Benutzte Piktogramme Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung: INFORMATION! Information, Rat, Tipp oder Empfehlung WARNUNG! Warnung Gefahr ELEKTROSCHOCK! Warnung Stromschlaggefahr HEIßE OBERFLÄCHE! Warnung heiße Oberfläche BRANDGEFAHR! Warnung Brandgefahr Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen.
Sicherheit WARNUNG! BITTE AUFMERKSAM LESEN UND SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN! Sicherer Gebrauch Bei Missachtung der Sicherheitshinweise und -warnungen über- nimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden. Schäden durch unsachgemäßen Anschluss bzw. Einbau oder Verwendung sind von der Garantie ausgeschlossen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen oder Benut- zerwartung am Gerät durchführen.
Page 5
Sicherheit WARNUNG! Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anwei- sungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.
Page 6
Sicherheit Reinigen Sie die Filter rechtzeitig. Die Fettfilter können bei Verwendung des Geräts heiß werden. Warten Sie nach dem Kochen mindestens 30 Minuten vor der Reinigung. Bitte beachten! Bei intensiver Nutzung kann sich auf der Dunst- abzugshaube Kondenswasser ansammeln. Wischen Sie dies einfach mit einem trockenen Tuch ab.
Page 7
Sicherheit Halten Sie einen Abstand von 20 cm zum Gerät ein.
Ihre Dunstabzugshaube Sehr geehrter Kunde! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitungen. Sie enthalten allgemeine Tipps, In- formationen über die Einstellungen und Anpassungen, die Sie vornehmen können, und die beste Art und Weise, Ihr Gerät zu pflegen. TIPP! Die aktuellste Version der Gebrauchsanweisung finden Sie auf unserer Website. Viel Spaß...
Betrieb Ein- und Ausschalten der Absaugung 1. Dunstabzugstaste auf der Fernbedienung 1 Sekunde lang gedrückt halten. Die Abzugshaube wird mit der niedrigsten Leistungsstufe eingeschaltet. 2. Zur Auswahl einer höheren Leistungsstufe betätigen Sie die „+“-Taste erneut. Halten Sie die Taste „+“ 1 Sekunde gedrückt, um die höchste Einstellung („Boost“) zu aktivieren. 3.
Betrieb Umluftbetrieb aktivieren Halten Sie bei ausgeschalteter Absaugung und ausgeschalteter Beleuchtung die Zeitsteuerungstaste und die Taste „Beleuchtung“ gleichzeitig gedrückt, bis die Filteranzeige dreimal blinkt. Die Kohlefilteranzeige ist aktiviert. Deaktivieren des Umluftbetriebs Halten Sie bei ausgeschalteter Absaugung und ausgeschalteter Beleuchtung die Zeitsteuerungstaste und die Taste „Beleuchtung“...
Betrieb Licht ein- und ausschalten 1. Halten Sie die Beleuchtungstaste 1 Sekunde lang gedrückt. Die Beleuchtung wird mit maximaler Helligkeit eingeschaltet. 2. Halten Sie die Taste „Beleuchtung heller“ bzw. „Beleuchtung dunkler“ gedrückt, um die Helligkeit einzustellen. 3. Um die Beleuchtung auszuschalten, halten Sie die Beleuchtungstaste 1 Sekunde lang gedrückt. HINWEIS! Beleuchtungs- und Motortaste müssen mindestens 1 Sekunde lang gedrückt gehalten werden.
WLAN-Verbindung ConnectLife-App und Wi-Fi-Verbindung Dieses Gerät ist mit einem Wi-Fi-Modul ausgestattet, das es dem Gerät ermöglicht, sich über Ihr Heimnetzwerk mit dem Internet zu verbinden und es mit der ConnectLife-App, die auf einem mobilen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet installiert ist, zu nutzen. Die App ist im Apple App Store und Google Play Store zu finden.
Page 15
WLAN-Verbindung Erste Schritte zum Einrichten der WLAN-Konnektivität: 1. Überprüfen Sie die „Anforderungen” wie oben beschrieben. 2. Haube und Beleuchtung müssen ausgeschaltet sein. 3. Berühren und halten Sie gleichzeitig die - (Minus) und die + (Plus) Taste 3 Sekunden lang. Al- le Anzeigen an der Haube und der Fernbedienung blinken.
Page 16
WLAN-Verbindung Je nach WLAN-Status stehen im Menü 1 bis 3 Optionen zur Verfügung: Der Verbindungs-Setup-Modus Der Paarungsmodus Fernbedienungsmodus Wenn mehr als eine Option verfügbar ist, verwenden Sie die + (Plus) und - (Minus) Tasten, um zwi- schen den Optionen umzuschalten. Modus Verbindungseinrichtung Das Gerät muss mit der Cloud verbunden sein, damit die Anwendung das Gerät aus der Ferne überwachen und steuern kann.
Page 17
WLAN-Verbindung WLAN einschalten: Haube und Beleuchtung müssen ausgeschaltet sein. Berühren und halten Sie gleichzeitig die - (Minus) und die + (Plus) Taste 3 Sekunden lang. Al- le Anzeigen an der Haube und der Fernbedienung blinken. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das WLAN-Konfigurationsmenü aufzurufen. Die Anzeigen der Geschwindigkeitsstufen 2, 3 und 4 leuchten.
Page 18
WLAN-Verbindung Wi-Fi-Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Das WLAN-Symbol wird nicht Das WLAN ist ausgeschaltet. WLAN einschalten (siehe 'WLAN ein- angezeigt. schalten'). Die WLAN-Einrichtung ist Probleme mit dem Heimnetz- Überprüfen Sie, ob Ihr Heimnetzwerksi- fehlgeschlagen. werk. gnal stark ist und die Internetverbin- dung funktioniert.
Pflege Reinigen WARNUNG! Wichtig! Ziehen Sie den Stecker der Abzugshaube aus der Steckdose oder schalten Sie die Hauptsicherung Ihrer Wohnung aus, bevor Sie mit Wartungsarbeiten an der Abzugshaube begin- nen. Die Abzugshaube muss regelmäßig innen und außen gereinigt werden (mindestens so oft wie der Fettfilter).
Pflege Entfernen Sie überschüssiges Wasser, ohne die Filter zu beschädigen. Entfernen Sie die Halterung und lassen Sie den Filter im Backofen mindestens 40 Minuten bei einer Temperatur von maximal 70 °C trocknen. Damit der regenerierbare Aktivkohlefilter effizient arbeitet, sollte dieser Vorgang alle zwei Monate wiederholt werden (oder wenn die Filteranzeige dies anzeigt).
Pflege Batterie der Fernbedienung HINWEIS! Die Kopplung der Fernbedienung mit der Abzugshaube bleibt auch nach dem Austausch der Batterien bestehen. Tauschen Sie die Batterien rechtzeitig aus, da der Empfangsbereich bei zu geringer Batte- riespannung kleiner wird. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benötigt wird. Lassen Sie die Fernbedienung nicht verkehrt herum auf elektrisch leitenden Oberflächen liegen.
Installation Sicherheitsvorschriften Defekte Teile dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden. Der Hersteller kann nur für Originalteile garantieren, dass sie gelten- den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels, darf dieses nur vom Her- steller, seinem autorisierten Kundendienst oder einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Installation WARNUNG! Wenn Schrauben oder Feststellvorrichtungen nicht gemäß den Herstelleranweisungen angebracht werden, kann dies zu einer gefährlichen Situation durch elektrischen Strom führen. Bei Missachtung der Sicherheitshinweise und -warnungen übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden. Wenn Sie sich entscheiden, das Gerät aufgrund eines Fehlers nicht weiter zu verwenden, sollten Sie das Kabel abschneiden, nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben.
Page 26
Installation VORSICHT! Das Gerät darf nicht direkt in die Gipskartonplatten oder ähnliche Leichtbaustoffe montiert werden. Für die ordnungsgemäße Montage, ein ausreichend stabiles, an die baulichen Gegebenheiten und das Gerätegewicht angepasstes Material verwenden. Installationsoptionen Abluft nach außen Umluft Umluftfilter - Plasma filter HINWEIS! Bei der Verwendung des Plasmafilters HF4004 wird ein Mindestabstand von 65 cm (gemessen von der Mitte) für die Montage des Filters benötigt.
Umweltschutz Tipps zum energieeffizienten Kochen mit Dunstabzugshauben Verwenden Sie eine niedrige Leistungsstufe und nur bei Bedarf die höchste (Boost). In einer gut belüfteten Küche arbeitet die Abzugshaube effizienter. Filter regelmäßig reinigen und bei Bedarf ersetzen, um eine hohe Filterleistung zu gewährleisten. Ein gesättigter Filter ist nicht mehr wirksam und führt zu langen Betriebszeiten.
Umweltschutz FÜR DEUTSCHLAND: Informationen zur Entsorgung von Altgeräten Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektro-nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Page 33
Umweltschutz 5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“ Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Sied- lungsabfall zu erfassen ist.
Pictograms used The following symbols are used throughout the manual, and they have the following meanings: INFORMATION! Information, advice, tip or recommendation WARNING! Warning general danger ELECTRIC SHOCK! Warning danger of electric shock HOT SURFACE! Warning danger of hot surface DANGER OF FIRE! Warning danger of fire...
Safety WARNING! READ CAREFULLY AND KEEP IT FOR FUTURE REFERENCE! Safe use The manufacturer cannot be held liable for any damage resulting from failure to follow the safety instructions and warnings. Damage caused by incorrect connection, incorrect fitting, or incorrect use is not covered by the warranty. Children shall not play with the appliance.
Page 41
Safety WARNING! This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Page 42
Safety Follow the instructions in the manual for cleaning or replacing the grease filters and/or carbon filters! DANGER OF FIRE! There is a risk of fire if the instructions for cleaning or replacing grease filters and/or carbon filters are not followed. Through grease deposits in the metal grease filter.
Your cooker hood Dear customer! Please read the operating instructions before use. They include general tips, information about the settings and adjustments you can make, and the best way to take care of your appliance. TIP! You can find the most recent version of the instructions for use on our website. Enjoy your cooking!
Operation Description remote control 1. Timer function 2. Increase light intensity 3. Colder light temperature 4. Decrease light intensity 5. Decrease extraction capacity + reset filter indication (Press and hold the '- ' key until the filter indication goes out. See the 'Maintenance' chapter).
Operation Switching extraction on and off 1. Press and hold the ‘Fan’ key on the remote for 1 second. The cooker hood will switch on at the lowest setting. 2. Press the ‘+’ key again for a higher fan setting. Press and hold the ‘+’ key for 1 second to select the highest setting (boost).
Operation Switching on recirculation mode When the light and fan are off, simultaneously hold the timer key and the light key until the filter indicator flashes 3 times. The carbon filter indicator is activated. Switching off recirculation mode When the light and fan are off, simultaneously hold the timer key and the light key until the filter indicator lights up for 3 seconds and then turns off.
Operation Switching the light on and off 1. Press and hold the light key for 1 second. The light switches on at maximum strength. 2. Press and hold the ‘increase light’ or ‘decrease light’ key to set the lighting intensity. 3.
Wi-Fi-connectivity ConnectLife-app and Wi-Fi connection This appliance is equipped with a Wi-Fi module that allows the appliance to connect to the internet via your home network and to use it with the ConnectLife-app, installed on a mobile device like a smartphone or tablet.
Page 50
Wi-Fi-connectivity 3. Touch and hold simultaneously the – (minus) key and the + (plus) key for 3 seconds. All the indicators on the hood and remote will blink. 4. Press any key to enter the Wi-Fi configuration menu. Speed levels 2, 3 and 4 indicators light up. 5.
Page 51
Wi-Fi-connectivity If more than 1 option is available then use the + (plus) and - (minus) keys to toggle between the options. Connection Setup Mode The appliance must be connected to the Cloud for the application to monitor and control the appliance remotely.
Page 52
Wi-Fi-connectivity Switching off Wi-Fi: The hood and lights must be switched off. Touch and hold simultaneously the – (minus) key and the + (plus) key for 3 seconds. All the indicators on the hood and remote will blink. Press any key to enter the Wi-Fi configuration menu. Speed levels 2, 3 and 4 indicators light up. Touch the –...
Page 53
Wi-Fi-connectivity Wi-Fi troubleshooting Symptom Possible cause Solution Wi-Fi icon not shown. Wi-Fi turned off. Switch on Wi-Fi (see 'Switching on Wi-Fi'). Wi-Fi setup failed. Home network issues. Check that your home network signal is strong and internet connection is working. Home network is not The home network is not on Please check the network settings.
Maintenance Cleaning WARNING! Important! For all maintenance, first, switch off the mains power to the cooker hood by pulling the plug out of the socket or by turning off the home's master switch. The hood needs to be cleaned regularly, both inside as well as outside (at least as often as the grease filter). Do not use abrasive cleaning products.
Maintenance To keep the regenerable carbon filter efficient, this action should be repeated every 2 months or when indicated by the filter indicator. The filter must be replaced after no more than 3 years, or if it has been damaged. CAUTION! It is important that the grease filters and the regenerable active carbon filter are thoroughly dry before repositioning.
Maintenance Battery of the remote NOTE! When the batteries are replaced the pairing connection will remain. Replace the batteries in time, as the receiving distance will be shortened if the voltage of the battery is too low. Don’t forget to remove the batteries if you don’t use the remote for a long time. Don’t leave the remote lying upside down on a conductive surface.
Technical data EU Product Sheet Data determined according to: Standard EN61591 and Commission Regulations (EU) no. 65/2014 and (EU) no. 66/2014. Model identification CU9095MX CU9054MG Annual Energy Consumption (AEC 36.3 36.3 hood [kWh/a] Time increase factor (f) Fluid Dynamic Efficiency (FDE 37.9...
Radio equipment type BLE module Operating frequency range 2402 - 2480 MHz Maximum output power 7.63 dBm EIRP average (calculated) Maximum antenna gain 0 dBi Hereby, ATAG declares that the radio equipment type Cooker hood is in compliance with Directive 2014/53/EU.
Installation Safety regulations Faulty parts may only be replaced by original parts. The manufacturer can only guarantee that original parts meet safety requirements. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Installation If the safety instructions and warnings are not followed, the manufacturer cannot be held responsible for any resulting damage. If you decide to discontinue using the appliance because of a fault, we recommend you cut off the cable after removing the plug from the plug socket. Take the appliance to your municipality’s waste disposal site.
Page 61
Installation CAUTION! Do not fit the appliance directly onto plasterboard (or similar lightweight materials) in a suspended ceiling. Install the appliance with a fixing material which is sufficiently stable and has been adjusted accordingly for both the structural conditions and the weight of the appliance. Installation options Exhaust to outside Recirculation...
Environmental aspects Tips for energy-efficient cooking with hoods Use a low extractor setting and use the highest setting (boost) only if necessary. A well-ventilated kitchen makes the range hood more efficient. Clean filters regularly and replace filters when needed to keep the filter efficiency high, as a saturated filter cannot perform and leads to longer usage times.
Need help?
Do you have a question about the CU9095MX and is the answer not in the manual?
Questions and answers