Page 3
Für einen reibungslosen Ablauf bei eventuellen Rückfragen empfehlen wir Ihnen, die 20stellige Seriennummer Ihres Geräts im entsprechen den Feld auf dem Innencover zu notieren. Diese befindet sich auf dem Typenschild des Geräts oder auf dessen Verpackung. Ihr KKT KOLBE - Team...
Page 4
Inhaltsübersicht Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise .......................... Weitere Hinweise und Symbole ........................ In diesem Handbuch Gerät, Komponenten und Zubehör Umweltschutz und Entsorgung Hinweise zum Transport des Geräts Hinweise zur Lagerung 1. Produktübersicht ............................... 1.1 Lieferumfang 1.2 Ausstattung und Merkmale 1.3 Gerätekomponenten und Eigenschaften 2.
Page 5
................... 10.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen 10.2 Abstandsangaben und Installationsmaße 10.3 Anbringen der Stellfüße und waagerechte Ausrichtung 10.4 Anschluss des Geräts an das Stromnetz 10.5 Wandmontage des Geräts zur Stabilisierung 11. Technische Daten ............................ KKT Kolbe Kundenservice .......................... ...
Page 6
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere Benutzung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der An leitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
Page 7
Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren und Haustiere in sicherer Entfernung vom Gerät! • Von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit redu zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen darf dieses Gerät nur benutzt, gereinigt oder allge mein gewartet werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsich...
Page 8
Wichtige Sicherheitshinweise • Wenn der Herd auf einen Sockel gestellt wird, müssen Maßnahmen getroffen werden, die verhindern, dass das Gerät vom Sockel rutscht. • Benutzen Sie zur Zubereitung ihrer Speisen stets hitzebeständiges Kochgeschirr! Achten Sie für die Nutzung des Kochfelds zusätzlich darauf, dass dieses für Induktion geeignet ist! •...
Page 9
Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Warnhinweise W ARNUNG! Lebens- und Verletzungsgefahren! • Dieses Gerät entspricht den Normen für elektro magnetische Sicherheit. Sollten Sie jedoch Träger eines Herzschrittmachers oder eines anderen elektrischen Implantats (wie z.B. Insulinpumpen) sein, konsultieren Sie vor der Verwendung des Geräts ihren Arzt oder Implantat hersteller, um dessen Beeinträchtigung durch das elektromagnetische Feld des Geräts auszuschließen!
Page 10
Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien, Montagezubehör und Kleinteile außer Reichweite von Kindern und Haustieren! Diese können sehr gefährlich sein, wenn sie z.B. über den Kopf gezogen oder verschluckt werden! • Die Benutzung von defekten oder beschädigten Geräten kann sehr gefährlich sein! Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das Produkt und seine Bestandteile in vollständigem und tadellosem Zustand befinden!
Page 11
Wichtige Sicherheitshinweise • Kanten und Bauteile können scharfkantig sein und Verletzungen verursachen! Verhalten Sie sich bei jeglicher Handhabung ent sprechend vorsichtig und schützen Sie sich bei Bedarf, z.B. mit Arbeitshandschuhen! • Beim Öffnen und Schließen des Geräts besteht Klemmgefahr! Greifen Sie nicht in den Öffnungs bereich der Tür, insbesondere den Scharnierbereich! •...
Page 12
Wichtige Sicherheitshinweise • Der Installateur muss sicherstellen, dass das Gerät an ein intaktes Erdungssystem unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften angeschlossen wird und dass ein leicht zugänglicher geprüfter Trennschal ter (Sicherung) mit einer Kontaktöffnungsbreite von min. 3 mm vorhanden ist, der bei Bedarf eine vollstän dige Trennung des Geräts vom Stromnetz ermöglicht! •...
Page 13
Wichtige Sicherheitshinweise W ARNUNG! Verbrennungsgefahr! • Während und auch nach dem Gebrauch sind einige zugängliche Teile des Geräts sehr heiß und können Verbrennungen verursachen! Achten Sie darauf, die erhitzten Flächen, insbeson dere Kochzonen bzw. Heizelemente und Innen flächen des Garraums, nicht mit Ihrem Körper, Kleidung oder Gegenständen zu be rühren und halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern! •...
Page 14
Wichtige Sicherheitshinweise • Gießen Sie keine Flüssigkeiten auf erhitzte Flächen! Dadurch entsteht heißer Dampf, der Verletzungen verursachen kann! • Achten Sie auf am Körper getragene magnetisier bare Metallobjekte, da diese während der Benutzung des Kochfeldes in dessen Nähe heiß werden können! Gold...
Page 15
Wichtige Sicherheitshinweise • Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder Konservendosen! Diese können durch den beim Erhitzen entstandenen Überdruck explodieren! • Legen Sie keine Gegenstände auf die Kochfläche oder in den Garraum, die nicht feuerfest sind, und bedecken Sie das Gerät nicht z.B. zum Schutz mit Textilien! Diese können beim Einschalten bzw.
Page 16
Wichtige Sicherheitshinweise • Im Fall eines Brandes unterbrechen Sie die Strom zufuhr und ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit einem Deckel, einer Löschdecke oder ähnlichem! Löschen Sie brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser! Sollte im Garraum ein Brand oder Rauch entstehen, öffnen Sie die Gerätetür nicht! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz...
Page 17
Wichtige Sicherheitshinweise W ARNUNG! Gefahr von Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen mit evtl. Folgegefahren für Leib und Leben! Beachten Sie, dass eine Beschädigung oder ein Defekt des Gerät sehr gefährlich sein kann und Stromschläge oder Verletzungen verursachen kann! Um diese zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden Hinweise: •...
Page 18
Wichtige Sicherheitshinweise • Während der Benutzung des Geräts entstehen in dessen Umfeld Hitze und Feuchtigkeit, die langfristig Beschädigungen von Oberflächen zur Folge haben können! Achten Sie auf eine gute Raumbelüftung. Nutzen Sie dafür die vorgesehenen Möglichkeiten oder installieren Sie ggf. ein Abzugssystem (z.B.
Page 19
Wichtige Sicherheitshinweise • Um Beschädigungen der Geräteoberflächen zu vermeiden, achten Sie darauf, diese nicht mit Schmuck, spitzen oder scharfkantigen Gegen ständen oder Koch utensilien zu berühren und benutzen Sie nur Koch geschirr mit sauberem, glattem Boden auf der Kochfläche! Heben Sie das Kochgeschirr zum Versetzen an, um Kratzer oder Abriebschlieren zu vermeiden! •...
Page 20
Wichtige Sicherheitshinweise • Achten Sie darauf, dass Aluminiumfolie im Garraum nicht mit dem Türglas in Berührung kommt! Dies kann zu einer dauerhaften Verfärbung der Tür scheibe führen! • Verwenden Sie keine Silikonformen, Matten, Ab deckungen oder Zubehörteile, die Silikon enthalten! Dies kann den Ofensensor beschädigen! •...
Page 21
Wichtige Sicherheitshinweise • Verschmutzungen und Lebensmittelrückstände kön nen das Gerät und seine Bestandteile im Laufe der Zeit beschädigen! Halten Sie es immer sauber! Entfernen Sie insbesondere zuckerhaltige Flecken möglichst sofort, damit diese sich nicht festsetzen können! • Nutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine spitzen oder scharfen Utensilien zur Reinigung des Geräts, da dadurch dessen Oberflächen beschädigt werden...
Page 22
Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Warnung vor Gefahren für Personen und vor Beschädigungen Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden! Geben Sie diese Hinweise auch an andere Benutzer und den Installateur weiter!
Page 23
Weitere Hinweise und Symbole Gerät, Komponenten und Zubehör Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc. Die folgenden am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin. Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit und ersetzen Sie beschädigte Symbole! Allgemeine Gefahrenwarnung! Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
Page 24
Weitere Hinweise und Symbole Umweltschutz und Entsorgung Hinweis zu Umweltschutz durch Energieersparnis • Befolgen Sie die entsprechenden Anwendungsempfehlungen in diesem Handbuch, um durch die effiziente Nutzung des Geräts Energie einzusparen und auf diese Weise zur Schonung der Umwelt beizutragen. Hinweis-Symbole zur Entsorgung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden! Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung zu einer...
Page 25
Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zum Transport des Geräts Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeit punkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: • Bewahren Sie die Originalverpackung des Produkts auf und transportieren Sie das Gerät stets in gleicher Weise darin verpackt, wie bei der Lieferung! Beachten Sie die darauf angebrachten Kennzeichnungen!
Page 27
Produktübersicht 1.2 Ausstattung und Merkmale • 60cm Standherd mit 4 KochzonenInduktionskochfeld und Backofen • Bedienfelder mit TouchSteuerung, Slider und LEDDisplay • Kochfläche aus besonders leicht zu reinigendem SUPERKERAMIK®Glas • Backofen mit 70 L Garraum mit 5 Einschubschienen • Teleskopauszüge auf 1 Einschubebene für erleichtertes Einschieben und Entnehmen des Zubehörs Wählbare Funktionen (Bedienung siehe entspr.
Page 28
Produktübersicht 1.3 Gerätekomponenten und Eigenschaften Gerät Außenseite 01 Induktionskochfeld mit TouchSteuerung und Digitalanzeige 02 OfenBedienblende mit TouchSteuerung und Display 03 Lüftungsöffnungen 04 Gerätetür 05 Türgriff 06 Türglas 07 Schublade für z.B. Zubehör 08 Standsockel Backofen-Innenraum / Garraum: 11 Ofenbeleuchtung 12 Einschubgitter mit 5 Einschubschienen für Zubehör (Zählweise von unten nach oben) 13 Typenschild...
Page 29
Produktübersicht Geräteabmessungen Breite: 600 mm Tiefe: 600 mm Höhe: 830 860 mm (anpassbar durch verstellbare Standfüße) Weitere Produktabmessungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt unter "Aufstellen und Installation ..." Kochfeldmaße Breite: 582 mm Tiefe: 548 mm Maß- und Leistungsangaben der Induktions-Kochzonen 31 Kochzone 1: Ø...
Page 30
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.1 Funktionsweise des Induktionskochfelds Kochen mit Induktion ist eine sichere, moderne, effiziente und kostengünstige Kochtechnik. Durch elektromagnetische Schwingungen (1), die von den Induktionsspulen unter den Kochzonen erzeugt werden (2), wird die zum Kochen benötigte Hitze direkt im Metallboden des Kochgeschirrs erzeugt und nicht indirekt durch die Erwärmung der Kochfläche.
Page 31
Funktionsweise und Benutzung des Geräts Automatikfunktionen • Magnetfeld-Überwachung / Automatische Erkennung von induktionsgeeignetem Kochgeschirr Wird ungeeignetes Kochgeschirr verwendet (siehe "Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch") oder kleine Gegenstände (z.B. Besteck, Schlüssel...) auf dem Kochfeld abgelegt, schaltet das Gerät nach einer Minute auf Standby. Wird innerhalb einer Minute nach dem Einschalten einer Kochzone kein induktionsgeeignetes Kochgeschirr registriert, wird diese Zone automatisch abgeschaltet (Anzeigesymbol...
Page 32
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.2 Betrieb der Heizelemente des Ofens Nach Betriebsstart wird der Ofen von den der gewählten Heizfunktion entsprechenden Heizelementen (siehe "Gerätekomponenten..." und "... Heizfunktionen ...") auf die eingestellte Gartemperatur erhitzt. Wenn die Zieltemperatur erreicht ist (d.h. vom Temperatursensor gemessen wird), werden die Heizelemente automatisch ab geschaltet.
Page 33
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.4 Mögliche Betriebsgeräusche Während und nach dem Betrieb des Geräts können außer den Pieptönen des Bedienfelds weitere Geräusche auftreten, die normal sind und keinen Produktmangel bedeuten: Rauschen: Betrieb des Kühlgebläses des Ofens und/oder des Kochfelds (Auch nach dem Abschalten;...
Page 34
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.5 Benutzung des Ofen-Zubehörs Die EinschubschienenGitter seitlich im Garraum bieten 5 Einschubebenen, welche von unten nach oben gezählt werden (siehe auch "Gerätekomponenten") und zum Einschieben von Rost, Backblech und weiterem Zubehör bestimmt sind. Beachten Sie zur Handhabung folgende Hinweise: •...
Page 35
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.6 Benutzung der Teleskopauszugsschienen Die seitlichen Einschubgitter im Garraum besitzen Teleskop auszüge auf 1 Einschubebene. Diese dienen dem erleichterten Einschieben in den Garraum von Rost, Backblech und anderem Zu behör, sowie der zusätzlichen Kippsicherheit beim Herausziehen (De/Montage und Reinigung siehe entsprechende Abschnitte).
Page 36
Hinweise vor dem Gebrauch 3. Hinweise vor dem Gebrauch 3.1 Geeignetes Koch- / Bratgeschirr und dessen Gebrauch Verwenden Sie sowohl für das Kochfeld, als auch für den Ofen ausschließlich entsprechend geeignetes, hitzebeständiges Geschirr! Geeignetes Koch- und Bratgeschirr für das Kochfeld Um eine uneingeschränkte und sichere Funktion des Kochfelds zu gewährleisten, verwenden Sie für dieses nur Kochgeschirr, das für den Induktionsbetrieb geeignet ist (mit einem Boden...
Page 37
Hinweise vor dem Gebrauch Richtiger Gebrauch des Kochgeschirrs auf dem Kochfeld ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Achten Sie vor der Benutzung des Kochgeschirrs darauf, dass dessen Boden sauber ist! Verschmutzungen wie z.B. Sandreste vom Kartoffel schälen können die Kochfläche beschädigen! • Benutzen Sie nur für Glaskeramik und Induktion geeignetes Kochgeschirr.
Page 38
Hinweise vor dem Gebrauch Ideale Kochgeschirr-Maße für die einzelnen Kochzonen Bis zu einer gewissen Grenze passt sich die Funktion der gewählten Kochzone automatisch an den Kochgeschirr Durchmesser an. Dennoch sollte der Boden des Kochgeschirrs ein bestimmtes Maß entsprechend der jeweiligen Kochzone aufweisen: Bodendurchmesser Kochzone der Kochgeschirrs...
Page 39
Hinweise vor dem Gebrauch 3.2 Auspacken und Vorbereitung des Geräts • Versichern Sie sich beim Auspacken des Geräts, dass dieses während des Transports nicht beschädigt wurde! WARNUNG! Verletzungsgefahr und Stromschlaggefahr! Sollten Sie eine Beschädigung am Gerät oder seinen Bestandteilen feststellen, schließen Sie es nicht an bzw.
Page 40
Hinweise vor dem Gebrauch 3.3 Inbetriebnahme EinstellungderUhrzeitamOfenvorderBenutzung Beim ersten Einschalten oder nach einer längeren Unterbre chung der Stromzufuhr ist die UhrzeitEinstellung auf dem Display des Ofens zurückgesetzt und muss neu eingestellt werden, um das Gerät un eingeschränkt benutzen zu können (Anzeige 12:00 und Symbol ...
Page 41
Hinweise vor dem Gebrauch 3.4 Hinweise zur Verwendung der Touch-Steuerung Die Bedienfelder des Geräts bestehen aus Sensortasten, die auf Berührung reagieren. Um diese zu benutzen, beachten Sie folgende Hinweise: • Üben Sie keinen großen Druck auf die Bedien elemente aus. Es reicht aus, diese zu berühren.
Page 42
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4. Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.1 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der KochfeldAnzeige und Tastenfunktionen dar. Für eine detaillierte Bedienungsanleitung siehe folgende Abschnitte. Bedientasten des Kochfelds An / Aus Ein...
Page 43
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Kochzonenbezogene Funktionstasten Slider Leistungsregelung (Schieberegler) Booster kurzzeitige Leistungsmaximierung Warmhalten Warmhaltefunktion Flex-Zone FlexZone aktivieren (Kochzonen 1+2) BBQ-Funktion BBQFunktion aktivieren (für FlexZone) Kochfeldbezogene Funktionstasten (bzw. bezogen auf aktive Kochzonen-Auswahl) Icon ohne Tastenfunktion Timer zur Kennzeichnung der Timersteuerung Zeiteinstellung des Timers als Kurzzeitwecker Timer- oder Automatiktimer mit AutoAbschaltung...
Page 44
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Kochfeld - Digitalanzeige Kochzonen-Anzeigen Aktuelle Leistungsstufe der Kochzone Restwärmewarnung Berühren Sie die Kochzone nicht! Kein geeignetes Kochgeschirr auf der Kochzone (Automatische Geschirrerkennung) Booster aktiv Warmhaltefunktion aktiv Betrieb pausiert durch PauseFunktion BBQFunktion aktiv Markierung der Kochzone, auf die sich die TimerAnzeige bezieht (Blinkender Punkt neben der Leistungsanzeige) Flex-Zonen-Anzeige FlexZone aktiv...
Page 45
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.2 Allgemeine Bedienung und Einstellung des Kochfelds Einschalten und Vorbereitung des Kochvorgangs • Berühren Sie die Taste Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton und alle Anzeigen zeigen oder Das Kochfeld befindet sich im StandbyModus. •...
Page 46
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds H inweiszurautomatischenKochgeschirr-Erkennung Das Kochfeld verfügt über eine automatische Erkennung für induktionsgeeignetes Kochgeschirr (Beschreibung siehe "Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch"). Beim Versuch, Einstellungen für eine Kochzone vorzu nehmen, auf der kein geeignetes Geschirr erkannt werden kann, startet der Betrieb dieser Kochzone nicht und das Symbol wird im Wechsel mit der Leistungs...
Page 47
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Ausschalten von Kochzonen • Um eine Kochzone auszuschalten, stellen Sie deren Leistungs stufe auf 0 ein, indem Sie Ihren Finger auf dem Slider bis zum linken Ende schieben und dieses etwa 1 Sekunde berührt halten.
Page 48
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.3 Die Pause-Funktion des Kochfelds Während des Betriebs ist es zu jeder Zeit möglich, die aktiven Funktionen aller Kochzonen zu stoppen und zum gewünschten Zeitpunkt wieder fortzusetzen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: Pausieren des Betriebs •...
Page 49
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.4 Die Booster - Funktion Mit der BoosterFunktion (Schnellheizfunktion) wird die Leistung einer Kochzone für max. 5 Minuten maximiert. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: Aktivieren der Booster-Funktion • Berühren Sie die Taste der Kochzone, für die Sie den Booster aktivieren möchten, ca.
Page 50
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Netz-SicherheitsbeschränkungderBooster-Funktion Grundsätzlich sind alle Kochzonen boostfähig. Das Kochfeld ist jedoch aus technischen Gründen bzgl. der Leistungsverteilung in zwei Gruppen unterteilt (siehe Darstellung). Für beide Gruppen A und B gilt: • Beide Zonen einer Gruppe mit dem Booster zu betreiben ist nicht möglich.
Page 51
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.5 Die Warmhaltefunktion HinweiszurEignungderWarmhaltefunktion Diese Funktion dient zum Warmhalten von erhitzten Speisen direkt nach der Zubereitung, nicht zum Wiedererwärmen von erkalteten Speisen. Um mit der Warmhaltefunktion ihre zubereiteten Speisen mit der geeigneten Energiezufuhr warm zu halten, gehen Sie vor, wie folgt: Aktivieren der Warmhaltefunktion •...
Page 52
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.6 Die Flex-Zonen - Funktion Die vordere und hintere Kochzone links (Kochzonen 1 und 2) bilden eine FlexZone. Die FlexZone besteht aus zwei unabhängigen Induktionszonen, die als eine große Zone zusammengeschaltet werden können. Wird während des Betriebs als eine große Zone das Kochgeschirr innerhalb des flexiblen Bereichs vom vorderen zum hinteren Teil (oder umgekehrt) bewegt, wird die neue Position automatisch erkannt;...
Page 53
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Kochzonen-Verbindung zu einer Flex-Zone • Für den Betrieb der FlexZone als eine große Zone betätigen eine beliebige Taste der Kochzone 1, um diese auszuwählen. • Solange die Kochzonenanzeige blinkt, berühren Sie dann die FlexZonenTaste •...
Page 54
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.7 Die BBQ-Funktion (Grill-Funktion der Flex-Zone) Die BBQ-Funktion hält auf der Flex-Zone die Temperatur Ihres Kochgeschirrs auf ausreichend hohem Niveau, um Grillgerichte zuzubereiten. Sie eignet sich besonders in Kombination mit einer han delsüblichen, induktionsgeeigneten Grillplatte zum gleichmäßigen Grillen von Fleisch und Gemüse, oder auch zum scharfen Anbraten oder Grillen im Topf oder in der Pfanne.
Page 55
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.8 Verwendung des Kochfeld-Timers Der Timer kann mit folgenden Funktionen benutzt werden: • Kurzzeitwecker ("Eieruhr") mit Alarmsignal • Automatiktimer mit Abschaltfunktion Timereinstellung als Kurzzeitwecker Um den Timer so einzustellen, dass nach einer festgelegten Zeit von 199 Min. lediglich ein PiepSignal ertönt, gehen sie wie folgt vor: •...
Page 56
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Timereinstellung mit Abschalt-Automatik der Kochzonen Um den Timer so einzustellen, dass eine Kochzone nach einer festgelegten Zeit von 199 Min. automatisch ab geschaltet wird, gehen Sie wie folgt vor: • Berühren Sie eine Funktionstaste der Kochzone, für die Sie den AbschaltTimer aktivieren möchten, um diese auszuwählen und stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe ein, falls noch nicht geschehen.
Page 57
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Aktivierung des Abschalt-Timers für mehrere Kochzonen • Wenn Sie den Timer für mehrere Kochzonen aktivieren möchten, wiederholen Sie den Vorgang entsprechend. • Wenn der Timer für mehrere Kochzonen aktiviert wird, zeigt die TimerAnzeige immer die geringste Restzeit an. Ein blinkender Punkt neben der entsprechenden Leistungsanzeige markiert die Kochzone, auf die sich die Anzeige bezieht.
Page 58
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds 4.9 Tastensperre / Kindersicherung des Kochfelds Um unbeabsichtigtes Bedienen zu verhindern (z.B. durch Kinder, die versehentlich die Kochzonen einschalten), können Sie das Bedienfeld des Kochfelds sperren. AusschaltendesKochfeldsbeiaktivierterTastensperre: Auch wenn das Bedienfeld gesperrt ist, bleibt die Ein / Aus Taste aktiv.
Page 59
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Kochfelds Aktivieren des Reminders • Um den Modus zu aktivieren, berühren Sie im aus geschalteten Zustand die Tasten gleich zeitig 3 Sekunden lang. • Wenn das TimerDisplay 3 mal abwechselnd anzeigt, ist der Modus aktiviert. Benutzen Sie das Kochfeld wie gewohnt.
Page 60
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5. Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5.1 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der OfenAnzeige und Tastenfunktionen dar. Für eine detaillierte Bedienungsanleitung siehe folgende Abschnitte. Ofen-Bedientasten An / Aus Ein / Ausschalten des Ofens Einstellung der Heizfunktion (Beheizungsart) Funktion oder des Automatikprogramms...
Page 62
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5.2 Beschreibung der Heizfunktionen Auftaustufe Gartemperatur: 0°C, nicht einstellbar Die Luft im Garraum wird ohne Erhitzung zirkuliert. F1 Dadurch wird der Auftauprozess auf schonende Weise beschleunigt. Großflächengrill Voreingestellte Gartemperatur: 180°C Durch die großflächig konzentrierte Hitze von oben F2 wird die Oberseite des Garguts gebräunt.
Page 63
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens Umluft Voreingestellte Gartemperatur: 180°C Die gleichmäßig oben und unten erzeugte Hitze F6 wird schnell im Garraum verteilt. Das Gargut wird außen gebräunt und bleibt innen saftig. Geeignet zum Braten bei hohen Temperaturen oder für große Fleischstücke. Ober-/ Unterhitze Voreingestellte Gartemperatur: 180°C Die Hitze wird gleichmäßig von oben und unten...
Page 64
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens Automatikprogramme (mit Voreinstellungen, anpassbar innerhalb Voreingestellte Voreingestellte des jeweils vorgegebenen Bereichs) Temperatur Gardauer P1 Warmhalten 65 °C P2 Aufwärmen 40 °C P3 Toast 180 °C 10 min P4 Pizza 180 °C 18 min P5 Hühnchenschenkel 190 °C 45 min...
Page 65
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5.3 Allgemeine Bedienung und Einstellung des Ofens Ein- und Ausschalten des Ofens • Um den Ofen ein oder auszuschalten, berühren Sie die Ein/Aus-Taste jeweils einige Sekunden lang. HinweisezurInbetriebnahme: • Nach dem Anschluss des Ofens zeigt das Display „12:00“...
Page 66
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens Wahl von Heizfunktionen oder Automatikprogrammen • Mit der Taste können zwischen den jeweiligen Auswahl menüs für Heizfunktionen (Anzeige und AutomatikProgrammen (Anzeige ) wechseln (siehe entspr. Tabellen). • Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Heiz funktion bzw.
Page 67
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5.4 Die Pause - Funktion Zum Unterbrechen des Garprozesses während des Betriebs gehen Sie folgendermaßen vor: • Berühren Sie während des Heizbetriebs die Taste Der Ofen stoppt den Heizprozess und befindet sich im PauseModus. •...
Page 68
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens Einstellung des Start-Zeitpunkts des Betriebs Zum Einstellen eines verzögerten StartZeitpunkts für den Garprozess. Die gewählte Heizfunktion wird nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch gestartet. • Nachdem Sie Heizfunktion und Temperatur gewählt ha ben, berühren Sie die Taste zweimal, bis das Symbol auf dem Display erscheint.
Page 69
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens Einstellung von Start-Zeitpunkt und Garzeit -Dauer Zum Einstellen eines verzögerten StartZeitpunkts des Garprozesses für eine festgelegte Gardauer. Der gewählte Heizmodus wird nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch gestartet, bleibt für die eingestellte Gardauer in Betrieb und schaltet sich nach Zeitablauf automatisch ab.
Page 70
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5.6 Einstellung der Alarmfunktion Zum Einstellen eines Alarmsignals nach Ablauf einer bestimmten Zeit zur Erinnerung, z.B. an das Einschieben des Garguts nach dem Vor heizen oder an das Würzen oder Einfetten während der Garzeit. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt lediglich ein Signal.
Page 71
Bedienung, Einstellung und Benutzung des Ofens 5.7 Tastensperre / Kindersicherung des Ofens Zum Verhindern, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird oder Einstellungen ungewollt verändert werden, z.B. durch Kinder. Bei Aktivierung wird das Bedienfeld gesperrt. In diesem Zustand können Sie lediglich durch kurzes Berühren der Ein/Aus-Taste ...
Page 72
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 6. Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 6.1 Wichtige Hinweise zur Benutzung VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Das Gerät, sowie Zubehör und Geschirr werden beim Betrieb sehr heiß und können Verbrennungen verursachen! Berühren Sie diese im erhitzten Zustand nicht und schützen Sie sich z.B. mit Ofenhandschuhen, um etwas aus dem erhitzten Garraum zu entfernen! Beachten Sie, dass erhitzte Flüssigkeiten spritzen können! Halten Sie Kinder während des Betriebs stets in einem...
Page 73
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps KondensatbildungimGarraumwährenddesBetriebs Je nach Menge und Konsistenz des Garguts entsteht im Garrum verstärkt Dampf, der zu Kondensatbildung z.B. an der Backofentür führen kann. Dies lässt sich nicht vermeiden, beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht. Lassen Sie das Gargut nach dem Garvorgang nicht länger im Garraum, als nötig und trocknen Sie ggf.
Page 74
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 6.2 Energieeffiziente Nutzung des Geräts Ihr Gerät entspricht den aktuellsten Standards und sein Energiebedarf ist technisch bereits weitreichend optimiert. Um den Energieverbrauch bei der Benutzung zusätzlich möglichst gering zu halten, beachten Sie die folgenden Hinweise: • Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch vollständig aus. Energieeffiziente Nutzung des Kochfelds •...
Page 75
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps • Benutzen Sie zum Erhitzen mehrerer Gerichte nacheinander die selbe(n) Kochzone(n), um die Restwärme zu nutzen. Achten Sie hierzu auf die Restwärmeanzeige der Kochzonen. • Wenn Sie eine Kochzone nicht mehr benutzen, schalten Sie diese stets sofort ab. •...
Page 76
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 6.3 Hinweise und Empfehlungen zur Benutzung des Kochfelds Eignung der Leistungsstufen Leistungsstufen Eignung (Beispiele) • Leichte Erwärmung kleiner Garmengen • Schmelzen von Schokolade oder Butter • Erwärmung leicht brennbarer Lebensmittel • Warmhalten • Aufwärmen • Simmern / Kochen von Reis / Hülsenfrüchten •...
Page 77
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Braten Zum Braten von saftigen, schmackhaften Steaks: • Lassen Sie das Fleisch vor dem Garen ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen. • Erhitzen Sie eine schwere Pfanne. • Bepinseln Sie beide Seiten des Steaks mit Öl. Geben Sie etwas Öl in die heiße Pfanne und legen Sie das Fleisch hinein.
Page 78
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 6.4 Empfehlungen zur Benutzung des Ofens • Verwenden Sie ausschließlich für den Garvorgang benötigtes und nach Möglichkeit original Zubehör, sowie geeignetes Ofen geschirr, das Sie in der Mitte des Rosts platzieren. Gut geeignet sind z.B. dunkle Metallformen, da sie die Wärme besser aufnehmen.
Page 79
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Braten • Verwenden Sie Ober/Unterhitze, Umluft oder Heißluft. • Benutzen Sie nach Möglichkeit Geschirr aus Emaille, feuerfestem Glas, Ton (Römertopf) oder Gusseisen. Für sehr große Braten eignet sich der Rost in Kombination mit einem tiefen Blech o.ä. . •...
Page 80
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Backen • Verwenden Sie Ober/Unterhitze für trockene Kuchen, Brot und Biskuit. Benutzen Sie nur eine Einschubebene und heizen Sie den Garraum nach Möglichkeit vor. • Verwenden Sie Heißluft zum Backen auf mehreren Ebenen, sowie für feuchte Kuchen und für Obstkuchen. •...
Page 81
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Einkochen • Verwenden Sie Heißluft. • Verwenden Sie nur frische Lebensmittel und bereiten Sie das Einkochgut und die Gläser wie üblich vor. • Verwenden Sie nur handelsübliche Einmachgläser mit Gummiringen und Glasdeckeln. Gläser mit Schraub oder Bajonettverschluss sowie Metalldosen sind ungeeignet.
Page 82
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Tipps zur Lösung von Garproblemen im Ofen Die Bräunung / der Garzustand ist ungleichmäßig. • Wählen Sie eine niedrigere Temperatureinstellung für langsameres und gleichmäßigeres Garen (Dies kann zu einer verlängerten Garzeit führen). • Verwenden Sie insbesondere für Ober / Unterhitze die mittlere Einschubebene.
Page 83
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Die Hinterseite des Gerichts bräunt zu schnell im Vergleich zur Vorderseite. • Drehen Sie das Gargut nach der Hälfte der Garzeit um 180°. Das Gericht sieht fertig aus, aber die Feuchtigkeit im Inneren ist zu hoch. •...
Page 84
Reinigung und Instandhaltung des Geräts 7. Reinigung und Instandhaltung des Geräts VORSICHT! Stromschlaggefahr! Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung, Wartung o.ä. von der Stromzufuhr! Der Kontakt von Feuchtigkeit mit spannungführenden Komponenten kann einen Stromschlag und/oder Kurzschluss verursachen! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zur Reinigung des Geräts!
Page 85
Reinigung und Instandhaltung des Geräts Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven oder säurehaltigen Reinigungsmittel, keine Scheuermittel und keine scheuernden, scharfen oder spitzen Utensilien, außer spezielle Kochfeldschaber für die Kochfläche! Diese können die Geräteoberflächen beschädigen, insbesondere im Bereich der Bedienelemente! Reinigungsrückstände können die Geräteoberflächen beschädigen! Entfernen Sie diese immer sofort und vollständig! HinweisezurReinigungimBereichderBedienfelder...
Page 86
Reinigung und Instandhaltung des Geräts 7.1 Reinigung der Kochfläche Alltagsverschmutzung der Glasfläche (z.B. Fingerabdrücke, nicht-zuckerhaltige Flecken) • Ist das Kochfeld noch in Betrieb, schalten Sie dieses aus und warten Sie bis alle Restwärmeanzeigen erloschen sind. • Geben Sie etwas handelsüblichen GlaskeramikReiniger auf das möglichst noch lauwarme (nicht heiße!) Glas.
Page 87
Reinigung und Instandhaltung des Geräts Übergekochtes auf dem Bedienfeld des Kochfelds • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Saugen Sie Flüssigkeiten mit einem weichen Tuch auf. • Wischen Sie den TouchControlBereich mit einem sauberen, feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm ab. •...
Page 88
Reinigung und Instandhaltung des Geräts 7.4 Reinigung des Garraums • Um den Glanz der emaillierten Oberflächen zu erhalten, reinigen Sie den Garraum nach Möglichkeit nach jedem Gebrauch. • Der Backofen lässt sich leichter reinigen, wenn er noch handwarm ist, er sollte jedoch keinesfalls heiß sein. •...
Page 89
Reinigung und Instandhaltung des Geräts 7.5 Reinigung des Zubehörs • Reinigen Sie Backblech(e), Rost usw., sowie die Einschubschienen Gitter mit heißem Wasser und etwas Spülmittel. • Bei hartnäckigen Verschmutzungen weichen Sie diese in heißem Spülwasser ein und reinigen Sie sie mit einem Lappen oder einer weichen Bürste.
Page 90
Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 8. Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 8.1 Abnehmen und Anbringen der Ofentür Durch das Abnehmen der Ofentür wird der Zugang zum Ofeninnenraum und dessen Reinigung erheblich erleichtert. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
Page 91
Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 8.2 Abnehmen und Einsetzen der Teleskopauszüge Um die Teleskopauszüge von den seitlichen Einschub schienen abzunehmen, gehen Sie für jede einzelne vor, wie folgt: Abnehmen der Teleskopauszüge Für die Demontage auf der linken Seite (rechte Seite spiegelbildlich): •...
Page 92
Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 8.3 Abnehmen und Einsetzen der seitlichen Schienengitter Durch das Abnehmen der EinschubschienenGitter wird der Zugang zu den Innenwänden des Garraums und deren Reinigung erheblich erleichtert. Gehen Sie dazu für jede Seite vor, wie folgt: •...
Page 93
Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 8.4 Wechseln der Ofenbeleuchtung Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G. Um die Lampenbirne im Garraum auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor: VORSICHT! Stromschlaggefahr! Die Fassung der Lampe kann unter Strom stehen und beim Entfernen der Birne Stromschläge verursachen! Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr,...
Page 94
Problemlösung 9. Problemlösung WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Beschädigung oder eines Defekts nicht! Dies kann sehr gefährlich sein, insbesondere bei Beschädigung der Kochfläche! Reparaturen und Modifikationen sind für unqualifizierte Personen sehr gefährlich und können zudem Schäden ver ursachen! Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Verän...
Page 95
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Touch-Steuerung Es befindet sich ein Sorgen Sie dafür, dass das Bedien ist schwer zu Feuchtigkeitsfilm feld sauber und trocken ist. bedienen. oder eine Ver Beachten Sie, dass ein dünner schmutzung auf Feuchtigkeitsfilm möglicherweise dem Bedienfeld.
Page 96
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Kochfeld schaltet Nach dem Ein Schalten Sie das Kochfeld wieder sich unerwartet ab. schalten erfolgte ein und beginnen Sie innerhalb einer für länger als 1 Min. Minute mit der Leistungseinstellung keine Einstellung. der gewünschten Kochzone. Der Überhitzungs...
Page 97
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Auf der Glasfläche Metallabrieb oder Glaskeramik ist abriebfester als bilden sich Kratz- andere Verschmut Stahl. Dadurch verursachte Abrieb spuren zungen können wie spuren stellen keine Beschädigung Kratzer erscheinen. dar und können i.d.R. mit einem ge eigneten Reiniger entfernt werden.
Page 98
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Eine Fehlfunktion tritt Schwankungen im Trennen Sie das Gerät für min. 12 auf / Stromnetzes Std. von der Stromzufuhr (Sicherung Ein Fehlercode wird ausschalten), um die Elektronik angezeigt zurück zu setzen und schalten Sie es anschließend wieder ein.
Page 99
Aufstellen und Installation des Geräts 10. Aufstellen und Installation des Geräts 10.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen WARNUNG! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektrofach kraft nach den geltenden Vorschriften und Normen installiert/angeschlossen, geerdet und in Betrieb ge nommen werden! Dies ist für unqualifizierte Personen sehr gefährlich! Zur Installation und anderen Arbeiten am Gerät muss...
Page 100
Aufstellen und Installation des Geräts Anforderungen an den Installationsort / die Einbauumgebung H inweiszuBelüftungswegenundWärmeabstrahlung Eine fachgerechte Installation ist bei Induktionsgeräten von besonders großer Bedeutung, da bei diesen Lüfter verbaut sind, für die genügend Raum für die Zu und Abluftwege gewähr leistet sein muss.
Page 101
Aufstellen und Installation des Geräts • Wandoberflächen und Bodenflächen um den Kochbereich sollten leicht zu reinigen sein (z.B. keramische Fliesen). • Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe zu Kühl oder Gefriergeräten, Geschirrspülern oder Trommeltrocknern installiert werden, um Funktionsstörungen und unnötig hohen Energieverbrauch zu vermeiden.
Page 102
Aufstellen und Installation des Geräts Maßzeichnungen für den Einbau H inweisaufÜberprüfungderMaßangaben Um Probleme nach der EinbauVorbereitung zu vermeiden, prüfen Sie, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt exakt übereinstimmen. Abstandsmaße Abstand der GeräteOberkante zum Dunstabzug min. 65 cm bzw.
Page 103
Aufstellen und Installation des Geräts Geräteabmessungen Maßangaben in mm 10.3 Anbringen der Stellfüße und waagerechte Ausrichtung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Einzelne Bauteile können scharfkantig sein! Schützen Sie sich bei der Montage z.B. mit Arbeits handschuhen vor Verletzungen! Das Gerät muss waagerecht stehen! Um dies sicherzustellen, gehen Sie vor, wie folgt: •...
Page 104
Aufstellen und Installation des Geräts 10.4 Anschluss des Geräts an das Stromnetz WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei Anschluss des Geräts durch unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektro fachkraft nach den geltenden Vorschriften und Normen installiert/angeschlossen und geerdet werden! Hiefür ist die Stromzufuhr zu trennen und die Anschlussskizzen in diesem Abschnitt sind zu beachten!
Page 105
Aufstellen und Installation des Geräts Hinweise und Anschlussskizzen für den Installateur Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem SchukoStecker geeignet! • Das Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Der Leitungsquerschnitt muss der Absicherung entsprechen! • Die in den Abbildungen mit C markierten Clips sind im Lieferumfang enthalten.
Page 106
Aufstellen und Installation des Geräts 10.5 Wandmontage des Geräts zur Stabilisierung Das Gerät muss jederzeit vor dem Umkippen gesichert sein! Um dies sicherzustellen, gehen Sie vor, wie folgt: • Entfernen Sie die beiden Schrauben vom oberen Teil der Geräterückwand (1.1 / 1.2). •...
Page 107
Technische Daten 11. Technische Daten Modellname SH6313IND Hersteller KKT KOLBE Leistung 936010450 W Spannung 220240 V / 380415 V 3N~ Geräte-Abmessungen (B×T×H) 60 × 60 × 83~86 cm Art des Geräts Freistehend Gewicht 49,6 kg Anzahl der Garräume Garraum 1: Wärmequelle...
Page 108
Technische Daten Anzahl der Kochzonen Kochzonen (Flex- Zone) Heiztechnik Induktion Größe der Kochzonen Ø 18 cm Ø 18 cm Ø 21 cm Ø 16 cm B: 19 cm T: 39,5 cm Leistung 2000 W 1500 W 2000 W 1500 W 2500 W Booster: Booster:...
Page 109
Technische Daten Hinweis zur Produktkonformität Produktbezeichnung: SH6313IND Standherd Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de Für das oben genannten Produkt liegt die entsprechende EG Konformitätserklärung vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen und heruntergeladen werden.
Page 110
Kundenservice KKT Kolbe Kundenservice Wir helfen gerne, wenn Sie technische Fragen oder Probleme mit Ihrem Gerät haben oder doch einmal etwas kaputtgehen sollte. Sie erreichen unseren Kundenservice unter: KKT KOLBE Kundenservice Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter "Fragen &...
Page 111
KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D 96175 Pettstadt www.kolbe.de...
Page 113
User's manual for your freestanding cooker Model: SH6313IND Version: 1.0 / 240820...
Page 115
20-digit serial number of your appliance in the corresponding field on the inside cover. This can be found on the rating label of your appliance or on its packaging. Your KKT KOLBE - Team...
Page 116
Content Overview Table of contents Important Safety Instructions .......................... Further Notes and Symbols .......................... In this manual Appliance, components and accessories Environmental protection and disposal Notes on transporting the appliance Storage instructions 1. Product Overview .............................. 1.1 Packing list 1.2 Features and characteristics 1.4 Appliance components and properties...
Page 117
10.1 Important notes and installation requirements 10.2 Attaching the levelling feet and horizontal alignment 10.3 Connecting the appliance to the mains 10.4 Wall mounting of the appliance for stabilisation 11. Technical Data .............................. KKT Kolbe Customer Service ........................ ...
Page 118
Important Safety Instructions Important Safety Instructions This manual is the basis for the safe use of your appliance. Read and follow the instructions carefully before in- stalling and operating the energy storage system. The manufacturer is not responsible for any damage or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
Page 119
Important Safety Instructions • Keep children under 8 years and pets at a safe distance from the appliance! • Children aged from 8 years and above or persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge must not use, clean or generally maintain this appliance unless they are supervised or have been given instruction concerning use of the appliance in a safe way...
Page 120
Important Safety Instructions • If the cooker is placed on a base, measures have to be taken to prevent the appliance slipping from the base. • Always use heat-resistant cookware to prepare your food. When using the hob, also make sure that it is suitable for induction! •...
Page 121
Important Safety Instructions General warnings W ARNING! Danger to life and injury! • This appliance complies with electromagnetic safety standards. However, if you are a wearer of a pace- maker or other electrical implant (such as insulin pumps), consult your doctor or implant manufacturer before using this appliance to ensure that it is not af- fected by the electromagnetic field of the appliance! Failure to follow this advice may result in death!
Page 122
Important Safety Instructions • Keep all packaging materials, assembly accessories and small parts out of reach of children and pets! These can be very dangerous if, for example, they are pulled over the head or swallowed! • Using defective or damaged equipment can be very dangerous! Before use, make sure that the product and its components are in complete and perfect condition!
Page 123
Important Safety Instructions • Edges and components can be sharp-edged and cause injuries! Exercise appropriate caution during any handling and protect yourself if necessary, e.g. with work gloves! • When opening and closing the appliance, there is a risk of jamming! Do not reach into the opening area of the door, especially the hinge area! •...
Page 124
Important Safety Instructions • The installer must ensure that the appliance is connected to an intact earthing system in compliance with all applicable regulations and that there is an easily accessible tested dis- connector (fuse) with a contact opening width of min.
Page 125
Important Safety Instructions W ARNING! Risk of burns! • During and also after use, some accessible parts of the appliance are very hot and can cause burns! Be careful not to touch the heated surfaces, espe- cially cooking zones or the heating elements and inner surfaces of the cooking chamber, with your body, clothing or objects and keep children and pets away from the appliance!
Page 126
Important Safety Instructions • Do not pour any liquids on hot surfaces! This produces hot steam which can cause injuries! The resulting temperature change can also cause damage to the appliance! • Pay attention to magnetisable metal objects worn on the body, as they may become hot near the hob during use! Gold and silver jewellery are not affected.
Page 127
Important Safety Instructions • Do not heat sealed containers or tins! These can explode due to the overpressure created during heating! • Do not place any objects on the hob or in the cooking chamber, that are not fireproof, and do not cover the appliance with textiles, for example, for protection! These may catch fire, melt, become deformed or damaged when the appliance is switched...
Page 128
Important Safety Instructions • In case of fire, cut off the gas and electricity supply and carefully smother the flames with a lid, fire blanket or similar! Never extinguish burning oil or grease with water! If there is a fire or smoke in the cooking chamber, do not open the appliance door! Switch off the appliance and disconnect the mains plug or turn off the circuit breaker in the fuse box!
Page 129
Important Safety Instructions W ARNING! Causes for damage and functional impairments with possible consequential dangers to life and limb! Note that damage to or a defect in the system can be very dangerous and can cause electric shocks or injuries! To avoid this, follow the instructions below: •...
Page 130
Important Safety Instructions • When the appliance is in use, heat and moisture are generated in its vicinity, which can cause long-term damage to surfaces! Make sure that the room is well ventilated! Use the facilities provided for this or install an ex- traction system (e.g.
Page 131
Important Safety Instructions • To avoid damaging the appliance's surfaces, take care not to touch it with jewellery, pointed or sharp-edged objects or cooking utensils and only use cookware with a clean, smooth base on the cooking surface! Lift the cookware to move it to avoid scratches or abrasion marks! •...
Page 132
Important Safety Instructions • Make sure that aluminium foil in the cooking cham- ber does not come into contact with the door glass! This can cause permanent discolouration of the door glass! • Do not use silicone moulds, mats, covers or acces- sories containing silicone! This may damage the oven sensor! •...
Page 133
Important Safety Instructions • Soiling and food residues can damage the appliance and its components over time! Always keep it clean! In particular, remove sugary stains as soon as possible to prevent them from sticking! • Do not use aggressive or abrasive cleaning agents to clean the appliance, as this may damage its surfaces, especially in the area of the control panels! Only use special hob scrapers on the hob to remove...
Page 134
Further Notes and Symbols Further Notes and Symbols In this manual Symbols for hazards and information Warningofdangertopersonsandofdamage Read the safety instructions marked with this symbol particu- larly carefully and act in accordance with the instructions in order to avoid danger! Also pass on these instructions to other users and the installer! Danger grading by combined signal words: WARNING!
Page 135
Further Notes and Symbols Appliance, components and accessories Symbols on appliance parts, accessories, etc. The following symbols attached to the appliance, its components and accessories indicate important information for the safe operation of the appliance! Do not remove or damage them, always ensure good visibility and replace damaged symbols! General danger warning! There is a potential hazard!
Page 136
Further Notes and Symbols Environmental protection and disposal Note on environmental protection by saving energy • Follow the corresponding application recommendations in this manual to save energy by using the appliance efficiently and thus help to protect the environment. Note icons for disposal Nodisposalinhouseholdwaste(WEEEmarking) Do not dispose of the product as unsorted waste! Take it to a collection point for the recycling of electrical...
Page 137
Further Notes and Symbols Notes on transporting the appliance If you need to transport the appliance after unpacking / at a later time, observe the following instructions to avoid damage: • Keep the original packaging of the product and always transport the appliance packed in it in the same way as when it was delivered! Observe the markings on it! If the original packaging is not present:...
Page 138
Product Overview 1. Product Overview 1.1 Packing list 1× Freestanding cooker, model SH6313IND (Induction hob and oven) incl. lighting 4× Adjustable feet Mounting material 1× Cooking grate 1× Universal baking tray 1× (1 × 2) Side slide-in rail racks (pre-assembled) 1×...
Page 139
Product Overview 1.2 Features and characteristics • 60 cm freestanding cooker with 4 cooking zone induction hob and oven • Control panels with touch control, slider and LED display • Cooktop made from particularly easy to clean SUPERKERAMIK® glass • Oven with 70 litre cooking space with 5 slide-in rails •...
Page 140
Product Overview 1.4 Appliance components and properties Oven front 01 Induction hob with touch control and digital display 02 Oven control panel with touch control and display 03 Ventilation openings 04 Appliance door 05 Door handle 06 Door glass 07 Drawer for e.g. accessories 08 Pedestal base Oven interior / cooking chamber: 11 Oven light...
Page 141
Product Overview Appliance dimensions W Width: 600 mm Depth: 600 mm Height: 830 - 860 mm (Adjustable with adjustable feet) Further product dimensions can be found in the corresponding section under "Positioning and Installation ..." Hob dimensions Width: 582 mm Depth: 548 mm Dimensions and power specifications of the induction cooking zones 31 Cooking zone 1: Ø...
Page 142
Operating Principle and Use of the Appliance 2. Operating Principle and Use of the Appliance 2.1 How the induction hob works Cooking with induction is a safe, modern, efficient and cost-effective cooking technique. Through electromagnetic oscillations (1), generated by the induction coils under the cooking zones (2), the heat required for cooking is generated directly in the metal base of the cookware and not indirectly by heating the cooking surface.
Page 143
Operating Principle and Use of the Appliance Automatic functions • Automatic detection of induction-suitable cookware If unsuitable cookware is used (see "Suitable cookware and its use") or small objects (e.g. cutlery, keys...) are placed on the hob, the appliance switches to standby after one minute. If no induction-suitable cookware is registered within one minute after switching on a cooking zone, the zone is automatically switched off (display icon...
Page 144
Operating Principle and Use of the Appliance 2.2 Operation of the heating elements After starting operation, the oven is heated to the set cooking temperature by the heating elements corresponding to the selected heating function (see "Appliance components" and "... heating functions ..."). When the target temperature is reached (i.e.
Page 145
Operating Principle and Use of the Appliance 2.4 Possible operating noises During and after operation of the appliance, noises other than the control panel beeps may occur, which are normal and do not signify a product defect: Swooshing: Operation of the cooling fan of the oven and/or the hob (also after switching off;...
Page 146
Operating Principle and Use of the Appliance 2.5 Use of the accessories The slide-in rail racks at the sides of the cooking chamber have 5 slide-in levels, which are counted from the bottom to the top (see also "Appliance components") and are used to hold baking trays, cooking grate and other accessories.
Page 147
Operating Principle and Use of the Appliance 2.6 Use of the telescopic pull-outs The side racks in the cooking chamber have telescopic pull-outs on one slide-in level. These make it easier to slide the cooking grate, baking tray and other accessories in and out of the cooking chamber, as well as providing additional protection against tipping when pulling them out (for disassembly/assembly and cleaning, see the relevant sections).
Page 148
Notes Before Use 3. Notes Before Use 3.1 Suitable cookware / frying utensils and its use Only use suitable, fireproof cookware for both the hob and the oven! Suitable cookware and frying utensils for the hob To ensure unrestricted and safe operation of the hob, only use cookware that is suitable for induction operation (with a base made of electrically conductive, magnetic material)! When purchasing, look for an appropriate marking...
Page 149
Notes Before Use Correct use of the cookware on the hob ATTENTION! Risk of damage! Before using the cookware, make sure that its base is clean! Soiling such as sand residue from peeling potatoes can damage the cooking surface! •...
Page 150
Notes Before Use Optimal cookware dimensions Up to a certain limit, the function of the selected cooking zone automatically adapts to the cookware diameter. Nevertheless, the base of the cookware should have a certain diameter corresponding to the respective cooking zone: Cooking Base diameter zone...
Page 151
Notes Before Use 3.2 Unpacking and preparing the appliance • When unpacking the appliance, make sure that it has not been damaged during transport! WARNING! Risk of injury and electric shock! If you notice any damage to the appliance or its components, do not connect it and do not put it into operation! This can be very dangerous!
Page 152
Notes Before Use 3.3 Commissioning Settingthetimeanddatebeforeuse When switching on for the first time or after a longer power failure, the setting of the clock is reset and must be set to be able to use the appliance with- out any restrictions (display 12:00 and icon, possible beep signal).
Page 153
Notes Before Use 3.4 Notes on using the touch controls The control panels of the appliance consist of sensor keys that react to touch. To use them, observe the following instructions: • Do not exert much pressure on the controls. It is sufficient to touch them.
Page 154
Operation, Setting and Use of the Hob 4. Operation, Setting and Use of the Hob 4.1 Control panel and display of the hob The following overview is a brief description of the hob display and key functions. For detailed operating instructions, see the following sections. Operating keys of the hob On / Off Switching the hob on / off...
Page 155
Operation, Setting and Use of the Hob Cooking zone-related function keys Slider Power control Booster Short-term power maximisation Keep warm Keep warm function Flex zone Activating flex zone (cooking zones 1+2) Activating BBQ function (for flex zone) Hob-relatedfunctionkeys(orrelatedtoactivecookingzoneselection) Icon without key function Timer for marking the timer control Time setting of the timer as minute minder...
Page 156
Operation, Setting and Use of the Hob Digital display of the hob Cooking zone displays Current power level of the cooking zone Residual heat warning Do not touch the cooking zone! No suitable cookware on the cooking zone (Automatic cookware detection) Booster active Keep warm function active Operation paused by pause function...
Page 157
Operation, Setting and Use of the Hob 4.2 General operation and setting of the hob Switching the hob on and preparing for cooking • Touch the key. After switching on, a signal tone sounds and all displays show The hob is in standby mode. •...
Page 158
Operation, Setting and Use of the Hob Noteonautomaticcookwaredetection The hob has an automatic recognition system for induc- tion-compatible cookware (For description see "Suitable cookware and its use"). When attempting to make settings for a cooking zone on which no suitable cookware can be detected, operation of this cooking zone will not start and the icon is shown alternating with the power...
Page 159
Operation, Setting and Use of the Hob Switching off cooking zones • To switch off a cooking zone, set its power level to 0 by sliding your finger on the slider to the left end and touching it for about 1 second. •...
Page 160
Operation, Setting and Use of the Hob 4.3 The pause function of the hob During operation, it is possible at any time, stop the active functions of all cooking zones and resume them at the desired time. To do this, proceed as follows: Pausing the operation •...
Page 161
Operation, Setting and Use of the Hob 4.4 The booster function With the booster function (quick heating function), the power of a cooking zone is maximised for max. 5 minutes. To do this, proceed as follows: Activating the booster function •...
Page 162
Operation, Setting and Use of the Hob Gridsafetyrestrictionfortheboosterfunction In principle, all cooking zones are boost-capable. However, for technical reasons with regard to power distribution, the hob is divided into two groups (see illustration). The following applies to both groups A and B: •...
Page 163
Operation, Setting and Use of the Hob 4.5 The keep warm function Noteonthesuitabilityofthekeepwarmfunction This function is intended for keeping heated food warm directly after preparation, not for reheating cooled food. To use the keep warm function to keep your prepared food warm with the appropriate energy supply, proceed as follows: Activating the keep warm function...
Page 164
Operation, Setting and Use of the Hob 4.6 The flex zone function The front and rear cooking zone in the left (cooking zones 1 and 2) form a flex zone. The flex Zone consists of two independent induction zones that can be connected together as one large zone. If, during operation as one large zone, the cookware is moved from the front part to the rear part (or vice versa) within the flexible area, the new position is automatically detected;...
Page 165
Operation, Setting and Use of the Hob Cooking zone connection to a flex zone • To operate the flex zone as one large zone, touch any of the keys of cooking zone 1 to select it. • While the cooking zone display is flashing, touch the flex zone key then.
Page 166
Operation, Setting and Use of the Hob 4.7 TheBBQfunction(grillingfunctionoftheflexzone) On the flex zone, the BBQ function keeps the temperature of your cookware at a sufficiently high level to prepare grilled dishes. It is particularly suitable in combination with a commer- cially available, induction-compatible barbecue plate for grilling meat and vegetables evenly, or for searing or grilling in a pot or in the pan.
Page 167
Operation, Setting and Use of the Hob 4.8 Using the hob timer The timer can be used with the following functions: • Minute minder with alarm signal • Automatic timer with switch-off function Timer setting as a minute minder To set the timer so that only a beep signal sounds after a set time of 1-99 min, proceed as follows: •...
Page 168
Operation, Setting and Use of the Hob Timer setting with automatic switch-off of cooking zones To set the timer so that a cooking zone is automatically switched off after a set time of 1-99 min, proceed as follows: • Touch a function key of the cooking zone, for which you want to activate the switch-off timer, to select it and set the desired power level, if not already done.
Page 169
Operation, Setting and Use of the Hob Setting the switch-off timer for several cooking zones • If you want to activate the timer for several cooking zones, repeat the procedure accordingly. • When the timer is activated for several cooking zones, the timer display always shows the lowest remaining time.
Page 170
Operation, Setting and Use of the Hob 4.9 Key lock / child lock of the hob To prevent unintentional operation (e.g. by children accidentally switching on the cooking zones), you can lock the control panel of the hob. Switchingoffthehobwhenthekeylockisactivated: Even if the control panel is locked, the On / Off key remains active.
Page 171
Operation, Setting and Use of the Hob Activating the Reminder • To activate the mode, touch the keys simultaneously for 3 seconds in switched off state. • When the timer display shows 3 times alternately, the mode is activated. Use the hob as usual. •...
Page 172
Operation, Setting and Use of the Oven 5. Operation, Setting and Use of the Oven 5.1 Control panel and display The following overview is a brief description of the oven display and key functions. For detailed operating instructions, see the following sections. Oven operating keys On / Off Switching the oven on / off...
Page 173
Operation, Setting and Use of the Oven 23 24 Oven display Temperature Heating function (see following section) Oven is heating Currently selected heating Current heating status function / automatic pro- Time gramme (code) Cooking time setting Currently selected Hour setting heating function submenu: Minute setting Heating functions...
Page 174
Operation, Setting and Use of the Oven 5.2 Description of the heating functions Defrost Cooking temperature: 0°C, not adjustable The air in the cooking chamber is circulated F--1 without heating. This gently accelerates the defrosting process. Full width grill Default temperature: 180°C The large concentrated heat from above F--2 browns the top of the food.
Page 175
Operation, Setting and Use of the Oven Convection Default temperature: 180°C The heat generated evenly at the top and bottom F--6 is quickly distributed in the cooking chamber. The food is browned on the outside and remains juicy on the inside. Suitable for frying at high temperatures or for large pieces of meat.
Page 176
Operation, Setting and Use of the Oven Automatic programs (with default settings, adjustable within the Default Default respective given range) temperature cooking time P--1 Keep warm mode 65 °C P--2 Warmingmode 40 °C P--3 Toast mode 180 °C 10 min P--4 Pizza mode 180 °C...
Page 177
Operation, Setting and Use of the Oven 5.3 General setting and operation of the oven Switching the oven on / off • To turn the oven on or off, keep the On/Off key touched for several seconds. Notesoncommissioning: • After connecting the oven, the display shows „12:00“ and the icon (flashing a few times) and a beep signal may sound.
Page 178
Operation, Setting and Use of the Oven Selecting heating functions or automatic programs • Use the key to switch between the respective selection menus for heating functions (Display and automatic programmes (Display see corresponding tables). • Use the keys to select the desired heating function or automatic program.
Page 179
Operation, Setting and Use of the Oven 5.4 Setting the pause function For pausing the cooking process during operation proceed as follows: • Touch the key during heating operation. The oven stops the heating process and enters the pause state. •...
Page 180
Operation, Setting and Use of the Oven Setting the start time of the operation For setting a delayed start time of the cooking process. The selected heating function is automatically started after the set time has elapsed. • After you have selected the heating function and temperature, touch the key twice until the...
Page 181
Operation, Setting and Use of the Oven Setting the start time and duration of the cooking time For setting a delayed start time for a specified period of cooking time. The selected heating function is automatically started after the set time has elapsed, remains in operation for the set cooking time and switches off automatically after it has elapsed.
Page 182
Operation, Setting and Use of the Oven 5.6 Setting the alarm function For setting an alarm signal after a specified time as a reminder, e.g. for inserting the food after preheating or for seasoning or greasing during the cooking time. When the set time has elapsed, only a signal sounds.
Page 183
Operation, Setting and Use of the Oven 5.7 Keylock(childlock)oftheoven To prevent the appliance from being switched on accidentally or settings from being changed unintentionally, e.g. by children. When activated, the control panel is locked. In this state, you can only stop the heating process by touching the On/Off key or switch off the oven...
Page 184
Application Recommendations, Guidelines and Tips 6. Application Recommendations, Guidelines and Tips 6.1 Important notes on use WARNING! Risk of burns! The appliance, as well as accessories and dishes, become very hot during operation and can cause burns! Never touch them when heated and protect yourself, e.g.
Page 185
Application Recommendations, Guidelines and Tips Condensationinthecookingchamberduringoperation Depending on the quantity and consistency of the food, steam is increasingly produced in the oven, which can lead to condensation, e.g. on the oven door. This cannot be avoided, but does not affect the function. After cooking, do not leave the food in the cooking chamber longer than necessary and, if necessary, dry any residual moisture in the cooking chamber completely...
Page 186
Application Recommendations, Guidelines and Tips Energy-efficient use of the appliance Your appliance complies with the latest standards and its energy consumption has already been optimised to a large extent technically. In order to keep energy consumption as low as possible during use additionally, please observe the following instructions: •...
Page 187
Application Recommendations, Guidelines and Tips • To heat several dishes in succession, use the same cooking zone(s) to make use of the residual heat. To do this, look for the residual heat display of the cooking zones. • When you are no longer using a cooking zone, always switch it off immediately.
Page 188
Application Recommendations, Guidelines and Tips 6.2 Notes and recommendations for using the hob Suitability of the power levels Power levels Suitability(examples) • Gently heating small amounts of food • Melting chocolate or butter • Heating easily combustible food • Keeping warm •...
Page 189
Application Recommendations, Guidelines and Tips Roasting For roasting juicy, tasty steaks: • Leave the meat at room temperature for about 20 minutes before cooking. • Heat a heavy frying pan. • Brush both sides of the steak with oil. Put some oil in the hot pan and place the meat in it. •...
Page 190
Application Recommendations, Guidelines and Tips 6.3 Recommendations for using the oven • Only use accessories required for the cooking process and, if possible, original ones, as well as suitable ovenware, which you place in the middle of the grate. Dark metal dishes are suitable, for example, as they absorb heat better.
Page 191
Application Recommendations, Guidelines and Tips Roasting • Use top/bottom heat, convection or hot air. • If possible, use dishes made of enamel, fireproof glass, clay (Roman pot) or cast iron. For very large roasts, the grate in combination with a deep tray or similar is suitable. •...
Page 192
Application Recommendations, Guidelines and Tips Baking • Use top/bottom heat for dry cakes, bread and sponge cake. Use only one shelf level and preheat the cooking chamber if possible. • Use hot air for baking on several levels, as well as for moist cakes and for fruit cakes.
Page 193
Application Recommendations, Guidelines and Tips Preserving • Use hot air. • Use only fresh food and prepare the preserving food and jars as usual. • Only use commercially available preserving jars with rubber rings and glass lids. Jars with screw caps or bayonet lids as well as metal jars are unsuitable. The jars should be the same size and have the same contents.
Page 194
Application Recommendations, Guidelines and Tips Tips for solving cooking problems in the oven The browning / cooking is uneven. • Select a lower temperature setting for slower and more even cooking (This may result in a longer cooking time). • Use the middle slide-in level, especially for top/bottom heat. •...
Page 195
Application Recommendations, Guidelines and Tips The dish looks done, but the humidity inside is too high. • Set a lower cooking temperature (This may result in a longer cooking time). The dish is too dry. • Set a higher cooking temperature (This may result in a shorter cooking time).
Page 196
Cleaning and Maintenance of the Appliance 7. Cleaning and Maintenance of the Appliance CAUTION! Risk of electric shock! To avoid the risk of electric shock, disconnect the appliance from the power supply before any cleaning, maintenance, etc. ! Contact of moisture with live components can cause an electric shock and/or short circuit! Do not use pressure washers or steam cleaners to clean the appliance!
Page 197
Cleaning and Maintenance of the Appliance Do not use any aggressive or acidic cleaning agents, scouring agents or abrasive, sharp or pointed utensils for cleaning, except for special hob scrapers for the cooktop! These can damage the appliance surfaces, especially in the area of the controls! Cleaning residues can damage the surfaces of the appliance! Always remove these immediately and completely.
Page 198
Cleaning and Maintenance of the Appliance 7.1 Cleaning the cooktop Everyday soiling of the glass surface (e.g.fingerprints,non-sugarstains) • If the hob is still in operation, switch it of and wait until all residual heat displays have turned off. • Apply some commercial glass ceramic cleaner to the glass while it is still lukewarm (not hot!).
Page 199
Cleaning and Maintenance of the Appliance Overcooked food or liquid on the control panel • Switch off the hob. • Soak up liquids with a soft cloth. • Wipe the touch control area with a clean, damp cloth or soft sponge. •...
Page 200
Cleaning and Maintenance of the Appliance 7.4 Cleaning the cooking chamber • To preserve the shine of the enamelled surfaces, clean the cooking chamber after each use if possible. • The oven is easier to clean when it is still warm to the touch, but it should never be hot.
Page 201
Cleaning and Maintenance of the Appliance 7.5 Cleaning the accessories • Clean the baking tray(s), cooking grate, etc., as well as the slide-in racks with hot water and a little washing-up liquid. • For stubborn stains, soak them in hot dishwater and clean them with a cloth or soft brush.
Page 202
Removing and attaching appliance parts and accessories 8. Removing and attaching appliance parts and accessories 8.1 Removing and attaching the appliance door Removing the oven door makes it much easier to access and clean the oven interior. To do this, proceed as follows: •...
Page 203
Removing and attaching appliance parts and accessories 8.2 Removing and inserting the telescopic pull-outs To remove the telescopic pull-outs from the side racks, proceed for each one as follows: Removing the telescopic pull-outs For disassembly on the left side (right side mirror-inverted): •...
Page 204
Removing and attaching appliance parts and accessories 8.3 Removing and inserting the slide-in rail racks Removing the slide-in racks greatly facilitates access to the inner side walls of the cooking chamber and their cleaning. To do this, proceed as follows for each side: •...
Page 205
Removing and attaching appliance parts and accessories 8.4 Changing the oven lighting This product contains a light source of energy efficiency class G To replace the lamp bulb in the cooking chamber, proceed as follows: CAUTION! Risk of electric shock! The lamp bulb socket may be live and cause electric shocks when the bulb is removed.
Page 206
Troubleshooting 9. Troubleshooting WARNING! Risk of electric shock, injury and damage! Do not use the appliance in case of damage or defect! This can be very dangerous, especially if the cooktop is damaged! Repairs and modifications are very dangerous for unqualified persons and can cause damage! Never carry out repairs or modifications to the appliance yourself and do not disassemble it!
Page 207
Troubleshooting Problem Possible cause Whattodo The sensor keys are There is moisture Make sure that the control panel is difficult to operate. or soiling on the completely clean and dry. control panel Note that a thin film of moisture may not be visible.
Page 208
Troubleshooting Problem Possible cause Whattodo The hob switches off After switching Switch the hob back on and start unexpectedly. on, no setting was setting the power of the desired made for longer cooking zone within one minute. than 1 min. The overheating Make sure that the ventilation paths protection has...
Page 209
Troubleshooting Problem Possible cause Whattodo Scratch marks form Metal abrasion Glass ceramic is more abrasion on the glass surface or other soiling resistant than steel. Abrasion marks may appear like caused by this do not represent scratches. damage and can be removed with an appropriate cleaning agent as a rule.
Page 210
Troubleshooting Problem Possible cause Whattodo A malfunction occurs / Fluctuations in Disconnect the appliance from the An error code is dis- the power supply power supply for at least 12 hours played system (switch off the fuse) to reset the electronics and then switch it on again.
Page 211
Positioning and Installation of the Appliance 10. Positioning and Installation of the Appliance 10.1 Important notes and installation requirements WARNING! Risk of electric shock and injury! This appliance may only be installed/connected, earthed and commissioned by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards! This is very dangerous for unqualified persons!
Page 212
Positioning and Installation of the Appliance Requirements for the installation site Noteonventilationpathsandheatradiation Proper installation is particularly important for induction appliances, as they have built-in fans for which sufficient space must be provided for the air intake and exhaust ducts. If this is not the case, the induction hob may not achieve its full performance (leading to longer cooking times, for example) and may even fail due to overheating.
Page 213
Positioning and Installation of the Appliance • The appliance must not be installed in the immediate vicinity of refrigerators, freezers, dishwashers or tumble dryers in order to avoid malfunctions and unnecessarily high energy consumption. • For installation next to or between kitchen units, the instructions and dimensions given in the following section must be observed and followed! Distances and installation dimensions...
Page 214
Positioning and Installation of the Appliance Dimensioned drawings for fitting Noteonverificationofdimensionaldata To avoid problems after installation preparation, check that the dimensions given match the dimensions on the product exactly. Distance dimensions Distance from the top edge of the appliance to the extractor fan min.
Page 215
Positioning and Installation of the Appliance Appliance dimensions Specifications in mm 10.2 Attaching the levelling feet and horizontal alignment CAUTION! Risk of injury! Some components may be sharp-edged! Protect yourself from injury during assembly, e.g. by wearing work gloves! The appliance must be levelled! To ensure this, proceed as follows: •...
Page 216
Positioning and Installation of the Appliance 10.3 Connecting the appliance to the mains WARNING! Risk of electric shock! There is a risk of fatal electric shock if the appliance is connected by unqualified persons! This appliance may only be installed/connected and earthed by a certified electrician in accordance with the applicable regu- lations and standards! To do this, the power supply must be disconnected...
Page 217
Positioning and Installation of the Appliance Notes and connection sketches for the installer The appliance is not suitable for operation with an EU plug! • The connection cable is not included in the delivery. The cable cross-section must correspond to the fuse protection! •...
Page 218
Positioning and Installation of the Appliance 10.4 Wallmountingoftheapplianceforstabilisation The appliance must be secured against tipping over at all times! To ensure this, proceed as follows: • Remove the two screws from the upper part of the rear panel of the appliance (1.1 / 1.2). •...
Page 219
Technical Data 11. Technical Data Model name SH6313IND Supplier’s name KKT KOLBE Power 9360-10450 W Voltage 220-240 V / 380-415 V 3N~ Appliancedimensions(W×D×H) 60 × 60 × 83~86 cm Appliance type Freestanding Weight 49,6 kg Number of cooking chambers Cooking chamber 1:...
Page 220
Technical Data Number of cooking zones Cooking zones (flexzone) Heating type Induction Size of the cooking Ø 18 cm Ø 18 cm Ø 21 cm Ø 16 cm B: 19 cm zones T: 39,5 cm Power 2000 W 1500 W 2000 W 1500 W 2500 W...
Page 221
Technical Data Note on product conformity Model designation: SH6313IND Freestanding cooker Manufacturer / Distributor: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de For the above-mentioned product, the corresponding EC Declaration of Conformity is available. Some of the relevant documents can be viewed and download- ed from our website under the corresponding product page.
Page 222
Customer Service KKT Kolbe Customer Service We are happy to help if you have technical questions or problems with your appliance, or if something should break down. You can contact our customer service at: KKT KOLBE customer service Tel. 0049 9502 667930 Mail: info@kolbe.de...
Page 224
Vielen Dank fürs Lesen. WirwünschenIhnenvielSpaß mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your appliance. Version: 1.0 / 240820...
Need help?
Do you have a question about the SH6313IND and is the answer not in the manual?
Questions and answers