Download Print this page

Lenord+Bauer PowerDRIVE-Box GEL 6505 Operating Instructions Manual

Interface for the operation of up to 5 powerdrive positioning drives
Hide thumbs Also See for PowerDRIVE-Box GEL 6505:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PowerDRIVE-Box
GEL 6505
Schnittstellen-Interface zur Ansteuerung von bis zu 5
PowerDRIVE-Stellantrieben
Betriebsanleitung
– Original –
LENORD
+ BAUER
PowerDRIVE-Box
GEL 6505A
2018-05
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PowerDRIVE-Box GEL 6505 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Lenord+Bauer PowerDRIVE-Box GEL 6505

  • Page 1 PowerDRIVE-Box GEL 6505 Schnittstellen-Interface zur Ansteuerung von bis zu 5 PowerDRIVE-Stellantrieben Betriebsanleitung – Original – LENORD + BAUER PowerDRIVE-Box GEL 6505A 2018-05 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Page 2 Bitte beachten Die aktuelle Version der Gerätedatei, die Funktionsbausteinbibliothek und Programmierbeispiele sowie alle Zusatzdokumente erhalten Sie bei LENORD + BAUER. Senden Sie bitte eine E-Mail an: support@lenord.de Änderungsverzeichnis Ausgabe- Revision Änderungen datum 08.01.2016 1.0 Neuerstellung 21.07.2017 2.1 Neugestaltung; UL-Prüfzeichen aufgenommen 08.05.2018 2.2 Änderungsverzeichnis aufgenommen, Hinweise Support und Warenzeichen/Marken aufgenommen;...
  • Page 3 Lenord + Bauer Inhalt Inhalt Zu dieser Betriebsanleitung ................5 Allgemeines ..................... 5 Mitgeltende Unterlagen ................5 Gültigkeit ....................6 Zielgruppe ....................6 Darstellungskonventionen ............... 6 1.5.1 Gefahrenklassen ................. 6 1.5.2 Symbole, Auszeichnungen, Hinweise ......... 7 1.5.3 Begriffe und Abkürzungen ............7 Sicherheit ......................
  • Page 4 Inhalt Lenord + Bauer Vorbereitungen ..................31 Stellantriebe anschließen (Ausführung N/U) ......... 31 Stellantriebe anschließen (Ausführung C) ..........33 Spannungsversorgung anschließen ............35 Potenzialausgleichsleitung anschließen ..........36 Schnittstellenkabel anschließen ............36 Anschluss GEL 6505B ................... 37 Vorbereitungen ..................40 Stellantriebe anschließen (Ausführung N/U) ......... 41 Stellantriebe anschließen (Ausführung C) ..........
  • Page 5 Lenord + Bauer Allgemeines 1 Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung Allgemeines Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Sie beschreibt die Grundfunktio- nalität des Produkts sowie dessen Handhabung.  Bewahren Sie die Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Produkts auf.  Fügen Sie jede vom Hersteller erhaltene Ergänzung ein. ...
  • Page 6 1 Zu dieser Betriebsanleitung Gültigkeit Lenord + Bauer Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für die Standardausführung des Produkts. Dazu gehören alle Typen, die n i c h t mit einem Y hinter der Produktbezeichnung in ihrem Typen- schlüssel gekennzeichnet sind. Ein mit Y gekennzeichnetes Produkt ist eine kundenspezifische Ausführung mit einer Sonderkonfektionierung und/oder geänderten technischen Spezifikationen.
  • Page 7 Lenord + Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung 1.5.2 Symbole, Auszeichnungen, Hinweise Die folgenden Symbole, Auszeichnungen und Hinweise werden in dieser Betriebsan- leitung verwendet, damit Sie bestimmte Informationen schneller erkennen können: Wichtige Information zum Verständnis, zum Optimieren von Arbeitsabläufen oder zur Vermeidung von Fehlfunktionen. Auszuführender Arbeitsschritt →...
  • Page 8 Bestimmungsgemäße Verwendung Lenord + Bauer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die PowerDRIVE-Box GEL 6505 dient zur einfachen Vernetzung von bis zu 5 Stel- lantrieben des Typs PowerDRIVE-Positioning oder PowerDRIVE-Motion, die jeweils über ein sogenanntes Hybridkabel (PowerDRIVE-Connect) mit der Box verbunden werden. Die Box darf nur unter Berücksichtigung der in dieser Dokumentation definierten Um- gebungs- und Arbeitsbedingungen betrieben werden.
  • Page 9 Lenord + Bauer Personalqualifikation 2 Sicherheit Personalqualifikation Es wird vorausgesetzt, dass die grundsätzlichen Planungsarbeiten der Maschine bzw. Anlage sowie alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten von quali- fizierten Fachkräften ausgeführt bzw. durch verantwortliche Fachkräfte kontrolliert werden. Qualifizierte Fachkräfte sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen und Be- stimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und dabei mögliche Gefah- ren erkennen und vermeiden können.
  • Page 10 ● Um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, darf ein beschädigtes Produkt nicht installiert oder betrieben werden. ● Lassen Sie erforderliche Reparaturarbeiten nur durch LENORD+BAUER ausfüh- ren. ● Änderungen und Modifikationen des Produkts sind nicht gestattet und führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistung und Garantie. Für veränderte Produkte über- nimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Page 11 Lenord + Bauer Sicherheitsmaßnahmen 2 Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen ● Lebens- und Futtermittel dürfen nicht in direkten Kontakt mit dem Produkt kom- men. Bei Einsatz des Produkts in Anlagen, die Lebens- und Futtermittel verarbei- ten, muss durch konstruktive Maßnahmen sichergestellt werden, dass kein unmit- telbarer oder mittelbarer Kontakt möglich ist.
  • Page 12 2 Sicherheit Warnhinweise Lenord + Bauer HINWEIS Sachschäden durch nicht ausreichend abgedichtetes Gehäuse des GEL 6505B mit Ausführung N oder U! Die angegebene Schutzart wird nur erreicht, wenn das Gehäuse abge- dichtet ist. ● Dichten Sie alle nicht verwendeten Kabelverschraubungen mit Ver- schlussstopfen ab.
  • Page 13 Lenord + Bauer Anforderungen an den Befestigungsort 2 Sicherheit HINWEIS Sachschäden durch elektrostatische Entladung! Die Box enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Vermeiden Sie elektrostatische Entladung über die Box, um die eingebaute Elektronik nicht zu gefährden. ● Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur mit einer ESD- Schutzausrüstung.
  • Page 14 2 Sicherheit Anforderungen an die Spannungsversorgung Lenord + Bauer 2.10 Anforderungen an die Spannungsversorgung Die Stellantriebe benötigen zwei Versorgungsspannungen. Die Logikspannung ver- sorgt die Elektronik und die Leistungsspannung die Motoren. Da die Spannungsver- sorgung der Stellantriebe über die PowerDRIVE-Box erfolgt, ist die Box mit zwei Spannungsversorgungsanschlüssen ausgestattet: ●...
  • Page 15 Lenord + Bauer Anforderungen an Leitungen und Steckverbinder 2 Sicherheit 2.11 Anforderungen an Leitungen und Steckverbinder ● Die Kabellänge zwischen Stellantrieb und PowerDRIVE-Box darf 20 m nicht über- schreiten. ● Verwenden Sie für alle Schnittstellen nur abgeschirmte Leitungen und legen Sie den Schirm großflächig auf.
  • Page 16 3 Produktidentifizierung Herstellererklärung Lenord + Bauer Produktidentifizierung Herstellererklärung Die Herstellererklärung gemäß EMV-Richtlinie 2004/108/EG finden Sie im Internet unter www.lenord.com. Lieferumfang Die Lieferung erfolgt in einem Karton mit Schaumstoffeinsatz und enthält – PowerDRIVE-Box – Betriebsanleitung – Zubehörsatz (falls mitbestellt) Kabel und Gegenstecker gehören nicht zum Lieferumfang. Typenschild Die Ausführung Ihrer Box finden Sie an folgender Stelle der Produktbezeich- nung (Beispiel: Ausführung C): GEL6505ATR1CO0C...
  • Page 17 Lenord + Bauer Typenschild 3 Produktidentifizierung GEL 6505A, Ausführung C Produktbezeichnung (gemäß Typen- schlüssel im Dokument Technische In- formation) Seriennummer Eingesetztes Schnittstellen-Einschub- E483619 modul 00-00-00-00-00-00 Nennversorgungsspannung und Maxi- malstrom maximale Betriebstemperatur Beispiel-Aufkleber für GEL 6505A, Ausfüh- MAC-Adresse (nur Ethernet-Schnittstel- rung C len) GEL 6505B, Ausführung C Produktbezeichnung (gemäß...
  • Page 18 3 Produktidentifizierung Benannte Teile Lenord + Bauer Benannte Teile 3.4.1 Außenansicht GEL 6505A GEL 6505A Je 3 LED-Statusanzeigen für die Stellantriebe I bis V Taster für die Stellantriebe I bis V Hybridkabel-Zuführung der Stellantriebe I bis V Schnittstellen-Einschubmodul Kabeleinführung der Spannungsversorgung (Leistungskreis und Logikkreis; Potenzial- ausgleich) USB-Anschluss (Buchse, Typ B) GEL 6505...
  • Page 19 Lenord + Bauer Benannte Teile 3 Produktidentifizierung 3.4.2 Außenansichten GEL 6505B Ausführung N/U 4 3 2 1 4 3 2 1 DC in DC in Power Power Logic Logic Communication Communication Power Supply Power Supply PowerDRIVE no. PowerDRIVE no. GEL 6505B, Ausführung N/U mit Kabelverschraubungen, Ausführung N/U Je 3 LED-Statusanzeigen für die Stellantriebe I bis V Taster für die Stellantriebe I bis V...
  • Page 20 3 Produktidentifizierung Benannte Teile Lenord + Bauer Ausführung C 4 3 2 1 4 3 2 1 DC in DC in Power Power Logic Logic Communication Communication TE5 391 65VDC 3.15A TE5 391 65VDC 3.15A Power Supply Power Supply PowerDRIVE no. PowerDRIVE no.
  • Page 21 Lenord + Bauer Benannte Teile 3 Produktidentifizierung 3.4.3 Innenansichten GEL 6505A und GEL 6505B Ausführung N/U 4 3 2 1 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Innenansicht 6505A Innenansicht 6505B (Aufbau wie 6505A) Anschluss Stellantriebe: Sockelleiste interne Kommunikation [C] Ausführung N: Kurzschlussbrücken F1 bis F5 Ausführung U: Sicherungen F1 bis F5 Anschluss Stellantriebe: Sockelleiste Spannungsversorgung [V]...
  • Page 22 3 Produktidentifizierung Benannte Teile Lenord + Bauer Ausführung C 4 3 2 1 4 3 2 1 Innenansicht 6505A Innenansicht 6505B (Aufbau wie 6505A) Anschluss Stellantriebe: Sockelleiste interne Kommunikation [C] Sicherungen F1 bis F5 Anschluss Stellantriebe: Sockelleiste Spannungsversorgung [V] Anschluss Stellantriebe: Erdschiene mit Kabelschellen für die Schirme der Hy- bridkabel Anschluss Box: Potenzialausgleichsleitung Anschluss Box: Sockelleiste Spannungsversorgung Logikkreis [L]...
  • Page 23 Lenord + Bauer Anzeige, Bedienelemente und Anschlusselemente 4 Beschreibung Beschreibung Die PowerDRIVE-Box ist die dezentrale Steuereinheit des PowerDRIVE-Systems. Bis zu 5 Stellantriebe der PowerDRIVE-Familie können über Hybridkabel (Power- DRIVE-Connect) in eine Anlagensteuerung eingebunden werden. Die Kommunikati- on mit der Anlagensteuerung erfolgt über variable Schnittstellen-Einschubmodule. Anzeige, Bedienelemente und Anschlusselemente Je Stellantrieb zeigen 3 LEDs den Zustand von Spannungsversorgung und Kommu- nikation an.
  • Page 24 4 Beschreibung Beschreibung der Gehäusevarianten Lenord + Bauer Beschreibung der Gehäusevarianten Eigenschaft Schutzart Ausführung UL-Prüfzeichen / cULus Reco- UL-Schutzklasse gnized / - cULus Li- sted / (1)(2) Type 1 Schutzart IP 20 IP 20 IP 20 IP 69K IP 69K IP 68 Zusätzliche Absicherung F1 bis F5...
  • Page 25 Lenord + Bauer Transport und Lagerung 5 Handhabung Handhabung Transport und Lagerung 5.1.1 Transport  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Transportieren Sie das Produkt nur in der recyclebaren Original-Verpackung des Herstellers (Karton mit Schaumstoffeinsatz; ESD-Schutzverpackung). ...
  • Page 26 5 Handhabung Service / Reparatur Lenord + Bauer Service / Reparatur Wenn Sie Fehler nicht selber beheben können oder ein Gerät zur Reparatur versen- den möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Service in Verbindung. Hier erhalten Sie schnelle und professionelle Unterstützung durch unser qualifiziertes Personal. Den Service finden Sie auf unserer Homepage www.lenord.com.
  • Page 27 Lenord + Bauer 6 Montage GEL 6505A Montage GEL 6505A Maßangaben zur PowerDRIVE-Box finden Sie in Abschnitt 13.2.  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Schalten Sie die Maschine oder Anlage aus und sichern Sie sie gegen Wieder- einschalten.
  • Page 28 7 Montage GEL 6505B Lenord + Bauer Montage GEL 6505B Maßangaben zur PowerDRIVE-Box finden Sie in Abschnitt 13.2.  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Schalten Sie die Maschine oder Anlage aus und sichern Sie sie gegen Wieder- einschalten.
  • Page 29 Lenord + Bauer 8 Anschluss GEL 6505A Anschluss GEL 6505A Die Ausführung Ihrer Box finden Sie an folgender Stelle der Produktbezeich- nung (Beispiel: Ausführung C): GEL6505ATR1CO0C 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Ausführung N 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Ausführung U GEL 6505...
  • Page 30 8 Anschluss GEL 6505A Lenord + Bauer 4 3 2 1 Ausführung C Pos. Anschluss Stellantriebe: interne Kommunikation [C] Ausführung N: Kurzschlussbrücken F1 bis F5 Ausführung U/C: Sicherungen F1 bis F5 Anschluss Stellantriebe: Spannungsversorgung [V] Anschluss Stellantriebe: Hybridkabelschirme (Antrieb I bis V von links nach rechts) Anschluss Box: Potenzialausgleichsleitung Anschluss Box: Spannungsversorgung Logikkreis [L] LED-Zustandsanzeige Logikkreis...
  • Page 31 Lenord + Bauer Vorbereitungen 8 Anschluss GEL 6505A  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Schalten Sie die Maschine oder Anlage aus und sichern Sie sie gegen Wieder- einschalten.  Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die anzuschließenden Leitungen spannungslos sind.
  • Page 32 8 Anschluss GEL 6505A Stellantriebe anschließen (Ausführung N/U) Lenord + Bauer Federzugklemme Pin- Aderfarbe/ Querschnitt Signalbezeich- Bezeich- Ader-Nummer nung Interne Kommuni- nung kation [C] (Ansicht An- schlussseite) schwarz 0,14 CAN-GND 4 3 2 1 gelb 0,25 CAN-High grün 0,25 CAN-Low —...
  • Page 33 Lenord + Bauer Stellantriebe anschließen (Ausführung C) 8 Anschluss GEL 6505A Stellantriebe anschließen (Ausführung C)  Schließen Sie, falls erforderlich, das Hybridkabel an die zugehörigen Federzug- klemmen an: Federzugklemme: Kabel einsetzen (A) und entfernen (B) Anschlussbelegung Hybridkabel: Federzugklemme Pin- Aderfarbe/ Quer- Signalbezeich- Bezeich-...
  • Page 34 8 Anschluss GEL 6505A Stellantriebe anschließen (Ausführung C) Lenord + Bauer  Kodieren Sie, falls erforderlich, die Federzugklemmen des Hybridkabels (Span- nungsversorgung [V], interne Kommunikation [C]) und die Federzugklemme der Logikkreis-Spannung [L] entsprechend den Sockelleisten in der Box:  Stecken Sie die Federzugklemmen des Hybridkabels (Spannungsversorgung [V], interne Kommunikation [C]) in die entsprechenden Sockelleisten in der Box.
  • Page 35 Lenord + Bauer Spannungsversorgung anschließen 8 Anschluss GEL 6505A Spannungsversorgung anschließen Ausführung C: Verwenden Sie für den Anschluss der Leistungsspannung nur flexible Kupferleitungen mit einer Temperaturfestigkeit von mindestens 75 °C.  Versehen Sie die Adern für die Spannungsversorgung mit Aderendhülsen →...
  • Page 36 8 Anschluss GEL 6505A Potenzialausgleichsleitung anschließen Lenord + Bauer Potenzialausgleichsleitung anschließen Empfehlung: Verwenden Sie eine flexible Kupferleitung mit einem Querschnitt von mindestens 6 mm  Quetschen Sie den optional mitgelieferten Gabel-Kabelschuh (oder ein eigenes Kontaktelement) an einem Ende der Leitung auf, schieben Sie ihn unter die dafür vorgesehene Schraube in der Box-Erdschiene und klemmen Sie ihn fest: Schnittstellenkabel anschließen ...
  • Page 37 Lenord + Bauer 9 Anschluss GEL 6505B Anschluss GEL 6505B Die Ausführung Ihrer Box finden Sie an folgender Stelle der Produktbezeich- nung (Beispiel: Ausführung C): GEL6505ATR1CO0C 4 3 2 1 Ansicht GEL 6505B Die Innenansicht entspricht dem GEL 6505A! 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Ausführung N GEL 6505...
  • Page 38 9 Anschluss GEL 6505B Lenord + Bauer 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Ausführung U GEL 6505...
  • Page 39 Lenord + Bauer 9 Anschluss GEL 6505B 4 3 2 1 Ausführung C Pos. Anschluss Stellantriebe: interne Kommunikation [C] Ausführung N: Kurzschlussbrücken F1 bis F5 Ausführung U/C: Sicherungen F1 bis F5 Anschluss Stellantriebe: Spannungsversorgung [V] Anschluss Stellantriebe: Hybridkabelschirme (Antrieb I bis V von links nach rechts) Anschluss Box: Potenzialausgleichsleitung Anschluss Box: Spannungsversorgung Logikkreis [L] LED-Zustandsanzeige Logikkreis...
  • Page 40 9 Anschluss GEL 6505B Vorbereitungen Lenord + Bauer  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Schalten Sie die Maschine oder Anlage aus und sichern Sie sie gegen Wieder- einschalten.  Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die anzuschließenden Leitungen spannungslos sind.
  • Page 41 Lenord + Bauer Stellantriebe anschließen (Ausführung N/U) 9 Anschluss GEL 6505B  Dichten Sie nicht verwendete Kabelverschraubungen mit Verschlussstopfen ab (z.B. Sonderzubehör VB 1246). VB 1246 Stellantriebe anschließen (Ausführung N/U)  Schließen Sie das Hybridkabel an die zugehörigen Federzugklemmen an: Federzugklemme: Kabel einsetzen (A) und entfernen (B) Anschlussbelegung Hybridkabel: Federzugklemme...
  • Page 42 9 Anschluss GEL 6505B Stellantriebe anschließen (Ausführung N/U) Lenord + Bauer Federzugklemme Pin- Aderfarbe/ Querschnitt Signalbezeich- Bezeich- Ader-Nummer nung Interne Kommuni- nung kation [C] (Ansicht An- schlussseite) schwarz 0,14 CAN-GND 4 3 2 1 gelb 0,25 CAN-High grün 0,25 CAN-Low —...
  • Page 43 Lenord + Bauer Stellantriebe anschließen (Ausführung C) 9 Anschluss GEL 6505B Stellantriebe anschließen (Ausführung C)  Schließen Sie das Hybridkabel an die zugehörigen Federzugklemmen an: Federzugklemme: Kabel einsetzen (A) und entfernen (B) Anschlussbelegung Hybridkabel: Federzugklemme Pin- Aderfarbe/ Quer- Signalbezeich- Bezeich- Ader-Nummer schnitt nung...
  • Page 44 9 Anschluss GEL 6505B Stellantriebe anschließen (Ausführung C) Lenord + Bauer  Kodieren Sie, falls erforderlich, die Federzugklemmen des Hybridkabels (Span- nungsversorgung [V], interne Kommunikation [C]) und die Federzugklemme der Logikkreis-Spannung [L] entsprechend den Sockelleisten in der Box:  Stecken Sie die Federzugklemmen des Hybridkabels (Spannungsversorgung [V], interne Kommunikation [C]) in die entsprechenden Sockelleisten in der Box.
  • Page 45 Lenord + Bauer Spannungsversorgung anschließen 9 Anschluss GEL 6505B Spannungsversorgung anschließen Ausführung C: Verwenden Sie für den Anschluss der Leistungsspannung nur flexible Kupferleitungen mit einer Temperaturfestigkeit von mindestens 75 °C.  Versehen Sie die Adern für die Spannungsversorgung mit Aderendhülsen →...
  • Page 46 9 Anschluss GEL 6505B Potenzialausgleichsleitung anschließen Lenord + Bauer Potenzialausgleichsleitung anschließen Empfehlung: Verwenden Sie eine flexible Kupferleitung mit einem Querschnitt von mindestens 6 mm  Quetschen Sie den optional mitgelieferten Gabel-Kabelschuh (oder ein eigenes Kontaktelement) an einem Ende der Leitung auf, schieben Sie ihn unter die dafür vorgesehene Schraube in der Box-Erdschiene und klemmen Sie ihn fest: Der Anschluss der Potenzialausgleichsleitung kann über einen oder zwei Schraubbolzen innen im Gehäuse erfolgen (Seitenwand und Deckel).
  • Page 47 Lenord + Bauer 10 Hinweis zur Inbetriebnahme 10 Hinweis zur Inbetriebnahme Die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme ist abhängig von der verwendeten Kom- munikationsschnittstelle – Erläuterungen dazu finden Sie im jeweiligen Schnittstellen- handbuch. GEL 6505...
  • Page 48 11 Demontage GEL 6505A Lenord + Bauer 11 Demontage GEL 6505A  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Schalten Sie die Maschine oder Anlage aus und sichern Sie sie gegen Wieder- einschalten.  Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die PowerDRIVE-Box span- nungslos ist.
  • Page 49 Lenord + Bauer 12 Demontage GEL 6505B 12 Demontage GEL 6505B  Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Schalten Sie die Maschine oder Anlage aus und sichern Sie sie gegen Wieder- einschalten.  Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die PowerDRIVE-Box span- nungslos ist.
  • Page 50 13 Technische Daten Spezifikationen Lenord + Bauer 13 Technische Daten 13.1 Spezifikationen Elektrische Daten Spannungsversorgung (Ausführung N/U) Logikkreise : 20…30 V DC, 1 A, stabili- siert Leistungskreise : 24…30 V DC (je nach Leitungslänge), max. 40 A , stabilisiert Spannungsversorgung (Ausführung C) Logikkreise : 20…30 V DC, 1 A, stabili- siert...
  • Page 51 Lenord + Bauer Spezifikationen 13 Technische Daten Störfestigkeit EN 61000-6-1:2007-10, EN 61000-6-2:2006-03, DIN EN 61000-4-5:1995 (1 kV Surge auf DC-Versorgung) Störaussendung EN 61000-6-4:2011-09 Umgebungsdaten Schockfestigkeit 150 ms , EN 60068-2-27:2010-02 Vibrationsfestigkeit 50 ms , 1…100 Hz, EN 60068-2-6:2008-10 Betriebstemperatur 0…+60 °C 0…+55 °C (GEL 6505A, Ausführung C) Betauung nicht zulässig...
  • Page 52 13 Technische Daten Spezifikationen Lenord + Bauer Gerätedaten Kabelverschraubungen • GEL 6505A – • GEL 6505B, Ausführung N/U 3× M16 (Feldbus-/Logik-Kabel) 5× M20 (Hybridkabel, 1× mit Druckaus- gleichselement) 1× M25 (Leistungsversorgung) • GEL 6505B, Ausführung C 5× M20 (Hybridkabel) Klemmbereich Kabeldurchmesser •...
  • Page 53 Lenord + Bauer Maßbilder 13 Technische Daten 13.2 Maßbilder (Maßangaben in mm) GEL 6505A GEL 6505...
  • Page 54 13 Technische Daten Maßbilder Lenord + Bauer GEL 6505B, Ausführung N/U Die Position der Befestigungslaschen kann kundenspezifisch geändert sein. GEL 6505...
  • Page 55 Lenord + Bauer Maßbilder 13 Technische Daten GEL 6505B, Ausführung C Die Position der Befestigungslaschen kann kundenspezifisch geändert sein. GEL 6505...
  • Page 56 13 Technische Daten Steckerbelegungen, Ausführung N/U Lenord + Bauer 13.3 Steckerbelegungen, Ausführung N/U Anschlussbelegung – Spannungsversorgung Logikkreise [L] Sockelleiste Federzugklem- Pin- Aderquerschnitt Signal- Bezeich- bezeichnung PowerDRIVE- nung Sockelleiste Federzugklem- 0,5…1,5 mm +24 V 0,5…1,5 mm Leistungskreise Anschlussklem- Aderendhülse Pin- Aderquerschnitt Signal- Bezeich- bezeichnung...
  • Page 57 Lenord + Bauer Steckerbelegungen, Ausführung N/U 13 Technische Daten Anschlussbelegung – Stellantriebe Interne Kommunikation [C] Sockel- Federzug- Pin- Hybridkabel Signal- leiste klemme Bezeich- bezeichnung Aderfarbe Aderquer- nung Power- schnitt DRIVE- Sockel- Federzug- schwarz 0,14 CAN-GND leiste klemme gelb 0,25 CAN-High 4 3 2 1 grün 0,25...
  • Page 58 13 Technische Daten Steckerbelegungen, Ausführung C Lenord + Bauer 13.4 Steckerbelegungen, Ausführung C Anschlussbelegung – Spannungsversorgung Logikkreise [L] Sockelleiste Federzugklem- Pin- Aderquerschnitt Signal- Bezeich- bezeichnung PowerDRIVE- nung Sockelleiste Federzugklem- 0,5…1,5 mm +24 V 0,5…1,5 mm Leistungskreise Anschlussklem- Aderendhülse Pin- Aderquerschnitt Signal- Bezeich- bezeichnung...
  • Page 59 Lenord + Bauer Steckerbelegungen, Ausführung C 13 Technische Daten Anschlussbelegung – Stellantriebe Interne Kommunikation [C] Sockel- Federzug- Pin- Hybridkabel Signal- leiste klemme Bezeich- bezeichnung Aderfarbe Aderquer- nung Power- schnitt DRIVE- Sockel- Federzug- schwarz 0,14 CAN-GND leiste klemme gelb 0,25 CAN-High 4 3 2 1 grün 0,25...
  • Page 60 13 Technische Daten Bestellzubehör Lenord + Bauer 13.5 Bestellzubehör Zubehörsätze Beschreibung Artikel-Nr. Zubehörset Ausführung N/U für den elektrischen Anschluss von 5 89070 Stellantrieben ● 1× Federzugklemme (Spannungsversorgung Logikkreise), Arti- kel-Nr.: FK 2033 ● 10× Federzugklemmen (Anschluss Stellantriebe: Spannungsver- sorgung/interne Kommunikation), Artikel-Nr.: FK 2039 ●...
  • Page 61 Lenord + Bauer Bestellzubehör 13 Technische Daten Allgemeines Zubehör Beschreibung Artikel-Nr. Federzugklemme Logik-Versorgung, 2-polig FK 2033 Gabel-Kabelschuh M4 (für Kabel 4–6 mm ) zum Anschluss der Po- LZ 1234 tenzialausgleichsleitung an der Erdschiene PowerDRIVE-Connect konfektionierbares Hybridkabel zum An- schluss von Stellantrieben an die PowerDRIVE-Box Sicherung (F1 bis F5) für Ausführung U SS1120 Serie 395 TE5 flink, 125 VAC 6,3 A, Hersteller: Wickmann-Werke...
  • Page 62 13 Technische Daten Bestellzubehör Lenord + Bauer Einschubmodule für GEL 6505A Beschreibung Artikel-Nr. PROFIBUS-DP Einschubmodul mit 1 × Sub-D-Anschluss, inkl. Befe- BG 5031 stigungsschrauben CANopen Einschubmodul mit 1 × Sub-D-Anschluss, inkl. Befesti- BG 5032 gungsschrauben EtherCAT Einschubmodul mit 2 × RJ45-Anschlüssen, inkl. Befesti- BG 5033 gungsschrauben EtherNet I/P Einschubmodul mit 2 ×...
  • Page 63 Lenord + Bauer Hybridkabel-Konfektionierung BZK, Ausführung N/U 14 Anhang 14 Anhang 14.1 Hybridkabel-Konfektionierung BZK, Ausführung N/U  Falls die Hybridkabel ohne Federzugklemmen geliefert werden, sind für jedes der verwendeten Hybridkabel die nachfolgend grafisch dargestellen Arbeitsschritte auszuführen (von oben nach unten): 12 (0.5 mm 2x 0.5 mm 2 x 10 mm 2x 1.5 mm 2 x 12 mm...
  • Page 64 14 Anhang Hybridkabel-Konfektionierung BZK, Ausführung C Lenord + Bauer 14.2 Hybridkabel-Konfektionierung BZK, Ausführung C  Falls die Hybridkabel ohne Federzugklemmen geliefert werden, sind für jedes der verwendeten Hybridkabel die nachfolgend grafisch dargestellen Arbeitsschritte auszuführen (von oben nach unten): 50 (0.5 mm 55 (2.5 mm 12 (0.5 mm 2x 0.5 mm 2 x 12 mm...
  • Page 65 PowerDRIVE-Box GEL 6505 Interface for the operation of up to 5 PowerDRIVE positioning drives Operating instructions – Translation of the original operating instructions – LENORD + BAUER PowerDRIVE-Box GEL 6505A 2018-05 Right to technical changes and errors reserved.
  • Page 66 Please note The latest version of the device file, the function block library and pro- gramming examples as well as all supplementary documents can be obtained from LENORD + BAUER. Mail to: support@lenord.de Change Log Issue date Revision Changes 08/01/2016 New publication 21/07/2017 Redesign;...
  • Page 67 Lenord + Bauer Table of contents Table of contents About these operating instructions ............. 69 General ....................69 Reference documents ................69 Validity ....................70 Target group ................... 70 Conventions ................... 70 1.5.1 Hazard classes ................. 70 1.5.2 Symbols, marks, notes .............. 71 1.5.3 Terminology and abbreviations ..........
  • Page 68 Table of contents Lenord + Bauer Preparations ..................95 Connecting positioning drives (design N/U) ........... 95 Connecting positioning drives (design C) ..........97 Connecting power supply ..............99 Connecting equipotential bonding cable ..........100 Connecting interface cables ..............100 Connection GEL 6505B ................101 Preparations ..................
  • Page 69 Lenord + Bauer General 1 About these operating instructions About these operating instructions General The operating instructions form part of the product. They describe the basic function- ality of the product as well as its handling.  Keep the operating instructions for the service life of the product. ...
  • Page 70 1 About these operating instructions Validity Lenord + Bauer Validity These Operating Instructions apply to the standard design of the product. This in- cludes all types that are n o t marked with a Y behind the product number in its type code.
  • Page 71 Lenord + Bauer Conventions 1 About these operating instructions 1.5.2 Symbols, marks, notes The following symbols, marks and notes are used in these operating instructions so that you can recognise specific information more quickly: Important information for understanding, optimising work processes or for avoiding malfunctions.
  • Page 72 Safety Designated use The PowerDRIVE-Box GEL 6505 is used for the straightforward connection to a net- work of up to 5 positioning drives of type PowerDRIVE-Positioning or PowerDRIVE- Motion, which are each connected to the Box via a so-called hybrid cable (Power- DRIVE-Connect).
  • Page 73 Lenord + Bauer Personnel qualifications 2 Safety Personnel qualifications It is a prerequisite that the basic planning work for the machine or plant as well as all the work described in these operating instructions is undertaken by qualified special- ist personnel and checked by the responsible specialist personnel. Qualified specialist personnel are persons who due to their specialist training, knowledge and experience as well as their knowledge of the applicable standards and provisions can assess the work they are tasked with and identify and avoid pos-...
  • Page 74 To prevent injuries and damage, a damaged product is not allowed to be installed or operated. ● Only have any repairs necessary undertaken by LENORD+BAUER. ● Changes or modifications to the product are not allowed and will render void any claims under the warranty.
  • Page 75 Lenord + Bauer Safety measures 2 Safety Safety measures ● Foodstuff and fodder are not allowed to come into direct contact with the product. On the usage of the product in plants that process foodstuffs or fodder, it must be ensured by means of design measures that no direct or indirect contact is possi- ble.
  • Page 76 2 Safety Warnings Lenord + Bauer NOTICE Damage due to inadequately sealed housing on the GEL 6505B in design C! The degree of protection stated is only achieved if the housing is sealed. ● Seal unused housing openings as per the requirements of NFPA 79 "Electrical Standard for Industrial Machinery".
  • Page 77 Lenord + Bauer Requirements on the mounting location 2 Safety NOTICE Damage due to connection/disconnection of connectors while elec- trical power is applied! Hybrid cable BZK: The M17 and M23 connectors used are not suitable for connecting or dis- connecting while electrical power is applied. ●...
  • Page 78 2 Safety Requirements on the power supply Lenord + Bauer 2.10 Requirements on the power supply The positioning drives require two supply voltages. The logic circuit voltage supplies the electronics and the power circuit voltage supplies the motors. Because the supply of power to the positioning drives is via the PowerDRIVE-Box, the Box is equipped with two power supply connections: ●...
  • Page 79 Lenord + Bauer Requirements on cables and connectors 2 Safety 2.11 Requirements on cables and connectors ● The cable length between positioning drive and PowerDRIVE-Box is not allowed to exceed 20 m. ● Use only screened cables for all interfaces and connect the screen using large surface area connections.
  • Page 80 3 Product identification Manufacturer's declaration Lenord + Bauer Product identification Manufacturer's declaration You will find the manufacturer's declaration as per the EMC Directive 2004/108/EC in the internet at www.lenord.com. Scope of supply The product is supplied in a cardboard box with foam insert and includes –...
  • Page 81 Lenord + Bauer Rating plate 3 Product identification GEL 6505A, design C Product identifier (as per type code in the Technical information document) Serial number Interface-plug-in module used Nominal supply voltage and maximum E483619 current 00-00-00-00-00-00 Maximum operating temperature MAC address (only Ethernet interfaces) Example sticker for GEL 6505A, design C GEL 6505B, design C Product identifier (as per type code in...
  • Page 82 3 Product identification Parts named Lenord + Bauer Parts named 3.4.1 Exterior view GEL 6505A GEL 6505A 3 LED status indicators per positioning drive I to V Buttons for the positioning drives I to V Entry for hybrid cable from the positioning drives I to V Interface plug-in module Cable entry for the power supply (power circuit and logic circuit;...
  • Page 83 Lenord + Bauer Parts named 3 Product identification 3.4.2 Exterior views GEL 6505B Design N/U 4 3 2 1 4 3 2 1 DC in DC in Power Power Logic Logic Communication Communication Power Supply Power Supply PowerDRIVE no. PowerDRIVE no. GEL 6505B, design N/U With cable glands, design N/U 3 LED status indicators per positioning drive I to V...
  • Page 84 3 Product identification Parts named Lenord + Bauer Design C 4 3 2 1 4 3 2 1 DC in DC in Power Power Logic Logic Communication Communication TE5 391 65VDC 3.15A TE5 391 65VDC 3.15A Power Supply Power Supply PowerDRIVE no.
  • Page 85 Lenord + Bauer Parts named 3 Product identification 3.4.3 Internal views GEL 6505A and GEL 6505B Design N/U 4 3 2 1 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Internal view 6505A Internal view 6505B (layout as for 6505A) Positioning drive connection: strip for internal communication [C] Design N: Jumpers F1 to F5 Design U: Fuses F1 to F5...
  • Page 86 3 Product identification Parts named Lenord + Bauer Design C 4 3 2 1 4 3 2 1 Internal view 6505A Internal view 6505B (layout as for 6505A) Positioning drive connection: strip for internal communication [C] Fuses F1 to F5 Positioning drive connection: strip for power supply [V] Positioning drive connection: earth rail with cable clips for the screens on the hybrid cables...
  • Page 87 Lenord + Bauer Display, controls and connection elements 4 Description Description The PowerDRIVE-Box is the decentral control unit for the PowerDRIVE-System. Up to 5 positioning drives from the PowerDRIVE family can be integrated into a plant control system via hybrid cables (PowerDRIVE-Connect). The communication with the plant control system is via variable interface plug-in modules.
  • Page 88 4 Description Description of the housing variants Lenord + Bauer Description of the housing variants Feature Design gree of pro- tec- tion UL approval mark / UL pro- cULus recog- tection class nised / - cULus listed / (1)(2) type 1 Degree of protection IP 20 IP 20...
  • Page 89 Lenord + Bauer Transport and storage 5 Handling Handling Transport and storage 5.1.1 Transport  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Only transport the product in the manufacturer’s original packaging, which is suit- able for recycling (cardboard box with foam insert; ESD protection packaging). ...
  • Page 90 5 Handling Service / repair Lenord + Bauer Service / repair If you cannot rectify faults yourself or you want to send a device for repair, please contact our Service department. You will receive quick, professional support from our qualified personnel. You will information on our Service department on our homepage www.lenord.com.
  • Page 91 Lenord + Bauer 6 Mounting GEL 6505A Mounting GEL 6505A You will find dimensional information on the PowerDRIVE-Box in section 13.2.  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Switch off the machine or plant and secure against switching back on again. ...
  • Page 92 7 Mounting GEL 6505B Lenord + Bauer Mounting GEL 6505B You will find dimensional information on the PowerDRIVE-Box in section 13.2.  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Switch off the machine or plant and secure against switching back on again. ...
  • Page 93 Lenord + Bauer 8 Connection GEL 6505A Connection GEL 6505A You will find the design of your Box at the following point in the product identi- fier (example: design C): GEL6505ATR1CO0C 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Design N 4 3 2 1 4 3 3 2 1...
  • Page 94 8 Connection GEL 6505A Lenord + Bauer 4 3 2 1 Design C Item Positioning drive connection: internal communication [C] Design N: Jumpers F1 to F5 Design U/C: Fuses F1 to F5 Positioning drive connection: power supply [V] Positioning drive connection: hybrid cable screens (drive I to V from left to right) Box connection: equipotential bonding cable Box connection: power supply for logic circuit [L] LED state display for the logic circuit...
  • Page 95 Lenord + Bauer Preparations 8 Connection GEL 6505A  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Switch off the machine or plant and secure against switching back on again.  Prior to starting the work, make sure the cables to be connected are disconnect- ed from the supply of electrical power.
  • Page 96 8 Connection GEL 6505A Connecting positioning drives (design N/U) Lenord + Bauer Spring-cage ter- Terminal Core colour/ Cross-sec- Signal identifier minal identifier core number tion Internal communi- cation [C] (view on connec- tion side) black 0.14 CAN GND 4 3 2 1 yellow 0.25 CAN high...
  • Page 97 Lenord + Bauer Connecting positioning drives (design C) 8 Connection GEL 6505A Connecting positioning drives (design C)  If necessary, connect the hybrid cable to the related spring-cage terminals: Spring-cage terminal: inserting (A) and removing (B) the core Hybrid cable terminal layout: Spring-cage terminal Terminal Core colour/...
  • Page 98 8 Connection GEL 6505A Connecting positioning drives (design C) Lenord + Bauer  Code, if necessary, the spring-cage terminals on the hybrid cable (power supply [V], internal communication [C]) and the spring-cage terminal for the logic circuit voltage [L] as per the strips in the Box: ...
  • Page 99 Lenord + Bauer Connecting power supply 8 Connection GEL 6505A Connecting power supply Design C: Only use flexible copper cables with a temperature rating of at least 75 °C for the connection of the supply for the power circuit. → page ...
  • Page 100 8 Connection GEL 6505A Connecting equipotential bonding cable Lenord + Bauer Connecting equipotential bonding cable Recommendation: use flexible copper wire with a cross-section of at least 6 mm  Crimp the optionally supplied fork cable lug (or your own contact fitting) to one end of the wire, push it under the screw provided for this purpose on the Box earth rail and clamp it firmly: Connecting interface cables...
  • Page 101 Lenord + Bauer 9 Connection GEL 6505B Connection GEL 6505B You will find the design of your Box at the following point in the product identi- fier (example: design C): GEL6505ATR1CO0C 4 3 2 1 View of GEL 6505B The internal view is of the GEL 6505A! 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Design N...
  • Page 102 9 Connection GEL 6505B Lenord + Bauer 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Design U GEL 6505...
  • Page 103 Lenord + Bauer 9 Connection GEL 6505B 4 3 2 1 Design C Item Positioning drive connection: internal communication [C] Design N: Jumpers F1 to F5 Design U/C: Fuses F1 to F5 Positioning drive connection: power supply [V] Positioning drive connection: hybrid cable screens (drive I to V from left to right) Box connection: equipotential bonding cable Box connection: power supply for logic circuit [L] LED state display for the logic circuit...
  • Page 104 9 Connection GEL 6505B Preparations Lenord + Bauer  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Switch off the machine or plant and secure against switching back on again.  Prior to starting the work, make sure the cables to be connected are disconnect- ed from the supply of electrical power.
  • Page 105 Lenord + Bauer Connecting positioning drives (design N/U) 9 Connection GEL 6505B  Seal unused cable glands using sealing plugs (e.g. special accessory VB 1246). VB 1246 Connecting positioning drives (design N/U)  Connect the hybrid cable to the related spring-cage terminals: Spring-cage terminal: inserting (A) and removing (B) the core Hybrid cable terminal layout: Spring-cage terminal...
  • Page 106 9 Connection GEL 6505B Connecting positioning drives (design N/U) Lenord + Bauer Spring-cage ter- Terminal Core colour/ Cross-sec- Signal identifier minal identifier core number tion Internal communi- cation [C] (view on connec- tion side) black 0.14 CAN GND 4 3 2 1 yellow 0.25 CAN high...
  • Page 107 Lenord + Bauer Connecting positioning drives (design C) 9 Connection GEL 6505B Connecting positioning drives (design C)  Connect the hybrid cable to the related spring-cage terminals: Spring-cage terminal: inserting (A) and removing (B) the core Hybrid cable terminal layout: Spring-cage terminal Terminal Core colour/...
  • Page 108 9 Connection GEL 6505B Connecting positioning drives (design C) Lenord + Bauer  Code, if necessary, the spring-cage terminals on the hybrid cable (power supply [V], internal communication [C]) and the spring-cage terminal for the logic circuit voltage [L] as per the strips in the Box: ...
  • Page 109 Lenord + Bauer Connecting power supply 9 Connection GEL 6505B Connecting power supply Design C: Only use flexible copper cables with a temperature rating of at least 75 °C for the connection of the supply for the power circuit. → page ...
  • Page 110 9 Connection GEL 6505B Connecting equipotential bonding cable Lenord + Bauer Connecting equipotential bonding cable Recommendation: use flexible copper wire with a cross-section of at least 6 mm  Crimp the optionally supplied fork cable lug (or your own contact fitting) to one end of the wire, push it under the screw provided for this purpose on the Box earth rail and clamp it firmly: The equipotential bonding cable can be connected inside the housing using...
  • Page 111 Lenord + Bauer 10 Instructions on commissioning 10 Instructions on commissioning The procedure during commissioning is dependent on the communication interface used – you will find explanations on this issue in the interface manual. GEL 6505...
  • Page 112 11 Removing GEL 6505A Lenord + Bauer 11 Removing GEL 6505A  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Switch off the machine or plant and secure against switching back on again.  Prior to starting the work, make sure the PowerDRIVE-Box is disconnected from the supply of electrical power.
  • Page 113 Lenord + Bauer 12 Removing GEL 6505B 12 Removing GEL 6505B  Use equipment for protection against ESD.  Wear personal protective equipment.  Switch off the machine or plant and secure against switching back on again.  Prior to starting the work, make sure the PowerDRIVE-Box is disconnected from the supply of electrical power.
  • Page 114 13 Technical data Specifications Lenord + Bauer 13 Technical data 13.1 Specifications Electrical data Power supply (design N/U) Logic circuits : 20…30 V DC, 1 A, sta- bilised Power circuits : 24…30 V DC (depend- ing on cable length), max. 40 A , sta- bilised Power supply (design C)
  • Page 115 Lenord + Bauer Specifications 13 Technical data Electromagnetic immunity EN 61000-6-1:2007-10, EN 61000-6-2:2006-03, DIN EN 61000-4-5:1995 (1 kV surge on DC supply) Electromagnetic emissions EN 61000-6-4:2011-09 Ambient data Shock resistance 150 ms , EN 60068-2-27:2010-02 Vibration resistance 50 ms , 1…100 Hz, EN 60068-2-6:2008-10 Operating temperature 0…+60 °C...
  • Page 116 13 Technical data Specifications Lenord + Bauer Device data Cable glands • GEL 6505A – • GEL 6505B, design N/U 3× M16 (fieldbus/logic cable) 5× M20 (hybrid cable, 1× with pressure equalisation element) 1× M25 (power circuit supply) • GEL 6505B, design C 5×...
  • Page 117 Lenord + Bauer Dimensional drawings 13 Technical data 13.2 Dimensional drawings (Dimensions stated in mm) GEL 6505A GEL 6505...
  • Page 118 13 Technical data Dimensional drawings Lenord + Bauer GEL 6505B, design N/U The position of the fastening straps can be changed to suit the specific cus- tomer. GEL 6505...
  • Page 119 Lenord + Bauer Dimensional drawings 13 Technical data GEL 6505B, design C The position of the fastening straps can be changed to suit the specific cus- tomer. GEL 6505...
  • Page 120 13 Technical data Connector assignments, design N/U Lenord + Bauer 13.3 Connector assignments, design N/U Terminal assignment – power supply Logic circuits [L] Strip Spring-cage ter- Terminal Core cross-sec- Signal PowerDRIVE- minal identifier tion identifier Strip Spring-cage ter- 0.5…1.5 mm +24 V minal 0.5…1.5 mm...
  • Page 121 Lenord + Bauer Connector assignments, design N/U 13 Technical data Terminal assignment – positioning drives Internal communication [C] Strip Spring-cage Terminal Hybrid cable Signal Power- terminal identifier identifier Core Core DRIVE- colour cross-sec- tion Strip Spring-cage black 0.14 CAN GND terminal yellow 0.25...
  • Page 122 13 Technical data Connector assignments, design C Lenord + Bauer 13.4 Connector assignments, design C Terminal assignment – power supply Logic circuits [L] Strip Spring-cage ter- Terminal Core cross-sec- Signal PowerDRIVE- minal identifier tion identifier Strip Spring-cage ter- 0.5…1.5 mm +24 V minal 0.5…1.5 mm...
  • Page 123 Lenord + Bauer Connector assignments, design C 13 Technical data Terminal assignment – positioning drives Internal communication [C] Strip Spring-cage Terminal Hybrid cable Signal Power- terminal identifier identifier Core Core DRIVE- colour cross-sec- tion Strip Spring-cage black 0.14 CAN GND terminal yellow 0.25...
  • Page 124 13 Technical data Accessories to be ordered Lenord + Bauer 13.5 Accessories to be ordered Accessory sets Description Item no. Accessory set design N/U for the electrical connection of 5 posi- 89070 tioning drives ● 1× spring-cage terminal (power supply for logic circuits), item no.: FK 2033 ●...
  • Page 125 Lenord + Bauer Accessories to be ordered 13 Technical data General accessories Description Item no. Spring-cage terminal logic circuit supply, 2-pole FK 2033 Fork cable lug M4 (for cable 4–6 mm ) for the connection of the LZ 1234 equipotential bonding cable to the earth rail PowerDRIVE-Connect pre-assembled hybrid cable for the connec- tion of positioning drives to the PowerDRIVE-Box Fuse (F1 to F5) for design U...
  • Page 126 13 Technical data Accessories to be ordered Lenord + Bauer Plug-in modules for GEL 6505A Description Item no. PROFIBUS-DP plug-in module with 1 × Sub-D connection, incl. fas- BG 5031 tening screws CANopen plug-in module with 1 × Sub-D connection, incl. fastening BG 5032 screws EtherCAT plug-in module with 2 ×...
  • Page 127 Lenord + Bauer Hybrid cable assembly BZK, design N/U 14 Annex 14 Annex 14.1 Hybrid cable assembly BZK, design N/U  If the hybrid cables are delivered without spring-cage terminals, for each of the hybrid cables used, undertake the work steps shown in the illustrations below (from top to bottom): 12 (0.5 mm 2x 0.5 mm 2 x 10 mm...
  • Page 128 14 Annex Hybrid cable assembly BZK, design C Lenord + Bauer 14.2 Hybrid cable assembly BZK, design C  If the hybrid cables are delivered without spring-cage terminals, for each of the hybrid cables used, undertake the work steps shown in the illustrations below (from top to bottom): 50 (0.5 mm 55 (2.5 mm...