• Bereiten Sie das Gerät entsprechend der Funktion vor,
die Sie verwenden möchten:
VERWENDEN SIE
• Ziehen Sie das Netzkabel vollständig heraus, bevor Sie
es einstecken.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Einschaltknopf ein.
• Die Kontrollleuchte (F) leuchtet auf.
• Drehen Sie den Thermostatregler auf die gewünschte
Temperaturposition.
AUSWAHL DER LEISTUNG
• Dieses Gerät verfügt über einen Leistungswähler, mit
dem der Benutzer die verwendete Leistung wählen kann,
um die Energie besser zu nutzen.
NACHDEM SIE DAS GERÄT BENUTZT HABEN
• Stoppen Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschaltknopf.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
• Lassen Sie sie abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät.
TRAGEGRIFF/E
• Dieses Gerät hat zwei Griffe, einen auf jeder Seite des
Körpers, was den bequemen Transport erleichtert.
(Abb.2).
THERMISCHER SICHERHEITSSCHUTZ
• Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die
das Gerät vor Überhitzung schützt.
• Wenn sich das Gerät aus anderen Gründen als der
Thermostatsteuerung wiederholt ein- und ausschaltet,
überprüfen Sie, ob es keine Hindernisse gibt, die den
korrekten Lufteintritt oder -austritt behindern.
• Wenn sich das Gerät ausschaltet und nicht wieder
einschaltet, trennen Sie es vom Stromnetz und warten
Sie etwa 15 Minuten, bevor Sie es wieder anschließen.
Wenn sich das Gerät nicht wieder einschalten lässt,
wenden Sie sich an einen autorisierten technischen
Kundendienst.
REINIGUNG
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und ein
paar Tropfen Spülmittel und trocknen Sie es dann ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine
Lösungsmittel oder Produkte mit einem sauren oder
basischen pH-Wert wie Bleichmittel oder Scheuermittel.
• Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in
die Lüftungsschlitze eindringen, um Schäden an den
Innenteilen des Geräts zu vermeiden.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit ein und halten Sie es nicht unter
fließendes Wasser.
• Wenn sich das Gerät nicht in einem sauberen Zustand
befindet, kann sich seine Oberfläche abnutzen, was sich
unweigerlich auf die Nutzungsdauer des Geräts auswirkt
und seine Verwendung unsicher machen kann.
Bemerkung: Wenn das Gerät nach längerer Lagerung oder
nach der ausschließlichen Verwendung als Ventilator als
Heizgerät verwendet wird, kann eine geringe Menge Rauch
entstehen. Das ist nicht weiter schlimm und liegt daran,
dass das Gerät Staubablagerungen verbrennt, die sich auf
dem Heizelement angesammelt haben. Dieses Phänomen
kann vermieden werden, indem Sie das Innere des Geräts
vorher durch das Gitter mit einem Staubsauger oder mit
Druckluft reinigen.
Need help?
Do you have a question about the CLIMA TURBO 2000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers