3
DE
Gebrauchsanweisung
Ladegerät
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert. Allge-
mein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und beigelegte
Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser Gebrauchsanwei-
sung beschrieben sind. Jede andere Verwendung ist unerlaubter
Fehlgebrauch. Der Hersteller haftet nicht für Schäden die hieraus
entstehen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der Benut-
zer des Gerätes diese Gebrauchsanweisung vor der ersten
Benutzung gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die Sicher-
heitshinweise missachten, gefährden Sie sich und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshin-
weise für die Zukunft auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie
unbedingt auch diese Gebrauchsanweisung aus.
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeuges
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Her-
steller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Öffnen Sie den Akku nicht. Durch unsachgemäße Eingriffe
kann der Akku beschädigt werden.
• Setzen Sie den Akku keiner Hitze, Feuer, Wasser und Feuch-
tigkeit aus. Es besteht Explosionsgefahr.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe entweichen. Sorgen Sie für gute
Belüftung und wenden Sie sich bei Beschwerden an einen
Arzt. Die Dämpfe können Ihre Atemwege reizen und Krankhei-
ten verursachen.
• Versuchen Sie niemals, nichtwiederaufladbare Batterien zu
laden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Der Akku darf nur in Verbindung mit diesem Elektrowerk-
zeug verwendet werden. Andere Elektrogeräte können den
Akku evtl. überlasten und so beschädigen.
• Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene Akkus mit der auf
dem Typenschild dieses Elektrowerkzeugs angegebenen
Werten verwendet werden. Der Einsatz abweichender Akkus
kann die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden durch
explodierende Akkus verursachen.
• Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene Ladegeräte mit
der auf dem Typenschild des Akkus angegebenen Werten
verwendet werden. Der Einsatz abweichender Ladegeräte
kann die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden durch
explodierende Akkus verursachen.
Art.-Nr. 367996
OBI Group Sourcing GmbH • Albert-Einstein-Str. 7–9 • 42929 Wermelskirchen • GERMANY • info@obisourcing.de • www.lux-tools.com
5
2
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht entfernt
oder abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am Gerät
müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen und beach-
ten.
Akku nur in Innenräumen aufladen.
Akku nicht im Hausmüll entsorgen!
Akku nicht in Gewässern entsorgen!
Akku nicht verbrennen!
Akku keiner Sonnenstrahlung oder überhöhten Temperatu-
ren aussetzen!
MAX xx °C
MAX xx °C
Akku laden
Hinweis: Der Akku gehört nicht zum Lieferumfang und ist
optional bei Ihrem Händler erhältlich (► Zubehör).
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres Gerätes kann
von den Abbildungen abweichen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise zum
Umgang mit Akkugeräten beachten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Akku nicht tief-
entladen.
• Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku aufgeladen wer-
den (Ladezeit: ► Technische Daten).
– Verriegelungstaste (1) drücken und Akku aus Gerät herauszie-
hen.
– Stecker des Netzgerätes in Buchse (2) stecken.
Der Ladezustand wird durch die Kontrollleuchte (3) angezeigt:
• Kontrollleuchte (3) leuchtet rot = Akku lädt.
• Kontrollleuchte (3) leuchtet grün = Akku vollständig geladen.
– Steuerteil in Gerät einsetzen und sicher einrasten lassen.
Hinweis: Damit sich der voll geladene Akku nicht über das
Netzgerät entlädt, sollte das Steuerteil nach dem Laden
vom ausgesteckten Netzgerät getrennt werden.
Restkapazität des Akkus überprüfen
– Taste (4) drücken.
Die Restkapazität des Akkus wird von den Kontrollleuchten der
Anzeige (5) angezeigt.
• Grüne Kontrollleuchte leuchtet = Akku vollständig geladen;
• Gelbe Kontrollleuchte leuchtet = Akku zur Hälfte geladen;
• Rote Kontrollleuchte leuchtet = Akku fast leer und muss aufge-
laden werden;
• Rote Kontrollleuchte blinkt= Akku vollständig entladen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet:
Batterien und Akkus, Elektro- und Elektronikgeräte dürfen
nicht in den Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte, Gerätealt-
batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll über eine offizielle
Sammelstelle zu entsorgen um eine sachgerechte Weiterverarbei-
tung zu gewährleisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen Entsorgungsbe-
trieb oder über einen Händler erfolgen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest in Elektro-Alt-
geräten verbaut sind und zerstörungsfrei entnommen wer-
den können, müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akkupacks
aller Systeme sind nur im entladenen Zustand bei den Rücknahme-
stellen abzugeben. Die Batterien sind immer durch abkleben der
Pole vor Kurzschlüssen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung personenbezogener
Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend
gekennzeichneten Kunststoffen, die wiederverwertet wer-
den können.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu.
– Akkus nicht verbrennen. Explosionsgefahr!
1
Technische Daten
Artikelnummer
Nennspannung
Ladespannung
Ladestrom
Schutzklasse
Zubehör
Zubehörteile sind bei Ihrem Händler erhältlich.
Artikelnummer
367995
IT
Manuale di istruzioni
Caricabatterie
Utilizzo conforme alla destinazione d'uso
Questo apparecchio non è destinato all'uso commerciale. Osser-
4
vare le norme generali relative alla prevenzione degli incidenti e le
indicazioni di sicurezza in dotazione.
Eseguire unicamente le attività descritte nel presente manuale di
istruzioni. Qualsiasi altro impiego verrà considerato come un utilizzo
improprio. Il produttore non risponde per eventuali danni derivanti
da tale utilizzo.
Precauzioni generali
• Per lavorare e gestire questo apparecchio in sicurezza è neces-
sario che l'utilizzatore se ne serva per la prima volta dopo aver
letto e ben compreso le presenti istruzioni per l'uso.
• Osservare tutte le precauzioni! Se non si osservano le indica-
zioni di sicurezza, si mettono in pericolo se stessi e gli altri.
• Conservare tutti i documenti con le istruzioni per l'uso e le pre-
cauzioni per il futuro.
• In caso di vendita o di cessione dell'apparecchio, è indispensa-
bile consegnare insieme anche le presenti istruzioni per l'uso.
Uso e trattamento dell'utensile a batteria
ricaricabile
• Ricaricare la batteria unicamente con caricabatterie del tipo
raccomandato dal produttore. Un caricabatteria adatto per un
certo tipo di batterie potrebbe provocare incendi se lo si utilizza
con altri tipi di batterie.
• Utilizzare solamente batterie idonee negli elettroutensili.
L'uso di altre batterie potrebbe provocare lesioni e incendi.
• Quando non usata, mantenere la batteria lontana da graf-
fette, monete, chiavi, aghi, viti o altri oggetti metallici di pic-
cole dimensioni che potrebbero provocare un cortocircuito
dei contatti. Un eventuale cortocircuito tra i contatti della batte-
ria potrebbe provocare scottature o incendi.
• In caso di utilizzo improprio, dalla batteria può fuoriuscire
del liquido. Evitare il contatto con tale liquido. Nel caso di
contatto accidentale, lavare con abbondante acqua. Qua-
lora il liquido entri in contatto con gli occhi, richiedere
immediata assistenza medica. Il liquido fuoriuscito dalla batte-
ria può provocare irritazioni cutanee ed ustioni.
Informazioni di sicurezza supplementari
• Non aprire la batteria. La batteria potrebbe danneggiarsi se
manipolata in modo inadeguato.
• Non esporre la batteria al calore, al fuoco, all'acqua o
all'umidità. Si rischia di provocare esplosioni.
• In caso di danni o di uso improprio si possono sprigionare
vapori dalla batteria. Assicurare una ventilazione suffi-
ciente e rivolgersi al medico in caso di malore. I vapori pos-
sono irritare le vie respiratorie e provocare malattie.
• Non tentare mai di ricaricare batterie non ricaricabili. Persi-
ste un imminente pericolo di incendio ed esplosione.
• La batteria si deve utilizzare solo in questo utensile elet-
trico. Altri dispositivi elettrici potrebbero sovraccaricare e quindi
danneggiare la batteria.
• Si devono utilizzare solo le batterie ricaricabili consentite
dal produttore con i dati tecnici riportati sulla targhetta
dell'utensile. L'uso di batterie diverse può provocare lesioni e
danni materiali a causa dell'esplosione delle batterie.
• Si devono utilizzare solo caricabatterie consentiti dal pro-
duttore con i dati tecnici riportati sulla targhetta della batte-
ria. L'uso di caricabatterie diversi può provocare lesioni e danni
materiali a causa dell'esplosione delle batterie.
• Non rimuovere o coprire i simboli riportati sull'apparecchio. Gli
avvisi non più leggibili sull'apparecchio si devono immediata-
mente sostituire.
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l'uso
ed attenervisi con cura.
Ricaricare la batteria solo in locali chiusi.
Non smaltire la batteria tra i rifiuti domestici!
Non smaltire la batteria nelle falde acquifere!
Non bruciare la batteria!
Non esporre la batteria all'irradiazione solare o a temperatu-
re eccessive!
MAX xx °C
MAX xx °C
Caricamento della batteria
Nota: La batteria non è compresa nella fornitura ed è dispo-
nibile come optional presso il rivenditore di zona
(► Accessori).
Nota: L'aspetto reale dell'apparecchio può essere diverso
da quanto riportato nelle illustrazioni.
AVVERTENZA! Pericolo di lesioni! Attenersi alle informa-
zioni sulla sicurezza sull'utilizzo delle batterie ricaricabili.
AVVISO! Pericolo di danni all'apparecchio! Non scari-
care completamente la batteria.
367996
230 V~, 50 Hz
12,6 V
700 mA
II
Zubehörteil
Akku
S-71744 V-070324
Need help?
Do you have a question about the 367996 and is the answer not in the manual?
Questions and answers