pyrometer Pyrometer Pyrometer Adresse 01 Adresse 02 Adresse 32 Topologie für einen linearen RS-485 Bus mit mehreren Pyrometern Kann die Erdung des Pyrometergehäuses nicht direkt erfolgen, werden alle Schirmanschlüsse an einem Punkt mit PE verbunden. Dies ist idealerweise die Erdung des angeschlossenen Computers.
&7 '()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Parameter Über die integrierte Bedieneinheit oder über die RS-485-Schnittstelle sind folgende Parameter einstellbar: Emissionsgrad Der Emissionsgrad eines Messobjektes gibt an, wie viel Strahlung es im Vergleich zu einem idealen Wärmestrahler, einem schwarzen Strahler, bei gleicher Temperatur abgibt. Nach dem Kirchhoffschen Strahlungsgesetz sind Absorptions- und Emissionsvermögen eines Körpers gleich.
Page 31
& Löschzeit Einstellung am Pyrometer: Beim DT 4L/DT 4G/DS 4N/DG 4N sind diese zwischen 200 ms und 100 s einstellbar. Es wird hierbei der Minimal- oder Maximalwert in zwei Speichern erfasst. Diese werden nach der eingestellten Zeit abwechselnd gelöscht. Der nicht gelöschte Speicher behält somit seinen Wert noch für eine Zykluszeit.
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; (Teil-)Messbereichsende in °C (Teil-)Messbereichsumfang in °C 012 014 + 01 Beispiel: DT 4L –40 °C bis 1000°C, gemessen Iist= 8 mA, Imin = 4 mA , + , ! " # $ %& , + , Adresse/Baudrate Sie können über diesen Parameter die Adresse des Gerätes verändern.
Page 33
mögliche Aktionen: Wechsel zum nächsten Parameter. Wurde der aktuelle Parameter geändert, wird die Änderung verworfen. Ändert den Parameter im Rahmen der zulässigen Grenzen. Parameteränderungen werden im Display mit bzw. gekennzeichnet und fordern damit zum Verwerfen oder Speichern der Änderung auf. Änderungen des Emissionsgrades werden sofort in der Temperaturanzeige wirksam, aber nicht gespeichert.
Page 34
-& '()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Dieser Menüpunkt ist nur bei Maximal- oder Minimalwertspeicher sichtbar. Einstellbar: Löschzeit Speicher 200 ms bis 100 s Löschzeiten: auto clear (automatisch löschen) ext. contact (extern löschen über Funktionseingang 1 oder Software) Einstellbar: Analogausgang 0 ...
Zusätzliche Anzeigen Zusatzmenü 1: Aus der Hauptanzeige heraus gelangen Sie durch gleichzeitiges Halten für ca. 2 sec der ENTER-Taste und der PAR-Taste in das Zusatzmenü 1. Folgende Werte werden angezeigt: aktuelle Detektortemperatur Maximalwert der Detektortemperatur Betriebsstundenzähler Zusatzmenü 2: Aus der Hauptanzeige heraus gelangen Sie durch gleichzeitiges Halten für ca. 2 sec der ENTER-Taste und der AUF-Taste in das Zusatzmenü...
Die zum Betrieb mit dem Pyrometer geeignete PC-Software PYROSOFT Spot bietet die Möglichkeit zur Parametrierung sowie zur Aufzeichnung von Messdaten und deren Auswertung. Die PC-Software PYROSOFT Spot befindet sich auf dem mitgelieferten Datenträger oder kann im Downloadbereich (https://dias-infrared.de/service/downloads/) heruntergeladen werden. Es sind zwei Varianten erhältlich: Die kostenlose Version PYROSOFT Spot und •...
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Software verwenden Eine ausführliche Beschreibung der Software und deren Funktionen finden ebenfalls im Downloadbereich (PYROSOFT Spot [PRO].pdf). Der erweiterte Funktionsumfang der „PRO“-Version lässt sich durch die Eingabe einer Nutzerkennung und eines Lizenzschlüssels freischalten. Diese sind auf dem beim Erwerb erhaltenen Lieferdokumenten vermerkt.
Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Normen herangezogen: 1: EMV: EN 61326-1 und EN 50130 2: NSR: EN 61010-1 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller bzw. Importeur DIAS Infrared GmbH Pforzheimer Str. 21 D-01189 Dresden abgegeben durch: Dr. Nagel, Frank Dr. Hoffmann, Uwe Ehrlich, Karoline Geschäftsführer...
H A P T E R General information We are pleased that you decided for a high quality DIAS pyrometer of series 4 for non- contact temperature measurement. Depending on the used detector, PYROSPOT Series 4 is distinguished in the devices DT 4L, DT 4G, DS 4N and DG 4N.
The lens or its coating may contain harmful materials, which are without danger following the intended usage. The unit may not be disposed of with normal waste, for disposal send the device back to DIAS Infrared GmbH, Pforzheimer Straße 21, 01189 Dresden, Germany.
Special terms can be arranged, in writing, at the time of purchase of the equipment. Devices, for which the return under warranty has been approved, should be sent to DIAS Infrared GmbH.
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; www.dias-infrared.com/service Declaration Changes in the interests of technical progress or changes that go back to amended statutory provisions stay reserved during delivery time if the delivery item is not substantially changed and therefrom the serviceability is not touched, the value is...
H A P T E R Introduction In this chapter Scope of delivery ....................47 Application range ....................47 Functional principle ..................... 48 Basics ........................49 Scope of delivery PYROSPOT DT 4L/DT 4G/DG 4N/DG 4N with electronics box, including connected sensor head mounting screw nut M12 ×...
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; The PYROSPOT devices of series 4 possess a RS-485 interface. The devices are bus- compatible in this way and use the Modbus RTU protocol. Please read the document „Communication Description Modbus RTU“ for detailed information about Modbus RTU.
< , Basics Find detailed information concerning basics of non-contact temperature measurement technology in references /1/-/3/. Every real body emits according to its surface temperature infrared radiation which intensity is mostly less than which of an ideal radiating black radiator of the same temperature.
H A P T E R Technical data and accessories In this chapter Device data DT 4L/DT 4G ................... 51 Device data DS 4N/DG 4N .................. 52 Optics 20 : 1 (DT 4L/DT 4G) ................53 Optics DS 4N/DG 4N ..................53 Special note ......................
& '()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Storage temperature –20 °C to 70 °C Protection class IP65 (DIN EN 60529, DIN 40050) Weight approx. 500 g Dimensions approx. 110 mm × 80 mm × 40 mm (electronics box) CE symbol according to EU regulations Test regulations...
< , CE symbol according to EU regulations Test regulations EN 55 011:1998 Specifications for black body, T = 23 °C, t95 = 1 s. ambient Noise equivalent temperature difference. Optics 20 : 1 (DT 4L/DT 4G) Standard optics (aperture diameter 6,5 mm) Meas.
Please note: The measuring object must be at least as large as the measuring field at current measurement distance. Accessories Depending on the application in different areas and industrial facilities the DIAS Infrared GmbH offers a wide range of accessories. Accessories can be ordered at any time and installed on site, e.g.
H A P T E R Installation and initial operation In this chapter Preparation ......................55 Installation of the pyrometer ................56 Initial operation of the pyrometer ................ 56 Preparation The pyrometer position and the respectively adjustable parameters are determined from the application.
Qualified operating personnel should do the installation. Please follow the instruction in this manual when installing the pyrometer. Advice: We only recommend qualified personnel to operate the pyrometer. The DIAS Infrared GmbH will not cover damages caused by improper installation of non-qualified operating personnel.
< , Function input 1, delete data storage – Feed-in for function input 24 V + Feed-in for function input Function input 2 – Feed-in for function input Table: Connection terminals series 4 Figure: Opened electronics box Special note: Handling of clamps Important note: For connecting the wires, respectively for releasing the connections, please slightly push the push button with the help of a tool, e.g.
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Connection of the pyrometer to RS-485 Please note that the pyrometer have to be addressed separately before connection. This is ideally done with the handheld programming device DHP 1040 that is available as additional accessory.
Page 63
< , 120 Ohm 1/4 W Interface module Pyrometer RS-485 <=> USB Pyrometer Pyrometer Address 01 Address 02 Address 32 3310A14020 Pyrometer Pyrometer Pyrometer Adresse 01 Adresse 02 Adresse 32 Topology for a linear RS-485 bus with several pyrometers If the electrical grounding of the pyrometer housing cannot be done directly, all shield connectors are connected in one point with PE.
6& '()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; Parameters You can adjust the following parameters via RS-485 interface: Emissivity The emissivity of a measuring object specifies how much radiation it emits compared to an ideal heat radiator, a blackbody radiator, at the same temperature. According to Kirchhoff’s radiation law, absorption and emission capacity are equal.
< , The storage is switched off and the instantaneous value is measured. Delete time Adjustment at pyrometer: You can adjust this value between 200 ms and 100 s. Minimum and maximum value get detected in two data storages. The storages get deleted alternately after the adjusted time. The not-deleted storage keeps its value for one more cycle time.
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; (sub)temperature range in °C 012 014 + 01 Example: DT 4L –40 °C to 1000 °C, read value Iist= 8 mA, Imin = 4 mA , + , ! " # $ D& , + , Address/Baudrate The address of the device can be changed with this parameter.
Page 67
< , Possible actions: Switch to next parameter. If the current parameter was changed, the change is dropped. Changes parameter in allowable range. Parameter changes are marked on the display with for canceling or saving the change. Changes of the emissivity work immediately in the temperature display but are not saved.
Page 68
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; This menu is only available for maximum and minimum value storage. Adjustable: Clear time storage 200 ms to 100 s clear times: auto clear (clear automatically) ext. contact (clear external via function input 1 or software) Adjustable: Analog output...
< , Additional displays Additional menu 1: If you are in the main menu and push ENTER and PAR for approximately 2 seconds simultaneously, the additional menu 1 appears. The following values are displayed: Current detector temperature Maximum value of detector temperature Operating hours counter Additional menu 2: If you are in the main menu and push ENTER...
The PC-software PYROSOFTE Spot is on the supplied data carrier or can be downloaded in the download area (https://dias-infrared.com/service/downloads/). There are two versions available: The free version PYROSOFT Spot and •...
Page 72
'()* '*! "! 48:"! 4 :" 4;:" 4; The extended range of functions of the “PRO” version can be activated by entering a user ID and a license key. These are noted on the delivery documents received with the purchase.
For the assessment of the product the following standards have been considered: 1: EMC: EN 61326-1 and EN 50130 2: LVD: EN 61010-1 The manufacturer or importer is responsible for this declaration: DIAS Infrared GmbH Pforzheimer Str. 21 D-01189 Dresden Issued by: Dr. Nagel, Frank Dr. Hoffmann, Uwe...
Need help?
Do you have a question about the PYROSPOT 4 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers