Für Duesenberg und göldo Topmount Tremolos!
Der Duesenberg TremStopper fängt den Verlust an Saitenzug auf, sollte einmal eine Saite
reißen oder auf ein Open Tuning umgestimmt werden, ohne dass dabei die Funktionalität
des Tremolos eingeschränkt wird. Wie geht das?
Reißt eine Saite, so stimmt das Gleichgewicht zwischen Federdruck und Saitenzug nicht
mehr, der Hebel hebt sich und die Gesamtstimmung der Gitarre ebenso. Genau diese Be-
wegung fängt der TremStopper ab, so dass die Gitarre „in tune" bleibt. Trotzdem lässt sich
der Hebel über die Stopp-Position hinausbewegen und man kann tremolieren wie gewohnt.
Wir raten dringend, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, damit es nicht zu Schäden
an der Gitarre kommt!
Versionen
Es gibt zwei Varianten des TremStoppers. Die längere (TDSTL) passt auf das Duesenberg Dia-
mond Deluxe Tremola, die kürzere (TDSTS) auf das Duesenberg Radiator und auf die göldo
G5/G7 Tremolos. Der Unterschied besteht lediglich in der Länge des Saitenhalterblocks (57,5
bzw. 53 mm) und damit dem Abstand der Bohrungen für die Saitendurchführung.
TDSTL
TremStopper Versionen
Das Washer Set
Da der Saitenhalterblock des TremStoppers etwas weiter nach unten ragt, muss das Tremolo
mit Hilfe von Unterlegscheiben „aufgebockt" werden. Ansonsten könnte die Saitenhalterung
die Lackoberfläche beschädigen. Auf Duesenberg-Gitarren ist das Tremolo serienmäßig auf-
gebockt. Für andere Instrumente wird zusätzlich das Washer Set TDSWSN/G benötigt.
Für das Duesenberg Diamond Deluxe werden zwei 3mm Scheiben an den vorderen Be-
festigungsschrauben untergelegt. Das Duesenberg Radiator und das göldo G5/G7 besitzen
rechts eine nach vorn versetzte Befestigungslasche, weswegen hier zwei verschieden hohe
Unterlegscheiben zur Anwendung kommen, rechts 4mm und links 3mm. Dies gilt allerdings
nur für die Rechtshänderversion. Die Linkshänderausführung hat diese Lasche nicht!
TDSWSN
TDSTS
Duesenberg Washer Set
TDSTS/TDSTL
T
S
rem
Topper
2x 3mm
2x 4mm
Need help?
Do you have a question about the TremStopper and is the answer not in the manual?
Questions and answers