Interface for the operation of up to 5 powerdrive positioning drives (128 pages)
Summary of Contents for Lenord+Bauer SeGMo-Box GEL 65M
Page 1
Modulare SeGMo-Box GEL 65M Schnittstellen-Interface zur Ansteuerung von SeGMo-Antrieben Betriebsanleitung – Original – Vor allen Arbeiten am Gerät: Anleitung lesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren!
Page 2
Beachten Sie Die aktuelle Version der Gerätedateien, die Bibliothek der Funktionsblöcke und Programmierbeispiele sowie alle Dokumente stehen bei Lenord+Bauer zum Download bereit. Zugangsinformationen: ● Internetadresse: www.lenord.de/home/machinery ● Benutzername: segmo ● Passwort: lebau0121 Änderungsverzeichnis Ausgabedatum Revision Änderungen 2021-08-06 Neuerstellung Alle in dieser Betriebsanleitung genannten Warenzeichen/Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Lenord+Bauer Inhalt Inhalt Zu dieser Betriebsanleitung ....................7 Allgemeines ......................... 7 Mitgeltende Unterlagen ....................7 Gültigkeit ........................8 Zielgruppe ........................8 Darstellungskonventionen ................... 8 1.5.1 Warnkonzept ....................8 1.5.2 Symbole, Auszeichnungen, Hinweise ............9 1.5.3 Begriffe und Abkürzungen ................9 Gewährleistung und Haftung ..................
Page 4
Inhalt Lenord+Bauer 4.6.2 Anschlüsse des PORT-Moduls ..............35 Transport und Lagerung ....................36 Bei Anlieferung prüfen ....................36 Transportieren ......................36 Lagern ........................36 Auspacken ......................... 36 Montage ..........................37 Hinweise zur Montage ....................37 Anforderungen an den Befestigungsort ..............37 An der Hutschiene montieren ..................
Lenord+Bauer Allgemeines 1 Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die Grundfunktionalität und Handhabung der modularen SeGMo-Box. Die modulare Box ist Teil der elektrischen Anlage einer Maschine oder Anlage. Sie wird über Industrial-Ethernet-Schnittstellen in die Steuerung der Maschine integriert. Die schnittstellen-spezifischen Besonderheiten und Tätigkeiten werden in separaten Dokumenten...
● Schnittstellenhandbuch der verwendeten Kommunikationsschnittstelle beschreibt die Inbetriebnahme, die schnittstellenspezifischen Eigenschaften, die zur Steuerung notwendigen Parameter und die Störungsbeseitigung (Warnungen und Fehlermeldungen) Die mitgeltenden Unterlagen erhalten Sie bei Lenord+Bauer. Senden Sie bitte eine E-Mail an: support@lenord.de Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für die Standardausführung des Produkts. Dazu gehören alle Typen, die n i c h t mit einem Y hinter der Produktbezeichnung in ihrem Typenschlüssel gekennzeichnet...
Lenord+Bauer Gewährleistung und Haftung 1 Zu dieser Betriebsanleitung Sachschäden Alle Warnhinweise auf Sachschäden bestehen aus Signalwort und Text. Signalwort Bedeutung Bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn Sie die gegebenen Anweisungen missachten. 1.5.2 Symbole, Auszeichnungen, Hinweise Die folgenden Symbole, Auszeichnungen und Hinweise werden in dieser Betriebsanleitung verwendet, damit Sie bestimmte Informationen schneller erkennen können:...
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die modulare SeGMo-Box GEL 65M dient der Automatisierung von Maschinenachsen mit Hilfe von Antrieben der SeGMo-Familie. Die Box steuert und verwaltet die angeschlossenen Antriebe. Die Box ist ausschließlich zum Betrieb im industriellen und gewerblichen Bereich bestimmt. Sie ist zur Montage in ein Gehäuse, einen Schaltschrank oder einen Betriebsraum vorgesehen.
Lenord+Bauer Hinweis auf Restgefahren 2 Sicherheit Hinweis auf Restgefahren Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln und relevanten Normen gebaut. Gefahrenquellen wurden soweit möglich konstruktiv beseitigt oder durch geeignete Einrichtungen gesichert. Dennoch können beim Gebrauch Restgefahren auftreten.
2 Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Lenord+Bauer Unsachgemäße Arbeiten vermeiden Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten und der Betrieb des Systems außerhalb der zulässigen Spezifikation können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ● Führen Sie die Arbeiten nur aus, wenn Sie über die entsprechende Qualifikation verfügen.
Lenord+Bauer Grundlegende Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.5.4 Sachschäden vermeiden Einwandfreien Betrieb sicherstellen ● Betreiben Sie die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand. ● Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den einwandfreien Zustand der Box und der Antriebe. ● Im Fall einer Störung nehmen Sie das System außer Betrieb und informieren Sie die verantwortliche Person.
Page 14
2 Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Lenord+Bauer Fremdköper in den offenen Kontakten vermeiden Fremdköper wie Litzenrückstände können in die offenen Kontakte der Steckverbinder eindringen. Das kann den elektrischen Kontakt unterbrechen oder einen Kurzschluss verursachen. ● Stellen Sie sicher, dass keine Litzenrückstände oder andere Fremdkörper in die offenen Kontakte fallen.
Lenord+Bauer Personalqualifikation 2 Sicherheit Personalqualifikation Es wird vorausgesetzt, dass die grundsätzlichen Planungsarbeiten der Maschine sowie alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten von qualifizierten Fachkräften ausgeführt bzw. durch verantwortliche Fachkräfte kontrolliert werden. Qualifizierte Fachkräfte ● haben eine fachliche Ausbildung ● kennen die geltenden Normen und Bestimmungen ●...
2 Sicherheit Pflichten des Betreibers und Maschinenherstellers Lenord+Bauer Pflichten des Betreibers und Maschinenherstellers Betreiber und Maschinenhersteller sind für die Sicherheit der Maschine und den Gesundheitsschutz des Personals verantwortlich. ● Lassen Sie alle Arbeiten nur von qualifizierten Fachkräften ausführen. ● Lassen Sie Arbeiten an und mit der elektrischen Anlage nur von qualifizierten Elektrofachkräften ausführen.
Lenord+Bauer Hinweise zur Spannungsversorgung 2 Sicherheit 2.10 Hinweise zur Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung erfolgt getrennt für folgende Kreise: ● Logikkreis ● Leistungskreis Getrennte Netzteile für Logik- und Leistungskreis stellen das Abschalten der Motoren bei gleichzeitigem Fortbestehen der internen Kommunikation sicher. So bleiben z. B. während eines „NOT-HALT“...
2 Sicherheit Hinweise zur Spannungsversorgung Lenord+Bauer 2.10.2 Spannungsversorgung im Leistungskreis Der Leistungskreis versorgt die Motoren der angeschlossenen Antriebe mit Spannung. Die Einspeisung erfolgt am Modul des jeweiligen Antriebs. Die Einspeisung der Module kann über die vorgesehenen Anschlussklemmen durchgeschliffen werden. Dadurch werden die Module gruppiert und die angeschlossenen Geräte können als Gruppe spannungsfrei geschaltet werden.
Lenord+Bauer Anforderungen an Leitungen und Steckverbinder 2 Sicherheit 2.11 Anforderungen an Leitungen und Steckverbinder Die Aderquerschnitte der Spannungsversorgungsleitungen sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Konfiguration zu ermitteln. Die Leitungen müssen folgende Anforderungen erfüllen: Spannungsversorgung - Logikkreis ● Geschirmte Leitungen ●...
3 Produktübersicht EU-Konformitätserklärung Lenord+Bauer Produktübersicht EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU finden Sie im Internet unter www.lenord.de. Lieferumfang Die Lieferung erfolgt in einem Karton mit Schaumstoffeinsatz und enthält folgende Teile: ● 1 × SeGMo-Box in ESD-Schutzverpackung ● 1 × Schirmanschlussklemme für Erdungsleitung ●...
Lenord+Bauer Benannte Teile 3 Produktübersicht Benannte Teile 3.4.1 Vorderseite 65M5 mit Montagewinkel Steckplatz 0: hier CPU-Modul C2 Steckplatz 1: hier PORT-Modul Steckplatz 2: hier PORT-Modul Steckplatz 3: hier PORT-Modul Steckplatz 4: hier EXT OUT-Modul Sammelschiene für Schirmanschlussklemmen ● GEL 65M5: 11 Plätze (ein Platz für Erdung belegt) ●...
Lenord+Bauer Aufbau 4 Beschreibung Beschreibung Aufbau Die modulare SeGMo-Box ist die dezentrale Steuereinheit des SeGMo-Systems. Die Box besteht aus einem Basisgehäuse und montierten Einschubmodulen. Sie wird fertig konfektioniert ausgeliefert. Der sichere Betrieb der Box und der angeschlossenen Antriebe ist durch folgende Komponenten gewährleistet:...
Page 24
4 Beschreibung Aufbau Lenord+Bauer Das CPU-Modul kommuniziert über eine wählbare Industrial-Ethernet-Schnittstelle mit der zentralen Steuerung (SPS). Zum Konfigurieren der Industrial-Ethernet-Schnittstelle ohne Anbindung an die SPS dient das Support-Tool. Damit können auch die Antriebe eingerichtet werden. Die Integration in die SPS erfolgt als Einzelgerät oder mit Hilfe einer Reihenschaltung mehrerer Boxen.
Lenord+Bauer Powermanagement der Antriebe 4 Beschreibung Powermanagement der Antriebe Die Box ermöglicht das Gruppieren und gemeinsame Schalten der Antriebe. Die maximale Leistungsaufnahme der Antriebe ist mittels Powermanagement parametrierbar. Nach Abschluss der Anschlussarbeiten prüft die Box die Systemparameter. Danach erfolgt die automatische Konfiguration der Antriebe auch ohne Verbindung zur Anlagensteuerung.
4 Beschreibung Support-Tool Lenord+Bauer 4.3.2 Systemvoraussetzung Auf dem Endgerät muss ein aktueller Browser bzw. ein aktuelles Betriebssystem installiert sein: ● Chrome 40+ (empfohlen) ● Firefox 45+ ● Safari 9.1+ ● Opera 12.18+ ● Android 4.2+ ● iOS 9+ ● Edge 28+ (nicht empfohlen) Der Internet Explorer wird nicht unterstützt!
Lenord+Bauer CPU-Modul 4 Beschreibung CPU-Modul Am CPU-Modul wird die Spannungsversorgung für den Logikkreis eingespeist. Es vorsorgt alle Einschubmodule und die Elektronik der angeschlossenen Antriebe mit Spannung. Das CPU-Modul kann maximal 17 Antriebe verwalten, das entspricht einer Reihenschaltung von zwei GEL 65M0.
4 Beschreibung EXT-Module Lenord+Bauer EXT-Module Für die Reihenschaltung mehrerer Boxen sind die folgenden Module erforderlich. EXT OUT Ausgangsmodul, überträgt und empfängt Daten des nachgelagerten Moduls EXT IN Eingangsmodul, überträgt und empfängt Daten des vorgeschalteten Moduls EXT OUT-Modul Anzeigeelemente LED1 bis LED4 (Bezeichnung von links nach...
Lenord+Bauer EXT-Module 4 Beschreibung 4.5.1 Anzeigeelemente der EXT-Module Anzeigeelemente EXT OUT Beschreibung nicht belegt Status-Anzeige externe Verbindung (Reihenschaltung) Status-Anzeige interne Kommunikation Status-Anzeige interne Verbindung zum vorgelagerten Modul Die LEDs können folgende Zustände annehmen: LED2: Status-Anzeige „externe Verbindung (Reihenschaltung)“ 1 keine Verbindung zum Modul EXT IN 2 verbunden, Bus aktiv 3 verbunden, keine Aktivität...
Page 32
4 Beschreibung EXT-Module Lenord+Bauer Anzeigeelemente EXT IN Beschreibung nicht belegt Status-Anzeige interne Verbindung zum nachgelagerten Modul Status-Anzeige interne Kommunikation Status-Anzeige externe Verbindung (Reihenschaltung) Die LEDs können folgende Zustände annehmen: LED2: Status-Anzeige „interne Verbindung zum nachgelagerten Modul“ 1 keine Verbindung zum nachgelagerten Modul 2 verbunden, Bus aktiv 3 verbunden, keine Aktivität...
5 Transport und Lagerung Bei Anlieferung prüfen Lenord+Bauer Transport und Lagerung Bei Anlieferung prüfen Prüfen Sie bei Anlieferung die Lieferung anhand des Lieferscheins auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Informieren Sie bei Abweichungen den Hersteller. Prüfen Sie die Lieferung auf Beschädigungen und andere Mängel.
Lenord+Bauer Hinweise zur Montage 6 Montage Montage Maßangaben zur Box finden Sie in den Maßbildern (→ Seite 63ff). Hinweise zur Montage Führen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur aus, wenn Sie dafür qualifiziert sind. Gefahr durch spannungsführende Teile! Halten Sie die Sicherheitsregeln zum GEFAHR Arbeiten an und mit elektrischen Anlagen ein.
6 Montage Über Montagewinkel montieren Lenord+Bauer Über Montagewinkel montieren Benötigtes Zubehör: ● 4× Schrauben M5 ● Schraubensicherung (z.B. Federscheibe, Fixierlack, mittelfeste Schraubensicherung) Montage über Montagewinkel Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche das Gewicht der Box tragen kann. Bereiten die Montagefläche mit 4 Gewindebohrungen M5 vor.
Lenord+Bauer Hinweise zum Anschluss 7 Anschluss Anschluss Hinweise zum Anschluss Führen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur aus, wenn Sie dafür qualifiziert sind. Gefahr durch spannungsführende Teile! Halten Sie die Sicherheitsregeln zum GEFAHR Arbeiten an und mit elektrischen Anlagen ein.
7 Anschluss Funktionserdungsleitung anschließen Lenord+Bauer Anschluss Funktionserdungsleitung an der Sammelschiene Ziehen Sie die Rändelschraube der Schirmanschlussklemme mit maximal 0,6 Nm an. 7.3.2 Erdanschluss über Montagewinkel HINWEIS Fehlender Kontakt oder Kurzschluss durch Fremdkörper! Stellen Sie sicher, dass keine Litzenrückstände oder andere Fremdkörper in die offenen Kontakte fallen.
Lenord+Bauer CPU-Modul anschließen 7 Anschluss CPU-Modul anschließen Die Federzugklemme LOG IN ist im Lieferumfang enthalten. Schließen Sie das Kabel zur Spannungsversorgung an der Federzugklemme wie folgt an: Anschluss LOG IN Stecker mit Rastverriegelung, 2- Pin-Bezeichnung Signalbezeichnung polig mit 4 Kontakten...
Page 42
7 Anschluss Antrieb anschließen Lenord+Bauer Schließen Sie das Kabel zur Spannungsversorgung an der Federzugklemme wie folgt an: Anschluss IN (Leistung) Stecker, 2-polig mit 4 Kontakten Pin- Signalbezeichnung Bezeichnung (Ansicht Anschlussseite) GND Leistung IN + 24 V Leistung IN Stecken Sie die Federzugklemme der Spannungsversorgung in die Sockelleiste IN.
Lenord+Bauer Boxen in Reihe schalten 7 Anschluss Boxen in Reihe schalten HINWEIS Funktionsstörungen durch fehlenden oder fehlerhaften Potentialausgleich Bei Verwendung mehrerer Netzteile zur Spannungsversorgung der Leistungs- und Logikkreise können Ausgleichsströme zwischen den Modulen und/oder den Logikkreisen auftreten. Dies kann die EMV beeinträchtigen.
8 Hinweis zur Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Lenord+Bauer Hinweis zur Inbetriebnahme Die Box muss zur Inbetriebnahme in die Steuerung der Maschine eingebunden werden. Die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme ist abhängig von der verwendeten Kommunikationsschnittstelle. Nähere Informationen zur Vorgehensweise sind dem Schnittstellenhandbuch zu entnehmen.
Lenord+Bauer Web-Applikation öffnen und anmelden 8 Hinweis zur Inbetriebnahme Es werden folgende USB-Geräte erkannt: ● Virtueller COM-Port ● Netzwerkadapter (RNDIS, Ethernet over USB) Wenn das Gerät nicht als virtueller COM-Port erkannt wird, muss ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien stehen im Downloadbereich des Herstellers zur Verfügung, www.lenord.de/Machinery.
Page 46
8 Hinweis zur Inbetriebnahme Schnittstelle zur SPS konfigurieren Lenord+Bauer Beispiel einer konfigurierten Kommunikationsschnittstelle (hier PROFINET) GEL 65M...
Lenord+Bauer System einrichten 8 Hinweis zur Inbetriebnahme System einrichten WARNUNG Verletzungsgefahr für Personen im Arbeitsbereich der Antriebe Durch Änderung von Parametern können die Antriebe auch ungewollt in Bewegung versetzt werden. Befinden sich Personen im Arbeitsbereich der Antriebe, können Körperteile gequetscht und/oder eingezogen werden.
9 Webserver Beschreibung Lenord+Bauer Webserver Der Zugriff auf den Webserver erfordert eine Netzwerkverbindung zwischen dem CPU-Modul und dem Endgerät. Beschreibung Das CPU-Modul C2 kommuniziert via Ethernet mit dem Endgerät (PC). Web Browser ␣␣␣ Ethernet-Verbindung GEL 65M C2 - Die Ethernet-Schnittstelle muss für das Netzwerk konfiguriert werden.
Lenord+Bauer Manuell konfigurieren 9 Webserver Öffnen Sie den Browser und starten Sie die Web-Applikation durch Eingabe der URL segmo.box/web/eth. Stellen Sie Network configuration auf „Static IP“. Verbinden Sie die Buchse „ETH0“ des CPU-Moduls über ein geeignetes LAN-Kabel mit dem Netzwerk.
9 Webserver Punkt-zu-Punkt-Verbindung Lenord+Bauer LAN-Port für eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung konfigurieren Voraussetzung: ● Netzwerkadresse ist manuell konfiguriert ● CPU-Modul ist betriebsbereit, „LED2“ leuchtet grün Passen Sie die Adaptereinstellungen des Ethernet-Anschlusses an. Öffnen Sie unter Windows die Netzwerkverbindungen und wählen Sie den genutzten Adapter (LAN-Port) aus (im Beispiel „LAN-Verbindung 2“).
Lenord+Bauer Webserver starten 9 Webserver Webserver starten Öffnen Sie den Browser an einem Endgerät im Netzwerk. Starten Sie die Web-Applikation durch Eingabe der IP-Adresse. Wenn Sie keine Ethernet-Verbindung herstellen können, kontaktieren Sie ihren Netzwerkadministrator. GEL 65M...
10 Wartung, Reinigung und Instandhaltung Gerät warten Lenord+Bauer 10 Wartung, Reinigung und Instandhaltung 10.1 Gerät warten Die Box ist elektrisch wartungsfrei. ● Führen Sie im Rahmen der Maschinenwartung eine Sichtkontrolle der elektrischen Komponenten durch. ● Beseitigen Sie Mängel wie lose Verbindungen oder beschädigte Kabel unverzüglich.
Lenord+Bauer Instandsetzen 10 Wartung, Reinigung und Instandhaltung 10.4 Instandsetzen Jedes PORT-Modul ist mit einer Sicherung ausgestattet. Wenn die Sicherung defekt ist, gibt der Antrieb eine Warnung im Bit "Leistungskreis Versorgungsspannung zu niedrig" aus. Um die Sicherung zu tauschen, muss das PORT-Modul demontiert werden.
10 Wartung, Reinigung und Instandhaltung Instandsetzen Lenord+Bauer Ziehen Sie vorsichtig an der Leiterkarte, bis diese sich aus den Steckkontakten löst. Achten Sie bei der Entnahme auf die PE-Federkontakte. Entnehmen Sie die Leiterkarte. Wenn Sie die Leiterkarte weiterverwenden wollen, legen Sie sie auf einer ESD-Unterlage ab.
Lenord+Bauer Instandsetzen 10 Wartung, Reinigung und Instandhaltung Setzen Sie die neue Sicherung vorsichtig in die Halterung ein. Achten Sie darauf, dass die Sicherung richtig sitzt und sich bei der Montage des Moduls nicht löst. Montieren Sie das Modul wieder in der Box (→...
Page 56
10 Wartung, Reinigung und Instandhaltung Instandsetzen Lenord+Bauer Setzen Sie die Nase der Blende in den Schlitz im Boden der Box. Kippen Sie die Blende des Moduls zur Box, achten Sie darauf, dass die Stecker (2, 3) und die LWL (1) in die Ausparungen in der Blende gleiten.
Lenord+Bauer 11 Service / Reparatur 11 Service / Reparatur Wenn Sie ein Produkt zur Reparatur versenden möchten, setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung. Informationen zu unserem Service finden Sie im Internet unter: www.lenord.de. Halten Sie folgende Informationen bereit: ●...
12 Demontage Demontage vorbereiten Lenord+Bauer 12 Demontage 12.1 Demontage vorbereiten Verwenden Sie eine ESD-Schutzausrüstung. Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung. Achten Sie auf ausreichenden Bewegungsfreiraum. Gefahr durch spannungsführende Teile! Halten Sie die Sicherheitsregeln zum GEFAHR Arbeiten an und mit elektrischen Anlagen ein.
Lenord+Bauer 13 Entsorgung 13 Entsorgung Die umweltgerechte Entsorgung von Betriebsmitteln, Elektronik-Baugruppen und anderen Maschinenteilen wird durch regionale Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen geregelt. Auskunft hierzu erteilen die lokalen Behörden. Bei Fragen zu den verwendeten Werkstoffen wenden Sie sich an den Hersteller.
14 Technische Daten Spezifikationen Lenord+Bauer 14.1.6 Technische Daten – PORT-Modul Mechanische Daten Masse ohne/mit Frontblende ca. 52 g / ca. 79 g Elektrische Daten Eingangsspannung Stellantrieb Motor (IN) 24 … 30 V DC Stromaufnahme Stellantrieb Motor (IN) abhängig vom angeschlossenen Stellantrieb;...
Lenord+Bauer Maßbilder 14 Technische Daten 14.2 Maßbilder 65M5 Schirmanschlussklemme Kabelführung Montageart B (Hutschienenadapter) Montageart A (Montagewinkel) Alle Maße in mm GEL 65M...
Page 64
14 Technische Daten Maßbilder Lenord+Bauer 65M0 Schirmanschlussklemme Kabelführung Montageart B (Hutschienenadapter) Montageart A (Montagewinkel) Alle Maße in mm GEL 65M...
15 Anhang Hybridkabel-Konfektionierung BZK Lenord+Bauer 15 Anhang 15.1 Hybridkabel-Konfektionierung BZK Falls die Hybridkabel ohne Federzugklemmen geliefert werden, sind für jedes der verwendeten Hybridkabel die nachfolgend grafisch dargestellen Arbeitsschritte auszuführen (von oben nach unten): Konfektionierung eines Hybridkabels (Maße in mm; C = Kommunikation, V = Spannungsversorgung ①...
Lenord+Bauer Firmware-Update 15 Anhang 15.2 Firmware-Update Die aktuelle Firmware-Version erhalten Sie bei Lenord+Bauer. Senden Sie bitte eine E-Mail an: support@lenord.de Die Firmware wird als ausführbare Datei exe bereitgestellt. Sie enthält das Firmware-Update und bedarfsweise neuere Treiber und/oder Aktualisierungen der Web-Applikation. Die exe-Datei kann nur in einer Windows-Umgebung verwendet werden und führt das Update automatisch aus.
Page 69
Modular SeGMo-Box GEL 65M Interface for operating SeGMo drives Operating instructions – Translation – Prior to all work on the device: Read these instructions! Keep for later reference!
Page 70
Note The current device file versions, the function block library, programming samples, and all documents are available for download at . Access information: ● Internet address: www.lenord.de/en/home/machinery ● User name: segmo ● Password: lebau0121 Change history Issue date Revision Changes 08/06/2021 New document All trademarks/brands quoted in these operating instructions are the property of their respective...
Page 71
Lenord+Bauer Table of contents Table of contents About these operating instructions .................. 75 General ........................75 Reference documents ....................75 Scope ......................... 76 Target group ....................... 76 Conventions ....................... 76 1.5.1 Warning concept ..................76 1.5.2 Symbols, marks and notes ................77 1.5.3...
Page 72
Table of contents Lenord+Bauer 4.6.2 PORT module connections ................ 103 Transportation and Storage ..................... 104 Check upon delivery ....................104 Transportation ......................104 Storage ........................104 Unpacking ........................ 104 Assembly ........................... 105 Assembly notes ....................... 105 Requirements for the mounting location ..............105 Mounting on the top hat rail ..................
Page 73
Lenord+Bauer Table of contents 14.1.1 Technical data – basic housing ..............128 14.1.2 Technical data – CPU modul C1 ..............128 14.1.3 Technical data – CPU modul C2 ..............128 14.1.4 Technical data – EXT IN module ............... 129 14.1.5 Technical data –...
Lenord+Bauer General 1 About these operating instructions About these operating instructions These operating instructions describe the basic functionality and handling of the modular SeGMo- Box. The modular box is a component of the electrical system of a machine or system. It is integrated in the machine control system using Industrial Ethernet interfaces.
1 About these operating instructions Scope Lenord+Bauer The reference documents can be obtained from Lenord+Bauer. E-mail us at: support@lenord.de Scope These operating instructions apply to the standard product version. This includes all types that are not marked with a Y after the product identifier in their type code.
Lenord+Bauer Warranty and liability 1 About these operating instructions 1.5.2 Symbols, marks and notes The following symbols, marks and notes are used in these operating instructions to help you to locate certain information faster: Information for understanding or optimizing work processes Work step to be undertaken ●...
Safety Correct use The modular SeGMo-Box GEL 65M is used to automate the machine axes using drives from the SeGMo range. The box controls and manages the connected drives. The box is intended exclusively for operation in industrial and commercial uses. It is designed for assembly in a housing, switch cabinet or operating room.
Lenord+Bauer Note on residual hazards 2 Safety Note on residual hazards The product is constructed in accordance with the state of the art and accepted safety rules and also in accordance with the relevant standards. As far as possible, hazard sources were eliminated by design or secured by suitable equipment.
2 Safety Basic safety instructions Lenord+Bauer Avoid improperly executed work Improperly executed work and operating the system outside the permissible specifications may result in serious or fatal injuries. ● Only perform work if you are suitably qualified to do so.
Lenord+Bauer Basic safety instructions 2 Safety 2.5.4 Avoid material damage Ensure that the machine is operating perfectly ● Only operate the machine when it is in perfect technical condition. ● Before commissioning, check that the box and drives are in perfect condition.
Page 82
2 Safety Basic safety instructions Lenord+Bauer Avoid foreign bodies in the open contacts Foreign bodies such as residual wire strands can enter into the open contacts of the connectors. This may interrupt the electrical contact or cause a short circuit.
Lenord+Bauer Personnel qualifications 2 Safety Personnel qualifications It is assumed that the basic machine design work and all work described in these operating instructions are carried out by qualified specialist personnel or must be examined by responsible specialist personnel. Qualified specialist personnel ●...
2 Safety Obligations of the operating company and machine manufacturer Lenord+Bauer Obligations of the operating company and machine manufacturer The operating company and the machine manufacturer are responsible for the safety of the machine and the health protection of the personnel.
Lenord+Bauer Power supply note 2 Safety 2.10 Power supply note The power supply is provided separately for the following circuits: ● Logic circuit ● Power circuit Having separate power supply units for the logic and power circuits ensures that motors can be shut down while maintaining internal communication.
2 Safety Power supply note Lenord+Bauer 2.10.2 Power supply in power circuit The power circuit supplies voltage to the motors of the connected drives. The power is fed to the module of the respective drive. The module power supply can be looped through via the connection terminals provided. This groups the modules and the connected devices can be de-energized as a group.
Lenord+Bauer Requirements for cables and connectors 2 Safety 2.11 Requirements for cables and connectors The core cross sections of the power supply cables must be determined depending on the local conditions and the configuration. The cables must meet the following requirements: Power supply - Logic circuit ●...
3 Product overview EU Declaration of Conformity Lenord+Bauer Product overview EU Declaration of Conformity The EU Declaration of Conformity according to EMC Directive 2014/30/EU can be viewed online at: www.lenord.com. Scope of supply Supplied in a cardboard box with foam insert containing the following parts: ●...
Lenord+Bauer Parts named 3 Product overview Parts named 3.4.1 Front 65M5 with mounting bracket Slot 0: here CPU module C2 Slot 1: here PORT module Slot 2: here PORT module Slot 3: here PORT module Slot 4: here EXT OUT module Bus for screen connection terminals ●...
Lenord+Bauer Design 4 Description Description Design The modular SeGMo-Box is the decentralized control unit of the SeGMo-System. The box consists of a basic housing with mounted plug-in modules and is delivered ready to use. The following components serve to ensure safe operation of the box and the connected drives: ●...
Page 92
4 Description Design Lenord+Bauer The drives are connected via a hybrid cable, for example at the PORT module. This supplies power to the drive power and logic circuits. The motor power of the connected drives is monitored and switched by the power management system of the CPU module. The power circuit is fed in at the PORT module.
Lenord+Bauer Power management of drives 4 Description Power management of drives The box enables the drives to be grouped together and switched at the same time. The maximum power consumption of the drives can be programmed using the power management system.
4 Description Support tool Lenord+Bauer 4.3.2 System prerequisites A current browser or operating system must be installed on the terminal device: ● Chrome 40+ (recommended) ● Firefox 45+ ● Safari 9.1+ ● Opera 12.18+ ● Android 4.2+ ● iOS 9+ ●...
Lenord+Bauer CPU module 4 Description CPU module The power supply for the logic circuit is fed in at the CPU module. The CPU module supplies all plug-in modules and the electronics of the connected drives with power. The CPU module can manage a maximum of 17 drives, which is equivalent to connecting two GEL 65M0 in series.
4 Description CPU module Lenord+Bauer 4.4.1 CPU module indicators Indicators CPU modules C1 and C2 Description Status display External fieldbus Status display Internal communication Status display COM0/COM1 (Port 0/Port 1) Depending on interface (see interface manual) The LEDs can assume the following states: LED1: Status display “External fieldbus”...
Lenord+Bauer CPU module 4 Description 4.4.2 CPU module connections Power supply logic circuits (LOGIN) 2-pin male connector with 4 contacts Pin designation Signal identifier (view connector contact side) + 24 V USB port (USB) USB, type B, female Pin designation...
4 Description EXT modules Lenord+Bauer EXT modules The following modules are required for connecting several boxes in series. EXT OUT Output module: transmits and receives data from the downstream module EXT IN Input module: transmits and receives data from the upstream module...
Lenord+Bauer EXT modules 4 Description 4.5.1 EXT module indicators EXT OUT indicators Description unallocated Status display external connection (connection in series) Status display Internal communication Status display internal connection to upstream module The LEDs can assume the following states: LED2: Status display “external connection (connection in series)”...
Page 100
4 Description EXT modules Lenord+Bauer EXT IN indicators Description unallocated Status display internal connection to downstream module Status display Internal communication Status display external connection (connection in series) The LEDs can assume the following states: LED2: Status display “internal connection to downstream module”...
Lenord+Bauer PORT module 4 Description 4.5.2 EXT module connections Power supply logic circuits (LOGIN) 2-pin male connector with 4 contacts Pin designation Signal identifier (view connector contact side) + 24 V Internal communication interface (EXT IN and EXT OUT) RJ45, female...
4 Description PORT module Lenord+Bauer 4.6.1 PORT module indicators Description Status display eFuse Status display CAN-Link Status display Internal communication Status display Internal connection The LEDs can assume the following states: LED1: Status display “eFuse” 1 eFuse inactive 2 eFuse active, device operation possible 3 eFuse has tripped/activation not possible LED2: Status display “CAN-Link”...
Lenord+Bauer PORT module 4 Description 4.6.2 PORT module connections Input voltage device (IN) Pin header, 2 pin Pin designation Signal identifier (view connector contact side) GND power circuit IN + 24 V power circuit IN Connection device: Power supply (logic LOG, power OUT) and communication (CAN)
5 Transportation and Storage Check upon delivery Lenord+Bauer Transportation and Storage Check upon delivery Upon delivery, check the shipment against the bill of lading for correctness and completeness. Inform the manufacturer in case there are any anomalies. Check the delivery for damage and other defects.
Lenord+Bauer Assembly notes 6 Assembly Assembly Refer to the dimensional drawings for the box dimensions (→ page 131ff). Assembly notes Only perform work on the electrical system if you are qualified to do so. Danger from live components! Observe the safety rules when working on and with DANGER electrical equipment.
6 Assembly Mounting with mounting brackets Lenord+Bauer Mounting with mounting brackets Required accessories: ● 4 × screws ● Screw lock (for example, spring washer, fixing varnish, medium-strength screw lock) Mounting with mounting brackets Make sure that the mounting surface can support the weight of the box.
Lenord+Bauer Connection notes 7 Connection Connection Connection notes Only perform work on the electrical system if you are qualified to do so. Danger from live components! Observe the safety rules when working on and with DANGER electrical equipment. Only touch connector pins and connection wires with suitable body grounding.
7 Connection Connecting the functional ground cable Lenord+Bauer Connection of functional ground cable to bus Tighten the knurled screw of the screen connection terminal to max. 0,6 Nm . 7.3.2 Ground connection via mounting bracket NOTICE Missing contact or short circuit due to foreign bodies! Make sure that no residual wire strands or other foreign bodies fall into the open contacts.
Lenord+Bauer Connecting the CPU module 7 Connection Connecting the CPU module The LOG IN spring-cage terminal is included in the scope of supply. Connect the power supply cable at the spring-cage terminal as follows: Connection LOGIN Connector with snap-in lock, 2-pin...
Page 110
7 Connection Connecting the drive Lenord+Bauer Connect the power supply cable at the spring-cage terminal as follows: Connection IN (power circuit) Connector, 2-pin with 4 contacts Signal identifier designation (view connection side) GND power circuit IN + 24 V power circuit IN ...
Lenord+Bauer Connecting the boxes in series 7 Connection Connecting the boxes in series NOTICE Malfunctions due to missing or faulty potential equalization When using several power supply units for the voltage supply of the power and logic circuits, equalizing currents may occur between the modules and/or the logic circuits.
8 Commissioning note Prior to commissioning Lenord+Bauer Commissioning note The box must be integrated into the machine control system for commissioning. The commissioning procedure depends on the communication interface used. For more detailed information on the procedure, refer to the interface manual.
Lenord+Bauer Opening the web app and log in 8 Commissioning note If the device is not recognized as a virtual COM port, you need to install a driver. The relevant files are available in the manufacturer’s download area., www.lenord.de/en/home/ machinery.
Page 114
8 Commissioning note Configuring the PLC interface Lenord+Bauer Example of a configured communication interface (here PROFINET) GEL 65M...
Lenord+Bauer Setting up the system 8 Commissioning note Setting up the system WARNING Risk of injury to persons in the drive operating areas When the parameters are changed, the drives can also be set in motion unintentionally. If any persons are present in the drive operating areas, body parts may be crushed and/or pulled in.
9 Web server Description Lenord+Bauer Web server Access to the web server requires a network connection between the CPU module and the terminal device. Description CPU module C2 communicates with the terminal device (PC) via Ethernet. Web Browser ␣␣␣ Ethernet connection GEL 65M C2 - The Ethernet interface must be configured for the network.
Lenord+Bauer Manual configuration 9 Web server Open the browser and start the web application by entering the URL segmo.box/web/eth. Set Network configuration to “Static IP.” Connect the “ETH0” socket of the CPU module to the network using a suitable LAN cable.
9 Web server Point-to-point connection Lenord+Bauer Configure the LAN port for a point-to-point connection. Prerequisites: ● The network address is configured manually. ● The CPU module is ready for operation, “LED2” lights up green. Adjust the adapter settings in the Ethernet connection.
Lenord+Bauer Start the web server 9 Web server Start the web server Open the browser on a terminal device in the network. Start the web application by entering the IP address. If you cannot establish an Ethernet connection, contact your network administrator.
10 Servicing, cleaning, preventive maintenance Maintaining Lenord+Bauer 10 Servicing, cleaning and preventive maintenance 10.1 Maintaining the device The electrical parts of the box are maintenance-free. ● Perform a visual inspection of the electrical components as part of machine maintenance. ●...
Lenord+Bauer Repair 10 Servicing, cleaning, preventive maintenance 10.4 Repair Each PORT module is equipped with a breaker. If the breaker is faulty, the drive emits a warning at the "Power circuit supply voltage too low" bit. To replace the breaker, the PORT module must be disassembled.
10 Servicing, cleaning, preventive maintenance Repair Lenord+Bauer Carefully pull on the circuit board until it releases from the connector contacts. When removing, pay attention to the PE spring contacts. Remove the circuit board. If you want to continue using the circuit board, place it on an ESD pad.
Lenord+Bauer Repair 10 Servicing, cleaning, preventive maintenance Make sure that the breaker is properly inserted and does not come loose when mounting the module. Reassemble the module in the box (→ page 123). 10.4.3 Mounting the module Required tools and supplies ●...
Page 124
10 Servicing, cleaning, preventive maintenance Repair Lenord+Bauer Place the cover lug into the slot in the bottom of the box. Tilt the module cover towards the box, making sure that the connectors (2, 3) and the LWL (1) slide into the recesses in the cover.
Lenord+Bauer 11 Service/repair 11 Service/repair If you wish to send a product for repair, please contact our service department. Service information can be found on our website at: www.lenord.com. Please have the following information to hand: ● Product identifier (see rating plate imprint) ●...
12 Disassembly Preparing disassembly Lenord+Bauer 12 Disassembly 12.1 Preparing disassembly Use equipment for protection against ESD. Wear personal protective equipment. Make sure that there is sufficient room to move. Gefahr durch spannungsführende Teile! Halten Sie die Sicherheitsregeln zum DANGER Arbeiten an und mit elektrischen Anlagen ein.
Lenord+Bauer 13 Disposal 13 Disposal Environmentally compatible disposal of operating materials, electronic assemblies and other machine parts is governed by regional regulations and statutory provisions. Information about disposal can be obtained from the local authorities. If you have any questions about the materials used, contact the manufacturer.
14 Technical data Specifications Lenord+Bauer 14 Technical data 14.1 Specifications 14.1.1 Technical data – basic housing Device variant 65M5 65M0 General mechanical data Max. tightening torque of screen connection 0,6 Nm terminal Mechanical data Material Steel, galvanized Weight max. 1.2 kg max.
Lenord+Bauer Specifications 14 Technical data Connections Power supply (LOGIN) 2-pin male connector with 4 contacts USB port (USB) Female socket, type B Communication interface (ETH A/ETH B) 2× RJ45- female Web server (ETH 0) RJ45 female Indicators LEDs LED1: Status external fieldbus (NetX)
14 Technical data Specifications Lenord+Bauer 14.1.6 Technical data – PORT modul Mechanical data Weight without/with front panel approx. 52 g/approx. 79 g Electrical data Input voltage positioning drive motor (IN) 24 to 30 V DC Current consumption positioning drive motor depending on the connected positioning drive;...
Lenord+Bauer Dimensional drawings 14 Technical data 14.2 Dimensional drawings 65M5 Screen connection terminal Cable guide Mounting method B (top hat rail adapter) Mounting method A (mounting bracket) All dimensions in mm GEL 65M...
Page 132
14 Technical data Dimensional drawings Lenord+Bauer 65M0 Screen connection terminal Cable guide Mounting method B (top hat rail adapter) Mounting method A (mounting bracket) All dimensions in mm GEL 65M...
Lenord+Bauer Accessory to be ordered 14 Technical data 14.3 Accessory to be ordered Accessories – Basic housing Designation Item no.: Accessories screen connection terminal for basic housing ZB65MX05 ● 5 × screen connection terminal, item no.: VS2115 Accessories connector 24 V logic (LOG IN) for CPU module/EXT IN module,...
15 Appendix Hybrid cable BZK assembly Lenord+Bauer 15 Appendix 15.1 Hybrid cable BZK assembly If the hybrid cables are supplied without spring-cage terminals, the work steps in the diagram below must be performed for each of the hybrid cables used (from top to bottom): Hybrid cable assembly (dimensions in mm;...
Lenord+Bauer Firmware update 15 Appendix 15.2 Firmware update You can obtain the current firmware version from Lenord+Bauer. E-mail us at: support@lenord.de The firmware is provided as an executable exe-file. It contains the firmware update and, if necessary, driver updates and/or web app updates. The exe file can only works in Windows and updates automatically.
Need help?
Do you have a question about the SeGMo-Box GEL 65M and is the answer not in the manual?
Questions and answers