Page 1
MONSIEUR CUISINE ÉDITION PLUS SKMK 1200 C3 HOYER Handel GmbH Tasköprüstraße 3 MONSIEUR CUISINE ÉDITION PLUS DE-22761 Hamburg Operating instructions DEUTSCHLAND MONSIEUR CUISINE ÉDITION PLUS Bedienungsanleitung Status of information · Stand der Informationen: 04/2018 ID: SKMK 1200 C3_18_V1.6 IAN 303806...
Contents 1. Overview ..................4 2. Display screens ................5 3. Functions in an overview ..............6 4. Intended purpose ................7 5. Safety instructions ................8 6. Items supplied ................12 7. Unpacking und setting up .............. 12 8. Scale ..................... 13 9.
Page 5
13.1 General programme information ............26 13.2 Starting the program................26 14. Browning ..................27 14.1 General programme information ............27 14.2 Starting the program................27 15. Cleaning and servicing the device ..........28 15.1 Cleaning the base unit ................. 28 15.2 Cleaning in the dishwasher ..............
1. Overview Lid for the steamer baskets Steamer basket, shallow Steamer basket, deep Seal of the deep steamer basket (ensure the correct position) Blender jug Main switch Power cable with mains plug Mains power socket Holder for blender jug (with gear ring) Overflow hole Locking system Base unit...
2. Display screens TIME TEMP. SPEED REVERSE Time display (1 second to 90 minutes) Turbo function cannot be used, since the temperature is too high Blender jug has not been positioned or closed correctly Selected speed (1 - 4) is suited for the mixer attachment Temperature of the food in the blender jug Display of the weight in grams up to 5,000 g Display of the speed 1 - 10...
3. Functions in an overview Button/Component Function Notes Weighing accurately to the gram up to 5 kg SCALE/TARE 24 / with tare function (set to 0 to Scale 15 weigh additional ingredients) Gentle mixing of food not to be REVERSE 20 chopped Function is blocked if the Briefly switch to the highest food temperature in the speed, e.g.
Thank you for your trust! Symbol on your device The food-safe material of de- Congratulations on the purchase of your vices with this symbol will not new “Monsieur Cuisine Édition Plus” food change the taste or smell of processor with cooking function. food.
5. Safety instructions Warnings If necessary, the following warnings will be used in these user instructions: DANGER! High risk: failure to observe this warning may result in injury to life and limb. WARNING! Moderate risk: failure to observe this warning may result in injury or serious material damage.
Page 11
- When emptying the blender jug, ensure not to touch the blades of the blade assembly. - When removing and inserting the blade assembly ensure not to touch the blades. During the turbo function, ensure that no hot ingredients are in the blender jug.
Page 12
Ensure that the power cable cannot be damaged by sharp edges or hot points. DANGER for children Do not wrap the power cable around Children must not play with packing ma- the device. terial. Do not allow children to play with Even after it has been switched off, the plastic bags.
Page 13
spatula must not be used with the mixer Never place the device on a hot sur- face, e.g. hot plate. attachment. The mixer attachment must only be used with speed settings 1 to 4. FIRE HAZARD The button TURBO must not be used Before turning the device on, place it on when using the mixer attachment.
6. Items supplied 7. Unpacking und setting up 1 food processor with cooking function “Monsieur Cuisine Édition Plus“, During production, a thin film of oil is ap- base unit 12 plied to protect many components. Prior to 1 power cable 7 the first use, operate the device only with 1 blender jug 5 with: water so that any residues can evaporate.
8. Scale 5. Add the new object to be weighed to the existing object to be weighed. The installed kitchen scales allows accurate On the display 26 the weight of the weighing to the gram up to 5 kg. added object to be weighed is shown in The scale 15 is easy to operate and ready grams.
9. Operating the device 9.2 Power supply For safety reasons, the settings described in • First, connect the power cable 7 to the this chapter, can only be selected when the mains power socket 8 of the base unit 12 device has been assembled completely. and then plug the mains plug 7 into a suit- able wall socket.
9.5 Operating the buttons Illumination/Flashing of Situation Function of the button the button(s) Settings were performed, Press the button to start a cy- START/STOP 18 flashes. and a cycle can be started. cle. The cycle is in operation. Press the button to stop a cy- START/STOP 18 lights up.
9.6 Setting the time 9.7 Setting the temperature Turn the timer 25 to set the time of the Turn the temperature controller 16 to set cooking process or the processing: the cooking temperature: • Turn the timer 25 in the direction “-”: The adjustable temperature ranges from reduce time 37 °C to 130 °C (37, 45, 50, 55, 60,...
9.8 Setting the speed Soft start In order to avoid that during sudden acceler- Turn the speed controller 17 to set the ation of hot food liquid is ejected from the speed: blender jug 5 or the device starts wobbling, The speed can be adjusted in 10 incre- a soft start is provided for all settings except ments: for the turbo function:...
9.10 Turbo function 9.11 Overflow In the holder of the blender jug 9 there is an overflow hole 10. CAUTION: When mixing liquids, the blender jug 5 must not contain more than 1 litre, since otherwise liquid might be ejected. Never use this function when the mixer attachment 30 is used.
10. Using the blender CAUTION: When mixing liquids at speed 10 or with button TURBO 19, the blender NOTE: these user instructions describe the jug 5 must not contain more than 1 litre, basic functions such as mixing, chopping since otherwise liquid may be ejected. and steaming.
In order to remove the blade assembly 28, proceed as follows: NOTE: chop large pieces into smaller ones with an edge length of approx. 3 - 4 cm. Otherwise larger pieces might get stuck in the blades. 10.4 Insert blender jug 1.
10.5 Insert and remove the 2. Press and turn the lid 33 clockwise with both hands until the closed lock symbol mixer attachment points to the arrow of the locking sys- The mixer attachment 30 serves to combine tem 11. liquid foods, e.g. to whip cream, beat egg Only when the lid 33 is correctly white, emulsify (e.g.
10.7 Use the lid for the filler 5. Use the main switch 6 to switch on the device. opening 6. Use the timer 25 to set the desired Simultaneously, the measuring beaker 34 is time. used to close the lid of the blender jug 5 and 7.
10.9 Using the spatula 11. Steaming The spatula 31 is used to stir the ingredients DANGER! Risk of injury and to remove the cooking pot 29. through scalding! When opening the lid 1 or 33 during CAUTION: operation, hot steam may escape. The spatula 31 must not be used with the mixer attachment 30 in place.
11.2 Preparation of the NOTES: steamer inserts • If the steamer basket 3 has 1. Place the blender jug 5 into the hold- not been put on correctly, the er 9. symbol shown here on the 2. Fill 1 litre of water into the blender right will appear on the dis- jug 5.
4. After 10 minutes elapsed, a short signal When opening the lid 1, make sure not sounds. The button STEAMER 22 lights to be hit by a surge of hot steam. 2. Remove the lid 1 completely. 3. Check the condition of the food to be cooked with a longer stick or a fork: - Once the food to be cooked is done, TEMP.
11.6 Overheating protection 13. Kneading The appliance can be used to process up to The device has an overheating protection max. 500 g of flour. The programme is only system. As soon as there is no water left in operated with the blade assembly 28. the blender jug 5 thus causing the device to become too hot, the device will automatical- ly switch off.
6. After the set time has elapsed, the but- 5. Press the button ROAST 21. The button tons START/STOP 18 and ROAST 21 lights up and the pro- KNEAD 23 go off and the display 26 gramme values are shown on the dis- shows all the values with 0 (except for play 26.
15. Cleaning and 15.2 Cleaning in the dish- servicing the device washer The following parts are dishwasher-safe: DANGER! Risk of electric Blender jug 5 shock! Measuring beaker 34 Disconnect the mains plug 7 from the Lid for blender jug 33 wall socket before any cleaning. Seal for the lid of the blender jug 32 Never immerse the base unit 12 in wa- Blade assembly 28...
15.3 Cleaning the accessories 3. Insert the cleaned seal or a new one. 4. Before using the device again, reinsert 1. Rinse the blender jug 5 with warm wa- the blade assembly 28. ter and dump the water. 2. Remove the blade assembly 28 (see Deep steamer basket 3 “Using and removing the blade assem-...
15.6 Descaling When steaming with hard water, limescale may build up on the parts used, especially in the blender jug 5. Normal cleaning In most cases, the limescale deposits are re- moved by cleaning in the dishwasher or by hand. Slight limescale deposits 1.
16. Malfunctions, Cause, Remedy 16.1 Malfunctions during operation Malfunction Cause Remedy Blender jug 5 is not posi- Insert blender jug 5 correctly (see tioned correctly “Insert blender jug” on page 20). Lid 33 or deep steamer bas- ket 3 have not been placed Place lid 33 or deep steamer bas- Device does not start.
Malfunction Cause Remedy The device stops after A speed setting 7 - 10 was se- 15 minutes. lected. At these speed set- Select speed setting 0 - 6 (see “Set- tings, the device will function When switching on, ting the speed” on page 17). for a maximum of 15 minutes the set time is automat- without a pause.
17. Disposal 18. Technical specifications This product is subject to the provisions of European Direc- Model: SKMK 1200 C3 tive 2012/19/EC.The sym- Mains voltage: 230 V ~ 50/60 Hz bol showing a wheelie bin crossed through indicates Protection class: that the product requires sep-...
19. How to order 21. Warranty of the accessories HOYER Handel GmbH On our website you can find information re- Dear Customer, garding the accessories that can be reor- your device is provided with a 3 year war- dered. ranty starting with the purchase date. In the event of product defects, you are entitled to statutory rights against the vendor.
Excluded from the warranty are wear parts subject to normal wear Service Centre and damages to fragile parts, e.g. switches, batteries, lamps or other Service Great Britain parts manufactured from glass. Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.co.uk This warranty expires if the product is dam- aged, not used as intended or not serviced.
1. Übersicht Deckel für Dampfeinsätze Dampfeinsatz, flach Dampfeinsatz, tief Dichtung des tiefen Dampfeinsatzes (richtige Position beachten) Mixbehälter Hauptschalter Anschlussleitung mit Netzstecker Netzbuchse Aufnahme für den Mixbehälter (mit Zahnkranz) Überlauf Verriegelung Grundgerät Saugfüße LED für automatische Verriegelung Waage Temperaturregler Geschwindigkeitsregler START/STOP Gerät starten und stoppen TURBO Turbo-Taste...
2. Displayanzeigen TIME TEMP. SPEED REVERSE Zeitanzeige (1 Sekunde bis 90 Minuten) Turbo-Funktion ist nicht möglich, weil die Temperatur zu hoch ist Mixbehälter ist nicht richtig aufgesetzt oder nicht richtig geschlossen Gewählte Geschwindigkeit (1 - 4) ist für Rühraufsatz geeignet Temperatur der Lebensmittel im Mixbehälter Anzeige des Gewichts in Gramm bis 5.000 g Anzeige der Geschwindigkeit 1 - 10...
3. Funktionen im Überblick Taste/Arbeits- Funktion Hinweise werkzeug grammgenaues Wiegen mit bis zu 5 kg SCALE/TARE 24 / Tara-Funktion (auf 0 stellen, um Waage 15 weitere Zutaten abzuwiegen) schonendes Rühren von Lebens- REVERSE 20 mitteln, die nicht zerkleinert wer- den sollen Funktion ist gesperrt, wenn kurzfristig auf die höchste Ge- die Lebensmitteltemperatur schwindigkeit schalten, z. B.
Herzlichen Dank für Ihr Symbole am Gerät Vertrauen! Das Symbol gibt an, dass so ausgezeichnete Materialien Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Lebensmittel weder im Ge- Küchenmaschine mit Kochfunktion schmack noch im Geruch ver- „Monsieur Cuisine Édition Plus“. ändern. Dieses Symbol warnt Sie vor Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt dem Berühren der heißen und um den ganzen Leistungsumfang ken-...
5. Sicherheitshinweise Warnhinweise Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung verwendet: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Le- ben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Page 45
Beachten Sie, dass die Klingen des Messereinsatzes sehr scharf sind: - Berühren Sie die Klingen nie mit bloßen Händen, um Schnitt- wunden zu vermeiden. - Verwenden Sie beim Spülen von Hand so klares Wasser, dass Sie den Messereinsatz gut sehen können, um sich nicht an den sehr scharfen Messern zu verletzen.
Page 46
Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in haus- haltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispiels- weise ... … in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge- werblichen Bereichen; … in landwirtschaftlichen Anwesen; … von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; …...
Page 47
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die Anschlussleitung nicht BRANDGEFAHR eingeklemmt oder gequetscht wird. Stellen Sie das Gerät vor dem Einschal- Um den Netzstecker aus der Steckdose ten auf einen ebenen, stabilen, trocke- zu ziehen, immer am Stecker, nie am nen und hitzebeständigen Untergrund.
Page 48
WARNUNG vor Sachschäden lichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf werden, dass manche dieser Stoffe einer ebenen, trockenen, rutschfesten Bestandteile enthalten, die die Kunst- und wasserfesten Fläche auf, damit das stoffsaugfüße angreifen und aufwei- Gerät weder umfallen noch herunter- chen.
6. Lieferumfang 7. Auspacken und aufstellen 1 Küchenmaschine mit Kochfunktion „Monsieur Cuisine Édition Plus“, Bei der Produktion bekommen viele Teile ei- Grundgerät 12 nen dünnen Ölfilm zu ihrem Schutz. Betrei- 1 Anschlussleitung 7 ben Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch 1 Mixbehälter 5 mit: nur mit Wasser, damit eventuell vorhandene - Messereinsatz 28 Rückstände verdampfen können.
8. Waage 5. Geben Sie das neue Wiegegut zu dem vorhandenen Wiegegut dazu. Die eingebaute Küchenwaage erlaubt Ihnen Im Display 26 erscheint das Gewicht grammgenaues Wiegen bis zu 5 kg. des neues Wiegegutes in Gramm. Die Waage 15 ist einfach zu bedienen und 6.
9. Gerät bedienen 9.2 Stromversorgung Die in diesem Kapitel beschriebenen Einstel- • Verbinden Sie die Anschlussleitung 7 lungen können aus Sicherheitsgründen nur erst mit der Netzbuchse 8 am Gerät 12 dann gewählt werden, wenn das Gerät und anschließend stecken Sie den Netz- komplett zusammengebaut ist. stecker 7 in eine geeignete Steckdose.
9.5 Tasten bedienen Leuchten/Blinken der Situation Funktion der Taste Taste(n) Einstellungen wurden vorge- Taste drücken, um einen Ar- START/STOP 18 blinkt. nommen und ein Arbeits- beitsgang zu starten. gang kann gestartet werden. Arbeitsgang läuft. Taste drücken, um einen Ar- START/STOP 18 leuchtet. beitsgang zu stoppen.
9.6 Zeit einstellen 9.7 Temperatur einstellen Mit dem Zeitregler 25 stellen Sie durch Am Temperaturregler 16 stellen Sie durch Drehen ein, wie lange der Kochprozess Drehen die Gartemperatur ein: bzw. die Verarbeitung dauern soll: Die einstellbare Temperatur liegt zwischen • Zeitregler 25 in Richtung „-” drehen: 37 °C und 130 °C (37, 45, 50, 55, 60, Zeit verringern 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100, 105,...
9.8 Geschwindigkeit ein- Softstart Um zu verhindern, dass beim plötzlichen Be- stellen schleunigen Flüssigkeit von heißem Gargut Am Geschwindigkeitsregler 17 stellen aus dem Mixbehälter 5 geschleudert wird Sie durch Drehen die Geschwindigkeit ein: oder das Gerät ins Wackeln kommt, gibt es Die Geschwindigkeit ist in 10 Stufen einen Softstart für alle Einstellungen außer einstellbar:...
9.10 Turbo-Funktion • Die Geschwindigkeit wird schlagartig auf Stufe 10 (Maximum) erhöht. VORSICHT: Beim Mixen von Flüssigkeiten darf sich 9.11 Überlauf maximal 1 Liter im Mixbehälter 5 befin- den, da sonst Flüssigkeit herausge- In der Aufnahme für den Mixbehälter 9 be- schleudert werden kann. findet sich ein Überlauf 10.
10. Mixbehälter VORSICHT: verwenden Beim Mixen von Flüssigkeiten auf Stu- fe 10 oder mit der Taste TURBO 19 HINWEIS: In dieser Bedienungsanleitung darf sich maximal 1 Liter im Mixbehäl- sind die grundlegenden Funktionen wie Mi- ter 5 befinden, da sonst Flüssigkeit her- xen, Zerkleinern und Dampfgaren beschrie- ausgeschleudert werden kann.
Um den Messereinsatz 28 zu entnehmen, 6. Um den Messereinsatz 28 zu gehen Sie so vor: verriegeln, betätigen Sie den Entriegelungshebel 35 auf der Unterseite des Mixbehäl- ters 5, sodass er auf das Symbol für das geschlossene Schloss zeigt. HINWEIS: Zerkleinern Sie große Stücke in kleinere mit einer Kantenlänge von etwa 3 - 4 cm.
10.5 Rühraufsatz einsetzen und entnehmen Der Rühraufsatz 30 dient zum Vermengen von dünnflüssigen Lebensmitteln, z. B. zum Sahneschlagen, Eiweiß schlagen, Emulgie- ren (z. B. Mayonnaise). Der Rühraufsatz 30 wird auf den Messerein- 2. Drücken und drehen Sie den Deckel 33 satz 28 gesteckt: mit beiden Händen im Uhrzeigersinn, Die Flügel des Rühraufsatzes 30 befin- bis das Symbol des geschlossenen den sich in den Messerzwischenräu-...
10.7 Deckel für die Einfüll- HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Füll- öffnung verwenden stand die Markierung MAX nicht über- Der Messbecher 34 dient gleichzeitig als schreitet. Verschluss für den Mixbehälter 5 und zum Abmessen von Zutaten. 3. Setzen Sie den Kocheinsatz 29 in den •...
10.9 Spatel verwenden 11. Dampfgaren Der Spatel 31 dient zum Umrühren von Zu- GEFAHR von Verletzung durch taten und zum Entnehmen des Kochein- Verbrühen! satzes 29. Beim Öffnen des Deckels 1 bzw. 33 während des Betriebes kann heißer VORSICHT: Dampf austreten. Der Spatel 31 darf nicht benutzt wer- den, wenn der Rühraufsatz 30 einge- HINWEIS: In dieser Bedienungsanleitung setzt ist.
11.2 Vorbereitung der HINWEISE: Dampfeinsätze • Ist der Dampfeinsatz 3 nicht 1. Setzen Sie den Mixbehälter 5 in die korrekt aufgesetzt, erscheint Aufnahme 9. im Display 26 das Symbol 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Mixbe- rechts. hälter 5 ein. Dies entspricht der zweiten •...
4. Nach Ablauf von 10 Minuten ertönt ein Um zwischendurch den Zustand des Gar- kurzes Signal. Die Taste STEAMER 22 gutes zu überprüfen, gehen Sie so vor: leuchtet. 1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel für Dampfeinsätze 1. Achten Sie beim Öffnen des Deckels 1 darauf, dass Sie nicht von einem Schwall TEMP.
12.2 Menüs zubereiten 7. Nach Ablauf des Programmes öffnen Sie den Deckel 33 und entnehmen den Wenn Sie ein ganzes Menü zubereiten und Kocheinsatz 29 (siehe “Spatel verwen- daher beide Dampfeinsätze übereinander den” auf Seite 58). verwenden, beachten Sie bitte: 8. Drücken Sie den Hauptschalter 6, um Fleisch und Fisch sollten immer im unte- das Gerät auszuschalten oder gehen ren Dampfeinsatz 3 gegart werden, da-...
14. Anbraten 4. Drücken Sie die Taste KNEAD 23. Die Taste KNEAD 23 leuchtet und die Pro- Mit dem Programm können Sie bis zu 200 g grammwerte werden im Display 26 ge- Fleisch, Fisch, Gemüse und Gewürze leicht zeigt. anbraten, z. B. um Röstaromen freizusetzen. Große Stücke müssen zuvor grob zerkleinert werden.
Das Programm wird gestartet. Die einge- nicht an den sehr scharfen Messern zu stellte Zeit wird im Display 26 runterge- verletzen. zählt. Die Taste ROAST 21 leuchtet. VORSICHT: Das Programm steuert den Linkslauf au- Verwenden Sie keinesfalls scheuernde, tomatisch. In einem festen Intervall star- ätzende oder kratzende Reinigungsmit- tet der Messereinsatz 28 zu einer tel.
rungen (z. B. poröses Material oder Einris- HINWEIS: Entnehmen Sie vor dem Reini- se). Die entfernten Dichtungen 27, 32 gen des Mixbehälters 5 in der Spülmaschi- und 4 können in der Spülmaschine ge- ne unbedingt den Messereinsatz 28. reinigt werden. Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Beschädigte Dichtungen 27, 32 und 4 Dichtung 27 vom Messereinsatz 28.
2. Setzen Sie die gereinigte oder eine Leichte Kalkablagerungen neue Dichtung 32 in den Deckel für den 1. Leichte Kalkablagerungen, die nicht Mixbehälter 33 ein. durch die normale Reinigung von Hand oder in der Spülmaschine beseitigt wer- den können, entfernen Sie mit einem Lappen, auf den Sie etwas Haushaltses- sig gegeben haben.
16. Störungen, Ursache, Beseitigung 16.1 Störungen im Betrieb Störung Ursache Beseitigung Mixbehälter 5 korrekt einsetzen Mixbehälter 5 nicht korrekt (siehe “Mixbehälter einsetzen” auf eingesetzt Seite 55). Deckel 33 oder tiefer Gerät startet nicht. Dampfeinsatz 3 sind nicht Deckel 33 oder tiefen Dampfein- korrekt auf den Mixbehälter 5 satz 3 korrekt aufsetzen.
Page 69
Störung Ursache Beseitigung Bestimmte Lebensmittel oder Teile des Gerätes ver- Gewürze (z. B. Curry) können Abhilfe nicht notwendig, da ge- färbt. den Kunststoff verfärben. Dies sundheitlich unbedenklich. ist kein Gerätefehler Es lässt sich keine grö- Es ist eine Temperatur einge- ßere Geschwindig- Temperatur auf 0 stellen.
16.2 Fehlermeldungen im Display Anzeige Ursache Beseitigung • Mit der Maschine können Sie bis zu maximal 500 g Mehl verarbeiten. Das Gerät ist überlastet. • Lassen Sie das Gerät vollständig ab- Es kann zu einer Geruchs-/ kühlen. Danach ist es wieder einsatz- Rauchentwicklung kommen.
17. Entsorgung 18. Technische Daten Dieses Produkt unterliegt der Modell: SKMK 1200 C3 europäischen Richtlinie Netzspannung: 230 V ~ 50/60 Hz 2012/19/EU. Das Symbol Schutzklasse: der durchgestrichenen Abfall- tonne auf Rädern bedeutet, Leistung: 1.200 Watt dass das Produkt in der Euro- Mixer: 800 Watt päischen Union einer getrennten Müllsamm-...
19. Zubehör bestellen 21. Garantie der HOYER Handel GmbH Auf unserer Webseite erhalten Sie die Infor- mation, welche Zubehörteile nachbestellt Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werden können. Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver- Online bestellen käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder • Ein als defekt erfasstes Produkt können Fabrikationsfehler. Sie dann unter Beifügung des Kaufbe- legs (Kassenbon) und der Angabe, wor- Von der Garantie ausgeschlossen in der Mangel besteht und wann er sind Verschleißteile, die normaler aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Abnutzung ausgesetzt sind und Be- Ihnen mitgeteilte Service Anschrift über-...
Need help?
Do you have a question about the SKMK 1200 C3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers