Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Gerät eignet sich zum Reinigen von Textilien. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch. •...
1.5 Sicherheit und Warnungen GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen. •...
Montage und Installation Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. WARNUNG ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
Aufstellungsort der Waschmaschine 1. Prüfen Sie den Ort, an dem die Waschmaschine aufgestellt werden soll. Vergewissern Sie sich, dass für die richtige Aufstellung alles Notwendige vorhanden ist. 2. Stellen Sie die Waschmaschine auf einem horizontalen, soliden Boden auf. Wird die Waschmaschine auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt, könnten starke Vibrationen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung entstehen.
2.2 Wasserzu- und -ablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an der Rückseite der Maschine an. Wasserzulauf: Nur Kaltwasser Wasserhahn: ¾ Schlauchverschraubung In den Anschlüssen beider Rohrenden befinden sich zwei Dichtungen, um das Austreten von Wasser zu verhindern. Anschlussschema - Kaltwasseranschluss Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit dem vom Hersteller gelieferten Schlauch.
Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Alle elektrischen Anschlüsse von einem Fachmann und unter Beachtung der Herstellervorschriften sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausführen lassen. • Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung siehe technische Daten. • Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
Wäsche vorbereiten • Reisverschlüsse, Druckknöpfe und Haken schließen, damit sie sich nicht in anderen Textilien verfangen. • Nadeln, Schnallen und andere harte Objekte entfernen, damit sie den Innenraum der Waschmaschine nicht verkratzen. • Taschen leeren. Ärmelaufschläge herunterkrempeln und synthetische Wäsche auf links drehen, um Fusseln zu vermeiden. •...
Page 15
Es ist wichtig, je nach Wäschetyp die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden. Diese hängt von folgenden Faktoren ab: Wasserhärte Welchen PH-Wert hat das Wasser in Ihrer Region (eventuell Wasserwerk fragen)? Verschmutzungsgrad Bei stark verschmutzter Wäsche, mehr Waschmittel verwenden. Wäschemenge Je kleiner die Waschmenge ist, desto geringer sollte die Menge des Waschmittels sein.
Kundendienst 4.1 Programmwahl Die zutreffende Programmwahl abstimmen mit Art, Menge und Verschmutzungsgrad der zu waschende Wäschestücke: Stark beschmutzte Kochwäsche weiss, Baumwolle oder 90 °C Leinen (z.B. Tücher, Bettwäsche, Schürzen) Mäßig beschmutzte Buntwäsche, Synthetik (z.B. Pyjamas) 60 °C Leicht beschmutzte Kochwäsche (z.B. Unterwäsche) 40 °C, 30 °C, Leicht bis normal beschmutzte Buntwäsche, Synthetik, Wolle.
Page 18
Vorwaschen Für besonders stark verschmutzte Wäsche mit starken Flecken (Blut, eiweißhaltige Flecken usw.) vor dem Waschprogramm eine Vorwäsche auswählen. 1. Waschprogramm mit dem Programmwähler (1) einstellen. 2. Taste Vorwäsche (8) drücken. 3. Start/Pause (9) drücken, um den Vor-Waschvorgang zu starten. Ø...
Kundendienst Waschgang starten Trommel leeren Waschmittekammer öffnen und im Hauptwaschmittelfach I Entkalker einfüllen Waschmaschine mit der Taste Ein/Aus (7) einschalten Programm «Trommelreinigung» wählen Taste Start/Pause (9) drücken und das Programm starten Ø Kein zusätzliches Waschmittel in die Waschmittelschublade füllen. Das könnte zu einem Überlauf des Gerätes führen. 4.2 Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflegesymbole wurden von der Internationalen Organisation für Textilpflegekennzeichen HGINETEXH (Groupement International...
Page 20
Chlorbleiche möglich Chlorbleiche nicht möglich (Das Bleichen mit Chlor ist nicht mehr üblich.) Bügeln Bügeln heiß - Höchsttemperatur: 200 °C Bügeln warm - Höchsttemperatur: 150 °C Bügeln lauwarm - Höchsttemperatur: 110 °C Nicht bügeln Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (veraltet, nicht mehr erlaubt) Reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel...
Kundendienst 4.3 Tipps zur Fleckenbehandlung • Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenenfalls vorbehandelt oder eingeweicht werden. • Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen. • Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. • Warmes Wasser benutzen, um Wäsche mit Flecken einzuweichen oder vorher zu behandeln.
Page 22
Sofort in KALTEM Wasser ausspülen. Blut Bleibt der Fleck hartnäckig, in kaltem Wasser mit Gallseife einweichen Kaugummi mit Eis in einem Plastikbeutel aushärten lassen. Kaugummi So viel wie möglich abkratzen und mit Waschbenzin abtupfen. Mit KALTEM Wasser abtupfen und mit Gallseife einweichen. Kakao, Bleibt der Fleck hartnäckig, etwas Waschmittel einreiben und Schokolade...
Kundendienst Reinigung und Pflege GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose. Keine schweren Gegenstände oder Wärmequellen auf die Deckplatte der Waschmaschine stellen, um eine Verformung der Deckplatte zu vermeiden. • Mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsmittel das Gehäuse außen abwaschen.
Page 24
Waschmittel-Einfüllkammern reinigen Nach einer gewissen Zeit hinterlassen Waschmittel und Weichspüler Rückstände in den Waschmittel-Einfüllkammern. 1. Waschmittelfach herausziehen. 2. Einsatz der Weichspüler Kammer abnehmen. Hierfür den Riegel des Einsatzes nach unten drücken, siehe Pfeil. 3. Einsatz nach oben anheben und herausnehmen. 4.
Kundendienst Störungen / Fehler beheben PROBLEM URSACHE/BEHEBUNG • Es läuft ein Waschprogramm. Tür kann nicht • Kleidung ist zwischen Tür und Türdichtung geöffnet werden eingeklemmt. • Liegt ein Stromausfall vor? • Ist das Netzkabel richtig in eine Steckdose gesteckt? Waschmaschine •...
Page 26
PROBLEM URSACHE/BEHEBUNG Wasserzulauf • Ist der Zulaufschlauch angeschlossen und der Wasserhahn aufgedreht? • Ist der Zulaufschlauch geknickt oder eingefroren? • Ist die Wasserversorgung abgestellt? • Wird das Sieb des Zulaufschlauches durch Fremdkörper verstopft? Wasser auf Netzstecker ziehen und die Wasserzufuhr schließen. Fußboden •...
Kundendienst Kundendienst Ist die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt, Kundendienst kontaktieren. In diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst ausführen. Ø Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Page 30
Introduction Be sure to read the operating instructions carefully before using the appliance. The operating instructions contain important safety instructions for the installation, operation and maintenance of the appliance. Correct operation contributes significantly to efficient energy use and minimises energy consumption during operation. Improper use of the appliance can be dangerous, especially for children.
Page 31
Get to know the unit Scope of delivery 1x water inlet hose 4x cover caps 1x manifold 1x mounting key 1x instructions for use/assembly 1) Detergent compartment 2) Washing drum 3) Control panel 4) Water connection 5) Flap lint filter 6) adjustable feet 7) Appliance door...
Control panel Rotary knob Programme selector Show status Washing Sinks Spin LEDs and key Additional function: Start time delay 3H / 6 H / 9H / 12 (3+9) H / 15 (6+9) H / 18 (3+6+9) H LED door lock LED child lock LED prewash On/Off button...
Security All safety instructions in these operating instructions are marked with a warning symbol. They indicate possible dangers at an early stage. Be sure to read and follow this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury! WARNING Indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in death or...
11.1 Intended use • Appliance is intended for household use. • The appliance is suitable for cleaning textiles. Any other use is considered improper. • Do not operate the appliance in any way other than as described in these operating instructions, otherwise the warranty will not apply in the event of damage.
11.5 Safety and warnings DANGER RISK OF ELECTRIC SHOCK! Never touch the plug on the electric cable with wet or damp hands when plugging it in or unplugging it. • Only install and connect the unit according to the instructions for use. •...
Assembly and installation Unpack the unit The packaging must be undamaged. Check the unit for transport damage. Do not connect a damaged unit under any circumstances. In case of damage, contact the supplier. WARNING DANGER OF SUFFOCATION! Packaging parts (e.g. foils, polystyrene) can be dangerous for children. Keep packaging material away from children! Remove transport protection The unit and parts of the interior fittings are protected for transport.
13. Check the place where the washing machine is to be installed. Make sure that everything necessary for the correct installation is available. 14. Place the washing machine on a horizontal, solid floor. If the washing machine is placed on an unsuitable floor, strong vibrations, considerable noise and malfunction could result.
Connection diagram - cold water connection Connect to the water tap using the hose supplied by the manufacturer. Connect the bent end to the back of the appliance and the straight part to the tap. Use of a manifold Place the drain hose in position with the elbow. Mount the manifold approx.
• The connection may only be made via a properly installed and earthed protective contact socket. • Earthing is required by law. • The manufacturer declines all responsibility for any damage to persons, pets or property resulting from failure to comply with the above instructions.
Page 40
• Never put laundry in the machine that has been sprayed with petrol. Wait until the flammable solvents have evaporated, otherwise the machine could be damaged. Detergent filling chambers Use the three detergent dispensing chambers as follows: 1 Detergent for main wash cycle 2 Detergent for prewash 3 Fabric softener It is important to use the right amount of...
Cold,40 × √ √ 800 0 Cold,40 × √ √ 800 1/7 14.1 Programme selection Select the appropriate programme according to the type, quantity and degree of soiling of the laundry to be washed: Heavily soiled boiled laundry white, cotton or linen 90 °C (e.g.
Prewash For particularly heavily soiled laundry with strong stains (blood, protein stains, etc.), select a prewash before the wash programme. 1. Set the washing programme with the programme selector (1). 2. Press the Prewash button (8). 3. Press Start/Pause (9) to start the pre-wash process. Ø...
4. Switch on the washing machine with the On/Off button (7). 5. Select programme Drum cleaning 6. Press the Start/Pause button (9) and start the programme. Ø Do not add extra detergent to the detergent drawer. This could cause the appliance to overflow. 14.2 Washing symbols The textile care symbols commonly used in Europe today were introduced by the International Organisation for Textile Care Marks HGINETEXH (Groupement...
Chlorine bleaching not possible (Bleaching with chlorine is no longer common). Ironing Hot ironing - maximum temperature: 200 °C Warm ironing - maximum temperature: 150 °C Ironing lukewarm - maximum temperature: 110 °C Do not iron Dry cleaning Gentle cleaning (two bars: extremely gentle cleaning) Cleaning with all commonly used solvents (obsolete, no longer permitted) Cleaning with hydrocarbon solvent...
Page 46
• Stained, heavily soiled or oily textiles must be pre-treated or soaked if necessary . • Soaking helps remove protein-based stains such as blood, milk or grass. • Pre-treatment helps to loosen soiling before washing. • Use warm water to soak or pre-treat laundry with stains. Hot water can fix stains.
Page 47
Rinse immediately in COLD water. Blood If the stain remains stubborn, soak in cold water with gall soap Let the chewing gum harden with ice in a plastic bag. Chewing gum Scrape off as much as possible and dab with benzine. Dab with COLD water and soak with bile soap.
Cleaning and care DANGER RISK OF ELECTRIC SHOCK! Always unplug the appliance from the mains before cleaning or maintenance. Do not place heavy objects or heat sources on the top plate of the washing machine to avoid deformation of the top plate. •...
Clean detergent filling chambers After a certain time, detergent and fabric softener leave behind residues in the detergent filling chambers. 1. Pull out the detergent compartment. 2. Remove the insert of the fabric softener compartment. To do this, press the latch of the insert downwards, see arrow. 3.
Troubleshooting / fault rectification PROBLEM CAUSE/REMEDY • A washing programme is running. Door cannot be • Clothes are caught between the door and the door opened seal. • Is there a power failure? • Is the mains cable correctly plugged into a socket? Washing machine •...
PROBLEM CAUSE/REMEDY Water inlet • Is the inlet hose connected and the water tap turned • Is the inlet hose kinked or frozen? • Has the water supply been turned off? • Is the strainer of the inlet hose clogged by foreign objects? Water on the Pull out the mains plug and...
Warranty conditions As the purchaser of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranty from the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty under the following conditions:...
Page 53
Exquisit device by unauthorised persons or if parts of foreign origin have been used. This restriction does not apply to defect-free work carried out by a qualified specialist using our original parts to adapt the appliance to the technical protection regulations of another EU country.
Disposal Dispose of packaging Dispose of the packaging according to type. Put cardboard and carton in the waste paper collection and foil in the recyclables collection. Dispose of old appliance (EN) Old appliances must not be disposed of with household waste The symbol of the crossed-out wheeled bin on the product or its packaging means that the appliance must not be disposed of with household waste but requires separate disposal.
Customer service Customer Service If the fault has not been rectified using the above instructions, contact After Sales Service. On no account should you carry out any further work, particularly not on the electrical parts of the appliance. • A visit by an After Sales Service technician is not free of charge even during the warranty period in the event of incorrect operation or one of the faults described above.
Need help?
Do you have a question about the WA56110-020E and is the answer not in the manual?
Questions and answers