Westermann Cleanmeleon 2 PRO Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Cleanmeleon 2 PRO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Cleanmeleon 2 PRO
wendig | leistungsstark | flexibel einsetzbar
Betriebsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Cleanmeleon 2 PRO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Westermann Cleanmeleon 2 PRO

  • Page 1 Cleanmeleon 2 PRO wendig | leistungsstark | flexibel einsetzbar Betriebsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis EG-Konformitätserklärung ................5 Gesetzliche Angaben und Informationen ............7 Wichtige grundlegende Informationen .............. 8 Lieferumfang ..................8 Konventionen ..................9 3.2.1 Symbole und Signalwörter ..............9 3.2.2 Piktogrammübersicht ..............10 Kennzeichnung an der Maschine ............... 11 Ersatzteilbestellung ................11 Sicherheit .....................
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................22 Allgemeine Technische Daten CM2 PRO ............22 Ausführungsvarianten CM2 PRO ............... 23 6.2.1 Maschinentyp Honda GXV 390 ............23 6.2.2 Maschinentyp Loncin 803cc ............. 24 6.2.3 Zusatzinformationen ..............25 Zusatzausstattungen ................26 Montage, Erstinbetriebnahme ..............27 Sicherheit ..................
  • Page 4 Inhaltsverzeichnis 13.7 Riementausch ..................58 13.8 Maßnahmen nach der Wartung ..............58 13.9 Hinweis zu Instandhaltungsarbeiten ............59 13.10 Nachweisliste ..................59 Restgefahren ..................60 Lagerbedingungen ................62 15.1 Reinigung und Pflege ................62 Fehlersuche ..................63 Außerbetriebnahme ................64 17.1 Demontage/Entsorgung .................
  • Page 5 Inhaltsverzeichnis 20.5.2 Auspuff ..................88 20.6 Hinterachse ..................89 20.7 Tank ....................91 20.8 Fahrpedal ..................92 20.9 Lenkkonsole ..................93 20.10 Halter Hydraulikpumpe ................. 95 20.11 Motorhaube ..................97 20.12 Zusatzkomponenten ................99 20.12.1 Rundumleuchte ............... 99 20.12.2 Arbeitsscheinwerfer ..............100 20.12.3 Seitliche Zusatzgewichte ............
  • Page 6: Eg-Konformitätserklärung

    Seriennummer: 59 _ _ _ _ Serien-/Typenbezeichnung: CM2 PRO Beschreibung: Der Cleanmeleon 2 PRO ist eine selbstfahrende kompakte Arbeitsmaschine, die nicht vollständig der Straßenver- kehrsordnung entspricht. Die Maschine ermöglicht den Anbau und die Verwendung von diversen hydraulischen und mechanischen Arbeitsgeräten.
  • Page 7 - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010) Folgende andere technische Spezifikationen wurden angewandt: Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen: Westermann GmbH & Co. KG Herr Alfons Westermann Tel.: 05931 | 496 90 0 Daimlerstraße 1 E-Mail: info@westermann-radialbesen.de 49716 Meppen URL: www.westermann-radialbesen.de...
  • Page 8: Gesetzliche Angaben Und Informationen

    Trägern der Urheberrechte Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz. Änderungsvorbehalt: Die Westermann GmbH & Co. KG behält sich vor, dieses Dokument und den darin beschriebenen Gegenstand jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, insbesondere zu verbessern und zu erwei- tern, sofern und soweit vertragliche Vereinbarungen oder gesetzliche Vorgaben dem nicht entge-...
  • Page 9: Wichtige Grundlegende Informationen

    Wichtige grundlegende Informationen Wichtige grundlegende Informationen Lieferumfang Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Arbeitsgerätes und muss in unmittelbarer Nähe der Maschine jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum sicheren und effektiven Betrieb. Deshalb muss der Bediener diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
  • Page 10: Konventionen

    Wichtige grundlegende Informationen Konventionen Symbole und Signalwörter 3.2.1 Symbol / Signalwort Bedeutung Macht auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen aufmerksam. Macht auf eine gefährliche Situation aufmerk- sam, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen wird, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Page 11: Piktogrammübersicht

    Wichtige grundlegende Informationen Piktogrammübersicht 3.2.2 Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenden Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeach- tung Gefährdungen für Personen und die Maschine hervorrufen können, sind mit den nachfolgenden Piktogrammen besonders gekennzeichnet. Piktogramm Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor automatischem Anlauf Warnung vor gegenläufigen Rollen (Einzugsgefahr) Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stof- Warnung vor giftigen Stoffen Warnung vor Handverletzungen...
  • Page 12: Kennzeichnung An Der Maschine

    Wichtige grundlegende Informationen Kennzeichnung an der Maschine Am Cleanmeleon 2 PRO ist ein Typenschild angebracht, dass alle Grunddaten enthält. Komponenten und Zubehör von Zulieferern tragen eigene Typenschilder. Westermann GmbH & Co. KG Daimlerstraße 1 D- 49716 Meppen Type: Cleanmeleon 2 PRO...
  • Page 13: Sicherheit

    Schäden haftet der Hersteller nicht! Das Risiko hierfür trägt alleine der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Hinweis Maschinenbenennung Der Cleanmeleon 2 PRO wird im Folgenden vereinfacht als Maschine oder CM2 PRO bezeichnet.
  • Page 14: Anforderungen An Die Bediener

    Sicherheit Anforderungen an die Bediener Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: ✓ Jede über bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung unterlassen. ✓ Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung und gegebenenfalls in zugehörigen Dokumenten strikt einhalten. ✓ Schalthandlungen an den Bedienelementen nur von unterwiesenen Personen durchführen lassen.
  • Page 15: Gefahrenbereich

    Sicherheit Gefahrenbereich Gefahr beim Aufenthalt im Gefahrenbereich! Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist mit Risiken verbunden, die von unbefugten Personen nicht eingeschätzt werden können. Deshalb: ✓ Den Gefahrenbereich während des Arbeitsvorgangs stets beobachten und sicherstellen, dass sich dort keine Personen aufhalten. ✓...
  • Page 16: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen

    Sicherheit Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichenden Anwendungen gelten als Fehlanwendung und sind unzulässig. Dazu zählen z.B. • Transport von Menschen und Tieren • Benutzung als Aufstiegshilfe • Einsatz außerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen Verhalten im Notfall Ruhe Menschen Ersthelfer informieren...
  • Page 17: Einsatzbereich

    Sicherheit Einsatzbereich Der Einsatzbereich umfasst weltweit alle Standorte, die eine sichere Nutzung der Ma- schine ermöglichen. Die Nutzung muss entsprechend der vorgegebenen bestimmungs- gemäßen Verwendung erfolgen. Lokale Anforderungen 4.7.1 Der Einsatzbereich umfasst weltweit alle Standorte, die eine sichere Nutzung der Maschine ermöglicht.
  • Page 18: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit Verantwortung des Betreibers Die Maschine wird gewerblich eingesetzt. Daher unterliegt der Betreiber den gesetz- lichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit. Pflichten des Betreibers 4.8.1 Der Betreiber ist für einen einwandfreien Zustand verantwortlich. ✓ Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen. ✓...
  • Page 19: Personalverantwortung

    Sicherheit Personalverantwortung Grundvoraussetzungen ✓ Es dürfen nur Personen den Gefahrenbereich betreten, von denen zu erwarten ist, dass sie die Sicherheitsbestimmungen beachten und ihre Arbeit zuverlässig ausführen. ✓ Personen, deren Handlungsfähigkeit durch Drogen, Alkohol, Medikamente o. ä. beeinflusst ist, sind nicht zugelassen. ✓...
  • Page 20: Beachtung Der Betriebsanleitung

    Sicherheit 4.10 Beachtung der Betriebsanleitung Betriebsanleitungen werden vom Hersteller oder Lieferanten des Produkts beigefügt, um den Benutzer/Anwender für die sachge- rechte und sichere Verwendung wesentliche Kenntnisse zu vermit- teln und auf Gefahren im Umgang mit der Maschine hinzuweisen. Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist die Betriebsanleitung durchzuarbeiten, sie ist bei Inbetriebnahme genau zu beachten.
  • Page 21: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit 4.13 Persönliche Schutzausrüstung Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist kein Bestandteil des Lieferumfanges. Die Verantwortung für das Vorhandensein, die Prüfung und den richtigen Einsatz der PSA liegt daher beim Betreiber. Herstellerempfehlung: Fußschutz benutzen Schutz der Füße vor schweren herabfallenden Teilen, Ausrutschen, Durchtreten herumliegenden scharfkantigen...
  • Page 22: Sicherheitshinweise Für Den Nutzer

    Sicherheitshinweise für den Nutzer Sicherheitshinweise für den Nutzer Das Gerät nur an gut belüfteten Orten und NIEMALS in geschlosse- nen Räumen verwenden, da bei der Kraftstoffverbrennung giftiges Kohlenmonoxid entsteht. Wenn weitere Personen das Fahrzeug bedienen sollen, müssen diese in der Bedienung des Fahrzeuges unterwiesen werden und die Betriebsanleitung lesen und verstanden haben, um Unfälle zu vermeiden.
  • Page 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Allgemeine Technische Daten CM2 PRO Grundabmessungen Wert Einheit Maschinenlänge 1,55 Meter [m] Maschinenbreite 0,835 Meter [m] Maschinenhöhe 1,15 Meter [m] Geschwindigkeit km/h Trockengewicht ca. 300 Kilogramm [kg] Breite Länge Abb. 2: Abmessungen...
  • Page 24: Ausführungsvarianten Cm2 Pro

    Technische Daten Ausführungsvarianten CM2 PRO Maschinentyp Honda GXV 390 6.2.1 Kenndaten Motorvariante: Honda GXV 390 Luftgekühlter 1-Zylinder 4-Takt OHV Benzinmotor, vertikale Motorentyp: Kurbelwelle, Gusseisen Buchse Zylinderzahl: Hubraum: cm³ Motorleistung: Drehzahl: 3600 1/min Kraftstoff: Benzin Zündsystem: Elektrostart Länge: Breite: Höhe: Bitte das Handbuch des Motorenherstellers beachten.
  • Page 25: Maschinentyp Loncin 803Cc

    Technische Daten Maschinentyp Loncin 803cc 6.2.2 Kenndaten Motorvariante: Loncin 803cc Luftgekühlter 2-Zylinder 4-Takt OHV Benzinmotor, vertikale Motorentyp: Kurbelwelle Zylinderzahl: Hubraum: cm³ Motorleistung: 15,6 Drehzahl: 3600 1/min Kraftstoff: Benzin Zündsystem: Elektrostart Länge: Breite: Höhe: Bitte das Handbuch des Motorenherstellers beachten.
  • Page 26: Zusatzinformationen

    Technische Daten Zusatzinformationen 6.2.3 Reifenluftdruck vorne min | max 2,2 | 2,5 Reifenluftdruck hinten min | max 2,2 | 2,5 Hydrauliköl HLP 46 | Tellus 46 Öldruck in bar ~ 180 Arbeitshydraulik (bei max. Motordrehzahl) ~ 18 l/min Hydrauliköltank ~ 13 Liter Kraftstofftank ~ 6,5...
  • Page 27: Zusatzausstattungen

    Technische Daten Zusatzausstattungen Beleuchtungssatz: Frontscheinwerfer und Rücklicht Die Arbeitsleuchte dient zum Ausleuchten des Arbeitsbereiches. Artikel-Nr.: 101036 Ausführung: Quadratischer LED-Arbeitsscheinwerfer Maße: 110 x 110 mm Nennspannung: 10 – 30 V Nennleistung: 48 W Lumen: 3200 Abb. 4: Arbeitsscheinwerfer Rundumleuchte Die Rundumleuchte ist für öffentliche Einsätze des CM2 PRO, z.B.
  • Page 28: Montage, Erstinbetriebnahme

    Montage, Erstinbetriebnahme Montage, Erstinbetriebnahme Sicherheit Sicherheit Mensch Maschine gewährleisten wurde schon während der Konstruktion auf eine einfache und risikominimierte Montage/Handhabung geachtet. So unterliegt das Handhabungsgerät geltenden DIN EN Normen. Bedienerschulungen, Einweisungen sind erforderlich und senken das Sicherheitsrisiko weiter. Montage Die vollständige Montage und Erstinbetriebnahme erfolgt ausschließlich durch den Hersteller.
  • Page 29: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Der Westermann CM2 PRO ist für den anspruchsvollen Nutzer konzipiert und umge- setzt. Er dient als Trägerfahrzeug für vielseitige Anwendungen. Es besteht die Mög- lichkeit befestigte Flächen wie z.B. Höfe, Wege, Parkplätze, Siloplatten und Ställe zu kehren, Schnee zu schieben, Futter auflockern, Ställe einstreuen oder Spalten zu schieben.
  • Page 30: Bedienung

    Bedienung Bedienung Die Bedienung der Maschine erfolgt ausschließlich über die Bedieneinheiten an der Lenkradsäule. Die Bedienung des Hubwerkes erfolgt über ein Steuerblockventil mit Handhebelsteuerung. Die Bewegungen Vorwärts, Rückwärts, sowie die Handhabungs- abläufe werden durch den Bediener über ein stufenlos regulierbares Fußpedal, sowie über das Lenkrad mit einem Lenkwinkel von 88 Grad ausgeführt.
  • Page 31: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Überprüfung des Motors vor Inbetriebnahme Folgende Arbeitsschritte sind regelmäßig vor jeder Nutzung durchzuführen. Kontrolle des Motorölstands Die Ölmenge wird mit einem Peilstab kontrolliert! Peilstab herausziehen: Der Ölpeilstab befindet sich je nach Motorvariante seitlich am Motor. Honda GXV 390 - Peilstab Fahrtrichtung rechts Loncin 803cc - Peilstab Fahrtrichtung links Abb.
  • Page 32: Betrieb / Nur Loncin

    Betrieb / nur Loncin Betrieb / nur Loncin 11.1 Start Vor dem Motorstart darauf achten, dass sich alle Steuerelemente in ihren Neutralpo- sitionen befinden, ein Starten ist sonst nicht möglich. Anschließend die nachfolgen- den Bedienschritte beachten: 1. Den Choke (die Kaltstarthilfe) betätigen. Abb.
  • Page 33 Betrieb / nur Loncin 2. Die Drehzahlregulierung betätigen. Abb. 12: Drehzahlregulierung betätigen ✓ Den Handhebel der Drehzahlregulierung in die Stellung „Min“ verschieben. 3. Zündschlüssel betätigen. ✓ Den Zündschlüssel in die Stellung „Start“ drehen. ✓ Sobald der Motor gestartet ist, den Zündschlüssel loslassen. Dieser springt in die Ausgangsposition zurück.
  • Page 34 Betrieb / nur Loncin Bei Modellen des CM2 PRO mit der Motorvariante Honda GXV390 sind die Kaltstarthilfe und die Drehzahlregulierung in einem Handhebel zusammengefasst.
  • Page 35 Betrieb / nur Loncin 4. Alternativ: Seilzug betätigen (ausschließlich HONDA GXV390). Abb. 13: HONDA GXV390 Beim Ausfall des Elektrostarts (z.B. durch zu geringe Batteriespannung) kann der Motor manuell gestartet werden. ✓ Motorhaube anheben. ✓ Den Startgriff leicht anziehen, bis Widerstand zu spüren ist. ✓...
  • Page 36: Stopp

    Betrieb / nur Loncin 11.2 Stopp Um den Motor der Maschine zu stoppen, die nachfolgenden Bedienschritte beachten. 1. Motor stoppen. ✓ Den Zündschlüssel in die Stellung „Stopp“ drehen. 11.3 Einfahrzeit Die ersten 50 Betriebsstunden haben einen großen Einfluss auf die Leistung und die Lebensdauer des CM2 PRO.
  • Page 37: Funktionsübersicht

    Betrieb / nur Loncin 11.5 Funktionsübersicht Sitzverstellung Der Hebel für die Sitzverstellung (um sich optimal auf der Maschine zu positionieren) befindet sich in Fahrtrichtung links unter dem Sitz. Durch kurzes nach außen ziehen des Hebels wird die Sitzverstellung entriegelt. Die Positionierung erfolgt über die Körperbewegung.
  • Page 38 Betrieb / nur Loncin Fahrpedal Der CM2 PRO verfügt über ein Fahrpedal an der rechten Fahrzeugseite. Durch die Betätigung des Pedals nach vorne bewegt sich das Fahrzeug vorwärts. Die Geschwindigkeit wird je nach Druckintensität auf das Pedal geregelt. Abb. 17: Fahrpedal Das Rückwärtsfahren der Maschine erfolgt über die Betätigung des Pedals nach hinten.
  • Page 39 Betrieb / nur Loncin Hydraulische Bedienelemente Die Anbaugeräte des CM2 PRO werden über die hydraulischen Bedienelemente bedient. Pos. Funktion Heben und Senken des Anbaugerätes. Die Betätigungsrichtung ist unabhängig von der Abb. 20: Hydraulische Anschlussrichtung des Anbaugerätes an die Bedienelemente Hydraulik-Steckkupplungen. Die Schwimmstellung des Hydrauliksystems wird durch Wegdrücken des Bedienhebels in die rastende Position ermöglicht.
  • Page 40: Anbaugeräte

    Anbaugeräte Anbaugeräte Nachfolgend aufgeführte Anbaugeräte können an dem CM2 PRO montiert werden. Hierdurch wird eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten gewährleistet. R 1000 - Radialbesen WKB 660 Wildkrautbürste WKB 550 Wildkrautbürste, Draht AX 1200 - Axialkehrmaschine Schneeschild 1600er FA 800 - Futteraufbereiter ASS 900 –...
  • Page 41 Anbaugeräte Schiebeschild 80-160 SW 900 – Spaltenwäscher 900er EG 580 – Einstreuanhänger Kalk- und Futter-Einstreuvorrichtung Leichtgutschaufel Futterschild Abb. 21: Anbaugeräte • Die Anbaugeräte selbst dürfen nicht verändert werden! • Es gelten die Sicherheitsvorschriften aus Kapitel 4. • Durch den Umbau oder die Veränderung der Anbaugeräte durch den Betrei- ber oder eine dritte Person erlischt die Haftung für die daraus entstehenden Schäden.
  • Page 42: Anbau Der Geräte

    Anbaugeräte 12.1 Anbau der Geräte Das Hubwerk verbindet die Maschine und das Anbaugerät zu einer Arbeitseinheit. Die Position und das Anheben des Anbaugerätes werden hydraulisch gesteuert. Zusätzlich dazu üben Gewicht und Ladung des Anbaugerätes einen Druck auf die Vorderachse aus, sodass die Traktion verbessert wird. Bei evtl.
  • Page 43 Anbaugeräte 1. Das Hubwerk absenken. Abb. 22: Abgesenktes Hubwerk ✓ Das Hubwerk durch Betätigen des hydraulischen Bedienhebels vollständig absenken.
  • Page 44 Anbaugeräte 2. Anbaugerät montieren. Abb. 23: Hubwerk ✓ Mit dem CM2 PRO soweit an das Anbaugerät heranfahren, bis die Aufhängungen des Anbaugerätes hinter das Aufnahmeblech des Hubwerks greifen.
  • Page 45 Anbaugeräte 3. Anbaugerät verriegeln. Abb. 24: Verriegeltes Hubwerk ✓ Die am Hubwerk befindliche Verriegelung betätigen. Hierbei den Handhebel vollständig um 90° schwenken, bis die Verriegelungen vollständig ausgefahren sind.
  • Page 46 Anbaugeräte 4. Anbaugerät Hubwerk anheben. Abb. 25: Hubwerk ✓ Das Hubwerk mit dem installierten und verriegelten Anbaugerät durch Betätigen des hydraulischen Bedienhebels anheben.
  • Page 47 Anbaugeräte 5. Hydraulikverbindung herstellen. Abb. 26: Hydraulik-Steckkupplungen ✓ Die beiden Hydraulikschläuche des Anbaugerätes durch kräftigen Druck auf die Hydraulik-Steckkupplungen aufstecken.
  • Page 48: Demontage Der Geräte

    Anbaugeräte 12.2 Demontage der Geräte Die Demontage der Anbaugeräte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Anbau der Geräte. Vor der Demontage der Anbaugeräte, diese vollständig auf den Boden absenken, den Motor abschalten und den Systemdruck ablassen (durch Betätigen der Steuerhebel bei ausgeschaltetem Motor).
  • Page 49: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung 13.1 Allgemeines Alle Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten sind an dem CM2 PRO nur im Stillstand und bei abgeschaltetem Motor durchzuführen. Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Maschine muss unbedingt eingehalten werden. Den CM2 PRO auf sicheren Stand prüfen und gegen Wegrollen sichern.
  • Page 50 Wartung und Instandhaltung Bei den regelmäßigen Wartungsarbeiten beachten: ✓ Gegebenenfalls elektronisch abgelegte Handlungsanweisungen für die Wartung müssen während der Wartung in Papierform vorliegen. ✓ Für Wartungsarbeiten, die Komponenten von Fremdherstellern betreffen, ggf. Dokumentation des Fremdherstellers hinzuziehen. ✓ Wartungsarbeiten, Fachkenntnisse erfordern, Servicepersonal durchführen lassen.
  • Page 51: Tabelle Der Regemäßigen Inspektionen

    Wartung und Instandhaltung 13.2 Tabelle der regemäßigen Inspektionen Anmerkungen Motoröl Alle 100 Std. wech- seln Motorölfilter Alle 100 Std. wech- seln Kühler Einmal im Jahr aus- spülen Kühler- Austausch alle 2 schlauch Jahre Kraftstofffil- Alle 500 Std. wech- seln Kraftstoff- Austausch alle 2 schlauch Jahre...
  • Page 52 Wartung und Instandhaltung kontrollieren Elek. Verdrah- Einmal im Jahr kon- tung trollieren Schmier- Vor Betrieb kontrol- punkte ab- lieren schmieren Geräteverrie- Vor Betrieb kontrol- gelung lieren schmieren Gehäuse auf Vor Betrieb kontrol- Rissbildung lieren kontrollieren Hydraulik- Vor Betrieb kontrol- schläuche lieren Austausch nach 5 Jahren...
  • Page 53: Schraubverbindungen

    Wartung und Instandhaltung 13.3 Schraubverbindungen Prüfen Sie Schrauben und Muttern erstmalig nach fünf Betriebsstunden und dann re- gelmäßig (alle 50 Betriebsstunden) auf festen Sitz ggf. nachziehen. • Alle Drehmomente MA sind Richtwerte für metrische Regelgewinde nach DIN. Rei- bungszahl 0.14 - neue Schrauben - ungeschmiert. Die Werte wurden als Richt- werte verschiedenen Schraubenherstellern...
  • Page 54: Regelmäßige Schmierung Der Geräteverriegelung

    Wartung und Instandhaltung 13.4 Regelmäßige Schmierung der Geräteverriegelung In regelmäßigen Abständen muss die Gängigkeit der Geräteverriegelung geprüft werden. Sollte die Funktion durch Verschmutzung und oder Schwergängigkeit beeinträchtigt sein ist die Geräteverriegelung zu reinigen und an den beweglichen Teilen durch Schmierfett gangbar zu machen. Als Hilfsmittel zum Einfetten einen Pinsel nutzen.
  • Page 55: Prüfung Der Riemenspannung

    Wartung und Instandhaltung 13.5 Prüfung der Riemenspannung Der Antriebsriemen des CM2 PRO wird über einen Riemenspanner kontinuierlich ge- spannt. Die Spannung des Riemens kann dabei manuell eingestellt werden. Die ideale Vorspannung ist einfach zu überprüfen und nachzustellen. Abb. 27: Riemenspanner...
  • Page 56 Wartung und Instandhaltung Die Vorspannung des Riemenspanners wird nachfolgend näher beschrieben. 1. Vorspannung prüfen. Abb. 28: Riemenspanner Draufsicht ✓ Um die ideale Vorspannung zu gewährleisten, muss die innere Spannbuchse bündig in die äußere Spannbuchse eingeschraubt werden.
  • Page 57 Wartung und Instandhaltung 2. Vorspannung einstellen. Abb. 29: Vorspannung einstellen ✓ Durch das Verdrehen der Spannmutter wird die innere Spannhülse weiter in oder aus der äußeren Spannhülse hinein- oder herausbewegt.
  • Page 58: Getriebeöl Wechseln

    Wartung und Instandhaltung 13.6 Getriebeöl wechseln Auffüllschraube Öl-Niveau Ö Kontrollpunkt Ölfilter inkl. Filterelement Ölfilterschutz Arbeitsfolge: ✓ Ölfilterschutz demontieren. ✓ Ölfilter demontieren. ✓ Öl vollständig abfließen lassen. ✓ Auffüllschraube Öl-Niveau Kontrollpunkt demontieren. ✓ Filterelement austauschen (Art.-Nr.: KT-00-00797). ✓ Ölfilter Ölfilterschutz ordnungsgemäß montieren.
  • Page 59: Riementausch

    Wartung und Instandhaltung 13.7 Riementausch Der Antriebsriemen ist zugängig über die Wartungsklappen links und rechts am Fahr- zeug. Zum Tausch des Riemens wird die Vorspannung über den Riemenspanner gelöst bzw. angezogen. Der Riemen wird entsprechend der Abb. 30 um die Riemenscheiben gelegt oder entnommen.
  • Page 60: Hinweis Zu Instandhaltungsarbeiten

    Wartung und Instandhaltung 13.9 Hinweis zu Instandhaltungsarbeiten Für Instandhaltungsarbeiten damit verbundener Austausch Komponenten ausschließlich Verwendung von Original-Ersatzteilen zulässig. 13.10 Nachweisliste Ereignisse und Eingriffe müssen in einer Nachweisliste erfasst werden. Die Nachweislisten müssen elektronisch und/oder in Papierform abgelegt werden.
  • Page 61: Restgefahren

    Restgefahren Restgefahren Rutschgefährdungen Verletzungsgefahr durch Rutschgefährdungen! Defekte oder unsachgemäß befestigte Hydraulikkomponenten können im Schadenfall für den Austritt von Schmierstoffen sorgen. Deshalb: • Die Bedienung darf nur durch geschultes Personal er- folgen. • Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Be- triebsanleitung durchführen. •...
  • Page 62 Restgefahren Unsachgemäße Bedienung Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: • Die Bedienung darf nur durch geschultes Personal erfol- gen. • Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Be- triebsanleitung durchführen. • Vor dem Betrieb sicherstellen, dass alle Befestigungs- elemente ordnungsgemäß...
  • Page 63: Lagerbedingungen

    Lagerbedingungen Lagerbedingungen Den CM2 PRO für die ordnungsgemäße Lagerung an einen trockenen und sauberen Ort abstellen und gegen eine unvorhergesehene Inbetriebnahme sichern. Unfallgefahr Verletzungsgefahr durch Wegrollen! Unsachgemäße Lagerung Maschine kann Verletzungen führen. Deshalb: • Die Maschine auf sicheren Stand prüfen und gegen Weg- rollen sichern.
  • Page 64: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Störung Ursache Abhilfe ✓ Kein Kraftstoff im Tank. ✓ Kraftstofftank füllen. Fahrzeug springt nicht ✓ Zündkerze defekt. ✓ Zündkerze erneuern. ✓ Gaszustellung fehlerhaft. ✓ Gaszugstellung prüfen. ✓ Hydraulik Handhebel nicht in ✓ Handhebel in Nullstellung Nullstellung bringen. ✓ Feststellbremse betätigt. ✓...
  • Page 65: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Nach einer Außerbetriebnahme muss der CM2 PRO fachgerecht gelagert werden. Bei der Lagerung der Maschine folgende Punkte unbedingt beachten: ✓ Der CM2 PRO muss so abgestellt werden, dass er nicht umkippen oder herabfallen kann. ✓ Am Lagerplatz müssen die Umgebungsbedingungen den geforderten Bedingungen (vgl.
  • Page 66: Gewährleistungsrichtlinie

    Bei Nutzung von Westermann Produkten im Verbrauchsgüterbereich (Privatnutzung), die über den Westermann-Fachhandel verkauft wurden, beträgt die Gewährleistungs- zeit ab dem Verkaufsdatum an den Endkunden 2 Jahre. Bei Nutzung von Westermann Produkten im Investitionsgüterbereich (gewerblich/beruflich), die über den Wester- mann-Fachhandel verkauft wurden, beträgt die Gewährleistungszeit ab dem Ver- kaufsdatum an den Endkunden 1 Jahr.
  • Page 67 Lieferbarkeit durch den Westermann-Kundendienst. Sollte ein Ersatz- teil nicht mehr lieferbar (NML) sein, wird der von Ihnen gezahlte Einkaufspreis erstat- tet. Die reklamierten Teile oder Maschinen sind frei ans Werk Westermann in Meppen zu schicken. Nach Anerkennung der Gewährleistung werden die Frachtkosten erstattet.
  • Page 68 Gewährleistungsrichtlinie Der Gewährleistungsantrag ist spätestens 5 Werktage nach erfolgter Reparatur beim Westermann-Kundendienst einzureichen, um eine schnelle Bearbeitung zu gewähr- leisten. Gewährleistungsanträge die 3 Monate nach erfolgter Reparatur eingehen, können nicht mehr bearbeitet werden. Alle vorhergehenden Gewährleistungsrichtlinien sowie die Bedingungen der Allgemei- nen Geschäfts Bedingungen und Punkt 7 verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
  • Page 69: Verschleißteilübersicht

    Verschleißteilübersicht Verschleißteilübersicht Bezeichnung Fabrikat Artikel- Nr. Luftfilter Honda GXV 390 KT-00-00375 Kraftstofffilter Honda GXV 390 KT-00-00444 Vorfilterelement Honda GXV 390 KT-00-00378 Zündkerze Honda GXV 390 KT-00-00383 Luftfilter Loncin 803 ccm KT-00-01089 Kraftstofffilter Loncin 803 ccm KT-00-00444 Motorölfilter Loncin 803 ccm KT-00-01090 Zündkerze Loncin 803 ccm...
  • Page 70: Ersatzteilübersicht

    Ersatzteilübersicht Ersatzteilübersicht 20.1 Grundrahmen Abb. 31: Übersicht Grundrahmen Pos. Bezeichnung Seitenteil rechts Kap. 20.1.2 Hubwerke Kap. 20.1.6 Trittblech Kap. 20.1.5 Lenkwellenlagerung Kap. 20.1.7 Batterieplatte Kap. 20.1.4 Seitenteil links Kap. 20.1.1 Deckel Kap. 20.1.3...
  • Page 71 Ersatzteilübersicht Seitenteil links 20.1.1 Abb. 32: Ersatzteile Seitenteil links Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Seitenteil links LA-00-01354 Sechskantschraube DIN-933-M16x45 Kettenrad KT-00-00199 Kettenspannerwinkel LA-00-00724 Sechskantmutter DIN-985-M8 Sechskantmutter DIN-985-M6 Sechskantmutter DIN-985-M16 Kugelschnapper KT-00-01102 Wartungsklappe LA-00-01244 Senkschraube DIN-7991-M6x20 Scharnier KT-00-00904...
  • Page 72 Ersatzteilübersicht Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20...
  • Page 73 Ersatzteilübersicht Seitenteil rechts 20.1.2 Abb. 33: Ersatzteile Seitenteil rechts Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Seitenteil rechts LA-00-01353 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Scharnier KT-00-00904 Wartungsklappe LA-00-01244 Senkschraube DIN-7991-M6x20 Kugelschnapper KT-00-01102 Sechskantmutter DIN-985-M6 Sechskantmutter DIN-985-M8...
  • Page 74 Ersatzteilübersicht Sechskantmutter DIN-985-M16 Kettenspannerwinkel LA-00-00724 Kettenrad KT-00-00199 Sechskantschraube DIN-933-M16x45...
  • Page 75: Deckel

    Ersatzteilübersicht Deckel 20.1.3 Abb. 34: Ersatzteile Deckel Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x16 Deckel LA-00-01230 Kantenschutzprofil KT-00-00084 0,4 Meter...
  • Page 76: Batterieplatte

    Ersatzteilübersicht Batterieplatte 20.1.4 Abb. 35: Ersatzteile Batterieplatte Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Sechskantschraube mit Flansch DIN-603-M8x20 Batterieplatte LA-00-01257...
  • Page 77: Trittblech

    Ersatzteilübersicht Trittblech 20.1.5 Abb. 36: Ersatzteile Trittblech Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Trittblech LA-00-01220 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Sechskantschraube mit Flansch DIN-603-M8x20...
  • Page 78: Hubwerke

    Ersatzteilübersicht Hubwerke 20.1.6 Abb. 37: Ersatzteile Hubwerke Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Hubgerüst LA-00-01266 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M12 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M12x25 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M6x12...
  • Page 79: Lenkwellenlagerung

    Ersatzteilübersicht Lenkwellenlagerung 20.1.7 Abb. 38: Ersatzteile Lenkwellenlagerung Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Lenkwellenlagerung LA-00-01236 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x25 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Gleitlager KT-00-00482...
  • Page 80: Aufnahme Hubzylinder

    Ersatzteilübersicht 20.2 Aufnahme Hubzylinder Abb. 39: Aufnahme Hubzylinder Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Aufnahme Hubzylinder LA-00-01282...
  • Page 81: Antriebseinheit

    Ersatzteilübersicht 20.3 Antriebseinheit Reifen und Welle 20.3.1 Abb. 40: Ersatzteile Reifen und Welle Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Getriebe KT-00-00716 Passfeder KT-00-00391 Radnabe SBG SB-00-00075 Scheibe DIN-6799-19 Antriebsrad links RE-00-00018 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M12x25 Antriebsrad rechts RE-00-00017...
  • Page 82: Rahmenanbindung Und Getriebefreischaltung

    Ersatzteilübersicht Rahmenanbindung und Getriebefreischaltung 20.3.2 Abb. 41: Ersatzteile Rahmenanbindung und Getriebefreischaltung Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Druckfeder KT-00-00679 Scheibe DIN-9021-8,4 Sechskantmutter DIN-985-M8 Freilauf Getriebe LA-00-01242 Scheibe DIN-125-8,4 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Haltewinkel Vorderachse LA-00-01224 Sechskantschraube DIN-933-M8x75 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8...
  • Page 83: Feststellbremse

    Ersatzteilübersicht Feststellbremse 20.3.3 Abb. 42: Ersatzteile Feststellbremse Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Arretierung Feststellbremse LA-00-01252 Flachrundschraube DIN-603-M8x20 Hebel Feststellbremse LA-00-01253 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Scheibe DIN-125-8,4 Sechskantmutter DIN-985-M8...
  • Page 84: Drehmomentstütze

    Ersatzteilübersicht Drehmomentstütze 20.3.4 Abb. 43: Ersatzteile Drehmomentstütze Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantschraube DIN-933-M8x55 Scheibe DIN-125-8,4 Drehmomentstütze LA-00-01280 Sechskantmutter DIN-985-M8...
  • Page 85: Aushebung

    Ersatzteilübersicht 20.4 Aushebung Geräteaufnahme 20.4.1 Abb. 44: Ersatzteile Geräteaufnahme Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantmutter DIN-985-M10 Kotflügelscheibe DIN-9021-10,5 Buchse DR-00-00179 Spiegeln Abdeckung Aushebung LA-00-01241 Riegel rechts LA-00-00850 Geräteaufnahme LA-00-01225 Sechskantschraube DIN-933-M10x30 Welle Aushebung DR-00-00159 Riegel links LA-00-00851 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Verbindungsblech LA-00-00903...
  • Page 86 Ersatzteilübersicht Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M6x12 Scheibe LA-00-00854 Buchse DR-00-00190 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6923-M6 Verriegelungshebel LA-00-00849 Zugfeder KT-00-00819...
  • Page 87: Hydraulik

    Ersatzteilübersicht Hydraulik 20.4.2 Abb. 45: Ersatzteile Hydraulik Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantmutter DIN-985-M16 Hydraulikzylinder KT-00-00710 Hydraulikrohrleitung HYS-00-00096 Hydraulik-T-Stück HY-00-00147 Kotflügelscheibe DIN-9021-17,0...
  • Page 88: Motor

    Ersatzteilübersicht 20.5 Motor Motor mit Ölwanne 20.5.1 Abb. 46: Ersatzteile Motor mit Ölwanne Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Motor MO-00-00033 (Loncin 808cc) MO-00-000XX (HONDA GXV) Rücklauffilter HY-00-00167 Sechskantschraube mit DIN-6921-M8x20 Flansch Motorplatte LA-00-01257 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Ölwanne KT-00-00411 Flachrundschraube DIN-603-M8x20 Riemenscheibe ø 112 mm DR-00-00158...
  • Page 89: Auspuff

    Ersatzteilübersicht Auspuff 20.5.2 Abb. 47: Ersatzteile Auspuff Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantschraube DIN-931-M8x145 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M6x16 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Halteblech Auspuff LA-00-00739 Distanzrohr DR-00-00033 Scheibe DIN-125-8,4 Auspuffabdeckung hinten LA-00-00193 Kit-Generalpurpose KT-00-00182 Auspuffabdeckung oben/unten LA-00-00194 Auspuffabdeckung vorne LA-00-00195 Hutmutter DIN-1587-M8...
  • Page 90: Hinterachse

    Ersatzteilübersicht 20.6 Hinterachse Abb. 48: Ersatzteile Hinterachse Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M10x25 Lagerblech LA-00-01218 Sechskantschraube DIN-6921-M10x35...
  • Page 91 Ersatzteilübersicht Flanschlager KT-00-00113 Kotflügelscheibe DIN-9021-13,0 Sechskantmutter DIN-985-M10 Kettenführungsscheibe LA-00-00314 Scheibe DIN-125-10,5 Buchse KT-00-00101 Hinterradschwinge LA-00-01219 Sechskantschraube DIN-933-M10x40 Hinterrad RE-00-00019 Stellring KT-00-00407 Distanzbuchse DR-00-00154 Hinterachse DE-00-00155 Sechskantschraube DIN-933-M10x50 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M10 Flachrundschraube DIN-603-M10x25 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M10x20...
  • Page 92: Tank

    Ersatzteilübersicht 20.7 Tank Abb. 49: Tank Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Tank KT-00-00175 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x16 Trankdeckel KT-00-00174...
  • Page 93: Fahrpedal

    Ersatzteilübersicht 20.8 Fahrpedal Abb. 50: Ersatzteile Fahrpedal Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Fahrpedal LA-00-01239 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Fahrpedalanbindung LA-00-01238 Welle Fahrpedal DR-00-00162 Flachrundschraube DIN-603-M8x20...
  • Page 94: Lenkkonsole

    Ersatzteilübersicht 20.9 Lenkkonsole Abb. 51: Ersatzteile Lenkkonsole Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M6x16 Sechskantschraube DIN-933-M8x70 Sechskantmutter DIN-985-M8 Sechskantschraube DIN-931-M12x120 Sechskantmutter DIN-985-M6 Druckknopf PE KT-00-00221 Handsteuerventil KT-00-00533 Gummituch PE-00-00038 Lenkkonsole LA-00-01223 Flachrundschraube DIN-603-M8x20 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 SVK-Muffe HY-00-00171 Distanzrohr HYR-00-00028 Lenkwelle unten DR-00-00232...
  • Page 95 Ersatzteilübersicht Lenkrad KT-00-00297 Aufnahme Einstellhebel LA-00-01222 Gleitlager KT-00-00482 Frontabdeckung LA-00-01227 Knauf rot für Bowdenzug KT-00-00434...
  • Page 96: Halter Hydraulikpumpe

    Ersatzteilübersicht 20.10 Halter Hydraulikpumpe Abb. 52: Ersatzteile Halter Hydraulikpumpe Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sechskantmutter DIN-985-M12 Unterlegscheibe DIN-125-13,0 Halter Hydraulikpumpe LA-00-01235 Keilriemen KT-00-01177 Riemenscheibe ø 112 mm DR-00-00156 Zylinderschraube DIN-912-M6x70 Vorsatzlager KT-00-00655 Sechskantmutter DIN-985-M6 Zahnradpumpe KT-00-00654 Pumpenflansch HY-00-00152 Zylinderschraube DIN-4762-M6x20V2A Pumpenflansch HY-00-00152 Sechskantmutter...
  • Page 97 Ersatzteilübersicht Zentrierscheibe DR-00-00246 Druckfeder KT-00-01154 Zentrierhülse DR-00-00245 Flachrundschraube DIN-603-M8x150 Sechskantschraube DIN-931-M12x120 Distanzrohr HYR-00-00024...
  • Page 98: Motorhaube

    Ersatzteilübersicht 20.11 Motorhaube Abb. 53: Ersatzteile Motorhaube Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Sitz mit Schienen KT-00-00419 Flachrundkopfschraube DIN-34805-M8x16 Scheibe DIN-125-8,4 Motorhaube LA-00-01357 Sechskantmutter DIN-985-M8 Haubenhalter LA-00-01281...
  • Page 99 Ersatzteilübersicht Flachschildschraube DIN-603-M8x20 Sechskantmutter DIN-934-M6 Scheibe DIN-125-6,4 Sechskantschraube mit Flansch DIN-6921-M8x20 Sechskantmutter DIN-985-M6 Flachschildschraube DIN-603-M6x16...
  • Page 100: Zusatzkomponenten

    Ersatzteilübersicht 20.12 Zusatzkomponenten Rundumleuchte 20.12.1 Abb. 54: Ersatzteile Rundumleuchte Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Rundumleuchte KT-00-00336 Sechskantschraube DIN-933-M10x30 Aufsteckrohr KT-00-00335 Halterung Aufsteckrohr KT-00-00683 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M8 Flachschildschraube DIN-603-M8x20 Flügelmutter DIN-315-M10...
  • Page 101: Arbeitsscheinwerfer

    Ersatzteilübersicht Arbeitsscheinwerfer 20.12.2 Abb. 55: Ersatzteile Arbeitsscheinwerfer Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Arbeitsscheinwerfer KT-00-00025 Sechskantschraube DIN-933-M8x70 Scheibe DIN-125-8,4 Sechskantmutter DIN-985-M8 Sechskantschraube DIN-933-M8x20...
  • Page 102: Seitliche Zusatzgewichte

    Ersatzteilübersicht Seitliche Zusatzgewichte 20.12.3 Abb. 56: Ersatzteile seitliche Zusatzgewichte Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Hutmutter DIN-1587-M10 Kotflügelscheibe DIN-9021-10,5 Gewicht seitlich LA-00-00734 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M10 Scheibe DIN-125-12 Flachschildschraube DIN-603-M10x70...
  • Page 103: Seitliche Heckgewichte

    Ersatzteilübersicht Seitliche Heckgewichte 20.12.4 Abb. 57: Ersatzteile seitliche Heckgewichte Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Heckgewicht seitlich LA-00-00888 Hutmutter DIN-1587-M10 Kotflügelscheibe DIN-9021-10,5 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M10 Scheibe DIN-125-13,0 Flachschildschraube DIN-603-M10x70...
  • Page 104: Mittige Heckgewichte

    Ersatzteilübersicht Mittige Heckgewichte 20.12.5 Abb. 58: Ersatzteile mittige Heckgewichte Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Flachschildschraube DIN-603-M10x70 Kotflügelscheibe DIN-9021-10,5 Sperrzahnmutter DIN-SZ-M10 Heckgewicht LA-00-00837 Scheibe DIN-125-13,0 Hutmutter DIN-1587-M10...
  • Page 105: Zusatzölkühler

    Ersatzteilübersicht Zusatzölkühler 20.12.6 Abb. 59: Ersatzteile Zusatzölkühler Pos. Bezeichnung Artikel- Nr. Menge Ölkühler KT-00-00218 Sechskantmutter DIN-985-M10 Kotflügelscheibe DIN-9021-10,5 Flachschildschraube DIN-603-M10x20...
  • Page 106: Pläne Und Sonstige Informationen

    Pläne und sonstige Informationen Pläne und sonstige Informationen 21.1 Hydraulikplan...
  • Page 107: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Gefährdungsbereich ................14 Abb. 2: Abmessungen ..................22 Abb. 3: Schrägstellung ..................25 Abb. 4: Arbeitsscheinwerfer ................26 Abb. 5: Rundumleuchte ................... 26 Abb. 6: Ölkühler .................... 26 Abb. 7: Bedienelemente ................... 29 Abb. 8: Ölstand ..................... 30 Abb.
  • Page 108 Abbildungsverzeichnis Abb. 35: Ersatzteile Batterieplatte ..............75 Abb. 36: Ersatzteile Trittblech ................76 Abb. 37: Ersatzteile Hubwerke ................77 Abb. 38: Ersatzteile Lenkwellenlagerung ............... 78 Abb. 39: Aufnahme Hubzylinder ................79 Abb. 40: Ersatzteile Reifen und Welle ..............80 Abb. 41: Ersatzteile Rahmenanbindung und Getriebefreischaltung ......... 81 Abb.
  • Page 109 Cleanmeleon 2 PRO manoeuvrable | powerful | versatile Operating instructions...
  • Page 110 Table of contents Table of contents EC declaration of conformity ................. 5 Legal information ..................7 Important general information ............... 8 Scope of delivery .................. 8 Conventions ..................9 3.2.1 Symbols and signal words ..............9 3.2.2 Pictogram overview ..............10 Marking on the machine ................
  • Page 111 Table of contents Technical data ..................22 General technical data CM2 PRO .............. 22 CM2 PRO design variants ............... 23 6.2.1 Honda GXV 390 machine type ............23 6.2.2 Loncin 803cc machine type ............. 24 6.2.3 Additional information ..............25 Additional equipment ................
  • Page 112 Table of contents 13.7 Changing V-belt .................. 58 13.8 Measures after maintenance ..............58 13.9 Note on servicing work ................. 59 13.10 List of records ................... 59 Residual dangers ................60 Storage conditions ................62 15.1 Cleaning and care ................62 Troubleshooting .................
  • Page 113 Table of contents 20.5.2 Exhaust ..................87 20.6 Rear axle ..................88 20.7 Tank ....................90 20.8 Accelerator pedal ................91 20.9 Steering console ................. 92 20.10 Hydraulic pump mount ................. 94 20.11 Bonnet .................... 96 20.12 Additional components ................. 98 20.12.1 Rotating beacon ..............
  • Page 114: Ec Declaration Of Conformity

    Series/type designation: CM2 PRO Description: The Cleanmeleon 2 PRO is a self-propelled compact work machine that does not fully comply with road traffic reg- ulations. The machine allows for the attachment and use of various hydraulic and mechanical working equipment.
  • Page 115 (ISO 12100:2010) The following other technical specifications have been applied: Name and address of the person authorised to compile the technical documentation: Westermann GmbH & Co. KG Mr Alfons Westermann tel.: 05931 | 496 90 0 Daimlerstraße 1...
  • Page 116: Legal Information

    The contents of this document are protected by copyright under German copyright law and inter- national treaties. All copyrights to the contents of this document are owned by Westermann GmbH & Co. KG unless and to the extent that another author is expressly indicated or obviously recognisable.
  • Page 117: Important General Information

    Important general information Important general information Scope of delivery The operating instructions are an integral part of the working equipment and must be kept in the immediate vicinity of the machine and be accessible at all times. The operating instructions contain important information for the safe and effective operation.
  • Page 118: Conventions

    Important general information Conventions Symbols and signal words 3.2.1 Symbol / signal word Meaning Indicates the handling and effects of the safety information. Alerts to a dangerous situation that, if not avoided, will result in death or serious injury. Alerts to a dangerous situation that, if not avoided, may result in death or serious injury.
  • Page 119: Pictogram Overview

    Important general information Pictogram overview 3.2.2 The safety notes within these operating instructions, which may endanger persons and the machine if not observed, are specifically marked by the following pictograms. Pictogram Meaning General warning sign Warning of automatic startup Warning of counter-rotating rollers (danger of being drawn in) Warning of harmful or irritating substances Warning of toxic substances...
  • Page 120: Marking On The Machine

    Important general information Marking on the machine A rating plate containing all basic data is attached to the Cleanmeleon 2 PRO. Com- ponents and accessories by suppliers carry their own rating plates. Westermann GmbH & Co. KG Daimlerstraße 1 D- 49716 Meppen...
  • Page 121: Safety And Security

    The Intended use also includes compliance with the operating, maintenance and repair conditions specified by the manufacturer. Note on machine name In the following, the Cleanmeleon 2 PRO is simply referred to as the machine or CM2 PRO.
  • Page 122: Operator Requirements

    Safety and security Operator requirements Danger due to misuse! Misuse can lead to dangerous situations. Therefore: ✓ Any use beyond or different from the intended use must be avoided. ✓ Strictly adhere to all information in this operating manual and, if applicable, associated documents.
  • Page 123: Danger Area

    Safety and security Danger area Danger when staying in the danger area! Staying in the danger area is associated with risks that cannot be assessed by unauthorised persons. Therefore: ✓ Always observe the danger area during operation and ensure that no persons are present therein. ✓...
  • Page 124: Reasonably Foreseeable Misuse

    Safety and security Reasonably foreseeable misuse All use deviating from the intended use are regarded as misuse and are not permitted. This includes, e.g. • transport of people and animals • use as a climbing aid • use outside the permissible operating limits Behaviour in case of an emergency Save Inform first...
  • Page 125: Range Of Application

    Safety and security Range of application The range of application includes all sites worldwide that allow for the safe use of the machine. The application must be in accordance with the specified intended use. Local requirements 4.7.1 The range of application includes all sites worldwide that allow for the safe use of the machine.
  • Page 126: Responsibility Of The Operator

    Safety and security Responsibility of the operator The machine is to be used commercially. The operator is therefore subject to the statutory provisions on work safety. Obligations of the operator 4.8.1 The operator is responsible for the perfect condition of the machine. ✓...
  • Page 127: Personnel Responsibility

    Safety and security Personnel responsibility Preconditions ✓ Only persons who are expected to observe the safety regulations and perform their work reliably may enter the danger area. ✓ Persons whose ability to act is influenced by drugs, alcohol, medicines, etc. are not permitted.
  • Page 128: Observance Of The Operating Instructions

    Safety and security 4.10 Observance of the operating instructions The operating instructions are supplied by the manufacturer or sup- plier of the product in order to impart essential knowledge to the user for the proper and safe use, and to point out dangers in han- dling the machine.
  • Page 129: Personal Protective Equipment

    Safety and security 4.13 Personal protective equipment Personal protective equipment (PPE) is not included in the scope of delivery. Respon- sibility for the presence, inspection and correct use of PPE therefore lies with the operator. Manufacturer's recommendation: Use foot protection Protection of the feet against heavy falling objects, slipping, stepping sharp...
  • Page 130: Safety Notes For The User

    Safety notes for the user Safety notes for the user Only use the device in well-ventilated areas and NEVER in closed rooms, as toxic carbon monoxide is generated during fuel combus- tion. If other persons are to operate the vehicle, they must be instructed on the operation of the vehicle and have read through and understood the operating instructions in order to avoid accidents.
  • Page 131: Technical Data

    Technical data Technical data General technical data CM2 PRO Main dimensions Value Unit Machine length 1.55 metre [m] Machine width 0.835 metre [m] Machine height 1.15 metre [m] Speed km/h Dry weight approx. 300 kilogram [kg] Width Length Fig. 2: Dimensions...
  • Page 132: Cm2 Pro Design Variants

    Technical data CM2 PRO design variants Honda GXV 390 machine type 6.2.1 Characteristics Engine variant: Honda GXV 390 Air-cooled 1-cylinder 4-stroke OHV petrol engine, vertical Engine type: crankshaft, cast iron liner No. of cylinders: Cubic capacity: cm³ Engine power: Rotating speed: 3600 Fuel: Petrol...
  • Page 133: Loncin 803Cc Machine Type

    Technical data Loncin 803cc machine type 6.2.2 Characteristics Engine variant: Loncin 803cc Air-cooled 2-cylinder 4-stroke OHV petrol engine, vertical Engine type: crankshaft No. of cylinders: Cubic capacity: cm³ Engine power: 15.6 Rotating speed: 3600 Fuel: Petrol Ignition system: Electric start Length: Width: Height:...
  • Page 134: Additional Information

    Technical data Additional information 6.2.3 Front tyre pressure min | max 2.2 | 2.5 Rear tyre pressure min | max 2.2 | 2.5 Hydraulic oil HLP 46 | Tellus 46 Oil pressure in bar ~ 180 Working hydraulics (at max. engine speed) ~ 18 l/min Hydraulic oil tank...
  • Page 135: Additional Equipment

    Technical data Additional equipment Lighting kit: Headlight and rear light The work light is used to illuminate the working area. Item no.: 101036 Variant: Square LED worklight Dimensions: 110 x 110 mm Nominal voltage: 10 – 30 V Rated power: 48 W Lumen: 3200 Fig.
  • Page 136: Assembly, Initial Commissioning

    Assembly, initial commissioning Assembly, initial commissioning Safety and security In order to guarantee the safety of human and machine, the simple risk-minimising assembly/handling considered as early as during the design. The handling device is therefore subject to applicable DIN EN standards. Operator training and instructions are required and further reduce the safety risk.
  • Page 137: Product Description

    Product description Product description The Westermann CM2 PRO is designed and constructed for the demanding user. It can be used as a carrier vehicle for a wide range of applications, e.g. sweeping paved areas such as yards, paths, parking lots, silo slabs and stables, clearing snow, loosen- ing animal feed, bedding stables or scraping.
  • Page 138: Operation

    Operation Operation The machine is operated exclusively via the control units on the steering column. The lifting gear is operated via a control block valve with hand lever control. For moving forward and in reverse, as well as for the handling sequences, the operator uses a continuously variable foot pedal and the steering wheel with a steering angle of 88 degrees.
  • Page 139: Commissioning

    Commissioning Commissioning 10.1 Checking the engine before commissioning The following must be performed regularly before each use. Checking the engine oil level The oil quantity is checked with a dipstick! Pull out the dipstick: Depending on the engine variant, the dipstick is located on the side of the engine.
  • Page 140: Operation

    Operation / only Loncin Operation / only Loncin 11.1 Start Before starting the engine, make sure that all control elements are in their neutral positions, otherwise starting is not possible. Then proceed with the operating steps below: 1. Actuate the choke (the cold start aid). Fig.
  • Page 141 Operation / only Loncin 2. Actuate the rotating speed regulation. Fig. 12: Actuating rotating speed regulation ✓ Move the rotating speed regulation hand lever to the "Min" position. 3. Actuate the ignition key. ✓ Turn the ignition key to the "Start" position. ✓...
  • Page 142 Operation / only Loncin On CM2 PRO models with the Honda GXV390 engine variant, the cold start aid and rotating speed regulation are combined in one hand lever.
  • Page 143 Operation / only Loncin 4. Alternatively: Actuate the Bowden cable (HONDA GXV390 only). Fig. 13: HONDA GXV390 If the electric start fails (e.g. due to low battery voltage), the engine can be started manually. ✓ Lift the bonnet. ✓ Pull the start handle slightly until resistance is felt. ✓...
  • Page 144: Stop

    Operation / only Loncin 11.2 Stop To stop the machine engine, proceed with the operating steps below. 1. Stop the engine. ✓ Turn the ignition key to the "Stop" position. 11.3 Running-in period The first 50 operating hours greatly influence the performance and service life of the CM2 PRO.
  • Page 145: Function Overview

    Operation / only Loncin 11.5 Function overview Seat adjustment The lever for the seat adjustment (for optimum positioning on the machine) is located under the seat on the left in the direction of travel. The seat adjustment is unlocked by briefly pulling the lever outwards.
  • Page 146 Operation / only Loncin Accelerator pedal The CM2 PRO comes with an accelerator pedal on the right-hand side of the vehicle. Pressing the pedal forwards moves the vehicle forwards. The speed is regulated depending on the pressure applied to the pedal. Fig.
  • Page 147 Operation / only Loncin Hydraulic control elements The CM2 PRO attachments are operated using the hydraulic control elements. Pos. Function Lifting and lowering the attachment. The direction of actuation is independent of the Fig. 20: Hydraulic control direction of connection of the attachment to elements the hydraulic plug-in couplings.
  • Page 148: Attachments

    Attachments Attachments The following attachments can be mounted on the CM2 PRO. This ensures a wide range of possible applications. R 1000 – radial brush WKB 660 weed brush WKB 550 weed brush, wire AX 1200 – axial sweeper Snow plough 1600s FA 800 –...
  • Page 149 Attachments Pushing shield 80-160 SW 900 – washer 900 series EG 580 – spreader Lime and feed spreader Light goods bucket Feed shield Fig. 21: Attachments • The attachments themselves must not be modified! • The safety regulations in Chapter 4 apply. •...
  • Page 150: Mounting The Equipment

    Attachments 12.1 Mounting the equipment The lifting gear connects the machine and the attachment to form a single working unit. The position and lifting of the attachment are controlled hydraulically. In addi- tion, the weight and load of the attachment exert pressure on the front axle, improv- ing traction.
  • Page 151 Attachments 1. Lower the lifting gear. Fig. 22: Lowered lifting gear ✓ Fully lower the lifting gear by actuating the hydraulic operating lever.
  • Page 152 Attachments 2. Mount the attachment. Fig. 23: Lifting gear ✓ Drive the CM2 PRO up to the attachment until the attachment's suspensions reach behind the mounting plate of the lifting gear.
  • Page 153 Attachments 3. Lock the attachment. Fig. 24: Locked lifting gear ✓ Actuate the locking mechanism on the lifting gear. To do so, swivel the hand lever through 90° until the locking mechanisms are fully extended.
  • Page 154 Attachments 4. Raise the lifting gear attachment. Fig. 25: Lifting gear ✓ Raise the lifting gear with the mounted and locked attachment by actuating the hydraulic operating lever.
  • Page 155 Attachments 5. Establish hydraulic connection. Fig. 26: Hydraulic plug-in couplings ✓ Push the two hydraulic hoses of the attachment firmly onto the hydraulic plug- in couplings.
  • Page 156: Disassembly Of The Equipment

    Attachments 12.2 Disassembly of the equipment The attachments are removed in the reverse order in which they were attached. Before removing the attachments, lower them completely to the ground, switch off the engine and release the system pressure (by actuating the control levers with the engine switched off).
  • Page 157: Maintenance And Servicing

    Maintenance and servicing Maintenance and servicing 13.1 General information All maintenance, repair and modifying work on the CM2 PRO must only be carried out when it is stopped and the engine switched off. The procedure for stopping the machine must be strictly adhered to as described in the operating instructions.
  • Page 158 Maintenance and servicing Observe during regular maintenance work: ✓ If necessary, digitally filed maintenance instructions must be available in paper form during maintenance. ✓ For maintenance work involving components from other manufacturers, consult the documentation of the third-party manufacturer if necessary. ✓...
  • Page 159: Table Of Regular Inspections

    Maintenance and servicing 13.2 Table of regular inspections Remarks Engine oil Change every 100 h Engine oil filter Change every 100 h Cooler Rinse once a year Cooler hose Replace every 2 years Fuel filter Change every 500 h Fuel hose Replace every 2 years Engine...
  • Page 160 Maintenance and servicing Lubricate the Check before op- device locking eration mechanism Check housing Check before op- for cracks eration Hydraulic Check before op- hoses eration Replace after 5 years Hydraulic cyl- Check before op- inder eration Inspection instructions must be carried out Check Execution by specialist workshop...
  • Page 161 Maintenance and servicing 13.3 Screw fittings Check bolts and nuts for tightness after five hours of operation for the first time, then regularly (every 50 hours) and retighten if necessary. • All torques TA are standard values for standard metric threads according to DIN. Coefficient of friction 0.14 - new screws - unlubricated.
  • Page 162: Regular Lubrication Of The Device Locking Mechanism

    Maintenance and servicing 13.4 Regular lubrication of the device locking mechanism The movement of the device locking mechanism must be checked at regular intervals. If the function is impaired by dirt or stiffness, the device locking mechanism must be cleaned and the moving parts lubricated to make them moveable. Use a brush to help with greasing.
  • Page 163: Checking The Belt Tension

    Maintenance and servicing 13.5 Checking the belt tension The drive belt of the CM2 PRO is continuously tensioned via a belt tensioner. The tension of the belt can be adjusted manually. The ideal pre-tension is easy to check and adjust. Fig.
  • Page 164 Maintenance and servicing The pre-tensioning of the belt tensioner is described in more detail below. 1. Check pre-tension. Fig. 28: Belt tensioner top view ✓ To ensure the ideal pre-tension, the inner clamping bushing must be screwed flush into the outer clamping bushing.
  • Page 165 Maintenance and servicing 2. Adjust the pre-tension. Fig. 29: Adjusting the pre-tension ✓ Turning the clamping nut moves the inner clamping sleeve further in or out of the outer clamping sleeve.
  • Page 166: Changing Gearbox Oil

    Maintenance and servicing 13.6 Changing gearbox oil Filling screw Oil level checkpoint Oil filter incl. filter element Oil filter protection Work sequence: ✓ Remove the oil filter protection. ✓ Dismantle the oil filter. ✓ Allow the oil to drain completely. ✓...
  • Page 167: Changing V-Belt

    Maintenance and servicing 13.7 Changing V-belt The drive belt is accessible via the maintenance hatches on the left and right of the vehicle. To replace the belt, the preload is loosened or tightened via the belt ten- sioner. The belt is adjusted according to Fig. 30 placed or removed around the belt pulleys.
  • Page 168: Note On Servicing Work

    Maintenance and servicing 13.9 Note on servicing work Only original spare parts may be used for servicing work and components replaced for this reason. 13.10 List of records Events and interventions must be recorded in a list of records. The lists of records must be filed digitally and/or in paper form.
  • Page 169: Residual Dangers

    Residual dangers Residual dangers Slipping hazards Risk of injury due to slipping hazards! Defective or improperly fastened hydraulic components can cause lubricants to escape if damaged. Therefore: • The machine may only be operated by trained person- nel. • Perform all operating steps according to the infor- mation in these operating instructions.
  • Page 170 Residual dangers Improper operation Danger of injury due to improper operation! Improper operation may lead to personal injury or damage to property. Therefore: • The machine may only be operated by trained person- nel. • Perform all operating steps according to the infor- mation in these operating instructions.
  • Page 171: Storage Conditions

    Storage conditions Storage conditions For proper storage, park the CM2 PRO in a dry and clean place and secure it against accidental reactivation. Danger of accidents Risk of injury due to rolling away! Improper storage of the machine can lead to injuries. Therefore: •...
  • Page 172: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Fault Cause Corrective ✓ No fuel in the tank. ✓ Fill the fuel tank. Vehicle does not ✓ Spark plug defective. ✓ Replace the spark plug. start ✓ Gas delivery faulty. ✓ Check the throttle cable position. ✓ Hydraulic hand lever not in zero ✓...
  • Page 173: Decommissioning

    Decommissioning Decommissioning After decommissioning, the CM2 PRO must be stored properly. Observe the following when storing the machine: ✓ The CM2 PRO must be positioned and safely secured to prevent it from tipping over or falling. ✓ The ambient conditions at the storage location must match the required conditions (see chap.
  • Page 174: Warranty Policy

    For Westermann products of the consumer goods sector (private use), which have been sold via the Westermann specialist trade, the warranty period is 2 years from the date of sale to the end customer. For Westermann products of the capital goods sector (commercial/professional), which have been sold via the Westermann special- ist trade, the warranty period is 1 year from the date of sale to the end customer.
  • Page 175 (within 2 working days) and you use an original Westermann spare part from your stock to repair the damage, we will deliver a replacement free of charge as soon as it is available again or can be supplied by Westermann Customer Service.
  • Page 176: Wear Parts Overview

    Wear parts overview Wear parts overview Designation Make Item no. Air filter Honda GXV 390 KT-00-00375 Fuel filter Honda GXV 390 KT-00-00444 Pre-filter element Honda GXV 390 KT-00-00378 Spark plug Honda GXV 390 KT-00-00383 Air filter Loncin 803 ccm KT-00-01089 Fuel filter Loncin 803 ccm KT-00-00444...
  • Page 177: Spare Parts Overview

    Spare parts overview Spare parts overview 20.1 Base frame Fig. 31: Overview base frame Pos. Designation Right side panel Chap. 20.1.2 Lifting gear Chap. 20.1.6 Step plate Chap. 20.1.5 Steering shaft bearing Chap. 20.1.7 Battery plate Chap. 20.1.4 Left side panel Chap.
  • Page 178 Spare parts overview Left side panel 20.1.1 Fig. 32: Left side panel spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Self-locking nut DIN-SZ-M8 Left side panel LA-00-01354 Hexagon head screw DIN-933-M16x45 Chain wheel KT-00-00199 Chain tensioner angle LA-00-00724 Hexagon nut DIN-985-M8 Hexagon nut DIN-985-M6 Hexagon nut...
  • Page 179 Spare parts overview Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20...
  • Page 180: Right Side Panel

    Spare parts overview Right side panel 20.1.2 Fig. 33: Right side panel spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Right side panel LA-00-01217 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Hinge KT-00-00904 Maintenance door LA-00-01244 Countersunk screw DIN-7991-M6x20 Ball catch KT-00-01102 Hexagon nut DIN-985-M6 Hexagon nut...
  • Page 181 Spare parts overview Hexagon nut DIN-985-M16 Chain tensioner angle LA-00-00724 Chain wheel KT-00-00199 Hexagon head screw DIN-933-M16x45...
  • Page 182: Cover

    Spare parts overview Cover 20.1.3 Fig. 34: Cover spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x16 Cover LA-00-01230 Edge protection profile KT-00-00084 0.4 metres...
  • Page 183: Battery Plate

    Spare parts overview Battery plate 20.1.4 Fig. 35: Battery plate spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Self-locking nut DIN-SZ-M8 Hexagon head screw with flange DIN-603-M8x20 Battery plate LA-00-01257...
  • Page 184: Step Plate

    Spare parts overview Step plate 20.1.5 Fig. 36: Step plate spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Step plate LA-00-01220 Self-locking nut DIN-SZ-M8 Hexagon head screw with flange DIN-603-M8x20...
  • Page 185: Lifting Gear

    Spare parts overview Lifting gear 20.1.6 Fig. 37: Spare parts for lifting gear Pos. Designation Item no. Quantity Mast LA-00-01266 Self-locking nut DIN-SZ-M12 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M12x25 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M6x12...
  • Page 186: Steering Shaft Bearing

    Spare parts overview Steering shaft bearing 20.1.7 Fig. 38: Steering shaft bearing spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Steering shaft bearing LA-00-01236 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x25 Self-locking nut DIN-SZ-M8 Plain bearing KT-00-00482...
  • Page 187: Lifting Cylinder Mount

    Spare parts overview 20.2 Lifting cylinder mount Fig. 39: Lifting cylinder mount Pos. Designation Item no. Quantity Lifting cylinder mount LA-00-01282...
  • Page 188: Drive Unit

    Spare parts overview 20.3 Drive unit Tyres and shaft 20.3.1 Fig. 40: Tyres and shaft spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Gearbox KT-00-00716 Feather key KT-00-00391 Wheel hub SBG SB-00-00075 Disc DIN-6799-19 Drive wheel left RE-00-00018 Hexagon head screw with DIN-6921-M12x25 flange Drive wheel right...
  • Page 189: Frame Connection And Gearbox Disengagement

    Spare parts overview Frame connection and gearbox disengagement 20.3.2 Fig. 41: Frame connection and gearbox disengagement spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Pressure spring KT-00-00679 Disc DIN-9021-8,4 Hexagon nut DIN-985-M8 Freewheel gearbox LA-00-01242 Disc DIN-125-8,4 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Front axle mounting bracket LA-00-01224...
  • Page 190: Parking Brake

    Spare parts overview Parking brake 20.3.3 Fig. 42: Parking brake spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Parking brake lock LA-00-01252 Round-head bolt DIN-603-M8x20 Parking brake lever LA-00-01253 Self-locking nut DIN-SZ-M8 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Disc DIN-125-8,4...
  • Page 191: Torque Arm

    Spare parts overview Torque arm 20.3.4 Fig. 43: Torque arm spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon head screw DIN-933-M8x55 Disc DIN-125-8,4 Torque arm LA-00-01280 Hexagon nut DIN-985-M8...
  • Page 192: Lift

    Spare parts overview 20.4 Lift Equipment mount 20.4.1 Fig. 44: Equipment mount spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon nut DIN-985-M10 Mudguard washer DIN-9021-10,5 Liner DR-00-00179 Lift cover mirrored LA-00-01241 Right bolt LA-00-00850 Equipment mount LA-00-01225 Hexagon head screw DIN-933-M10x30 Lift shaft DR-00-00159...
  • Page 193 Spare parts overview Hexagon head screw with flange DIN-6921-M6x12 Disc LA-00-00854 Liner DR-00-00190 Hexagon head screw with flange DIN-6923-M6 Locking lever LA-00-00849 Tension spring KT-00-00819...
  • Page 194: Hydraulics

    Spare parts overview Hydraulics 20.4.2 Fig. 45: Hydraulics spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon nut DIN-985-M16 Hydraulic cylinder KT-00-00710 Hydraulic pipework HYS-00-00096 Hydraulic T-piece HY-00-00147 Mudguard washer DIN-9021-17,0...
  • Page 195: Engine

    Spare parts overview 20.5 Engine Engine with oil pan 20.5.1 Fig. 46: Engine with oil pan spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Engine MO-00-00033 (Loncin 808cc) MO-00-000XX (HONDA GXV) Return filter HY-00-00167 Hexagon head screw with DIN-6921-M8x20 flange Engine plate LA-00-01257 Self-locking nut DIN-SZ-M8...
  • Page 196: Exhaust

    Spare parts overview Exhaust 20.5.2 Fig. 47: Exhaust spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon head screw DIN-931-M8x145 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M6x16 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Self-locking nut DIN-SZ-M8 Exhaust retaining plate LA-00-00739 Spacer tube DR-00-00033 Disc DIN-125-8,4...
  • Page 197: Rear Axle

    Spare parts overview 20.6 Rear axle Fig. 48: Rear axle spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon head screw with flange DIN-6921-M10x25 Bearing plate LA-00-01218 Hexagon head screw DIN-6921-M10x35...
  • Page 198 Spare parts overview Flange bearing KT-00-00113 Mudguard washer DIN-9021-13,0 Hexagon nut DIN-985-M10 Chain guide disc LA-00-00314 Disc DIN-125-10,5 Liner KT-00-00101 Rear swinging fork LA-00-01219 Hexagon head screw DIN-933-M10x40 Tyres RE-00-00019 Adjusting collar KT-00-00407 Spacer bushing DR-00-00154 Rear axle DE-00-00155 Hexagon head screw DIN-933-M10x50 Self-locking nut DIN-SZ-M10...
  • Page 199: Tank

    Spare parts overview 20.7 Tank Fig. 49: Tank Pos. Designation Item no. Quantity Tank KT-00-00175 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x16 Tank cover KT-00-00174...
  • Page 200: Accelerator Pedal

    Spare parts overview 20.8 Accelerator pedal Fig. 50: Accelerator pedal spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Accelerator pedal LA-00-01239 Self-locking nut DIN-SZ-M8 Accelerator pedal connection LA-00-01238 Accelerator pedal shaft DR-00-00162 Round-head bolt DIN-603-M8x20...
  • Page 201: Steering Console

    Spare parts overview 20.9 Steering console Fig. 51: Steering console spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon head screw with flange DIN-6921-M6x16 Hexagon head screw DIN-933-M8x70 Hexagon nut DIN-985-M8 Hexagon head screw DIN-931-M12x120 Hexagon nut DIN-985-M6 Push button PE KT-00-00221 Manual control valve KT-00-00533...
  • Page 202 Spare parts overview Steering wheel KT-00-00297 Adjustment lever mount LA-00-01222 Plain bearing KT-00-00482 Front cover LA-00-01227 Red knob for Bowden cable KT-00-00434...
  • Page 203: Hydraulic Pump Mount

    Spare parts overview 20.10 Hydraulic pump mount Fig. 52: Hydraulic pump mount spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Hexagon nut DIN-985-M12 Washer DIN-125-13,0 Hydraulic pump mount LA-00-01235 V-belt KT-00-01177 Belt pulley ø 112 mm DR-00-00156 Cylinder screw DIN-912-M6x70 Bearing support KT-00-00655 Hexagon nut DIN-985-M6...
  • Page 204 Spare parts overview Centring disc DR-00-00246 Pressure spring KT-00-01154 Centring sleeve DR-00-00245 Round-head bolt DIN-603-M8x150 Hexagon head screw DIN-931-M12x120 Spacer tube HYR-00-00024...
  • Page 205: Bonnet

    Spare parts overview 20.11 Bonnet Fig. 53: Bonnet spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Seat with rails KT-00-00419 Round-head screw DIN-34805-M8x16 Disc DIN-125-8,4 Engine hood LA-00-01357 Hexagon nut DIN-985-M8 Bonnet holder LA-00-01281...
  • Page 206 Spare parts overview Flat shield screw DIN-603-M8x20 Hexagon nut DIN-934-M6 Disc DIN-125-6,4 Hexagon head screw with flange DIN-6921-M8x20 Hexagon nut DIN-985-M6 Flat shield screw DIN-603-M6x16...
  • Page 207: Additional Components

    Spare parts overview 20.12 Additional components Rotating beacon 20.12.1 Fig. 54: Rotating beacon spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Rotating beacon KT-00-00336 Hexagon head screw DIN-933-M10x30 Push-on tube KT-00-00335 Push-on tube mount KT-00-00683 Self-locking nut DIN-SZ-M8 Flat shield screw DIN-603-M8x20 Wing nut DIN-315-M10...
  • Page 208: Worklights

    Spare parts overview Worklights 20.12.2 Fig. 55: Worklights spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Worklights KT-00-00025 Hexagon head screw DIN-933-M8x70 Disc DIN-125-8,4 Hexagon nut DIN-985-M8 Hexagon head screw DIN-933-M8x20...
  • Page 209: Additional Side Weights

    Spare parts overview Additional side weights 20.12.3 Fig. 56: Additional side weights spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Cap nut DIN-1587-M10 Mudguard washer DIN-9021-10,5 Lateral weight LA-00-00734 Self-locking nut DIN-SZ-M10 Disc DIN-125-12 Flat shield screw DIN-603-M10x20...
  • Page 210: Lateral Rear Weights

    Spare parts overview Lateral rear weights 20.12.4 Fig. 57: Lateral rear weights spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Lateral rear weight LA-00-00888 Cap nut DIN-1587-M10 Mudguard washer DIN-9021-10,5 Self-locking nut DIN-SZ-M10 Disc DIN-125-12 Flat shield screw DIN-603-M10x70...
  • Page 211: Centre Rear Weights

    Spare parts overview Centre rear weights 20.12.5 Fig. 58: Centre rear weights spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Flat shield screw DIN-603-M10x70 Mudguard washer DIN-9021-10,5 Self-locking nut DIN-SZ-M10 Rear weight LA-00-00837 Disc DIN-125-13,0 Cap nut DIN-1587-M10...
  • Page 212: Auxiliary Oil Cooler

    Spare parts overview Auxiliary oil cooler 20.12.6 Fig. 59: Auxiliary oil cooler spare parts Pos. Designation Item no. Quantity Oil cooler KT-00-00218 Hexagon nut DIN-985-M10 Mudguard washer DIN-9021-10,5 Flat shield screw DIN-603-M10x20...
  • Page 213: Plans And Other Information

    Plans and other information Plans and other information 21.1 Hydraulic plan...
  • Page 214 List of figures List of figures Fig. 1: Danger area ..................14 Fig. 2: Dimensions ..................22 Fig. 3: Inclined position ................... 25 Fig. 4: Worklights ..................26 Fig. 5: Rotating beacon ..................26 Fig. 6: Oil cooler ................... 26 Fig.
  • Page 215 List of figures Fig. 35: Battery plate spare parts ................ 74 Fig. 36: Step plate spare parts ................75 Fig. 37: Spare parts for lifting gear ..............76 Fig. 38: Steering shaft bearing spare parts ............. 77 Fig. 39: Lifting cylinder mount ................78 Fig.

Table of Contents