Nach Dem Gebrauch - Morphy Richards PUMP ESPRESSO COFFEE MAKER 47507 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
47507MEE Rev 2
14/12/06
22
16:33
Page 22
10 Sobald wieder das Symbol
angezeigt wird, ist die
Espressomaschine zum Aufbrühen
des nächsten Espressos bereit.
Hinweis: Während der
Wassererwärmung ist es normal,
dass die Symbole mal leuchten und
mal erlischen.
Dampffunktion
Mit dem Aufschäumer kann ganz
leicht Milchschaum für Cappuccino
hergestellt werden.
Der Kaffee-/Dampfstrahlhebel muss
auf "OFF" eingestellt sein.
1
Nehmen Sie vor der Benutzung der
Dampfdüse zunächst den
Siebfilterbehälter ab.
Befestigen Sie den Aufschäumer È
2
am Ende der Dampfdüse Í P.
WICHTIG: Der Aufschäumer muss
fest auf die Dampfdüse geschoben
werden, damit er ordnungsgemäß
funktioniert.
3
Füllen Sie kaltes Leitungswasser in
den Wassertank.
4
Schieben Sie die Dampfdüse mit
dem Aufschäumer auf die Seite der
Maschine.
Drücken Sie die Dampftaste ‹.
5
Sobald das Symbol
angezeigt
wird, ist die Maschine zur
Erzeugung von Dampf bereit. Das
Symbol in der Anzeige blinkt auf,
bis die Maschine die richtige
Temperatur zur Dampferzeugung
erreicht hat und leuchtet dann
permanent.
6
Gießen Sie kalte Milch in einen
geeigneten Behälter. Für jeden
Cappuccino benötigen Sie etwa
100 ml.
Hinweis: Kalte Milch aus dem
Kühlschrank und ein gut gekühlter
Edelstahlbecher sind am besten
geeignet.
7
Halten Sie den Becher unter die
Dampfdüse, bis der Aufschäumer
mit der Spitze in die Milch
eingetaucht ist. Stellen Sie den
Hebel anschließend auf die
Dampfstellung Q. Nun erzeugt die
Maschine ein pumpendes Geräusch,
das vollkommen normal ist.
www.morphyrichards.com
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass
die Spitze der Düse nicht unten am
Becherboden anschlägt, da der
Dampfauslass hierdurch
unterbunden wird.
8
Nach dem Herstellen des
Milchschaums schieben Sie den
Hebel nach unten (OFF) und können
nun den Becher herausnehmen.
Hinweis: Das Austreten von Dampf
aus dem Unterteil ist vollkommen
normal.
Hinweis: Bei der Umstellung von
Dampferzeugung auf die Erzeugung
von Kaffee oder heißem Wasser ist
ein pumpendes Geräusch zu hören,
was vollkommen normal ist.
Die Milch ist fertig aufgeschäumt,
wenn sich eine weiche, dicke
Schicht Schaum am oberen Rand
bildet. Wenn die Milch anfängt,
große Bläschen zu schlagen, wurde
die Milch gekocht und lässt sich
nicht mehr aufschäumen. In diesem
Fall muss sie durch gekühlte Milch
ausgetauscht werden. Die Milch
darf nicht kochen.
Tipps zum Aufschäumen
Kalte Milch aus dem Kühlschrank
eignet sich am besten.
Das Aufschäumen gelingt mit
Magermilch oder fettreduzierter
Milch noch besser.
Getränke mit heißem
Wasser
Ihren Espresso können Sie mit
heißem Wasser verlängern, um ihn
warm zu halten. Mit der Dampfdüse
können Sie aber auch andere
Heißgetränke wie z.B. Tee oder
Minutensuppen herstellen.

Nach dem Gebrauch:

Den Aufschäumer È vorsichtig von
1
der Dampfdüse Í abnehmen, da
dieser sehr heiß werden kann.
2
Darauf achten, dass der Wassertank
⁄ mit kaltem Leitungswasser
gefüllt ist.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pump espresso coffee maker47507

Table of Contents