Die Maschine wird werkseitig mit einer Auflage mit
Arbeitsdurchmesser 20 für Fräsen mit Radius 3 aus-
geliefert. Wenn mit einer Fräse Radius 6 gearbeitet
werden soll, so ist die Auflage mit Arbeitsdurchmesser
26 zu montieren. Bei Verwendung einer Fräse Radius 8
ist die Auflage mit Arbeitsdurchmesser 30 einzusetzen.
Vor dem Austauschen der Auflage M ist der Griff N auf-
zuschrauben und die Absaugöffnung L abzunehmen (Abb.
7). Nach Entfernung des Absaugstutzens L drehen Sie die
Schrauben P heraus, nehmen die Auflage M ab und bauen
die zur verwendeten Fräse passende Auflage ein.
Anschließend bauen Sie den Absaugstutzen L durch
Drehen am Griff N wieder an.
9. ECKENBEARBEITUNG MIT DEM KOMBIFRÄS-
VORSATZ
Der als Zubehör zum Lieferumfang der FR256N gehörende
Hilfsanschlag (Art. 5602127) ermöglicht das Fräsen der
Ecken des Werkstücks mit der gleichen Maschine. Für die
Bearbeitung der Ecken wird der Hilfsanschlag seitlich aus
der Platte des Kombifräsvorsatzes herausgezogen und
in die Öffnung unter der Platte eingesetzt. Nun kann
dieser als Hilfsanschlag verwendet werden (Abb. 10)
10. BEFESTIGUNG DES KOPFES AUF DER WERK-
BANK
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle mitgelieferten Anweisungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für
künftige Referenzzwecke auf.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Die Tragelemente des Arbeitsständers müssen korrekt
montiert sein, bevor der Kopf montiert wird.
Befestigen Sie die Maschine fest am Arbeitskopf, bevor
Sie sie verwenden.
Platzieren Sie den Kopf auf einer ebenen, flachen und
stabilen Oberfläche.
Ziehen Sie die Spannzwinge fest an der
horizontalen Oberfläche an und stellen
Sie sicher, dass sie fest sitzt.
Die Befestigung des Kopfes auf einer horizon-
talen Fläche ist für das Fasen und Abrunden
der Kanten von beschichteten Werkstücken auf
kleinen oder kleinformatigen Teilen konzipiert.
Für die Befestigung des CA56U-Kopfes auf einer hori-
zontalen Fläche oder Werkbank ist das Einführen einer
Spannzwinge in die im Kopf vorgesehene Nut erforderlich
16
(Abb. 12). Der Kopf verfügt über eine Anschlagsfläche,
um ihn senkrecht zur Auflagefläche zu positionieren.
Zunächst entfernen Sie den Absauganschluss L, indem Sie
die Mutter N abschrauben (Abb. 7). Nachdem der Anschluss
L demontiert ist, montieren Sie ihn auf den Adapter T
(Abb. 13) und befestigen Sie diesen Adapter anschließend
in der angegebenen Position mit dem Knauf U (Abb. 12).
Setzen Sie anschließend den Schutz V auf den Absau-
ganschluss L und ziehen Sie die Befestigungsschraube
fest (Abb. 14). Der Schutz muss fest angebracht sein.
Führen Sie den Profilier- oder Fasevorgang von links nach
rechts durch, entgegen der Drehrichtung des Fräsers,
wie auf der Schutzvorrichtung angezeigt.
11. WARTUNG DER BÜRSTEN
UND DES SCHLEIFRINGS
Vor dieser Arbeit den Netzstecker
ziehen.
Drehen Sie die Schrauben F (Abb. 5) heraus, mit
denen die Seitenverkleidungen festgeschraubt sind,
und nehmen Sie beide Teile ab. Nehmen Sie die
Kohlebürstenhalter I (Abb. 6) mit Hilfe des kleinen
Schraubenziehers H heraus, indem Sie ihn als Hebel
an eine der seitlichen Falzen des Kohlebürstenhalters
ansetzen. Drücken Sie das Ende der Feder J nach
hinten. Halten Sie sie in dieser Position, um die
Kohlebürste
herauszunehmen
Original-Virutex-Kohlebürste zu ersetzen. Setzen Sie
den Kohlebürstenhalter wieder ein und achten Sie
darauf, dass er fest im Gehäuse sitzt und die einzelnen
Kohlebürsten einen leichten Druck auf den Schleifring
ausüben. Bringen Sie die Verkleidungen G mit den
entsprechenden Schrauben wieder an und achten Sie
darauf, dass dabei kein Kabel eingeklemmt wird.
Setzen Sie alles wie oben beschrieben wieder
zusammen. Nach dem Auswechseln der Bürsten sollte
man die Maschine ca. 15 Minuten lang laufen lassen.
Sollte der Schleifring Brandspuren oder abgesprungene
Stellen aufweisen, lassen Sie ihn beim VIRUTEX-
Kundendiest reparieren.
Sorgen Sie immr für einen guten Betriebszustand von
Kabel und Stecker.
12. OPTIONALES ZUBEHÖR
5646343 Zubehör für die Eckenbearbeitung
1140123 Fräse R:2 mm mit HM-Lager
1140106 Fräse R:3 mm mit HM-Lager.
1140109 Fräse R:6 mm mit HM-Lager.
1140110 Fräse R:8 mm mit HM-Lager.
1222084 Spannfutter Ø 6 mm
1222024 Spannfutter Ø 8 mm
und
durch
eine
Need help?
Do you have a question about the FR156N and is the answer not in the manual?