Download Print this page
KAESER KOMPRESSOREN i.DC 16 Instruction Manual
KAESER KOMPRESSOREN i.DC 16 Instruction Manual

KAESER KOMPRESSOREN i.DC 16 Instruction Manual

Desiccant compressed air dryer

Advertisement

Quick Links

Betriebsanleitung
Instruction Manual
Adsorptionstrockner/
Desiccant Compressed Air Dryer
i.DC 16 - i.DC 140
KAESER KOMPRESSOREN
96410 Coburg • PO Box 2143 • GERMANY • Tel. -49-(0)9561-6400 • Fax +49-(0)9561-640130
http://www.kaeser.com
ECO CONTROL 3
A7706
22.02.2022 SK
D / GB
D-Name erstellt
A7706 00 D E
22.02.2022 TD
Name gepr.
Name ersetzt f.
ersetzt d.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the i.DC 16 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for KAESER KOMPRESSOREN i.DC 16

  • Page 1 Betriebsanleitung Instruction Manual Adsorptionstrockner/ Desiccant Compressed Air Dryer i.DC 16 - i.DC 140 KAESER KOMPRESSOREN 96410 Coburg • PO Box 2143 • GERMANY • Tel. -49-(0)9561-6400 • Fax +49-(0)9561-640130 http://www.kaeser.com A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D / GB ECO CONTROL 3 D-Name erstellt Name gepr.
  • Page 2 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d.
  • Page 3: Table Of Contents

    i.DC16 - i.DC140 Inhaltsverzeichnis Contents 1. Einleitung 1. Introduction Allgemeines ............6 General remarks ..........6 Erklärung der Symbole in der Explanation of the symbols in the Bedienungsanleitung .......... 6 operating instructions ......... 6 1.2.1 Warnhinweise ............. 6 1.2.1 Warnings............. 6 Erklärung der Symbole am Gerät .......
  • Page 4 i.DC16 - i.DC140 8.3.3.1 Gemeinsame grafi sche Elemente ...... 24 8.3.3.1 Common Graphical Elements ......24 8.3.3.2 Eco Control 3 Hauptbildschirm ......25 8.3.3.2 Eco Control 3 Home Screen ......25 8.3.3.3 Gemeinsame Aktionen ........26 8.3.3.3 Common Actions ..........26 8.3.3.3.1 Aussehen des Hauptbildschirmes bei 8.3.3.3.1 Alarms and Warning Home Screen Appearance and Warnungen und Alarmen ........
  • Page 5 i.DC16 - i.DC140 Alarme, Warnungen und Ereignisse ....53 Alarms, Warnings, and Events ......53 8.6.1 Alarm ..............53 8.6.1 Alarms ..............53 8.6.2 Warnungen ............54 8.6.2 Warning .............. 54 9. Funktionsbeschreibung 9. Description of operation Wirkungsweise ........... 56 Operation ............
  • Page 6: Einleitung

    i.DC16 - i.DC140 Einleitung Introduction Allgemeines General remarks Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme Read the operating instructions, prior to starting the ma- der Maschine durch, chine, um eine von Anfang an sachgemäße Handhabung, Be- in order to ensure correct handling, operation and main- dienung und Wartung zu gewährleisten.
  • Page 7: Sicherheitsregeln, Warnhinweise

    i.DC16 - i.DC140 Sicherheitsregeln, Warnhinweise Safety rules, warnings Bestimmungsgemäßer Gebrauch Use of dryer Warnung! Warning! † Geeignete Fluide: Luft † Suitable fl uids: Air † Das Gerät/System darf nur für die in dieser † The dryer/system must only be used for the pur- Betriebsanleitung vorgesehenen Einsatzfälle und pose as designated in the operating instructions nur in Verbindung mit vom Hersteller empfohlenen...
  • Page 8: Warnhinweise

    i.DC16 - i.DC140 Warnhinweise Security-Warnings Warnung! Warning! Das Gerät beinhaltet unter erhöhtem Luftdruck ste- The dryer contains components under high pres- hende Systeme. sure. Before starting any service work turn off compres- Vor Servicearbeiten ist es drucklos zu machen. sed air supply to the dryer and depressurise the Lebensgefahr durch elektrische Spannung! system.
  • Page 9: Gewährleistungsbedingungen

    i.DC16 - i.DC140 Gewährleistungsbedingungen Guarantee conditions Allgemeines General Die Gewährleistung erstreckt sich, im Rahmen unserer The guarantee covers the delivered device with regard allgemeinen Lieferbedingungen, auf das gelieferte Ge- to our general terms of delivery. rät. Gewährleistungsausschluss Exclusion from guarantee coverage Gewährleistungsansprüche bestehen nicht, No guarantee claims shall be assertible, ·...
  • Page 10: Transport, Anlieferung, Wareneingangskontrolle

    i.DC16 - i.DC140 Transport, Anlieferung, Transport, delivery, Checking of Wareneingangskontrolle goods received Transport Transport Der Adsorptionstrockner ist vorbereitet für den Trans- The desiccant compressed air dryer is prepared for port mit einem Gabelstapler. Wenn Sie das Gerät instal- transport with a fork-lift truck. When installing the dryer, lieren, bewegen Sie es mit einem Gabelstapler oder an- move it with a fork-lift truck or another suitable device.
  • Page 11: Aufstellung Und Montage

    i.DC16 - i.DC140 Aufstellung und Montage Installation and mounting Aufstellungsort Location of Installation Der Adsorptionstrockner sollte in einem trockenem In- The adsorption dryer should be set up in a dry indoor nenraum aufgestellt werden. area. Zur Wartung der Anlage ist es dringend erforderlich, Ample free space should be allowed for the maintenan- dass genügend Freiraum vorhanden ist.
  • Page 12: Kondensatableitung

    i.DC16 - i.DC140 Kondensatableitung Condensate drain Für die Kondensatableitung ist ein Anschluss vorhan- For the condensate drain one connection is provided: · den: Automatic drain from the pre fi lter. · Automatischer Kondensatablass des Vorfi lters. The sizing of the connection please see in annex „Fil- Die Dimensionierung des Anschlusses entnehmen Sie ter“.
  • Page 13: Erste Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nach Längerem Stillstand

    i.DC16 - i.DC140 Erste Inbetriebnahme Initial start-up Inbetriebnahme nach längerem Start up after prolonged Stillstand inoperative periods Bedingungen Preconditions Der Trockner ist einschaltbereit wenn: The refrigerated compressed air-dryer is ready for · operation when: Das Gerät entsprechend Kapitel 5. „Aufstellung und ·...
  • Page 14: Einstellen Des Druckes Vor Der Regenerationsluftblende

    i.DC16 - i.DC140 The standard purge air orifi ces extended to min. 5 Die Standardblenden sind für minimal 5 bar und maximal 10 bar und für den Betrieb -70°C/ ISO Klas- bar and max. 10 bar and for the adjustment -70°C/ ISO class 1.
  • Page 15: Austausch Der Regenerationsluftblende

    i.DC16 - i.DC140 Exchange of the orifi ces Austausch der Regenerationsluftblende The „R-orifi ce 1“ is mounted by the manufacturer. This Die „R-Blende 1“ ist werksseitig eingebaut. Sie wird orifi ce is general used in the 4 minute cycle (-70°C) and grundsätzlich im 4 Minuten Zyklus (-70°C) benutzt und kann bis 10bar Betriebsdruck in den anderen Zykluszei- can used until 10bar working pressure in the other cycle...
  • Page 16: Betrieb (Einschalten, Ausschalten, Bedienungselemente)

    i.DC16 - i.DC140 Betrieb (Einschalten, Ausschalten, Operation (switching on, switching off , controls) Bedienungselemente) Betriebsbereitschaft Preconditions for operation Das Gerät ist betriebsbereit, wenn folgende Bedin- The dryer is ready for operation when the following conditions have been fulfi lled: gungen erfüllt sind: ·...
  • Page 17: Betrieb

    i.DC16 - i.DC140 Betrieb Operation † Siehe Kapitel 8.3. † See chapter 8.3. † Siehe auch chapter 8.3.3.3.1 für Warnungen und † See also chapter 8.3.3.3.1 for warnings and alarms. Alarme. Please note the information provided in section 10. Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel 10. „War- „Servicing, maintenance“.
  • Page 18: Bedienungselemente

    i.DC16 - i.DC140 Bedienungselemente Controls 1. Steuerung 1. Control 2. Manometer linker Behälter 2. Pressure gauge left tower (von Bedienseite/ Steuerungsseite aus gesehen) (seen from the operating side/control side) 3. Pressure gauge orifi ce pre-pressure 3. Manometer Blendenvordruck 4. Manometer rechter Behälter 4.
  • Page 19: Steuerung (Eco Control 3)

    i.DC16 - i.DC140 Steuerung (ECO CONTROL 3) Control (ECO CONTROL 3) Anschlüsse Connections Siehe Kapitel 15. „Schaltplan“ See chapter 15. „Wiring diagram“. WARNUNG WARNING Ziehen Sie die Polykarbonatschrauben an der Abde- Do not overtighten polycarbonate screws on cont- ckung der Steuerung nicht zu fest an. Drehmoment roller cover.
  • Page 20: Anschlüsse - Alarm- Und Warnkontakte

    i.DC16 - i.DC140 8.1.2 Anschlüsse – Alarm- und Warnkontakte 8.1.2 Connections – Alarm and Warning Contacts 8.1.2.1 Anschlüsse – Alarmkontakte 8.1.2.1 Connections – Alarm Contacts An den Klemmen 65 bis 67 kann der potentialfreie The potential-free alarm contact with a maximum ra- Alarmkontakt mit einer Nennleistung von maximal ted output of 1A/24VDC, 1A/120VAC can be tapped 1A/24VDC, 1A/120VAC abgegriff...
  • Page 21: Dip-Schalter 2 - Fernstart-Stopp

    i.DC16 - i.DC140 8.2.1 DIP-Schalter 2 - Fernstart-Stopp 8.2.1 DIP Switch 2 - Remote Start-Stop · · DIP-Schalter 2 → OFF. DIP switch 2 is used to select the remote start-stop Fern-Aus wird über die Klemmen 49/50 gewählt. source. · ·...
  • Page 22: Touchscreen (Benutzeroberfl Äche)

    i.DC16 - i.DC140 Touchscreen (Benutzeroberfl äche) Front Panel Operation (User Interface) Die Benutzeroberfl äche für den Eco Control 3 wird von The user interface for the Eco Control 3 is provided by a einem kapazitiven 7-Zoll-LCD-Touchscreen bereitge- 7” LCD, capacitive touchscreen. The user interface is stellt.
  • Page 23 i.DC16 - i.DC140 Informationen zur Benutzeroberfl äche des Refer to Figure 8-1 for information regarding the Eco Control 3 fi nden Sie in Abbildung 8-1. Eco Control 3 User Interface. Primärer Bildschirm Sekundärer Bildschirm Primary Screens Secondary Screens or Overlays Startbildschirm –...
  • Page 24: Begrüßungsbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.1 Begrüßungsbildschirm 8.3.1 Splash Screen Zeigt das Logo. Wechselt zum Startbildschirm, sobald Shows logo. Transitions to Start-Up screen once appli- die Anwendung gestartet wird. cation starts. 8.3.2 Startbildschirm 8.3.2 Start-Up Screen Der Startbildschirm wird angezeigt, wenn die Anwen- The Start-Up screen is displayed when the application dung gestartet wurde.
  • Page 25: Eco Control 3 Hauptbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.3.2 Eco Control 3 Hauptbildschirm 8.3.3.2 Eco Control 3 Home Screen Bild 8-2 Figure 8-2 Eco Control 3-Hauptbildschirm Eco Control 3 Home Screen Legende Legend Ventile / Valves Beschreibung Description Einlassventil (SOL B) links Left Inlet Valve (SOL B) Einlassventil (SOL C) rechts Right Inlet Valve (SOL C) Auslass-Umschaltventil...
  • Page 26: Gemeinsame Aktionen

    i.DC16 - i.DC140 8.3.3.3 Gemeinsame Aktionen 8.3.3.3 Common Actions 8.3.3.3.1 Aussehen des Hauptbildschirmes bei War- 8.3.3.3.1 Alarms and Warning Home Screen Appear- nungen und Alarmen ance and Banner Wenn ein Alarm oder eine Warnung aktiv ist, wird oben When an alarm or warning is active, a banner is shown auf dem Hauptbildschirm ein Banner angezeigt, um den at the top of the Home screen to indicate the alarm/war- Benutzer auf den Alarm/die Warnung hinzuweisen, bis...
  • Page 27: Messgerät Für Drucktaupunkt

    i.DC16 - i.DC140 · · Wenn ein Benutzer entweder über die lokale oder If a user using either the local or web interface re- die Webschnittstelle alle aktiven Alarme/Warnungen sets all active alarm/warnings, the alarm banner on zurücksetzt, wird das Alarmbanner auf allen Schnitt- all interfaces is cleared.
  • Page 28: Statusbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.3.3.6 Statusbildschirm 8.3.3.3.6 Status overlay Wenn „Status“ gedrückt wird (unten rechts im Haupt- When „Status“ is pressed (bottom right of the main bildschirm) öff net sich der Statusbildschirm. Der Status- screen) the status screen opens. The status screen dis- bildschirm zeigt Informationen über Zyklus und Rege- plays information about the cycle and control mode.
  • Page 29: Hauptbildschirm Des Technikermodus

    i.DC16 - i.DC140 Drücken Sie nach Eingabe des Zugangscodes auf das After entering the passcode, press the green check icon grüne Häkchen-Symbol, um in den Technikermodus zu to enter engineering mode. Use the backspace icon to gelangen. Verwenden Sie das Backspace-Symbol, um delete entries.
  • Page 30: Navigations-Overlay

    i.DC16 - i.DC140 Zusätzliche Anzeigen: Additional Elements: · · Taste „Manueller Schritt“ (nur vorhanden, wenn sich Manual Step button (only present when the dryer is der Trockner im manuellen Modus befi ndet): Er- in Manual mode): allows the technician to manually möglicht dem Techniker, im manuellen Modus ma- step through cycle states when in manual mode.
  • Page 31: Wartungsbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.4 Wartungsbildschirm 8.3.4 Maintenance Screen Der Wartungsbildschirm zeigt Wartungstimer und War- The Maintenance screen displays service timer and ser- vice interval information for fi lters, desiccant, valves, tungsintervallinformationen für Filter, Trockenmittel, moisture indicator, dew point sensor, fi lter drain valve, Ventile, Feuchtigkeitsanzeige, Taupunktsensor, Eco Drain, Schalldämpfer und Druckschalter an.
  • Page 32: Taste Zum Zurücksetzen Der Teilzykluszählung (Nur Bei Anmeldung Als Techniker)

    i.DC16 - i.DC140 8.3.4.2 Taste zum Zurücksetzen der Teilzyklus- 8.3.4.2 Partial cycle count reset button (only if zählung (nur bei Anmeldung als Techniker) technician mode) The fi nal reset button, located in the right panel below Die letzte Reset-Taste, die sich auf der rechten Seite unter der Zykluszählung befi...
  • Page 33: Nachrichtenbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 Tippen Sie auf die Update-Schaltfl äche, um das Update Tap the update button to verify and begin installing up- zu wählen und mit der Installation zu beginnen. Ein date. A progress bar is shown indicating the progress of Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt der Aktualisie- the update.
  • Page 34: Filter-Dropdown

    i.DC16 - i.DC140 Bild 8-16 Figure 8-16 Meldungsbildschirm (Beispiel) Messages screen (example) 8.3.5.1 Filter-Dropdown 8.3.5.1 Filter Drop down The events list can be fi ltered using the drop down in Die Ereignisliste kann über das Dropdown in der Kopf- zeile gefi ltert werden. In Abbildung 8-16 ist der Filter auf the header.
  • Page 35: Schaltfl Äche Alle Zurücksetzen

    i.DC16 - i.DC140 8.3.5.2 Schaltfl äche Alle zurücksetzen 8.3.5.2 Reset All Button In der Kopfzeile neben dem Filter-Dropdown befi ndet In the header, next to the fi lter drop down, is a button sich eine Schaltfl äche, die alle gefi lterten Ereignisse zu- that resets all fi...
  • Page 36: Anpassungsbildschirme

    i.DC16 - i.DC140 8.3.6.2 Anpassungsbildschirme 8.3.6.2 Adjustment screens Wenn ein Benutzer eine zu ändernde Einstellung aus- When a user selects a setting to change, an adjustment screen is shown. Diff erent settings have diff erent adjust- wählt, wird ein Anpassungsbildschirm angezeigt. Unter- schiedliche Einstellungen haben unterschiedliche An- ment screens.
  • Page 37 i.DC16 - i.DC140 Tabelle 8-4 Einstellungen Table 8-4 Settings Benutzeroberfl äche/ User Interface Bildschirmeinstellungen Bereich/Schritt Standard Überlagerung Parameter Display Settings Range/Step Default Overlay English | French | German | Spanish | Portuguese | Italian | Polish | Danish | Dutch | Norwegian | Finnish | Swedish | Czech | Chinese | Japanese | Russian | Sprache Display Sprache...
  • Page 38: Datumsbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 Konfi gurationseinstellungen / Confi guration Settings Betriebseinstellungen Optionen Standard Überlagerung Parameter Operational Settings Options Default Overlay Festzeitzyklus/ Fixed Cycle Modus Trockner Modus Fest Auswahl Temperatur geführt/ Temperature guided Mode Dryer Mode Fixed Selection Drucktaupunkt/ Pressure dewpoint 70°C / -94°F Taupunkt Austritt/ Outlet dew point ISO-1 Auswahl FIXED ISO Mode...
  • Page 39: Zeitbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.6.2.4 Zeitbildschirm 8.3.6.2.4 Time Screen Der Zeitbildschirm wird angezeigt, damit der Benutzer The Time screen is shown for the user to enter a time. eine Zeit eingeben kann. Das Format hängt von der The format will depend on the selection of “Time For- Auswahl von „Zeitformat“...
  • Page 40: Bildschirm Ip-Adresse

    i.DC16 - i.DC140 8.3.6.2.6 Bildschirm IP-Adresse 8.3.6.2.6 IP Address Screen Der IP-Adressbildschirm wird angezeigt, damit der Be- The IP address screen is shown for the user to enter an nutzer eine IP-Adresse eingeben kann. Es wird verwen- IP address. It is used for entering the IP address, de- det, um die IP-Adresse, das Standard-Gateway, die fault gateway, subnet mask, and DNS server.
  • Page 41: Validierungsbildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.6.2.8 Validierungsbildschirm 8.3.6.2.8 Validation Screen Die Datums-, Zeit- und IP-Einträge müssen validiert The date, time, and IP entries require validation becau- werden, da einige Werte, die eingegeben werden kön- se some values which can be entered are impossible. nen, nicht möglich sind.
  • Page 42: Datenauswahl

    i.DC16 - i.DC140 8.3.7.1 Datenauswahl 8.3.7.1 Axis Tapping on the left axis label brings up the axis confi gu- Durch Tippen auf „Wählen Sie Daten aus...“ gelangt man ins Auswahlmenue. Hier können die Daten, die an- ration overlay, which allows the user to select data to gezeigt werden sollen, ausgewählt werden.
  • Page 43: Schwenken Und Zoomen

    i.DC16 - i.DC140 Bild 8-32 Figure 8-32 Daten für die linke Achse ausgewählt, aber nicht für die Data selected for the left axis, but not the right axis. rechte Achse. Right axis is only available after a left axis is selec- Die rechte Achse (Seite) wird nur bei Bedarf einge- ted.
  • Page 44: Bildschirm Einrichtung

    i.DC16 - i.DC140 8.3.9 Bildschirm Einrichtung 8.3.9 Setup Screen Der Bildschirm Einrichtung ist passwortgeschützt. Siehe The Setup screen is password protected. See section Abschnitt 8.3.3.3.7 für weitere Informationen. 8.3.3.3.7 for more information. The screen is divided into two diff erent spaces: virtual Der Bildschirm ist in zwei verschiedene Bereiche unter- teilt: virtuelle DIP-Schalter im oberen Teil und Setup- DIP switches in the top part and setup parameters in...
  • Page 45: Virtuelle Dip-Schalter

    i.DC16 - i.DC140 8.3.9.1.1 Virtuelle DIP-Schalter 8.3.9.1.1 Virtual DIP Switches Mit virtuellen DIP-Schaltern kann der Techniker be- Virtual DIP switches allow the technician to enable cer- tain features or to tell the system whether a specifi c pie- stimmte Funktionen aktivieren oder dem System mittei- len, ob eine bestimmte Hardware mit dem Controller ce of hardware is connected to the controller (i.e.
  • Page 46: Offl Ine-Bildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.11 Offl ine-Bildschirm 8.3.11 Offl ine screen Der Betriebszustand Offline führt zu einer sofortigen Ab- The offl ine operating status causes the dryer to switch off immediately. The inlet valves will/are opened, the schaltung des Trockners. Die Eintrittsventile werden/ sind geöff...
  • Page 47: Standby-Bildschirm

    i.DC16 - i.DC140 8.3.12 Standby-Bildschirm 8.3.12 Standby Screen Der Betriebszustand Standby führt nach der Beendi- The standby operating status leads to the dryer being switched off after the end of the half-cycle. After the end gung des Halb-Zykluses zur Abschaltung des Trock- ners.
  • Page 48: Remote-Standby-Betrieb Über Modbus

    i.DC16 - i.DC140 8.3.12.1 Remote-Standby-Betrieb über Modbus 8.3.12.1 Remote standby operation via modbus Das Systembetriebszustands-Modbusregister (Ref. The system operating state modbus register (Ref. 40029, Adresse 0x01C), auf das über die Modbus-TCP- 40029, address 0x01C) that is accessible via the Mod- oder serielle Schnittstelle zugegriff...
  • Page 49: Bildschirmschoner

    i.DC16 - i.DC140 8.3.15 Bildschirmschoner 8.3.15 Screen saver Der Bildschirmschoner-Anzeigebildschirm wird nach The screen saver display screen will appear after a time einer gewissen Zeit der Inaktivität angezeigt. Inaktivität of inactivity. Inactivity will be considered when no user wird berücksichtigt, wenn keinerlei Benutzerinteraktion interaction of any kind takes place with the user inter- mit der Benutzeroberfl...
  • Page 50: Datei Format

    i.DC16 - i.DC140 8.4.1.2 Datei Format 8.4.1.2 File Format The Comma Separated Value (CSV) fi le format for each Das CSV-Dateiformat (Comma Separated Value) für daily fi le will be: jede tägliche Datei lautet: · · Informationskopf Information Header · ·...
  • Page 51: Taupunktmodus

    i.DC16 - i.DC140 8.5.3.1 Taupunktmodus 8.5.3.1 Dew point Mode Im Taupunktmodus bleibt ein Behälter online, bis das In Dew point mode, a tower remains on-line until the de- Trockenmittelbett vollständig genutzt wurde (max. 30 siccant bed has been fully utilized (max. 30 minutes). The cycle pattern has fi...
  • Page 52 i.DC16 - i.DC140 Druck 10 bar/ 150 PSIG Pressure Mode Fixed Cycle Demand Cycle Dew Point Cycle ModusMode ISO Klasse ≥ -40°C < -40°C ISO Class Sollwert Zustandszeiten (Minuten : Sekunden) / State Times (minutes : seconds) Set Point Öff nungszeit Eintritt 00:02 00:02 00:02...
  • Page 53: Alarme, Warnungen Und Ereignisse

    i.DC16 - i.DC140 Alarme, Warnungen und Ereignisse Alarms, Warnings, and Events Dieser Abschnitt beschreibt die Alarme, Warnungen und This section describes the alarms, warnings, and Ereignisse für den Controller. events for the controller. Alarme, Warnungen und Ereignisse werden bis zu 30 Alarms, Warnings, and Events will be stored in non-vo- Tage im remanenten Speicher gespeichert und über- latile memory for up to 30 days and then overwrite old...
  • Page 54: Warnungen

    i.DC16 - i.DC140 8.6.2 Warnungen 8.6.2 Warning Zyklus Verzö- Beschreibung Warnung Auslöser Warnung Aktion anhalten Bedingung zum Quittieren gerung Description Warning Trigger Warning Action Halt Exit Condition Delay Cycle Sensor links oben Linker Behälter Warnrelais Ein Linker Behälter Temperatur Unter Messbereich Temperatursensor oben <...
  • Page 55 i.DC16 - i.DC140 Zyklus Verzö- Bedingung zum Beschreibung Warnung Auslöser Warnung Aktion anhalten gerung Quittieren Description Warning Trigger Warning Action Halt Delay Exit Condition Cycle Drucktaupunktsensor installiert UND Tau- Taupunkt Austritt < Taupunkt punkt Austritt Alarmwert Linker Behälter > Taupunktalarm Sollwert UND Trocknen Warnrelais Ein ODER Austritt Taupunkt...
  • Page 56: Funktionsbeschreibung

    i.DC16 - i.DC140 Funktionsbeschreibung Description of operation Kaltregenerierende Adsorptionstrockner nutzen die na- Heatless-regenerating desiccant dryers utilise the natu- türliche Tendenz des Trockenmittels ein Gleichgewicht ral tendency of the desiccant to establish a balance des Wasserdampfpartialdruckes mit der umgebenden from the water vapor partial pressure with the ambient Luft zu erreichen.
  • Page 57 i.DC16 - i.DC140 · · A portion of the dried air fl ows through the orifi ces Ein Teilstrom der getrockneten Druckluft wird über (X012, X013) and the fl ow distributor into the left to- die starren Blenden (X012, X013) und den Strö- mungsverteiler in den linken Behälter (B007) ge- wer (B007).
  • Page 58: Eco-Control 3

    i.DC16 - i.DC140 ECO-CONTROL 3 ECO-CONTROL 3 ECO-CONTROL 3 ist eine Steuerung zur Einsparung The ECO-CONTROL 3 represents a method of saving von Regenerationsluft bei kaltregenerierenden Adsorp- purge air on cold-regenerating desiccant dryers which tionstrocknern, die im Teillastbereich betrieben werden. are operated at part-load.
  • Page 59: Ordering Consumable Parts And Operating Fl Uids/Materials

    i.DC16 - i.DC140 Wartung und Instandhaltung Servicing and maintenance The components specifi ed in parentheses (e.g. Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B. B006) beziehen sich auf das R&I-Schema. B006) refer to the R&I-schematic diagram. Warnung! Warning! Der Adsorptionstrockner steht unter erhöhtem The desiccant dryer contains under high pressure.
  • Page 60: Wartungsplan Adsorptionstrockner

    i.DC16 - i.DC140 10.3 Wartungsplan Adsorptionstrockner 10.3 Maintenance schedule desiccant dryer Intervall / Siehe Kapitel / Wartungsarbeit / Maintenance task Interval See chapter wöchentlich/ Kontrolle des Restdrucks der Adsorptionsmittelbehälter (B006 und B007) weekly während der Regenerationsphase. / Check the residual pressure in the towers (B006 and B007) during the regeneration Kontrolle des Diff...
  • Page 61 i.DC16 - i.DC140 Intervall / Siehe Kapitel / Wartungsarbeit / Maintenance task Interval See chapter Filterelemente des Steuerluftfi lters, Vor- und Nachfi lters wechseln. alle fünf Jahre Filter-SET: Betriebsanleitung (Pos. 1410) (siehe R&I-Schema: PC036, F001 & F012) Filter / every fi ve years / Change the fi...
  • Page 62: Kaeser Air Service

    i.DC16 - i.DC140 Intervall / Siehe Kapitel / Wartungsarbeit / Maintenance task Interval See chapter Filterelemente des Vor- und Nachfi lters wechseln. alle zehn Jahre Filter-SET: Betriebsanleitung / every ten years (Pos.1410) (siehe R&I-Schema: F001 & F012) Filter / Change the fi lter cartridges from the pre- and after fi lter. / Service manual / Filter-SET: (see P&I diagram: F001 &...
  • Page 63: Ersatzteile Für Instandhaltung Und Reparatur

    i.DC16 - i.DC140 10.5 Ersatzteile für Instandhaltung und 10.5 Replacement parts for service and Reparatur repair Mit Hilfe dieser Ersatzteilliste können Sie den Material- Use this parts list to plan your material requirement ac- bedarf in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen planen cording to operating conditions and to order the requi- und erforderliche Ersatzteile bestellen.
  • Page 64: Jährliche Wartungsarbeiten/ 6000 Schraubenkompressorbetriebsstunden

    i.DC16 - i.DC140 10.7 Jährliche Wartungsarbeiten/ 6000 10.7 Annual maintenance/ 6000 screw-type Schraubenkompressorbetriebsstunden compressor working hours † Filterelemente des Vor- und Nachfi lters (F001 und † Replace the fi lter cartridges from the pre- and after fi lter (F001 and F012). F012) austauschen.
  • Page 65: Austausch Von Trockenmittel

    i.DC16 - i.DC140 10.9 Austausch von Trockenmittel 10.9 Replacement of desiccant Unter den Betriebsbedingungen für die der Adsorptions- For the rated working conditions of the desiccant dryer, trockner ausgelegt ist, hat das Trockenmittel eine Le- the desiccant material has a minimum life time of 5 ye- bensdauer von mindestens 5 Jahren, bevor seine Auf- ars, before his receptivity is exhausted.
  • Page 66: Störungen, Störungsbeseitigung

    i.DC16 - i.DC140 Störungen, Störungsbeseitigung Malfunctions, troubleshooting The component specifi ed in parentheses (e.g. B006) Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B. B006) beziehen sich auf das R&I-Schema. refer to the R&I schematic diagram. 11.1 Störungen ohne Störmeldung 11.1 Malfunctions without fault messages Wasser im Druckluftnetz Water in the compressed-air system Mögliche Ursache...
  • Page 67: Warnung/Alarme Mit Störmeldung

    i.DC16 - i.DC140 11.2 Warnung/Alarme mit 11.2 Warnings/Malfunctions with fault Störmeldung messages Kapitel 8.3.3.3.1 & 8.3.5 & 8.7.2 & ID 2&3 Chapter 8.3.3.3.1 & 8.3.5 & 8.7.2 & ID 2&3 Mögliche Ursache Störungsbeseitigung Possible Cause Remedy Replace the purge muffl er (see Restdruck zu hoch (Schalldämpfer Austausch der Schalldämpfer (sie- Residual pressure too high (Purge...
  • Page 68: Compressed Air System

    Kaeser Kom- Bedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit pressoren for advice. Kaeser Kompressoren. 12.1 Umgebungstemperatur 12.1 Ambient temperature i.DC 16 i.DC 23 i.DC 34 i.DC 52 i.DC 67 i.DC 84 i.DC 115 i.DC 140 Min.
  • Page 69: Adsorptionsmittel

    - i.DC140 12.4 Adsorptionsmittel 12.4 Desiccant i.DC 16 i.DC 23 i.DC 34 i.DC 52 i.DC 67 i.DC 84 i.DC 115 i.DC 140 Adsorptionsmittel Aktiviertes Aluminiumoxid Al Desiccant Activated aluminia Al Behälterinhalt Volume vessel Füllgewicht je Druckbehälter Charge per tower 12.5...
  • Page 70: Maße, Gewicht

    - i.DC140 12.7 Maße, Gewicht 12.7 Measurements, weights i.DC 16 i.DC 23 i.DC 34 i.DC 52 i.DC 67 i.DC 84 i.DC 115 i.DC 140 Höhe / Breite / Tiefe siehe Maßzeichnung Height / Width / Depth see dimensional drawing...
  • Page 71: Korrekturfaktoren

    i.DC16 - i.DC140 12.8 Korrekturfaktoren 12.8 Correction factors A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 71 -...
  • Page 72: Demontage Und Entsorgung

    i.DC16 - i.DC140 Demontage und Entsorgung Disassembly and disposal 13.1 Demontage: 13.1 Disassembly: WARNUNG! WARNING! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifi kation! Risk of injury in case of insuffi cient qualifi cation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Per- Improper handling may cause serious damage to sonen- und Sachschäden führen.
  • Page 73: R&I-Schema/ Stückliste

    i.DC16 - i.DC140 R&I-Schema/ Stückliste P&I-Diagram/ Part -List A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 73 -...
  • Page 74 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 74 -...
  • Page 75 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 75 -...
  • Page 76 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 76 -...
  • Page 77 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 77 -...
  • Page 78 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 78 -...
  • Page 79 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 79 -...
  • Page 80 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 80 -...
  • Page 81 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 81 -...
  • Page 82 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 82 -...
  • Page 83 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 83 -...
  • Page 84 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 84 -...
  • Page 85 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 85 -...
  • Page 86 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 86 -...
  • Page 87 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 87 -...
  • Page 88 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 88 -...
  • Page 89 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 89 -...
  • Page 90 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 90 -...
  • Page 91 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 91 -...
  • Page 92 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 92 -...
  • Page 93 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 93 -...
  • Page 94: Schaltplan/ Stückliste

    i.DC16 - i.DC140 Schaltplan/ Stückliste Wiring Diagram/ Part-List A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 94 -...
  • Page 95 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 95 -...
  • Page 96 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 96 -...
  • Page 97 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 97 -...
  • Page 98 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 98 -...
  • Page 99 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 99 -...
  • Page 100 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 100 -...
  • Page 101 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 101 -...
  • Page 102 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 102 -...
  • Page 103: Maßzeichnung

    i.DC16 - i.DC140 Maßzeichnung Dimensional drawing A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 103 -...
  • Page 104 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 104 -...
  • Page 105 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 105 -...
  • Page 106 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 106 -...
  • Page 107 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 107 -...
  • Page 108 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 108 -...
  • Page 109 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 109 -...
  • Page 110 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 110 -...
  • Page 111 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d. - 111 -...
  • Page 112 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d.
  • Page 113: Anhang Filter

    i.DC16 - i.DC140 Annex fi lter Anhang Filter A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d.
  • Page 114 i.DC16 - i.DC140 A7706 22.02.2022 SK 22.02.2022 TD D-Name erstellt Name gepr. Name ersetzt f. ersetzt d.
  • Page 115 Betriebsanleitung Druckluftfilter KAESER FILTER F6 ... F142; ECO-DRAIN 31 902434 10 D Hersteller: KAESER KOMPRESSOREN SE 96410 Coburg • PO BOX 2143 • GERMANY • Tel. +49-(0)9561-6400 • Fax +49-(0)9561-640130 www.kaeser.com...
  • Page 116 SBA-F-902434-CE 2 GUID-0D3143FA-01FB-4B44-ACA7-2ECC70E5D75A de-DE 03032023 120154...
  • Page 117 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument Warnhinweise ........................Warnung vor Sachschaden ....................Kennzeichen und Piktogramme ..................Urheberrecht ........................Gewährleistung ......................... 2 Technische Daten Optionen ..........................Typbezeichnung ........................ Einsatzart und Verwendung ....................Abscheideleistung ......................Abmessungen, Anschlussmaße und typabhängige Daten ..........3 Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................
  • Page 118: Zu Diesem Dokument

    Zu diesem Dokument Warnhinweise 1 Zu diesem Dokument Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Produkt benutzen. Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der erstma- ligen Auslieferung nach der Herstellung. Bewahren Sie die Betriebsanleitung während der Lebens- dauer des Produkts auf und übergeben Sie die Betriebsanleitung jedem nachfolgenden Besitzer oder Benutzer.
  • Page 119 Zu diesem Dokument Kennzeichen und Piktogramme HINWEIS Beschreibung der Gefährdung, Ursache und Folgen ▶ Anweisungen, wie Sie den Schaden vermeiden 1.3 Kennzeichen und Piktogramme Kennzeichen und Piktogramme in diesem Dokument weisen Sie auf Sachverhalte hin, die Ihre be- sondere Aufmerksamkeit erfordern. Befolgen Sie Anweisungen, die zur Vermeidung von Schäden aufgeführt sind.
  • Page 120: Gewährleistung

    Zu diesem Dokument Gewährleistung 1.5 Gewährleistung Diese Anleitung enthält keine eigenständigen Garantiezusagen. Bezüglich der Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Voraussetzung einer Gewährleistung durch KAESER ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Produkts. Sie als Betreiber tragen die Verantwortung, dass das Produkt in Ihrem konkreten Ein- satzfall bestimmungsgemäß...
  • Page 121: Technische Daten

    Technische Daten Optionen 2 Technische Daten Technische Daten sind Nennwerte eines neuen Produkts. Die Ausstattung und der Instandhal- tungszustand des Produkts sowie die Umgebung und die Betriebsbedingungen können die Werte beeinflussen. 2.1 Optionen Ergänzen Sie die Optionen in der Tabelle als Referenz: Option Kennzeichen Vorhanden?
  • Page 122 Technische Daten Einsatzart und Verwendung Produkt Filtergröße Filtergrad KB: Basic Filterelement Koaleszenzfilter KD: Dust Druckluftfilter Staubfilter KE: Extra Koaleszenzfilter Beispiel: Mein Druckluftfilter:       Mein Filterelement:       Tab. 4 Typbezeichnung 2.3 Einsatzart und Verwendung Verwendung Filtergrad Geeignete Fluide Luft Luft Luft...
  • Page 123 Technische Daten Abscheideleistung Filtergrad typischer Einsatz in der einfache Druckluft- Adsorptionstrocknern erhöhte Druckluftqua- Nähe der Verbraucher qualität und Aktivkohleadsor- lität bern nachgeschaltet nach Filtergrad KD als Druckluftfilter für feinste Partikel Durchflussrichtung von innen nach au- von innen nach au- von innen nach au- ßen ßen ßen...
  • Page 124 Technische Daten Abmessungen, Anschlussmaße und typabhängige Daten Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 125 Technische Daten Abmessungen, Anschlussmaße und typabhängige Daten Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 126 Technische Daten Abmessungen, Anschlussmaße und typabhängige Daten Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 127: Sicherheit Und Verantwortung

    Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Sicherheit und Verantwortung Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren entstehen: ▪ Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter ▪...
  • Page 128 Sicherheit und Verantwortung Gefahren ▪ Schutzhandschuhe ▪ Sicherheitsschuhe ▪ Schutzbrille ▪ Gehörschutz Elektrizität Das Berühren von Bauteilen, die unter elektrischer Spannung stehen, kann zu Stromschlägen, Verbrennungen oder Tod führen: ▪ Lassen Sie Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen nur durch ausgebildete und autorisierte Elektro-Fachkräfte oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer autori- sierten Elektro-Fachkraft gemäß...
  • Page 129: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit und Verantwortung Verantwortung des Betreibers Beim Transport Um Unfälle zu vermeiden, ergreifen Sie Sicherheitsmaßnahmen beim Transport: ▪ Verwenden Sie geeignete Hebezeuge, die den örtlichen Sicherheitsbestimmungen entspre- chen. ▪ Gewährleisten Sie, dass nur Personen den Druckluftfilter transportieren, die aufgrund ihrer Ausbildung zum sicherheitsgerechten Umgang mit Transportgut berechtigt sind.
  • Page 130 Sicherheit und Verantwortung Umweltschutz Die für die Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung beauftragten Fachkräfte müssen mit den Sicherheitskonzepten und Regeln folgender Techniken vertraut sein: ▪ Drucklufttechnik ▪ Elektrotechnik Gewährleisten Sie, dass das mit der Bedienung, Installation und Instandhaltung betraute Personal die für die jeweilige Tätigkeit erforderliche Qualifikation und Berechtigung besitzt. 3.4 Umweltschutz Lassen Sie insbesondere mit Öl verunreinigte Komponenten nicht in die Umwelt gelangen.
  • Page 131: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise Aufbau und Funktion 4 Aufbau und Wirkungsweise 4.1 Aufbau und Funktion Die folgende Grafik zeigt die Komponenten eines Druckluftfilters. Abb. 2 Aufbau Filterglocke Durchflussrichtung (Beispiel) Filterelement Arretierschraube Filterkopf Differenzdruck-Manometer Das Filterelement  scheidet die unerwünschten Bestandteile aus dem Fluid ab. Der Pfeil  gibt die Durchflussrichtung an.
  • Page 132 Aufbau und Wirkungsweise Kondensatableiter Handlungs- Piktogramm Bedeutung schritt Filterglocke langsam abschrauben Tab. 8 Piktogramme Die Instandhaltungsplakette an der Filterglocke zeigt das Datum für den nächsten Instandhaltungs- termin: Abb. 3 Instandhaltungsplakette 4.3 Kondensatableiter Abb. 4 Kondensatableiter Manueller Kondensatableiter Automatischer Kondensatableiter Elektronischer Kondensatableiter  Manueller Kondensatableiter Der manuelle Kondensatableiter ist bei Druckluftfiltern mit Filtergrad KD und KA vorhanden.
  • Page 133 Aufbau und Wirkungsweise Differenzdruck-Manometer Bei der Variante des elektronischen Kondensatableiters mit Störmeldekontakt können Sie im Feh- lerfall mit Hilfe eines potenzialfreien Kontakts ein Signal übertragen. Druckluftfilter mit Filtergrad KC werden serienmäßig mit diesem Kondensatableiter geliefert. Der elektronische Kondensatableiter funktioniert präziser, zuverlässiger, verursacht weniger Druck- verlust und hat ein längeres Instandhaltungsintervall.
  • Page 134 Aufbau und Wirkungsweise Silikonfreiheit ▪ Tragen Sie Arbeitskleidung, Handschuhe und Schuhe, die keine lackbenetzungsstörenden Substanzen emittieren. ▪ Verwenden Sie zur Installation nur Komponenten, Werkzeuge und Montagehilfsmittel, die kei- ne lackbenetzungsstörenden Substanzen emittieren. ▪ Verwenden Sie zum Entfernen von lackbenetzungsstörenden Substanzen z. B. das Reini- gungsmittel Rivolta M.T.X. 60, Materialnummer 9.6808.00020.
  • Page 135: Installation

    Installation Druckluftfilter montieren 5 Installation WARNUNG Gefahr von Krafteinwirkung auf den Körper durch freigesetzten Druck ▶ Alle unter Druck stehenden Bauteile und Volumina vollständig drucklos machen ▶ Druckfreiheit prüfen 5.1 Druckluftfilter montieren Abb. 6 Druckluftfilter montieren (Prinzipdarstellung) Durchflussrichtung Filterglocke Absperrventil Flanschadapter Filterkopf ▪...
  • Page 136 Installation K6 Elektronischen Kondensatableiter montieren K6 Elektronischen Kondensatableiter montieren Abb. 7 Elektronischen Kondensatableiter montieren. Abdeckkappe Dichtung Überwurfmutter Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Abdeckkappe  entfernen. 2. Prüfen, ob die Dichtung  vorhanden ist. 3. Elektronischen Kondensatableiter mit Überwurfmutter  an das Absperrventil montieren. 4. Elektronischen Kondensatableiter elektrisch anschließen. K6 K13 Kondensatleitung anschließen Sorgen Sie dafür, dass Kondensat ungehindert abfließen kann.
  • Page 137 Installation K6 K13 Kondensatleitung anschließen Kondensat-Sammelleitung Kondensat-Sammelleitung Wert Gefälle [%] ≥ 3 max. Länge Material Kupfer (druckfest, korrosionsbeständig) Edelstahl Kunststoff Schlauchleitung größere Länge nur nach Rücksprache mit einem autorisierten Servicepartner Tab. 10 Kondensat-Sammelleitung Druckluft-Volumenstrom [m³/min] Durchmesser ["] < 10 10 ... 20 21 ... 40 1 1/2 > 40 Druckluft-Volumenstrom als Orientierung für die zu erwartende Kondensatmenge Tab.
  • Page 138 Installation Inbetriebnahme Leiten Sie das Kondensat in einen geeigneten Sammelbehälter und entsorgen Sie das Kon- densat entsprechend den geltenden Umweltschutzbestimmungen. 5.4 Inbetriebnahme Falls Sie ein leeres Druckluftnetz füllen, entstehen sehr große Strömungsgeschwindigkeiten in allen Komponenten des Druckluftnetzes. Druckluftaufbereitungsgeräte können unter diesen Um- ständen nicht funktionieren und das Material der Filterelemente kann beschädigt werden.
  • Page 139: Instandhaltung

    Instandhaltung Regelmäßige Instandhaltungsarbeiten 6 Instandhaltung Für eine zuverlässige Druckluftversorgung, einen effizienten Betrieb und eine lange Lebensdauer des Duckluftfilters ist eine ordentliche Instandhaltung erforderlich. Führen Sie Instandhaltungsar- beiten nur bei vollständiger Druckfreiheit des Druckluftfilters durch. Arbeiten an spannungsführen- den Teilen müssen von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. WARNUNG Gefahr von Krafteinwirkung auf den Körper durch freigesetzten Druck ▶...
  • Page 140 Instandhaltung Filterelement ersetzen Intervall Instandhaltungsarbeit spätestens alle 2 Jahre 6.3 K6 Service-Unit ersetzen: ▪ Elektronischer Kondensatableiter Tab. 13 Instandhaltungstabelle 6.2 Filterelement ersetzen Behandeln Sie alle Bauteile sorgfältig und montieren Sie die Bauteile ohne Werkzeug. ▪ KAESER Filterelement inklusive silikonfreiem Dichtungsfett und O-Ring 6.2.1 Filterelement ausbauen Die Arretierschraube ist gegen vollständiges Herausdrehen gesichert.
  • Page 141 Instandhaltung Filterelement ersetzen 5. Filterelement  mit ca. 1 1/2 Umdrehungen aus der Filterglocke herausdrehen. 6. Kondensat ausleeren und entsorgen. 7. Filterglocke auf Korrosion prüfen. Falls die Filterglocke auffällig korrodiert ist, ermitteln Sie die Ursache für die Korrosion und ersetzen den kompletten Druckluftfilter. Verschmutztes Filterelement umweltgerecht entsorgen. 6.2.2 Filterelement einbauen Um die Filtereigenschaften nicht negativ zu beeinflussen, fassen Sie das Filterelement nur im...
  • Page 142 Instandhaltung Filterelement ersetzen 6.2.3 Filterglocke montieren Abb. 11 Filterglocke montieren zu fettende Fläche Anschlag am Filterkopf Montagemarkierung an Filterglocke Arretierschraube Montagemarkierung am Filterkopf Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Innenfläche des Filterkopfs einfetten gemäß Position  2. Montagemarkierungen an der Filterglocke  und am Filterkopf  zueinander ausrichten und Filterglocke in den Filterkopf schieben.
  • Page 143 Instandhaltung  Service-Unit ersetzen 6.2.4 Druckluftfilter unter Druck setzen Eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des Fluids kann das Filtermaterial beschädigen. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Prüfen, ob die Arretierschraube handfest angezogen wurde. 2. Absperrventil am Fluideintritt langsam öffnen. 3. Absperrventil am Fluidaustritt langsam öffnen. K6 Service-Unit ersetzen Die Service-Unit kann nicht zerlegt und gereinigt werden.
  • Page 144 Instandhaltung Automatischer Kondensatableiter: Schwimmer ersetzen a) Gewährleisten, dass die Oberseite der Service-Unit und die Kontaktfedern sauber und trocken sind. b) Verkleidungsschale  an der Service-Unit  anbringen. c) Sensor  der Steuereinheit  vorsichtig in die Öffnung  der Service-Unit schieben. d) Rasthaken  der Steuereinheit in die Ösen der Service-Unit einhängen. e) Steuereinheit gegen die Service-Unit drücken bis der Rasthaken hörbar einrastet.
  • Page 145: Ersatzteile Bestellen

    Instandhaltung Druckluftfilter auf Kondensat prüfen Druckluftfilter auf Kondensat prüfen Der manuelle Kondensatableiter dient zur Kontrolle. Falls durch eine Störung Öl oder ein Öl-Was- ser-Gemisch in den Druckluftfilter gelangt ist, wechseln Sie umgehend das Filterelement. ▪ Filterglocke steht unter Druck ▪ Schlauch, druckfest und transparent Abb.
  • Page 146 Instandhaltung Ersatzteile bestellen Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 147 Instandhaltung Ersatzteile bestellen Legende KAESER FILTER SEL-4551_01 Pos. Nr. Benennung Option 1550 Filterelement KB 1551 Filterelement KE 1552 Filterelement KA 1554 Filterelement KD 1563 Zykloneinsatz KC 3508 Differenzdruck-Messumformer 3770 Differenzdruck-Manometer 5422 Verbindungs-Kit 5720 Wandhalter 6152 Filterdeckel 6158 Verschlussschraube 6159 Arretierschraube 6260 Dichtungssatz 6308...
  • Page 148 Instandhaltung Ersatzteile bestellen Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 149 Instandhaltung Ersatzteile bestellen Legende 6502 Kondensatableiter SEL-3877_01 Pos. Nr. Benennung Option 6307 Schlauchanschluss 9022 Verkleidungsschale 9602 Service-Unit Kondensatableiter 9603 Dichtungssatz Kondensatableit. Bitte geben Sie bei der Ersatzteilbestellung Material- und Serialnummer der Anlage sowie Positionsnummer und Bezeichnung der Ersatzteile an. Vor und bei Ausführung aller Arbeiten sind die Sicherheits- und Servicehinweise in der Betriebsanleitung der Maschine zu beachten! Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D...
  • Page 150: Demontage Und Entsorgung

    Demontage und Entsorgung Demontieren 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontieren WARNUNG Gefahr von Krafteinwirkung auf den Körper durch freigesetzten Druck ▶ Alle unter Druck stehenden Bauteile und Volumina vollständig drucklos machen ▶ Druckfreiheit prüfen Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Druckluftfilter vom Druckluftnetz absperren oder Druckluftleitung vollständig drucklos machen. 2.
  • Page 151: Anhang

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 8 Anhang 8.1 Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 152 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 DE - deutsch Installations- und Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 ECO-DRAIN31 07 D Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 153 Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und Hinweise ist die einwandfreie Funktion des ECO-DRAIN 31 und damit eine zuverlässige Kondensatableitung sichergestellt. KAESER KOMPRESSOREN SE Carl-Kaeser-Str. 26 D - 96450 Coburg Tel.: +49 (0)9561 640 0 Fax: +49 (0)9561 640 130 Mail: info@kaeser.com...
  • Page 154 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Piktogramme und Symbole ........................4 Sicherheitshinweise ..........................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 6 Ausschluss vom Anwendungsbereich....................6 Technische Daten ..........................7 Elektrische Daten ........................... 8 Maßzeichnung ............................9 Klimazonen und Leistungsdaten ......................10 Funktion ..............................11 Installation ............................15 Elektrische Installation .........................
  • Page 155: Piktogramme Und Symbole

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Piktogramme und Symbole Pos : 1 /Beko Tec hnisc he Dokumentati on/Ü bersc hriften/1/Pi ktogramme und Symbol e @ 1\mod_1290773595840_6.doc x @ 20521 @ 1 @ 1 Piktogramme und Symbole Pos : 2 /Beko Tec hnisc he Dokumentati on/Pi ktogramme/Anl eitung beac hten blau @ 0\mod_1213268300255_6.doc x @ 8335 @ @ 1 Installations- und Betriebsanleitung beachten Pos : 3 /Beko Tec hnisc he Dokumentati on/Pi ktogramme/Anl eitung beac hten s/w T ypensc hild @ 1\mod_1290772180142_6.doc x @ 20488 @ @ 1 Installations- und Betriebsanleitung beachten (auf Typenschild)
  • Page 156 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Sicherheitshinweise Gefahr! Netzspannung! Durch Kontakt mit Netzspannung führenden nichtisolierten Teilen besteht Gefahr eines elektrischen Schlages mit Verletzung und Tod. Pos : 12 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Sic her hei t/Maßnahmen N etzs pannung BM 31U/32U/33U @ 7\mod_1390467197804_6.doc x @ 38042 @ @ 1 Maßnahmen: •...
  • Page 157: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Bestimmungsgemäße Verwendung Pos : 18 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Besti mmungsgemäße Ver wendung @ 0\mod_1183637706293_6.doc x @ 5383 @ 1 @ 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Pos : 19 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Besti mmungsgemäß e Ver wendung/BEKOM AT/Bes ti mmung. Ver wend. BM 31/32/33 +U @ 0\mod_1213345398718_6.doc x @ 8817 @ @ 1 •...
  • Page 158: Technische Daten

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Technische Daten Pos : 25 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/T ec hni sche D aten @ 0\mod_1184329570967_6.doc x @ 6056 @ 1 @ 1 Technische Daten Pos : 26 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Tec hnische D aten/BEKOM AT/T ec hn. D aten ECO-DR AIN + UC + EAC + U krai ne + FCC ( o.Lei stg.) @ 11\mod_1436176126184_6.doc x @ 51161 @ @ 1 0,8...16 bar (12...230 psi) min./max.
  • Page 159: Elektrische Daten

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Elektrische Daten Pos : 29 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Elektrische D aten @ 0\mod_1183638451371_6.doc x @ 5599 @ 1 @ 1 Elektrische Daten Pos : 30 /Beko T ec hnis che D okumentati on/El ektrisc he Daten/BEKOM AT/Elektrische D aten BM 32U/33U @ 4\mod_1357737405732_6.doc x @ 29581 @ @ 1 95…240 VAC ±10% (50…60 Hz) /100…125 VDC ±10% Betriebsspannung oder...
  • Page 160: Maßzeichnung

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Maßzeichnung Pos : 32 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/M aßz eichnung @ 0\mod_1183638072605_6.doc x @ 5491 @ 1 @ 1 Maßzeichnung Pos : 33 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Tec hnische D aten/M assz eichnung @ 0\mod_1184569815280_6.doc x @ 6138 @ @ 1 179 (7.05) G½...
  • Page 161: Klimazonen Und Leistungsdaten

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Klimazonen und Leistungsdaten Pos : 35 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Kli maz onen und Leistungs daten @ 0\mod_1183638385480_6.doc x @ 5581 @ 1 @ 1 Klimazonen und Leistungsdaten Pos : 36 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Kli mazonen/Kli maz onen BM @ 0\mod_1184573462796_6.doc x @ 6178 @ @ 1 Max.
  • Page 162: Funktion

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Funktion Pos : 38 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/F unkti on @ 0\mod_1183637775808_6.doc x @ 5401 @ 1 @ 1 Funktion Pos : 39 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Funkti on/BEKOMAT/BM Ablei tfunktion @ 0\mod_1183618031702_6.doc x @ 4030 @ @ 1 Das Kondensat strömt über die Zulaufleitung (1) in den ECO-DRAIN 31 und sammelt sich im Gehäuse (2).
  • Page 163 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Funktion Beim ECO-DRAIN 31 zeigen zwei LED’s die einzelnen Betriebszustände an. Beim Anlegen der Versorgungsspannung führt der ECO-DRAIN 31 einen Selbsttest durch. Beide LED´s sind für ca. 1 Sekunde an, danach geht das Gerät in den Zustand "Betriebsbereit" Betriebsbereit, Spannung liegt an.
  • Page 164 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Funktion Der ECO-DRAIN 31 verfügt über die Möglichkeit der Anzeige einer Wartungsmeldung für eine auszuführende Wartung. Im Auslieferungszustand des ECO-DRAIN 31 ist diese inaktiv und es wird keine Wartungsmeldung angezeigt. Falls diese „aktiv“ ist, erscheint sie nach 2 x 8.760 Betriebsstunden oder 1 Million Schaltzyklen.
  • Page 165 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Funktion ”inaktiv” bei Test-Taster betätigen > 10 s 2. Test-Taster > 10 s betätigen  Jetzt ist der Status invertiert, also von „aktiv“ nach „inaktiv“ oder umgekehrt.  Falls dabei die grüne LED „Power“ nicht leuchtet, ist der Status „inaktiv“. ”aktiv”...
  • Page 166: Installation

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Installation Pos : 44 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Ins tall ati on @ 0\mod_1183637835418_6.doc x @ 5419 @ 1 @ 1 10 Installation Pos : 45 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Sic her hei t/Gefahr Druc kl uft @ 0\mod_1184148143854_6.doc x @ 5776 @ @ 1 Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder...
  • Page 167 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Installation Installationshinweise: • Nur die dargestellte Einbaulage des ECO-DRAIN (3) ist zulässig. Niemals liegend oder in anderer Schräglage montieren. • Zulaufrohr (1) und Kugelventil (2) mind. G½. • Kein Filter oder Sieb im Zulauf. • Gefälle im Zulauf >1%. •...
  • Page 168 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Installation falsch richtig Druckdifferenzen! Jede Kondensatanfallstelle muss separat entwässert werden. Kontinuierliches Gefälle! Bei Verrohrung der Zulaufleitung kein Wassersack. Prallfläche! Soll aus der Leitung direkt entwässert werden, ist eine Umlenkung des Luftstromes sinnvoll. Entlüftung! Bei nicht ausreichendem Gefälle im Zulauf oder bei anderen Zulaufproblemen, muss eine Luftausgleichsleitung verlegt werden.
  • Page 169: Elektrische Installation

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Elektrische Installation Pos : 52 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Elektrische Install ati on @ 0\mod_1183638507355_6.doc x @ 5617 @ 1 @ 1 11 Elektrische Installation Pos : 53 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Sic her hei t/Gefahr Netzs pannung 1 s/w @ 0\mod_1184148186948_6.doc x @ 5794 @ @ 1 Gefahr! Netzspannung! Durch Kontakt mit Netzspannung führenden nichtisolierten Teilen besteht Gefahr...
  • Page 170 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Elektrische Installation Anschluss des potenzialfreien Kontaktes und des externen Test: 1. Auswahl des passenden Kabels. 2. Anschluss erfolgt an X2 und X3, wie nebenstehend dargestellt. 3. Die Installationsschritte sind analog zum Stromversorgungsanschluss. 4. Führt der potenzialfreie Kontakt berührungsgefährliche Spannungen, so ist auch hierfür eine Trennvorrichtung, wie oben beschrieben, vorzusehen.
  • Page 171 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Elektrische Installation Pos : 56 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Installati on/BEKOMAT /Kl emmenbel egung BM 32U/33U @ 4\mod_1354692952721_6.doc x @ 29107 @ @ 1 Klemmenbelegung Netzspannung (Betriebsspannung) Spannungsversorgung • X 1.1 L/+ • X 1.2 N/- L = Außenleiter N = Neutralleiter...
  • Page 172 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Elektrische Installation Hinweis: Bei Versorgung mit einer Kleinspannung (< 50 VAC / < 75 VDC) nur eine Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung verwenden. Die Kabelverschraubung leicht dichtend anziehen. Pos : 57 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Installati on/BEKOMAT /E- Schema @ 0\mod_1233758178163_6.doc x @ 13496 @ @ 1 +24 VDC X1.1 + 5 VDC...
  • Page 173: Kontrolle Und Wartung

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Kontrolle und Wartung Pos : 59 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Kontr olle und Wartung @ 0\mod_1183637885371_6.doc x @ 5437 @ 1 @ 1 12 Kontrolle und Wartung Pos : 60 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Sic her hei t/Gefahr Druc kl uft @ 0\mod_1184148143854_6.doc x @ 5776 @ @ 1 Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder...
  • Page 174 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Kontrolle und Wartung Pos : 67 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Sic her hei t/Hinweis Vorschriften Wer kzeug R einigung Kondensat Entsorgung @ 0\mod_1233239666823_6.doc x @ 13339 @ @ 1 Hinweis: Beachten Sie unbedingt alle aufgeführten Gefahren- und Warnhinweise. Beachten Sie auch alle Vorschriften und Hinweise des Arbeits- und Brandschutzes am jeweiligen Installationsort.
  • Page 175 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Kontrolle und Wartung 2. Steuereinheit (1) durch Drücken des Rasthakens (2) abnehmen 3. ECO-DRAIN 31 vom Ablauf (3) lösen 4. Design-Schale (4) (wenn vorhanden) mittels Schraubendreher (10) entfernen 5. Service-Unit (5) von Verrohrung am Zulauf abbauen durch Lösen der Überwurfmutter 6.
  • Page 176 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Kontrolle und Wartung Montage Steuereinheit auf Service-Unit: 1. Kontrollieren, ob Service-Unit (5) zur Steuereinheit (1) passt (Typbezeichnung und Farbe des Rasthakens) 2. Kontrollieren ob Dichtmatte (11) und Kontaktfedern (13) sauber, trocken und frei von Fremdkörpern sind. 3.
  • Page 177: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Fehlersuche und Fehlerbehebung Pos : 70 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/F ehlers uc he und Fehl erbehebung @ 0\mod_1183637945027_6.doc x @ 5455 @ 1 @ 1 13 Fehlersuche und Fehlerbehebung Pos : 71 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Fehlers uc he/BEKOMAT /Fehl ersuc he BM 32U/32UV/32U FM(K) /33U/33U V @ 4\mod_1357742330741_6.doc x @ 29649 @ @ 1 Fehlerbild Mögliche Ursachen Maßnahmen...
  • Page 178: Ersatzteilgrafik

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Ersatzteilgrafik Pos : 73 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Ersatzteilgrafi k @ 14\mod_1516967191598_6.doc x @ 109343 @ 1 @ 1 14 Ersatzteilgrafik Pos : 74 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Bauteil e und Komponenten/BEKOMAT/Bauteil e EC O-DRAIN 30- 31 (BM31U- 32U) s tand-al one KAESER Versi on @ 14\mod_1518611320932_0.doc x @ 109563 @ @ 1 6307 ( 6515 ) ( 9022 )
  • Page 179: Konformitätserklärung

    Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Konformitätserklärung Pos : 79 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Konfor mitäts er klär ung @ 0\mod_1210752269256_6.doc x @ 8059 @ 1 @ 1 16 Konformitätserklärung Pos : 80 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Zertifi kate/Er klär ung en/BEKOMAT /EC O-DRAIN 30-32 neu_SE-EG-Konfor mSc an @ 7\mod_1394452256272_0.doc x @ 39052 @ @ 1 Pos : 81 /---- Seitenumbr uch ---- @ 0\mod_1157028099015_0.doc x @ 2855 @ @ 1 Pos : 82 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Zertifi kate/Er klär ung en/BEKOMAT /EC O-DRAIN 30-32 neu_SE-EG-Konfor mWord @ 7\mod_1394452271382_6.doc x @ 39087 @ @ 1 Pos : 83 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Globale Texte/Hinweis Ü...
  • Page 180 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 blau 10 grün 10 Ablaufleitung 11 rot 10 Abmessungen 9 Klimazonen 10 Alarmmodus 13 Kondensatableitung gestört 27 Ausschluß eines Einsatzgebietes 6 Konformitätserklärung 30 Ausschluß vom Anwendungsbereich 6 Kontrolle 23 Beide LEDs leuchten permanent 27 Leistungsdaten 10 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Luftausgleichsleitung = Luftpendelleitung 18 bläst ab 27...
  • Page 181 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 ECO-DRAIN 31 Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 182 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 ECO-DRAIN 31 Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 183 Anhang Betriebsanleitung Kondensatableiter ECO-DRAIN 31 Originalanleitung in Deutsch. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. eco-drain_31_manual_de_01-2332_v01. ECO-DRAIN 31 Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...
  • Page 184 Stichwortverzeichnis Abmessung LABS Abscheideleistung Aerosolabscheidung Anschlussmaß Aufbau Masse Außerbetriebnahme Montage Beschreibung Option Bezeichnung Differenzdruck-Manometer Dokument Druck Druckluftqualität Partikelabscheidung Personal Piktogramm Einsatzbedingung Entsorgung Ersatzteil Richtlinie Filtergrad Filtergröße Sachschaden Funktion Schutzkleidung Service-Unit Sicherheit Silikon Gebrauch Silikonfreiheit bestimmungsgemäß Staubabscheidung Gefahr Stickstoff Gewährleistung Substanz Gewicht lackbenetzungsstörend Instandhaltung...
  • Page 185 Stichwortverzeichnis Wärme Warnhinweis Betriebsanleitung Druckluftfilter 902434 10 D KAESER FILTER...