Reinigen Und Pflegen - Unold BACKMEISTER Big 68520 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
5. Teig mischen und kneten
Der Backmeister
mischt und knetet den Teig automatisch
®
so lange, bis er die richtige Konsistenz hat.
6. Ruhezeit
Nach dem ersten Knetvorgang ist eine Ruhezeit vorgesehen,
in der die Flüssigkeit die Hefe und das Mehl langsam
durchdringen kann.
7. Teig gehen lassen
Nach dem letzten Kneten erzeugt der Backmeister
optimale Temperatur zum Gehen des Teiges.
8. Backen
Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur und
-zeit automatisch.
9. Warmhalten
Wenn das Gebäck fertig ist, zeigt ein mehrmaliger Signal-
ton an, dass das Brot oder die Speisen entnommen werden
können. Gleichzeitig beginnt damit eine Warmhaltezeit von
1 Stunde. Wenn Sie das Brot vor Ablauf der Warmhaltezeit
entnehmen wollen, drücken Sie die Taste START/STOP und
halten Sie diese kurz, bis der Programmabbruch mit einem
Signalton bestätigt wurde.
10. Ende des Programmablaufs
Nach Beendigung des Programmablaufes die Backform
mit Hilfe von Topflappen herausnehmen und etwas
abkühlen lassen. Drehen Sie die Backform mit der Öffnung

REINIGEN UND PFLEGEN

Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
Lassen Sie das Gerät immer erst mindestens eine halbe Stunde auskühlen,
bevor Sie es reinigen oder einlagern bzw. bevor Sie das Gerät wieder zum
Backen und Teigzubereiten benutzen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und füllen Sie niemals Wasser
in die Backkammer.
1.
Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie die Backform des
Backmeisters mit einem milden Spülmittel kurz aus
und reinigen Sie den Kneter. Vor dem Einsetzen in das
Gerät müssen die Teile gut abgetrocknet werden.
2.
Entfernen Sie alle Zutaten und Krümel von Deckel,
Gehäuse und Backkammer mit einem feuchten Tuch.
Stand 21.1.2025
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
nach unten und lassen Sie das Brot zum Auskühlen auf
ein Kuchengitter gleiten. Sofern das Brot nicht gleich auf
das Kuchengitter fällt, den Knetantrieb von unten einige
Male hin und her bewegen, bis das Brot heraus fällt. Auf
keinen Fall dürfen Sie die Backform auf eine Kante oder
Arbeitsfläche aufschlagen. Die Backform könnte sich dabei
verformen.
Wenn die Kneter im Brot stecken bleiben, können Sie
die
sie mit dem mitgelieferten Hakenspieß lösen. Führen Sie
®
diesen an der Unterseite des noch warmen Brotes in die
Öffnung des Kneters und verkanten Sie ihn am unteren
Rand des Kneters, am besten dort, wo sich der Flügel
des Kneters befindet. Ziehen Sie dann den Kneter mittels
Hakenspieß vorsichtig nach oben. Dabei kann man sehen
an welcher Stelle im Brot sich der Flügel des Kneters
befindet und ihn herausziehen (siehe Abbildung Seite 12).
Reinigen Sie die Backform anschließend, wie auf Seite
17 beschrieben.
3.
Die Backform außen mit einem feuchten Tuch
abwischen. Von innen kann die Form mit etwas
Spülmittel ausgespült werden. Bitte nicht längere Zeit
unter Wasser setzen. Verwenden Sie nur ein mildes
Spülmittel, auf keinen Fall chemische Reiniger,
Benzin, Backofenreiniger oder kratzende Mittel.
DE
EN
FR
NL
PL
17 von 152

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BACKMEISTER Big 68520 and is the answer not in the manual?

This manual is also suitable for:

Backmeister big 68525

Table of Contents