D: ANLEITUNG
1. Befestigen Sie den Sauger mit dem Filtersack am unteren Ende der Teleskopstange.
2. Um Luftblasen zu vermeiden, Poolwonder mit dem Filtersack voran eintauchen.
3. Sobald das Gerät ins Wasser getaucht wird, schaltet es sich automatisch ein (grüne LED leuchtet) und Sie
können mit der Reinigung starten. Wenn die grüne LED im Wasser blinkt, sollte das Gerät bald aufgeladen
werden.
4. Poolwonder Turbolix möglichst flach am Poolboden aufliegend führen.
5. Sobald das Gerät aus dem Wasser genommen wird, schaltet es sich automatisch ab.
6. Das Gerät schaltet sich ab, sobald der Propeller im Lauf behindert wird. Dann leuchtet die rote LED und
zum Einschalten muss das Gerät aus dem Wasser genommen und wieder eingetaucht werden.
7. Filtersack entfernen und auswaschen. Der Filtersack kann wiederverwendet werden. Für die normale
Reinigung: 200 Mikron roter Filtersack, Filtersocke und 100 Mikron Filtersack (weiße Schnur). Feinerer Filter
50 Mikron (schwarze Schnur): Die feinen Poren müssen u.U. während der Verwendung mehrmals gereinigt
werden, weil diese schneller verstopfen. Dies erkennt man daran, dass der Schmutz am Boden verwirbelt wird.
Laden: Benötigte Ladezeit für eine vollständige Ladung ca. 4 Stunden. Bitte das Ladegerät mit dem Sauger
verbinden. Der Ladevorgang wird durch zwei LEDs am Deckel angezeigt (laden = rot und voll = grün). Die
integrierte Ladeabschaltung erkennt einen vollen Akku und schaltet nach Vollladung automatisch ab, wodurch
der Akku nicht überladen werden kann.
WICHTIG: nur mit dem mitgelieferten 16V DC 2A Netzteil laden!
Vor dem Laden die Edelstahlstifte trocknen, damit der Anschluss des Ladekabels nicht korrodiert!
Das Gerät nicht an der Sonne stehen lassen und im Winter bei Raumtemperatur einlagern!
Wenn Poolwonder länger nicht verwendet wird, dann den Akku circa halbvoll laden um die Lebensdauer zu
maximieren.
Achtung:
Poolwonder ist kein Spielzeug! Den Propeller nicht im Betrieb berühren! Poolwonder nicht in brennbaren
Flüssigkeiten betreiben! Akkus nicht in den Müll geben, nicht kurzschließen und nicht ins offene Feuer
werfen! Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei Aufschrauben des Geräts. Das Gerät darf nur von
autorisierten Personen geöffnet werden!
Probleme
Das Gerät saugt nicht richtig
Die Reinigungsbürsten sind abgenützt
Der Propeller ist kaputt gegangen
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Poolwonder über das Kontaktformular unter:
www.poolwonder.com/service
Die durchgestrichene Mülltonne besagt, dass dieses Gerät, sowie der darin enthaltene Akku nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das
Gerät kann bei kommunalen Sammelstellen entsorgt werden. Weiters sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Akkus gesetzlich verpflichtet.
Akkus können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen
können, jedoch enthalten diese auch wichtige Rohstoffe, die recycelt werden können. Die Akkus können einfach durch Aufschrauben des
Geräts entfernt werden und können entweder an uns zurückgesendet, oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen
Sammelstellen zurückgeben werden).
Vielen Dank, dass Sie sich für Poolwonder Turbolix entschieden haben!
Lösungen
Den Sauger möglichst flach aufliegend am
Poolboden führen.
Kontrollieren Sie den freien Lauf des
Propellers.
Waschen Sie den feinen Filtersack gut aus,
um ein Verstopfen der Poren auszuschließen.
Laden Sie das Gerät vollständig auf, bis
dieses grün leuchtet.
Diese können nachgekauft und selbst
ausgetauscht werden.
Dieser kann nachgekauft und selbst
ausgetauscht werden.
Need help?
Do you have a question about the Turbolix and is the answer not in the manual?
Questions and answers