AKG HUB 4000 User Instructions page 3

Network concentrator
Hide thumbs Also See for HUB 4000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
ON/OFF: Ein/Ausschalttaste mit Kontroll-LED. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Kontroll-
LED grün.
PC LINK: Diese grüne LED leuchtet konstant, wenn das Gerät an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen
ist.
PC DATA: Diese grüne LED blinkt, wenn das Gerät Daten empfängt oder sendet.
DATA TRANSFER TO SR 1-8: Diese blauen LEDs zeigen den Datenaustausch zwischen dem HUB 4000
und den angeschlossenen Empfängern SR 4000 an. Jedem Datenanschluss SR 1 bis SR 8 an der
Rückseite des Geräts ist eine LED zugeordnet.
Jede LED zeigt folgende Betriebszustände an:
LED blinkt: Zwischen dem entsprechenden Datenanschluss am HUB 4000 und dem angeschlosse-
nen Empfänger SR 4000 werden Daten ausgetauscht.
LED blinkt langsam (ca. 1 Mal in 3 Sekunden): Es treten Kommunikationsprobleme zwischen dem
entsprechenden Datenanschluss am HUB 4000 und dem zugeordneten Empfänger auf. (Hard- oder
Softwarefehler, Datenkabel defekt o.ä.)
LED dunkel: Am entsprechenden Datenanschluss ist kein Empfänger angeschlossen oder die
Verbindung wurde getrennt.
ADR: Unter der Abdeckung mit dem AKG-Logo befindet sich eine Gruppe von 4 DIP-Schaltern zum
Einstellen der IP-Adresse des Geräts.
PC LINK: RJ 45-Buchse zum Anschluss des Verbindungskabels zum PC.
Das Verbindungskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie das Gerät direkt an einen PC
anschließen, benötigen Sie ein ausgekreuztes Netzwerkkabel. Wenn Sie das Gerät an ein Standard-
Ethernet-Hub anschließen, benötigen Sie ein nicht ausgekreuztes Netzwerkkabel.
RECEIVER DATA SR 1 - SR 8: RJ 11-Buchsen zum Anschluss von bis zu 8 Empfängern SR 4000.
12 V/500 mA: Verschraubbare DC-Eingangsbuchse zum Anschluss des mitgelieferten Netzgeräts (12 V
DC, 500 mA).
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer
Ausgangsspannung von 12 V DC, 500 mA. Andere Stromarten und Spannungen könnten
das Gerät ernsthaft beschädigen!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Netzgerät
angegebene Netzspannung mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb
des Netzgeräts an einer anderen Netzspannung kann zu Schäden am Gerät führen.
1. Wenn Sie das Gerät direkt mit einem PC verbinden wollen, benötigen Sie ein ausgekreuztes
Netzwerkkabel.
2. Verbinden Sie die PC LINK-Buchse am HUB 4000 mit dem Netzwerkeingang am PC oder an der
Ethernet-Karte. (Näheres dazu entnehmen Sie bitte dem Handbuch des PCs.)
Ein HUB 4000 erlaubt Ihnen, bis zu 8 Empfänger SR 4000 von einem PC aus zu steuern. Mittels eines
oder mehrerer handelsüblicher Ethernet-Hubs können Sie mehrere HUB 4000 kaskadieren und ebenfalls
vom PC aus steuern. Wie viele Empfänger Sie tatsächlich am PC steuern können, wird letztlich von der
Größe und Auflösung des Bildschirms abhängen.
HUB 4000
2 Beschreibung
2.4 Bedienelemente
2.4.1 Frontplatte
Fig. 1: Frontplatte des HUB 4000
Siehe Fig. 1.
2.4.2 Rückseite
Fig. 2: Rückseite des HUB 4000
Siehe Fig. 2.
Hinweis:
Warnung!
3 Inbetriebnahme
Wichtig!
3.1 Datenverbindungen
3.1.1 Direkte Verbindung zum
PC
Siehe Fig. 4.
3.1.2 Verbindung zum PC via
Ethernet-Hub
Siehe Fig. 5.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents