Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet...
Page 6
5. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 6. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß...
Page 7
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10 bar) nicht überschreiten.
Page 8
10. Prüfen Sie den Verlauf von elektrischen und anderen Leitungen im Installationsbereich des Gerätes; Sie vermeiden damit, dass diese Leitungen unbeabsichtigt angebohrt werden. STROMSCHLAG- GEFAHR! 11. Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen. Jegliche Schäden, die durch unsachgemäße Installation des Gerätes entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung.
Page 9
sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird. 2. Jeder Benutzer muss darauf achten, sich an den Ecken und Kanten des Gerätes nicht den Kopf zu stoßen;...
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein unsachgemäß installiertes und / oder unsachgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewähr-leistung. Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen.
2.1.1 Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass alle unten (s. Tabelle) aufgeführten Komponenten im Lieferumfang vorhanden und in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Dunstabzugshaube Innerer Kamin Äußerer Kamin Abluftschlauch (nur für Abluftbetrieb) Innenkaminhalterung Wandaufhängung Kaminhaltebügel Dübel Schrauben: ST 4*25 mm Schrauben: ST 4*10 mm ~ 11 ~...
2.2 Wichtige Installationshinweise für den Abluftbetrieb WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. ➢ Beachten Sie bei der Abluftabsaugung immer die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
2.3 Mindestabstände ❖ Der Mindestabstand der Dunstabzugshaube zu einem elektrischen Kochfeld muss mind. 65,00 cm betragen. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Dunstabzugshaube und dem Kochfeld / Herd genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände von Kochfeldern / Herden Dunstabzugshauben;...
2.4 Geräteansicht Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. EHÄUSE DER UNSTABZUGSHAUBE EDIENFELD BLUFTAUSLASS ÜCKSCHLAGKLAPPE (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH Ä UßERER AMIN NNERER AMIN ALTEBÜGEL 2.5 Installation: Rückschlagklappe / Dunstabzugshaube WARNUNG! Verwenden Sicherheitsgründen Befestigungs- oder Montageschrauben in den Größen, die in dieser Bedienungsanleitung angegeben werden.
WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen zwei weitere Personen zur Installation des Gerätes. HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein unsachgemäß installiertes und / oder unsachgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewähr-leistung. Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen.
Page 16
❖ Die Rückschlagklappe besteht aus zwei Klappenteilen (a / b). Beide Klappenteile müssen Sie einzeln in dem Gehäuse des Abluftauslasses (c) installieren (s. Abb. unten). : Klappenteil « a » ÜCKSCHLAGKLAPPE : Klappenteil « b » ÜCKSCHLAGKLAPPE EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES NSTALLATIONSSCHRITTE 1.
: Klappenteil « a » ÜCKSCHLAGKLAPPE : Klappenteil « b » ÜCKSCHLAGKLAPPE EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES CHSEN CHSSTIFTE Ö (beidseitig) FFNUNGEN IM EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES 2.5.2 Installation der Dunstabzugshaube NSTALLATIONSSCHRITTE ❖ Der Mindestabstand der Dunstabzugshaube zu einem elektrischen Kochfeld muss mind. 65,00 cm betragen. 1.
Page 18
Beachten Sie, dass die Position der Schraubenlöcher zur Befestigung der Innenkaminhalterung, gleichzeitig den höchsten Punkt des gesamten Kamins darstellt. Schrauben Sie die Innenkaminhalterung mit den mitgelieferten Schrauben (ST 4*25 mm) und Dübeln an der Wand fest. 3. Bohren Sie zwei 8 mm Ø Löcher zur Befestigung der Wandaufhängung. Die Wandaufhängung muss waagerecht ausgerichtet sein.
Page 19
Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. EHÄUSE DER UNSTABZUGSHAUBE BLUFTAUSLASS ÜCKSCHLAGKLAPPE (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH ABELBINDER 5. Hängen Sie die Haube auf die Wandbefestigung. Achten Sie darauf, dass die Haube horizontal ausgerichtet ist. Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. Nicht im Lieferumfang enthalten.
Page 20
6. Schrauben Sie zwei Schrauben (ST 4*10 mm) in die beiden Sicherheitsöffnungen (E 1) neben dem Abluftauslass ein (s. Abb. unten). (Schrauben ST 4*10 mm) ICHERHEITSÖFFNUNGEN 7. Setzen Sie den inneren Kamin (K) in den äußeren Kamin (L) ein (s. Abb. unten). Befestigen Sie den Haltebügel (X) mit zwei Schrauben (ST 4*10 mm) am äußeren Kamin (L / s.
Page 21
a. K AMININSTALLATION BLUFTBETRIEB Die Luftschlitze (M) des inneren Kamins (K) müssen nach unten zeigen und durch den äußeren Kamin (L) verdeckt sein (s. Abb. unten). Die Luftschlitze im inneren Kamin sind nicht bei allen Gerätemodellen vorhanden. Wenn Ihr Gerätemodell keine Luftschlitze im inneren Kamin aufweist, können Sie diesen Punkt überspringen.
Page 22
NNERER AMIN Ä UßERER AMIN (beidseitig) UFTSCHLITZE 8. Setzen Sie den kompletten Kamin (K + L) auf die Dunstabzugshaube. Befestigen Sie den Kaminhaltebügel (X) mit zwei Schrauben (ST 4*25 mm) an der Wand (vorbereitete Bohrlöcher / s. Abb. unten). AMINHALTEBÜGEL 9.
Page 23
Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH NNERER AMIN Ä UßERER AMIN 10. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen (s. unten / bei A BLUFT BETRIEB Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Abb. ähnlich. Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt.
Page 24
NNERER AMIN Ä UßERER AMIN (ST 4*10 mm) CHRAUBEN NNENKAMINHALTERUNG 12. Installieren Sie den / die Fettfilter (falls noch nicht installiert) und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. Die Installation des Fettfilters wird in Kapitel 6.1 R beschrieben. EINIGUNG DER ETTFILTER 13.
2.6 Elektrischer Anschluss Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegeben Spannung mit der Netzspannung Ihrer/s Wohnung / Hauses übereinstimmt. Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob das Gerät ordnungsgemäß...
3.2 Umluftbetrieb ❖ Sie können das Gerät auch im Umluftbetrieb verwenden. ❖ Wenn Sie für die Installation der Dunstabzugshaube keine Abluftleitung nach außen benutzen, sondern die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb betreiben, wird der Abluftschlauch nicht benötigt. ❖ Bei Umluftbetrieb wird die Abluft in den Küchenraum zurückgeführt (s. Abb. unten).
Page 27
Ersetzen Sie die K regelmäßig; siehe auch Kapitel R OHLEFILTER EINIGUNG UND FLEGE für Ihre Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör OHLEFILTER erhältlich. Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : siehe Kapitel T OHLEFILTER ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
Page 28
Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. OTOR OHLEFILTER ECHTSDREHUNG Der K wird auf den Motor gesetzt und leicht nach OHLEFILTER rechts gedreht, bis er fest auf dem Motor sitzt. 5. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 6. Wenn Sie die K deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen OHLEFILTER vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab.
einwandfreien Betrieb des Motors den Fettfilter regelmäßig (s. Kapitel EINIGUNG UND FLEGE 3.3 Aluminium - Fettfilter Achten Sie darauf, dass der Aluminium - Fettfilter immer ordnungsgemäß eingesetzt ist. Reinigen Sie den Aluminium - Fettfilter regelmäßig; s. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE WARNUNG! Das Gerät darf nur mit eingesetztem Aluminium - Fettfilter betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett...
Page 30
EDIENFELD « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein- und Ausschalten der Dunstabzugshaube. : « E » ELEUCHTUNG ➢ Taste zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. « T » - T IMER ASTE ➢ Taste zur Aktivierung des Timers. «...
4.2 Bedienung « E » - T ASTE ❖ Mit der « E » - T können Sie die Dunstabzugshaube ein- bzw. ASTE ausschalten. UNSTABZUGSHAUBE EINSCHALTEN 1. Berühren « E » - T Dunstabzugshaube ASTE einzuschalten. 2. Die Dunstabzugshaube befindet sich nun im S TANDBY ODUS Nachdem die Dunstabzugshaube mit der «...
Page 32
LED - B ELEUCHTUNG AUSSCHALTEN 1. Berühren Sie die Taste « B » erneut einmal kurz, um die ELEUCHTUNG LED - Beleuchtung der Dunstabzugshaube auszuschalten, 2. Die LED - Beleuchtung ist nun ausgeschaltet. WARNUNG! Decken Sie das / die LED - Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.
Page 33
OOSTER Das Gerät ist mit einer Booster-Stufe ausgestattet. Das Gerät arbeitet dann auf der höchsten Stufe. OOSTERSTUFE AKTIVIEREN 1. Berühren Sie die « E » - T , um die Dunstabzugshaube einzu- ASTE schalten. 2. Die Dunstabzugshaube befindet sich nun im S TANDBY ODUS 3.
4.2.1 Leistungsstufen ❖ Die Dunstabzugshaube ist mit 4 Leistungsstufen + 1 Boosterstufe (= 5 Motor- geschwindigkeiten) ausgestattet. ❖ Mit den T « V » und / oder « E » können Sie die ASTEN ERRINGERN RHÖHEN gewünschte Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube einstellen.
❖ Leistungsstufe « 4 » ist die hohe Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube. Nutzen Sie diese Leistungsstufe, falls Ihr Kochgut viel Dampf generiert (hohe Konzentration von Kochdünsten). OOSTERSTUFE HÖCHSTE EISTUNGSSTUFE ❖ Leistungsstufe « 5 » (Boosterstufe) ist die höchste / maximale Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube.
Wenn der Modus ausgeschaltet ist und der „EIN/AUS-SENSOR “ lange gedrückt wird, wird die Gestensteuerung deaktiviert.. 5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung...
❖ Da saubere Filter die Effizienz des Gerätes steigern, reinigen Sie regelmäßig den / die Aluminium - Fettfilter. ❖ Tauschen Sie die Kohlefilter (Verwendung nur im Umluftbetrieb) regelmäßig aus. Achten Sie hierbei auf die Hinweise des Herstellers der Kohlefilter. 6. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung.
8. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! ESONDERE INWEISE FÜR ERÄTE MIT DELSTAHLGEHÄUSE ❖ Verwenden Sie zur Reinigung von Edelstahloberflächen ausschließlich ein geeignetes nicht scheuerndes Edelstahl-Reinigungsmittel. HINWEIS! Benutzen Sie Edelstahl-Reinigungsmittel niemals für das direkte Umfeld des Bedienfeldes oder das Bedienfeld selbst. HINWEIS! Aggressive Reinigungsmittel,...
Page 39
➢ Alle 2 - 3 Wochen entsprechend der Gebrauchshäufigkeit der Dunstabzugs- haube. EINSTALLATION NSTALLATION EINES LUMINIUM ETTFILTERS Dieser Abschnitt beschreibt nur ein Standardbeispiel einer Deinstallation / Installation eines Aluminium - Fettfilters. Modifikationen sind möglich. Als Beispiel wird hier ein Standardgerätemodell mit nur einem Fettfilter herangezogen.
5. Lassen Sie den Aluminium - Fettfilter gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder vorsichtig einsetzen. EINIGUNG EINES LUMINIUM ETTFILTERS IN DER PÜLMASCHINE ❖ Aluminium - Fettfilter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden: Normalprogramm (bis 65 °C). Stellen Sie den Aluminium - Fettfilter nicht zusammen mit verschmutztem Geschirr in die Spülmaschine.
Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTER ECHNISCHE ATEN 6.3 Austausch der LED - Leuchtmittel WARNUNG! LED - Leuchtmittel dürfen nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Führen Sie den Austausch der Leuchtmittel niemals eigenständig aus.
Page 42
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
Page 43
2. Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter 2. Türen und / oder Fenster schließen. Türen und / oder Fenster. ERÄT IST INSTABIL 1. Befestigungsbügel / -platte nicht 1. Befestigungsbügel / -platte ord- ordnungsgemäß montiert. nungsgemäß montieren 2. Befestigungsschrauben nicht fest 2. Befestigungsschrauben fest angezogen.
➢ Falls an der Abdeckplatte des Mauerkasten feste und sehr schräg stehende Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen die Abdeckplatte. ➢ Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom am wenigsten hemmen. ➢...
Page 45
A-bewertete Luftschallemission im Betrieb auf der Intensivstufe oder Schnelllaufstufe Anschlusswert 99,00 W Beleuchtungssystem Leistungsaufnahme des Lichtsystems (WL) 4,00 W Leistungsaufnahme je Beleuchtungseinheit 1*4,00 W Stromspannung / Frequenz AC 220 – 240 V / 50 Hz Fettfilter / Material / pülmaschinenfest 3*MF100 Aluminium Kohlefilter *****...
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGS- GEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
Page 47
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf: 1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen; 2. geringfügige Abweichungen der W -Produkte von der Soll- OLKENSTEIN Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben; 3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler, 4.
Page 48
Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1. Kühlgeräte: im Innenraum oder an der Rückseite 2. Geschirrspüler / Waschmaschinen / Trockner: im Türbereich oder an der Rückseite. 3. Kochfelder: an der Unterseite. 4. Backöfen: im Türbereich. 5. Herd-Sets haben 2 Typenschilder, am Ofen und am Kochfeld. 6.
Page 49
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. 1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
Page 52
1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 8. Do not operate any room-air dependent fireplaces while operating the appliance; otherwise, harmful gases will get from the fireplace into your home. Whenever the hood is operated together with chimney-vented fireplaces (e.g., coal furnace), ensure there is sufficient air supply in the room where the appliance is installed in.
Page 54
distances to extractor hoods which are specified in the instruction manual of your hob / oven / etc. INIMUM DISTANCE HOOD TO ceramic-glass rings / hotplates min. 65.00 cm gas cookers min. 75.00 cm coal / oil / stove wood firing min.
Page 55
20. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 21. Always supervise children when they are near the appliance. 22. Children must not play with the appliance. 23.
The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2. Installation NOTICE! Any damage caused by an appliance that is improperly installed and improperly connected to the mains is not covered by the warranty or guarantee.
Page 57
Inner chimney Outer chimney Exhaust hose (for extraction mode only) Inner chimney bracket Wall bracket Chimney bracket Dowels Screws: ST 4*25 mm Screws: ST 4*10 mm 2.2 Important installation instructions: extraction mode WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other combustibles.
➢ The exhaust duct should be as short and straight as possible. The diameter of the exhaust hose should be at least 120 / 150 mm (look at chapter T ECHNICAL Otherwise, you have to expect increased noise and decreased performance of your appliance.
(floor ↔ hob) (hob ↔ extractor hood) INIMUM INSTALLATION HEIGHT 2. Adapt the total installation height to the height of the user. Please note that the extraction capacity of the appliance can decrease if installed at a large distance to the hob.
Page 60
XHAUST AIR OUTLET WAY VALVE (for extraction mode only) XHAUST HOSE UTER CHIMNEY NNER CHIMNEY HIMNEY BRACKET 2.5 Installation: one way valve / extractor hood WARNING! For safety reasons, use only fastening or installation screws of the sizes specified in this instruction manual. Failure to follow the size and installation instructions for screws or mounting devices may result in electrical hazards.
: lay the exhaust hose to an exhaust ORIZONTALLY outlet equipped with an air grille*. Fig. similar. Article not included in the scope of delivery. 2.5.1 Installation of the one-way valve ❖ If your appliance does not have the one - way valve installed at the factory, you still need to install it.
Page 62
: flap part « a » WAY VALVE : flap part « b » WAY VALVE OUSING OF THE EXHAUST AIR OUTLET XLES XLE PINS in the housing of the exhaust air outlet (on both sides) PENINGS ~ 62 ~...
2.5.2 Installation of the extractor hood NSTALLATION STEPS ❖ The minimum distance between the extractor hood and an electric hob must be at least 65.00 cm. 1. Find a suitable position for the extractor hood. 2. Measure and mark the positions of the six drill holes required (two for the inner chimney bracket, two for the chimney bracket and two for installing the housing of the extractor hood on the wall).
Page 64
: please ignore step 4. « E », step 7 a. ECIRCULATION MODE XTRACTION MODE and step 9.; please observe the instructions given in chapter 3.2 R ECIRCULATION MODE Fig similar: figures serve as examples only. OUSING OF THE EXTRACTOR HOOD XHAUST AIR OUTLET WAY VALVE (for extraction mode only)
Page 65
6. Screw two screws (ST 4*10 mm) into the two safety openings (E 1) next to the exhaust air outlet (s. fig. below). (Screws ST 4+10 mm) AFETY OPENINGS 7. Insert the inner chimney (K) into the outer chimney (L). S. fig. below. Fix the chimney bracket (X) on the outer chimney using the corresponding screws (ST 4*10 mm).
The air vents (M) of the upper chimney (K) must face downwards and be covered by the lower chimney (L). S. fig. below. The air vents in the inner chimney are not available on all appliance models. If your appliance model does not have air vents in the inner chimney, you can skip this point.
PPER CHIMNEY OWER CHIMNEY IR VENTS 8. Place the whole chimney (K + L) on the extractor hood (s. fig. below). Fix the chimney bracket (X) on the wall using two screws (ST 4*25 mm / prepared drill holes / s. fig. below). HIMNEY BRACKET 9.
Page 68
Fig similar: figure serves as an example only. (for extraction mode only) XHAUST HOSE NNER CHIMNEY UTER CHIMNEY 10. You can lay the exhaust hose as follows (for EXTRACTION MODE ONLY : lay the exhaust hose to a roof cap*. ERTICALLY Fig.
Page 69
NNER CHIMNEY UTER CHIMNEY (ST 4*10 mm) CREWS NNER CHIMNEY BRACKET 12. Install the aluminium grease filter (if not yet installed) and connect the appliance to the mains . The installation of the aluminium grease filter is described in chapter 6.1 C LEANING OF THE GREASE FILTERS 13.
2.6 Electrical connection Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before you connect the extractor hood to the mains. Check that the extractor hood is installed properly before you connect the appliance to the mains.
❖ If you want to use the extractor hood in recirculation mode, you can install carbon filters (s. chapter 3.2.1 C ARBON FILTERS ❖ In addition to the grease filters (must always be installed), carbon filters also neutralise odours and absorb fine dust particles, etc. In this way, carbon filters additionally improve the exhaust air that is returned to the kitchen.
Page 72
You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : see chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box).
OTOR ARBON FILTER LOCKWISE ROTATION Place the on the motor and turn the filter clockwise CARBON FILTER until it is installed properly. 5. Repeat the procedure on the other side of the motor. 6. If you want to uninstall the , turn the filters anti-clockwise and CARBON FILTERS remove them.
WARNING! Operate the appliance with inserted aluminium grease filters only. Otherwise, recirculating-transported fat will deposit in the appliance and the exhaust system. RISK OF FIRE! 4. Control panel and operation 4.1 Control panel WARNING! The LED illuminant must not be covered by thermal insulation or other materials.
« B » - OOSTER SENSOR ➢ Sensor for the activation of the booster level: highest power level (motor speed). « I » - NCREASE SENSOR ➢ Sensor to increase the power level (motor speed). « D » - ECREASE SENSOR ➢...
OW TO SWITCH OFF THE EXTRACTOR HOOD 1. Touch the « O » - to switch off the extractor hood. SENSOR 2. The appliance is now switched off. « I » - LLUMINATION SENSOR ❖ Use the « I » - to switch on / off the LED LLUMINATION SENSOR...
Page 77
OW TO ACTIVATE THE TIMER 1. Touch the « O » - to switch on the extractor hood. SENSOR 2. The extractor hood now is in STAND BY MODE 3. Choose the power levels.Touch the « T » - IMER SENSOR 4.
Page 78
« D » - ECREASE SENSOR ❖ Use the « D » - to decrease the power level (motor speed) of ECREASE SENSOR the extractor hood (see also chapter 4.2.1 P OWER LEVELS IGITAL DISPLAY ❖ The digital display indicates the currently set power level (1 - 5 / motor speed). 4.2.1 Power levels ❖...
❖ Power level « » is the medium power level (motor speed) of the extractor hood. ❖ This power level is suitable for standard cooking. ❖ Use this power level for an ideal air circulation in the kitchen when medium steam generation occurs (medium concentration of cooking fumes).
b) Swivel your hand from left to right again: the power level increases; power level « 2 » is now switched on (the digital display shows « F 2 »). c) You can use this procedure to switch through the individual power levels. The power level sequence is F 1 –...
❖ Clean the aluminium grease filter(s) regularly as clean filters will increase the efficiency of the appliance. ❖ Replace the carbon filters (for recirculation mode only) regularly. Observe the information given on the packaging of the carbon filters. 6. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it.
Page 82
PECIAL INSTRUCTIONS FOR APPLIANCES WITH A STAINLESS STEEL CASING ❖ To clean stainless-steel surfaces, use a non-abrasive stainless-steel cleaning agent only. NOTICE! Never use stainless steel cleaner for the direct environment of the control panel or the control panel itself. NOTICE! Aggressive detergents such as abrasive detergents, vinegar cleaners, etc.
Page 83
This section only describes a standard example of uninstalling / installing an aluminium grease filter. Modifications are possible. A standard appliance model with only one grease filter is used here as an example. 1. Open the appliance. Behind the cover is the aluminium grease filter. 2.
Page 84
6.2 Carbon filters WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box). for your extractor hood are optionally available. ARBON FILTERS ❖ Conventional carbon filters cannot be cleaned. ❖...
Required minimum distance to surfaces such as pot lids, oven cloths etc. to avoid any hot parts and risk of fire. --- m = 0.45 m Only use self-shielded illuminants to avoid hot parts, risk of fire and exposure to UV-radiation. NOTICE! Any damage caused by improper and incorrect replacement of the LED illuminants is not subject to the guarantee! 7.
Page 86
1. Motor not properly fixed. 1. Fix motor properly. 2. Hood not properly fixed. 2. Fix hood properly. NSUFFICIENT EXTRACTING CAPACITY 1. Too much distance hood-hob. 1. Lower position of hood. 2. Too much draught because of open 2. Close the doors / windows. doors and / or windows.
Page 87
➢ The diameter of the air duct from hood to wall-box inclusive should be 120/150 mm (see chapter « T »); otherwise, the capacity of the motor may ECHNICAL DATA be decreased. ➢ If you have installed a fly screen on the wall-box, the air vent may be obstructed. Check by removing the fly screen.
8. Technical data ECHNICAL DATA Type Extractor hood Material Stainless steel Installation-width in cm 90.00 Distance to the hob (minimum) in cm min. 65.00 Wall installation Touch Control / gesture control Recirculation / extraction mode** Annual energy consumption (AEC 13,60 kWh / year hood Energy efficiency category*** Fluid dynamical efficiency (FDE...
According to Regulation (EU) No. 65/2014 Extraction mode: installation with ventilation stack or air duct outwards only, wall penetration = 150 mm Ø, drilling approx. 160 mm Ø. On a scale from A+++ (highest) to D (lowest). **** Measured values at minimum / maximum motor speed. ***** Optional equipment.
10. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use. You find the rating plate on the following locations. 1.
Need help?
Do you have a question about the WT3-90-A BR Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers