SIKA VMM.2 Operating Manual

Magnetic inductive flow sensor

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
EN
Betriebsanleitung .................................................. Seite 2 – 19
Operating manual ............................................... page 20 – 39
Magnetisch-induktiver Durchflusssensor VMM.2
Magnetic Inductive Flow Sensor VMM.2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VMM.2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for SIKA VMM.2

  • Page 1 Betriebsanleitung ..........Seite 2 – 19 Operating manual ..........page 20 – 39 Magnetisch-induktiver Durchflusssensor VMM.2 Magnetic Inductive Flow Sensor VMM.2...
  • Page 2: Table Of Contents

    • Aufbewahren für späteres Nachschlagen! • Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder direkt an uns: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7–9 34260 Kaufungen / Germany  +49 5605 803-0 ...
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung sorgfältig lesen. Alle Anweisungen befolgen, um Personen- und Sachschä- den zu vermeiden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der magnetisch-induktive Durchflusssensor VMM.2 darf nur zur Durchflussmessung von elektrisch leitfähigen, flüssigen Medien (Leitfähigkeit ≥ 5 µS/cm) in einer ortsfesten industriel- len Anlage verwendet werden. Für demineralisiertes Wasser wird ≥ 20μS /cm empfohlen.
  • Page 4: Einbau

    Die Achsen der Elektroden müssen horizontal verlaufen, um Fehlmessungen durch Abla- • gerungen bzw. Luftblasen an den Elektroden zu vermeiden. Ein Entlüftungsventil verwenden, wenn das Fallrohr länger als 5 m ist. • - 4 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 5: Montage

    Für eine bestmögliche Messgenauigkeit ist die senkrechte Einbaulage bei steigender Strömung zu bevorzugen (keine Schmutzablagerungen).  Passende Flanschanschlüsse am Einbauort installieren.  Den VMM.2 zusammen mit den Dichtungen einsetzen.  Die Flanschanschlüsse entsprechend den Anforderungen Ih- rer Anwendung verbinden. 2.2 Potentialausgleich Der Durchflusssensor und die Flüssigkeit müssen auf dem gleichen elektrischen Potential lie-...
  • Page 6 Rohrleitungssystem bestehen. Außerdem muss die Stromversorgung über einen Trenntransformator erfolgen. Erdungselektroden verwenden (Erdungsringe sind ebenfalls getrennt vom Rohrleitungssys- tem zu installieren). Nationale Vorschriften für die potentialfreie In- stallation beachten. - 6 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 7: Elektrischer Anschluss

     Vor dem Anschluss des Durchflusssensors die elektrische Anlage span- nungsfrei schalten. Die Konverter des VMM.2 verfügen über folgende Spannungsversorgungen: AC-Stromversorgungsbereich: 85 VAC – 265 VAC, 50 / 60 Hz, Pmax = 12 W • DC-Stromversorgungsbereich: 9 VDC – 36 VDC, Pmax = 12 W •...
  • Page 8: Gleichstromversorgte Variante

    Sicherungen bei Bedarf zu ersetzen: F2AL250V (2A, 250V) der Größe 5x20 mm 3.2 Gleichstromversorgte Variante Die Leistungsklemmen sind wie folgt gekennzeichnet: Spannungsart Symbol Funktion Beschreibung 24-VDC-Leistung, Plus- Leistungsbereich: 9 VDC – 36 VDC – 24-VDC-Leistung, Mi- nuspol Funktionserdung - 8 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 9: Ausgangssignale

    VMM.2 Elektrischer Anschluss  Sicherstellen, dass die Stromversorgung gegen unkontrolliertes Einschalten gesichert ist.  Hintere Abdeckung des Konverters öffnen.  Ein geeignetes Stromversorgungskabel durch den wasserdichten Anschluss in den An- schlussraum des Gerätes führen.  Das Erdungskabel an den Erdungsanschluss anschließen.
  • Page 10 Frequenzausgang aktiv und die maximal eingestellte Frequenz entspricht dem maximal eingestellten Durchflussrate „Qmax“ am Gerät. Je nach Produktvariante ist der Konverter mit einem RS485 Ausgang mit MODBUS-ASC-, MODBUS-RTU Kommunikation ausgestattet. - 10 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 11: Bedienung

    VMM.2 Bedienung Bedienung 4.1 Geräte mit externer Stromversorgung (AC und DC) Aktueller Durchfluss Durchflussrichtung Durchflusseinheit Prozentsatz des Durchflusses Gesamtvolumen Richtung des Zählwerks Gesamtvolumen-Einheit Alarm Alarmstatus Software-Version Parameterbestätigung und zurück aus einem Untermenü Element ändern / wechseln Element wählen gedrückt halten und drücken, um das Gerät auf „Null zu setzen“.
  • Page 12 Baudrate Die Baudrate (1200, 2400, 4800, 9600) einstellen. Data Bit Datenbit einstellen. Parität Die Parität (none, even, odd) einstellen. Stop bit Stopbit einstellen. Geräte Adresse Die Geräte-Adresse im Modbus- Netz einstellen. - 12 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 13 VMM.2 Bedienung Zurücksetzen Alle Werte auf die Standardein- stellung zurücksetzen. Parameter Laden Konfigurationsparameter laden. Kalibrierung (TRIM) Nullabgleich Das Nullniveau abgleichen, wenn z. B. ex- terne Störer das Messsignal beeinflussen sollten. Das Rohr muss gefüllt sein und es darf kein Medium im Messrohr fließen.
  • Page 14: Batteriebetriebene Geräte

    Total Dezimal Die Anzahl der Nachkommastellen des Zählers einstellen. Dämpfung (s) Die Dämpfungskonstante (0.1-99.9)s einstellen, um Fluktuationen zu dämpfen. Max Störsignal Die Rauschunterdrückung aktivieren, falls ex- terne Störungen das Messsignal beeinflussen. - 14 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 15 VMM.2 Bedienung Systemeinstellung (SYS) Sprache Sprache wählen. Signal Qmax (m³/h) Maximale Durchflussmenge ein- stellen. Diese Menge wird als Referenzwert für Ausgangsgrö- ßen wie analoge Ausgänge, Frequenz-/Impulsausgang oder für eine Bestimmung des pro- zentualen Durchflusses verwen- det. Schleichmenge % Prozentuale Schleichmenge ein- stellen (0-9.9%) bezogen auf...
  • Page 16 Parameter für die Leerrohrerkennung. Die- ser Parameter wird durch Kalibrierung be- stimmt. Prüfung der Ausgänge (CHK) Impuls Test Einen Impulsausgang simulieren, um die Kom- munikation mit anderen Geräten zu prüfen. Spulen Test Die Anregespulen prüfen. - 16 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 17: Fehlerbehebung

    VMM.2 Fehlerbehebung Fehlerbehebung WICHTIG Das Gerät kann nicht vom Benutzer repariert werden.  Das Gerät niemals öffnen und selbst reparieren.  Bei einem Defekt das Gerät zur Reparatur an den Hersteller senden. Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Der Durchflusssensor funktio- Keine Versorgung.
  • Page 18: Entsorgung

    Wert Messbereich. des Sensors.  Größeren Sensor wählen. Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte SIKA. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Rücksendeverfahren auf unserer Website (www.sika.net/service/return-management/rma-warenruecksendung). Entsorgung Gemäß den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* ist das Gerät getrennt als Elektro- und Elektronikschrott zu entsorgen.
  • Page 19: Technische Daten

    VMM.2 Technische Daten Technische Daten Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben dieser Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild. Baureihe VMM.2 Verwendung Innen- und Außenbereich je nach IP-Schutzklasse Höhenlage Bis zu 2000 m Temperaturbereich (Umgebung) Konverter: -25 bis +60°C (strombetriebene Varianten)
  • Page 20: About This Operating Manual

    • Retain for later reference! • If you have any problems or questions, please contact your supplier or contact us directly: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7–9 34260 Kaufungen / Germany  +49 5605 803-0 ...
  • Page 21: Safety Instructions

    Intended use The magnetic inductive flow sensor VMM.2 may only be used for flow measurement of elec- trically conductive, liquid media (conductivity ≥ 5 µS/cm) in a stationary industrial installation. For demineralised water ≥ 20μS /cm is recommended.
  • Page 22: Installation

    Use a vent valve if the down pipe is longer than 5 m. • For longer pipelines, install control and shut-off valves downstream of the flow sensor. • Do not install the flow sensor on the suction side of the pump. • - 22 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 23: Mounting

    (no dirt depo- sits).  Install suitable flange connections at the installation location.  Insert the VMM.2 together with the gaskets.  Connect the flange connections according to the require- ments of your application.
  • Page 24 In addition, the power supply must be pro- vided via an isolating transformer. Use earthing electrodes (earthing rings must also be installed separately from the piping system). Observe national regulations for potential-free installation. - 24 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 25: Electrical Connection

     Disconnect the electrical system from the power supply before connecting the flow sensor. The converters of the VMM.2 have the following power supplies: AC power supply range: 85 VAC – 265 VAC, 50 / 60 Hz, Pmax = 12 W •...
  • Page 26: Dc-Powered Variant

    The power terminals are marked as follows: Voltage Type Symbol Function Description 24 VDC power, positive Power range: pole 9 VDC – 36 VDC – 24 VDC power, nega- tive pole Functional earthing - 26 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 27: Output Signals

    VMM.2 Electrical Connection  Ensure that the power supply is secured against uncontrolled switching on.  Open the rear cover of the converter.  Run a suitable power supply cable through the waterproof connector into the terminal compartment of the device.
  • Page 28 "Qmax" on the device. Depending on the product variant, the converter is equipped with an RS485 output with MODBUS-ASC, MODBUS-RTU communication. - 28 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 29: Operation

    VMM.2 Operation Operation 4.1 Devices With External Power Supply (AC and DC) Current flow rate Flow direction Flow unit Percentage of flow Total volume Counter direction Total volume unit Alarm Alarm status Software version Parameter confirmation and back from a submenu...
  • Page 30 Set the parity (none, even, odd). Stop bit Set stop bit. Device address Set the device address in the Modbus network. Clear Total Reset all values to the default setting. Load Settings Load configuration parameters. - 30 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 31 VMM.2 Operation Calibration (TRIM) Zero Trim Adjust the zero level if, for example, external disturbances should influence the measuring signal. The pipe must be filled and there must be no medium flowing in the measur- ing pipe. Tube Trim Empty Trim Automatic calibration of the parameter "Fre-...
  • Page 32: Battery-Powered Devices

    Set the number of decimal places of the counter. Damping (s) Set the damping constant (0.1-99.9)s to damp fluctuations. Max. interference signal Activate the noise suppression if external disturb- ances influence the measuring signal. - 32 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 33 VMM.2 Operation System Setup (SYS) Language Select language. Signal Qmax (m³/h) Set maximum flow rate. This quantity is used as a reference value for output variables such as analogue outputs, fre- quency/pulse output or for a de- termination of the percentage flow.
  • Page 34 Parameter for empty pipe detection. This pa- rameter is determined by calibration. Check of the outputs (CHK) Pulse Test Simulate a pulse output to check communication with other units. Coil Test Check the excitation coils. - 34 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 35: Troubleshooting

    VMM.2 Troubleshooting Troubleshooting IMPORTANT The device cannot be repaired by the user.  Never open the device and repair it yourself.  In the case of a defect, send the device to the manufacturer for repair. Problem Possible cause Remedy The flow sensor does not work.
  • Page 36: Disposal

     Select a larger sensor. If you are not able to remedy an error, please contact SIKA. Please observe the instructions for the return procedure on our website (www.sika.net/en/service/service/rma-return-of- products). Disposal In accordance with Directives 2011/65/EU (RoHS) and 2012/19/EU (WEEE)*, the device must be disposed of separately as electrical and electronic waste.
  • Page 37: Technical Data

    VMM.2 Technical Data Technical Data The technical data of customised versions may differ from the data in this operating manual. Please observe the information specified on the type plate. Series VMM.2 Indoor and outdoor use depending on IP protection class...
  • Page 38 VMM.2 - 38 - © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...
  • Page 39 VMM.2 Technical changes reserved - 39 -...
  • Page 40 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7–9 34260 Kaufungen / Germany  +49 5605 803-0  +49 5605 803-555 info@sika.net www.sika.net © SIKA • Ba_VMM.2 • 05/2023...

Table of Contents