Trägern der Urheberrechte Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz. Änderungsvorbehalt: Die Westermann GmbH & Co. KG behält sich vor, dieses Dokument und den darin beschriebenen Gegenstand jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, insbesondere zu verbessern und zu erwei- tern, sofern und soweit vertragliche Vereinbarungen oder gesetzliche Vorgaben dem nicht entgegen-...
Wichtige grundlegende Informationen Wichtige grundlegende Informationen Wichtige grundlegende Informationen Wichtige grundlegende Informationen Lieferumfang Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Arbeitsgerätes und muss in un mittel barer Nähe der Maschine jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum sicheren und effek- tiven Betrieb.
Wichtige grundlegende Informationen Konventionen 3.2.1 Symbole und Signalwörter Symbol / Signalwort Bedeutung Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen aufmerksam. Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerk- GEFAHR sam, die eine schwere Verletzung oder den Tod wird nach sich ziehen , wenn sie nicht vermieden wird.
Wichtige grundlegende Informationen Wichtige grundlegende Informationen 3.2.2 Piktogrammübersicht Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenden Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen und die Maschine hervorrufen können, sind mit den nachfolgenden Piktogrammen besonders gekennzeichnet. Piktogramm Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor automatischem Anlauf W arnung vor gegenläufi gen Rollen (Einzugsgefahr) Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen...
Allgemeine Hinweise Der Westermann Radialbesen WR 650 Akku ist hervorragend geeignet, um Höfe, Straßen und Parkplätze zu kehren und zu reinigen. Kehrgut auf Flächen wie z.B. Sand, Laub, Staub u.ä. werden mühelos beseitigt. Der Besen kann optional mit einer Kehrgutauffangvorrichtung, dem Cleanbag, ausgestattet werden, sodass das Kehrgut problemlos auf- genommen und entsorgt werden kann.
Sicherheit Sicherheitshinweise vor der Benutzung P Den Radialbesen immer auf eventuelle Beschädigungen und Abnut- zungen prüfen. P Nur eine einwandfreie Kehrmaschine darf benutzt werden. P Bei Reparatur und Austausch nur Originalersatzteile oder vom Hersteller freigegebene Teile verwenden. P Der Betreiber ist den evtl. im Arbeitsbereich befindlichen Personen und Objekten gegenüber verantwortlich. P Die zu kehrende Fläche ist vorher von größeren Fremdkörpern zu säubern.
Sicherheit Anforderungen an die Bediener Gefahr durch Fehlgebrauch! WARNUNG Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: P P Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung unterlassen. P P Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung und gegebenenfalls in zugehörigen Dokumenten strikt einhalten. P Schalthandlungen an den Bedienelementen nur von unterwiesenen Personen durchführen lassen.
Sicherheit Vorhersehbare Fehlanwendungen | Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichenden Anwendungen gelten als Fehlanwendung und sind unzulässig. Dazu zählen z.B. • Transport von Menschen und Tieren • Benutzung als Aufstiegshilfe • Einsatz außerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen Verhalten im Notfall Ruhe Menschen Ersthelfer...
P Sichere Montage der Maschine P Temperaturbereich von max. -10°C bis +40°C P Geeigneter Nutzungsbereich der eine gefahrlose Nutzung des WR 650 Akku gewährleistet. 5.6.2 Entsorgung Für eine umweltgerechte Entsorgung müssen die Gefahrenstoffe separat entsorgt werden. Alle anderen Materialien müssen bzgl. ihrer Material-...
Verantwortung des Betreibers Wird die Maschine gewerblich eingesetzt unterliegt der Betreiber den gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit. 5.7.1 Pflichten des Betreibers Der Betreiber ist für einen einwandfreien Zustand verantwortlich. P Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen. P Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die vorgesehenen Wartungen planmäßig durchgeführt werden.
Sicherheit Personalverantwortung Grundvoraussetzungen P P Es dürfen nur Personen den Gefahrenbereich betreten, von denen zu erwarten ist, dass sie die Sicherheitsbestimmungen beachten und ihre Arbeit zuverlässig ausführen. P P Personen, deren Handlungsfähigkeit durch Drogen, Alkohol, Medika- mente o. ä. beeinflusst ist, sind nicht zugelassen. P P Bei der Personalauswahl müssen die am Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifischen Vorschriften beachtet werden.
Sicherheit Beachtung der Betriebsanleitung Betriebsanleitungen werden vom Hersteller oder Lie- feranten des Produkts beigefügt, um den Benutzer/ Anwender für die sachgerechte und sichere Verwen- dung wesentliche Kenntnisse zu vermitteln und auf Gefahren im Umgang mit der Maschine hinzuweisen. Vor der Inbetriebnahme der Maschine, ist die Betriebsanleitung durch- zuarbeiten, sie ist bei Inbetriebnahme genau zu beachten.
Sicherheitshinweise für den Betreiber/Benutzer Wenn weitere Personen die Maschine bedienen sollen, müssen diese in der Bedienung der Maschine unterwiesen werden, sowie die Betriebsanlei- tung gelesen und verstanden werden, um Unfälle zu vermeiden. Vor dem Abnehmen von Sicherheitsvorrichtungen wie z.B. einer Sicherheits- abdeckung darauf achten, dass alle beweglichen Teile der Maschine zum Stillstand gekommen sind.
3: Achtung! Verletzungsgefahr durch rotierende Borsten! Besen zur Ruhe kommen lassen! 4: Achtung! Verletzungsgefahr durch herausgeschleudertes Kehrgut! Sicherheitsabstand einhalten! Folgende Punkte sind vor der Nutzung des WR 650 Akku zu beachten: P P Ladezustand des Akkus prüfen, ggf. aufladen P P Keilriemenspannung prüfen P P Sicherung einstecken...
Einstellung der Borstenhöhe Je nach Abnutzungsgrad der Borsten oder in Abhängigkeit des Kehrgutes kann die Höhe des Kehrbesens stufenlos variiert werden. So ist z.B. für lang- faseriges Kehrgut (Heu, Stroh) eine höhere Einstellung nötig als z.B. bei Sand. Auch muss beim Tausch des Borstenelements die Kehrhöhe wieder angepasst werden.
Aufladen der Batterie Der WR 650 Akku ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestattet. Das beigefügte Ladegerät wird an eine normal 220V Netzsteckdose an- geschlossen. Das interne Ladegerät ist voreingestellt, es muss nur das Stromkabel in eine Steckdose gesteckt werden. (Abb. 2: Batterie laden) Nun wird die Batterie automatisch geladen.
Sicherung Der WR 650 Akku ist mit einem Überlastungsschutz in Form einer Schmelzsicherung ausgestattet. Diese stellt das Gerät ab, bevor es Scha- den nehmen kann. Schmelzsicherung (Abb. 3: Sicherung) Gleichzeitig dient die Sicherung als Absperrvorrichtung, da durch das Abziehen der Sicherung die Kehrmaschine vor unberechtigter Nutzung geschützt wird.
Inbetriebnahme 11.1 Motorstart Zum Start sollte die Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche stehen, um ein einwandfreies Anlaufen der Bürste zu gewährleisten. Stellen Sie nun sicher, dass die für den Betrieb nötige Sicherung sich an dem dafür vorgesehenen Steckplatz befindet (siehe Abb. 3, Seite 21) und die Batterie geladen ist. 11.2 Startposition Die Kehrmaschine ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die automatisch den Besen in Ruheposition bringt, sobald der vordere Teil der Kehrma- schine angehoben wird.
Page 23
Inbetriebnahme Justieren Sie ggf. z.B. bei einer Reparatur die Länge HINWEIS der Übertragungsstange (Kugelgelenk ein- oder ausdre- hen), um die neutrale Position zu erreichen. So befindet sich der Besen bei losgelassenem Hebel in Ruhestellung. Befragen Sie ggf. Ihren Vertragshändler. (Abb. 5 - Justierung Übertragungsstange)
Page 24
Inbetriebnahme Je nach gewünschter Drehrichtung wird der untere Teil des Hebels mit der Hand gegen den Griff nach oben gezogen bzw. der obere Teil des Hebels mit der Hand gegen den Griff nach unten gedrückt. Durch Loslassen des Hebels wird die Rotation abgebremst und die Kehr- maschine kommt zum Stillstand.
Verbiegen der Borsten während der Standzeiten zu verhindern. Stellen Sie vor jeder Arbeit am Gerät den Motor ab. HINWEIS Ziehen Sie die Sicherung ab, um die Kehrmaschine gegen unbefugten Gebrauch zu schützen. Laden Sie direkt nach der Arbeit die Batterie des WR 650 Akku auf.
Austausch des Borstenelements und des Keilriemens Nach Abnutzung der Borsten haben Sie die Möglichkeit, das Borstenelement gegen ein Neues auszutauschen. Das gleiche gilt für den Keilriemen, falls der Verschleißzustand erreicht wurde (Beschädigungen der Gewebelage oder starker Gummiverschleiß). 14.1 Ausbau 1. Ziehen Sie die Sicherung ab. 2.
Austausch des Borstenelements und des Keilriemens 5. Kippen Sie die Kehrmaschine nach hinten (Griff auf den Boden für einen stabilen Halt und sicheren Zugang) und entfernen Sie das Stützrad. Nun sind die Borstenelemente und der Keilriemen zugänglich und aus- tauschbar. 14.2 Einbau Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.
Kehrgutfangvorrichtung „Cleanbag“ (optional erhältlich) Optional zum Radialbesen WR 650 Akku ist die Kehrgutauffangvorrichtung „Cleanbag“ erhältlich. 15.1 Montage und Demontage des Cleanbags Zur Montage schieben Sie die Aussparung für Radachse am Cleanbag schräg von oben, zwischen Rad und Besen, auf die Achse.
Page 30
Kehrgutfangvorrichtung „Cleanbag“ (optional erhältlich) 15.3 Entleerung des Auffangbehälters Zum Entleeren wird der Auffangbehälter hinten angehoben und nach oben aus den Haltelaschen gezogen. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie, dass durch die Montage des Cleanbag die HINWEIS Drehrichtung RECHTS funktionsbedingt vorgeschrieben ist.
Schäden, die auf Grund von Bedienungs- fehlern, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs oder Benutzung von Zu- behör, welches nicht von Westermann GmbH & Co. KG freigegeben ist, entstanden, können nicht als Gewährleistung anerkannt werden. Es ist sicherzustellen, dass nur original Westermann Ersatzteile und Westermann-Zubehör verwendet werden, die beim Westermann Fachhändler...
Page 33
Lieferbarkeit durch den Westermann-Kundendienst. Sollte ein Ersatzteil nicht mehr lieferbar (NML) sein, wird der von Ihnen gezahlte Einkaufspreis erstattet. Die reklamierten Teile oder Maschinen sind frei ans Werk Westermann in Meppen zu schicken. Nach Anerkennung der Gewährleistung werden die Frachtkosten erstattet.
Page 46
Table of contents Table of contents................2 1 EG declaration of conformity ............4 2 Legal information ................. 5 3 Important general information ............6 3.1 Scope of delivery ..............6 3.2 Conventions ..............7 3.2.1 Symbols and signal words ........... 7 3.2.1 Pictogram overview ..........
EC declaration of conformity EC declaration of conformity according to Machinery Directive 89/392/EWG The producer / distributor: Westermann GmbH & Co. KG Schützenhof 23 D – 49716 Meppen hereby declares that the following product Product name: Radial sweeper WR 650 Battery Make: Westermann GmbH &...
Subject to change: The Westermann GmbH & Co. KG reserves the right to change this document and the subject matter described therein at any time without prior notice, in particular to improve and expand it, provided...
Important general information Scope of delivery The operating instructions are an integral part of the working equipment and must be kept in the immediate vicinity of the machine and be accessible at all times. The operating instructions contain important information for the safe and effective operation.
Important general information Conventions 3.2.1 Symbols and signal words Symbol / signal word Meaning Indicates the handling and effects of the safety information. Alerts you of a dangerous situation that, if not DANGER avoided, will result in death or serious injury. Alerts you of a dangerous situation that, if not WARNING avoided, may result in death or serious injury.
Important general information 3.2.2 Pictogram overview The safety notes within these operating instructions, which may endanger persons and the machine if not observed, are specifically marked by the following pictograms. Pictogram Meaning General warning sign Warning of danger of falling Warning of automatic startup Warning of counter-rotating rollers (danger of being...
General informations The Westermann WR 650 Battery radial sweeper is ideal for sweeping and cleaning courtyards, streets and parking lots. Debris on surfaces such as sand, leaves, dust, etc. can easily be removed. The sweeper can optionally be equipped with a debris collecting box, the Cleanbag, so that the debris can be picked up and disposed of without any problems.
Safety and security Safety instructions before use P Always check the radial sweeper for possible damage and wear P Only use a faultless sweeper. P Only use original spare parts or parts approved by the manufacturer for repairs and replacements. P The operator is responsible to any people and objects staying in the work area.
Safety and security Operator requirements Danger due to misuse! WARNING Misuse can lead to dangerous situations. Therefore: P P Any use beyond or different from the intended use must be avoided. P P Strictly adhere to all information in this operating manual and, if applicable, associated documents.
Safety and security Foreseeable misuse| Reasonably foreseeable misuse All use deviating from the intended use are regarded as misuse and are not permitted. This includes, e.g. • transport of people and animals • use as a climbing aid • use outside the permissible operating limits Behaviour in case of an emergency keep save...
Safety and security Range of application The range of application includes all sites worldwide that allow for the safe use of the machine. The application must be in accordance with the specified intended use. 5.6.1 Local requirements Any range of application includes all sites worldwide that allow for the safe use of the machine.
Safety and security Responsibility of the operator If the machine is to be used commercially, the operator is subject to the statutory provisions on work safety. 5.7.1 Obligations of the operator The operator is responsible for the perfect condition of the machine. P The operator must regularly check all safety devices for their functio- nality and completeness.
Safety and security Personnel responsibility Preconditions P P Only persons who are expected to observe the safety regulations and perform their work reliably may enter the danger area. P P Persons whose ability to act is influenced by drugs, alcohol, medicines, etc.
Safety and security Observance of the operating instructions The operating instructions are supplied by the manu- facturer or supplier of the product in order to impart essential knowledge to the user for the proper and safe use, and to point out dangers in handling the machine.
Safety notes for the operator/user If other persons are to operate the machine, they must be instructed on the operation of the machine and read through and understand the operating instructions in order to avoid accidents. Before removing safety devices such as a safety cover, make sure that all moving parts of the machine have stopped.
Start preparation Check the completeness of the radial sweeper. Be aware of the warning notices on the back of the NOTICE sweeper. 1: Caution! Observe the operating manual! Pull the fuse during maintenance! 2: Caution! Danger from rotating parts! Keep a safe distance! 3: Caution! Risk of injury from rotating bristles! Let the broom come to rest! 4: Caution! Risk of injury from debris thrown out! Keep a safe distance!
Adjustment of bristle height Depending on the degree of wear of the bristles or depending on the debris, the height of the sweeping broom can be adjusted. For example, long-fiber debris (hay, straw) requires a higher setting than, for example, sand. The sweeping height must also be adjusted again when the bristle element is replaced.
Charging the battery The WR 650 battery is equipped with a maintenance-free battery. The attached charger is connected to a normal 220V mains socket. The internal charger is preset, only the power cable has to be plugged into a socket. (Fig.
Fuse The WR 650 Battery is equipped with an overload protection in the form of a fuse. This fuse will turn off the machine before it can take any damage. Fuse (Fig. 3: Fuse) The fuse also acts as a blocking device to prevent any unauthorized use of the machine.
Installation 11.1 Engine start At the start, the sweeper should be on a level surface to ensure that the brush starts up properly. Now make sure that the fuse required for operation is in the slot provided (see Fig. 3, page 21) and that the battery is charged. 11.2 Starting position The sweeper is equipped with a device that automatically brings the broom to the rest position as soon as the front part of the sweeper is...
Page 67
Installation After a repair ot after some wear the draw bar needs NOTICE to be adjusted (turn the ball joint in or out), to have the switch in neutral position. If the switch is not pulled the broom needs to remain idle. For any further questions contact your dealer.
Page 68
Installation Depending on the desired direction of rotation, the lower part of the lever has to be pulled up against the handle by hand or the upper part of the lever has to be pressed down against the handle by hand. When the lever is released, the rotation stops and the sweeper comes to a standstill.
Technical data Engine: - Permanent magnet DC motor (12V) Working width: - 650 mm Battery: - maintenance free - 12V Tyres: - Tread rubber tires with approx. 1,5 bar Sweeper: - made of impact-resistant plastic - abrasion-resistant and flexible plastic bristles Collecting box „Cleanbag“: - easy emptying - robust construction...
Care and maintenance Cleaning and storage Remove stubborn dirt from the brush and the support wheel. Store the radial sweeper in a dry and clean place. By simply lifting the front part of the sweeper (pressure on the handle) the lifting device unfolds automatically and the bristles no longer touch the ground.
Replacement of the bristle element and the V-belt After the bristles have worn out, you have the option of replacing the bristle element with a new one. The same applies to the V-belt if the state of wear has been reached (damage to the fabric layer or heavy rubber wear).
Replacement of the bristle element and the V-belt 5. Tip the sweeper backwards (handle on the floor for a stable hold and safe access) and remove the support wheel. The bristle elements and the V-belt are accessible and exchangeable now. 14.2 Installation The assembly is carried out in reverse order to the disassembly.
Collecting box „Cleanbag“ (available optionally) The “Cleanbag” debris collecting box is available as an option for the WR 650 Battery radial sweeper. 15.1 Assembly and disassembly of the Cleanbag For the assembly lift up the front of the Cleanbag and slide the horizontal recess on to the axle between the wheel and the baseplate Recess for wheel axle...
Collecting box „Cleanbag“ (available optionally) 15.3 Emptying the Cleanbag For emptying, the collecting box has to be lifted at the back and pulled up out of the retaining tabs. The assembly is carried out in reverse order. Please note that, when installing the Cleanbag, the NOTICE direction of rotation is RIGHT due to function.
Troubleshooting 16.1 WR 650 Battery Fault Cause Remedy Engine does not • Empty battery • Charge the battery work • Fuse defective • Replace fuse • Pole terminals connection • Tighten pole terminal fault screws • Oxidation at the pole •...
Any faults resulting from a Westermann product defect or production defect during the warranty period will be recogni- sed and remedied by repair or replacement of parts via a Westermann dealer. Exempted from this are wear parts such as Bowden cables, starter cord,...
Page 77
Invoicing also occurs if no warranty claim has been received by Westermann Customer Service wit- hin 4 weeks. If a Westermann spare part for warranty repairs is not avai- lable at short notice (within 2 working days) and you use an original...
Page 78
Spare parts list WR 650 Akku 18.1 WR 650 Battery...
Need help?
Do you have a question about the WR 650 Akku and is the answer not in the manual?
Questions and answers