www.inline-info.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Gültigkeit:
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Produkte:
•
66630I InLine® Schnittstellenkarte, 1x LPT parallel PCI
•
66636I InLine® Schnittstellenkarte, 2x 9pol seriell, PCI
Hersteller:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstraße 11
D-35394 Gießen
service@inline-info.com
Datum: Februar 2024
LIEFERUMFANG
•
1x InLine® Schnittstellenkarte, PCI
•
1x Bedienungsanleitung (Deutsch/Englisch)
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Sollten einzelne Bestandteile fehlen,
kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
ERKLÄRUNG VON WARNSYMBOLEN UND HINWEISEN
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren
Verständnis beitragen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass grundlegende Gefahren für die
Gesundheit von Personen bestehen können.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Diese PCI Multi-I/O-Karte nutzt den aktuellen PCI-basierten Peripheriecontroller-
chipsatz von MosChip, womit diese Karte sich auf jedem PCI-fähigen PC-System
installieren lässt. Die meisten neuen Mainboards besitzen keine herkömmliche se-
rielle oder parallele Schnittstelle mehr. Mit dieser Karte kann der Endanwender den
Rechner mit seriellen und parallelen Schnittstellen ausstatten, um seine Geräte
über serielle bzw. parallele Kabel anzuschließen. Die Karte bietet bessere Leistung
und konkurrenzlos gute Datenübertragungsraten. Sie eignet sich auch perfekt für
die Industrieautomatisierung.
Allgemeine Warnhinweise
•
Öffnen Sie das Gehäuse nicht für die Installation, bevor die Stromquelle ab-
gezogen ist.
•
Vor Staub und Feuchtigkeit schützen.
Wenn das Computergehäuse geöffnet ist, können spannungsführende Tei-
le berührt werden, es besteht die Gefahr eines Stromschalgs und die Instal-
lation muss möglicherweise von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung im Sinne eines vorhersehbaren Miss-
brauchs gilt Folgendes:
•
Installieren Sie die PCI-Karte in den richtigen Steckplatz, da sonst Computer
und Karte beschädigt werden können.
•
Vermeiden Sie bei der Installation das Auftreten von Kurzschlüssen oder
Bypässen.
EIGENSCHAFTEN / SPEZIFIKATIONEN
•
Einfache Installation, wählt automatisch IRQ und I/O-Adresse
•
Vollständig kompatibel zur PCI Local Bus-Spezifikation, Version 2.3
•
Unterstützt PCI-Power Management
•
Unterstützt PCI IRQ-Sharingfunktion, hält damit wertvolle Ressourcen für
weitere Erweiterungskarten frei
•
Unterstützt mehrere Karten auf einem PC
•
Unterstützt Windows 2000, XP 32-/64-bit, Server 2003, Vista 32-/64-bit oder
höher, Linux-Kernel ab 2.6.14 und DOS 6.22
Serielle Schnittstelle (RS-232)
•
Kompatibel zur Industrienorm 16C550 UART
•
On-chip FIFO mit 256 Byte Tiefe in den Übertragungs- & Empfangspfaden jedes
Ports
•
Schnelle Datenübertragungsraten von bis zu 115,2Kbits/s an jedem Port
•
Unterstützt Hardware- und Software-Flussregelung
•
Unterstützt serielle Formate 5-, 6-, 7-, 8-bit
•
Unterstützt Even, Odd, None, Space & Mark-Paritätsprüfung
•
Unterstützt Betrieb mit 1 oder 2 Stoppbits
•
Optionaler Jumper zur Einstellung von RI, +5V oder +12V auf Pin 9 des DB9-An-
schlusses jeder seriellen Schnittstelle (Sondermodelle)
1
Parallele Schnittstelle
•
IEEE1284 kompatible parallele Schnittstelle
•
Unterstützt SPP, PS2, EPP und ECP-Modus
•
Schnelle Datenübertragung von bis zu 1,5MB/Sek
•
On-chip 256-byte FIFO
Bevor Sie die Schnittstellenkarte installieren und aktivieren, stellen Sie
bitte sicher, dass Sie eine vollständige Sicherung Ihrer vorhandenen Da-
ten von der Festplatte haben. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für
die Datenübermittlung aufgrund von Missbrauch, Fehlanwendung oder
Nachlässigkeit. Sollten Sie ein Installationsproblem haben, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
HARDWARE-INSTALLATION
1.
Hinweis: Für spezielle serielle Produktmodelle mit optionalem Jumper zur
Einstellung der seriellen Schnittstellen konfigurieren Sie am Jumperblock die
benötigte Funktion für Pin 9 jedes seriellen DB9-Anschlusses. Genaueres siehe
Abbildung 1. Für parallele Schnittstellenkarten und Karten ohne Jumperblock
gehen Sie weiter zu Schritt 2.
2.
Schalten Sie Ihren Computer und alle daran angeschlossenen Geräte ab.
3.
Entfernen Sie das Computergehäuse. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung
Ihres Computers.
4.
Suchen Sie einen unbenutzten PCI-Steckplatz und entfernen das Slotblech.
Heben Sie die Schraube für später auf.
5.
Richten Sie die Karte horizontal am PCI-Steckplatz aus und setzen sie fest und
gleichmäßig ein. Achten Sie darauf, sie nicht mit Gewalt hineinzudrücken. So-
bald die Karte korrekt im Steckplatz sitzt, schrauben Sie sie mit der Schraube
am Gehäuse fest.
6.
Schließen Sie das Computergehäuse.
7.
Schalten Sie den Rechner an. Jetzt können Sie den Treiber installieren!
Die neuesten Treiber und letzten Änderungen an diesem Dokument finden Sie hier:
https://www.inline-info.com/downloadcenter
ENTSORGUNG
Elektro- und Elektronikgeräte sowie Batterien dürfen nicht über den Haus-
müll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro-
und Elektronikgeräte und Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür vor-
gesehenen öffentlichen Sammelstellen oder an der Verkaufsstelle zurückzugeben.
VEREINFACHTE
EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Hersteller / Importeur:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11
35394 Giessen
erklärt hiermit, dass diese InLine® Schnittstellenkarte allen einschlägigen Bestim-
mungen der Richtlinien EMV (2014/30/EU) sowie ROHS (2011/65/EU + 2015/863/
EU) entspricht.
Der vollständige Teil der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.inline-info.com/downloadcenter
DISCLAIMER
1. Ausgabe Deutsch 4/2024
Dokumentation © 2024 INTOS ELECTRONIC AG
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf
dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert wer-
den oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Ver-
fahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel
oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regel-
mäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Feh-
ler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Änderungen im
Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen
werden. Unsere Produkte, einschließlich der Verpackung, sind kein Spielzeug, sie
könnten kleine Teile und scharfe Objekte enthalten.
Bitte von Kindern fernhalten.
Abbildung 1 – Jumperblock zur
Einstellung der Funktion am 9. Pin
des seriellen DB9-Anschlusses
Markeninhaber der Marke:
DE
EN
2
Need help?
Do you have a question about the 66630I and is the answer not in the manual?
Questions and answers