Bedienungsanleitung
PIR-Bewegungsmelder, 360°
Best.-Nr. 2997964
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ein automatischer Dämmerungsschalter für Lampen. Verwendet einen Sen-
sor, der die unsichtbaren Infrarotstrahlen von Personen und anderen Wärmequellen erfasst,
ohne dabei irgendeine Art von Strahlung abzugeben. Sobald er keine Bewegung mehr wahr-
nimmt, schaltet er sich nach einer einstellbaren Verzögerungszeit aus.
Wenn das Umgebungslicht unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet sich das Licht ein und
schaltet sich automatisch aus, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist oder das Umgebungs-
licht den LUX-Wert überschreitet.
Dieses Gerät ermöglicht eine bequeme Steuerung der Beleuchtung.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Verwenden
Sie es daher nicht im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und
europäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Pro-
dukt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
PIR-Bewegungsmelder, 360°
4 Symbolbeschreibung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen
Stromschlag führen kann.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienung-
sanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlis-
cht in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt deshalb vor der Inbetriebnah-
me stets zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen.
(oder scannen Sie den QR-Code), um
Bedienungsanleitung
5.4 Elektroinstallation
WARNUNG! Gefahr für die Sicherheit!
Der Einbau und Anschluss dieses Produkts darf nur durch Personen erfolgen, die ent-
sprechende Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Elektroinstallationen
vorweisen können! *)
Durch eine unsachgemäße Installation riskieren Sie:
Ihr eigenes Leben.
das Leben desjenigen, der das elektrische Gerät in Betrieb nimmt.
beträchtliche Sachschäden, z. B. durch einen Brand
die persönliche Haftung für Personen- und Sachschäden
Wenden Sie sich daher stets an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere Fachkenntnisse in den folgenden Bereichen erforderlich:
Die anzuwendenden „fünf Sicherheitsregeln": Freischalten (Trennen von der Spannungs-
versorgung); Gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit allpolig feststellen;
Erden und Kurzschließen; Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken
Einsatz von geeigneten Werkzeugen, Messgeräten und persönlicher Schutzausrüstung,
sofern dies erforderlich ist
Auswertung von Messergebnissen
Verwendung von elektrischem Installationsmaterial, um die Voraussetzungen für eine si-
chere Trennung
von der Spannungsversorgung zu gewährleisten
IP-Schutzarten
Anbringung elektrischer Isoliermaterialien
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden
Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnah-
men usw.)
Sollten Sie auch nur in einem der oben genannten Bereiche nicht über ausreichend Kenntnisse
verfügen, sollten Sie sowohl von der Montage als auch vom eigenständigen Anschließen un-
bedingt absehen und einen Fachmann beauftragen.
5.5 Bedienung
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit
oder dem Anschluss des Produkts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen aufbewahrt
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise der übrigen Geräte, die an
dieses Produkt angeschlossen sind.
6 Produktübersicht
2
3
1 Gehäuse des Sensors mit
2 Bedienfeld für Zeit und
dem Erfassungsfenster in
Empfindlichkeit
der Mitte
7 Montage
Die Installation darf nur von qualifiziertem, geschultem Personal durchgeführt werden. Bei der In-
stallation sind die geltenden länderspezifischen Vorschriften zur Stromversorgung zu beachten.
Die Sicherheit und der Schutz vor zufälligen Berührungen ist durch eine ordnungsgemäße
Installation zu gewährleisten.
Das Produkt sollte nur von Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und
Erfahrungen installiert werden!
3
1
3 Gebogene Klammern mit
Federn zur Befestigung in
der Montageöffnung
Need help?
Do you have a question about the 2997964 and is the answer not in the manual?
Questions and answers