AKG HUB 4000 User Instructions page 4

Network concentrator
Hide thumbs Also See for HUB 4000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
3 Inbetriebnahme
3.1.3 Empfänger anschließen
Siehe Fig. 4 oder 5.
3.2 IP-Adresse(n) vergeben
Siehe Fig. 6.
Wichtig!
Wichtig!
Siehe Tabelle 1.
Tabelle 1: IP-Adressen für 16 Hubs.
3.2.1 IP-Adressen einstellen
Siehe Tabelle 1.
Wichtig!
3.3 Netzanschluss
Siehe Fig. 4.
3.4 Ein- und Ausschalten
3.5 PC konfigurieren
3.6 Hubs testen
4
1. Verbinden Sie das Ethernet-Hub entsprechend den Anweisungen im Handbuch des Ethernet-Hubs
und/oder PCs mit dem PC.
2. Stecken Sie an die PC LINK-Buchse jedes HUB 4000 ein nicht ausgekreuztes Netzwerkkabel an.
3. Stecken Sie das andere Ende jedes Netzwerkkabels an einen Ausgang des(der) Ethernet-Hubs an.
1. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Datenkabel mit RJ 11-Steckern.
2. Verbinden Sie die DATA-Buchse an jedem Empfänger SR 4000 mit einer der RECEIVER DATA-
Buchsen SR 1 bis SR 8 am HUB 4000.
• Jedes Gerät im Netzwerk benötigt eine eigene, eindeutige IP-Adresse.
• Die werksseitig eingestellte IP-Adresse des HUB 4000 lautet 192.168.0.4. Die entsprechende
Kombination der ADR-DIP-Schalter ist "1111".
Bevor Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden, vergewissern Sie sich, dass die IP-
Adresse (ADR-Kombination) des Geräts mit keiner anderen bereits vergebenen IP-
Adresse innerhalb des Netzwerks übereinstimmt. Mehrfach vergebene IP-Adressen ver-
ursachen Probleme bei der Datenübertragung.
Wenn Sie mehrere HUB 4000 kaskadieren, achten Sie darauf, den einzelnen Hubs aufein-
anderfolgende IP-Adressen in aufsteigender Reihenfolge zuzuordnen, um sicherzustel-
len, dass alle HUB 4000 vom PC richtig erkannt und gesteuert werden.
• Sie können die IP-Adresse jenes HUB 4000, der direkt mit dem PC verbunden ist (Hub Nr. 1) zwischen
192.168.0.4 und 192.168.0.19 frei wählen. Vergeben Sie an den jeweils nächsten HUB 4000 in Ihrer
Kette die jeweils nächsthöhere IP-Adresse gemäß Tabelle 1. Geben Sie die gewählte IP-Adresse des
ersten HUB 4000 auch im Steuerprogramm MCS 4000 ein, damit das Programm die Hubs richtig
ansteuern kann.
Hub Nr.
Positionen der ADR-Schalter
0 ... unten
1
1111
2
1110
3
1101
4
1100
5
1011
6
1010
7
1001
8
1000
9
0111
10
0110
11
0101
12
0100
13
0011
14
0010
15
0001
16
0000
1. Nehmen Sie die Abdeckung der ADR-Schaltergruppe ab.
2. Kontrollieren Sie, ob die eingestellte IP-Adresse bereits an ein anderes Gerät im Netzwerk vergeben
ist.
3. Wenn die eingestellte IP-Adresse bereits an ein anderes Gerät im Netzwerk vergeben ist, stellen Sie
eine neue, noch nicht vergebene, IP-Adresse ein.
Wenn Sie eine neue IP-Adresse eingestellt haben, schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein. Die neue Adresse wird erst dann wirksam, wenn Sie das Gerät wieder einschalten.
4. Stecken Sie die Abdeckung wieder auf die ADR-Schaltergruppe auf.
1. Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Netzgerät angegebene Netzspannung mit der
Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb des Netzgeräts an einer anderen
Netzspannung kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
2. Stecken Sie das Versorgungskabel des mitgelieferten Netzgeräts an die 12 V 500 mA-Buchse an der
Rückseite des HUB 4000 an und schrauben sie den Stecker fest.
3. Stecken Sie das Netzkabel des Netzgeräts an eine geeignete Netzsteckdose an.
1. Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Die Kontroll-LED neben der ON/OFF-Taste leuchtet auf, die blauen DATA TRANSFER-LEDs leuchten
von innen nach außen auf und erlöschen. Damit ist das Gerät initialisiert und betriebsbereit.
2. Zum Ausschalten drücken Sie nochmals die ON/OFF-Taste.
Achten Sie darauf, der Netzwerkkarte des PCs, an die Sie den/die HUB 4000 angeschlossen haben, eine
eindeutige IP-Adresse zuzuteilen, die an keinem der angeschlossenen HUB 4000 eingestellt ist, jedoch
im selben Netzwerksegment liegt, am besten 192.168.0.1. Die Subnetzmaske (subnet mask) des Hub-
Netzwerksegments ist immer 255.255.255.0.
Verwenden Sie zum Testen der Hubs den Befehl ping <ip-adresse>, z. B. ping 192.168.0.4.
IP-Adresse
1 ... oben
192.168.0.4
192.168.0.5
192.168.0.6
192.168.0.7
192.168.0.8
192.168.0.9
192.168.0.10
192.168.0.11
192.168.0.12
192.168.0.13
192.168.0.14
192.168.0.15
192.168.0.16
192.168.0.17
192.168.0.18
192.168.0.19
HUB 4000

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents