EPA LEAKCOMP-Cabinet LCS-16A+32A-V1 Instruction Manual

EPA LEAKCOMP-Cabinet LCS-16A+32A-V1 Instruction Manual

For automatic calibration of the leakage current compensation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LEAKCOMP-Cabinet LCS-16A+32A-V1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EPA LEAKCOMP-Cabinet LCS-16A+32A-V1

  • Page 2 ® LEAKCOMP -Schrank LCS von EPA entschieden haben! Wenn Sie technische Fragen haben, rufen Sie uns gerne an: Tel.: +49 (0)6181 – 9704 – 0 Aktuelle Infos zum Produkt finden Sie auf www.epa.de. ® LEAKCOMP -Schrank LCS 1 von 34...
  • Page 3: Table Of Contents

    Wichtige grundlegende Informationen Inhaltsverzeichnis Wichtige grundlegende Informationen ............... 4 Impressum ......................4 Zielgruppe ......................5 Allgemeine Gleichbehandlung ................5 Haftung ....................... 5 Eingetragene Marken ..................5 Symbole und Signalwörter .................. 6 Kennzeichnung am Produkt ................7 CE-Zeichen ......................7 EMV-Grenzwertklasse ..................7 1.10 Konformitätserklärung ..................
  • Page 4 Wichtige grundlegende Informationen Fortsetzung Fehlersuche ........................ 32 Störungen erkennen und beseitigen ..............32 Serviceadresse ....................32 10 Instandhaltung ......................33 10.1 Inspektions- und Wartungsplan ................ 33 10.2 Anlagenprüfungen / Wiederholungsprüfungen ..........33 11 Reparaturen ........................ 34 12 Entsorgung ......................... 34 ®...
  • Page 5: Wichtige Grundlegende Informationen

    © EPA GmbH Alle Rechte, einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien, bleiben der EPA GmbH vorbehalten. Eine gewerbliche Nutzung oder Weitergabe der in diesem Produkt verwendeten Texte, gezeigten Modelle, Zeichnungen und Fotos sind nicht zulässig. Die Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung weder teilweise noch ganz reproduziert, gespeichert oder in irgendeiner Form oder mittels irgendeines Mediums übertragen, wiedergegeben oder übersetzt werden.
  • Page 6: Zielgruppe

    (Elektrofachkraft). Allgemeine Gleichbehandlung Die EPA GmbH ist sich der Bedeutung der Sprache in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen, Männern und Diversen bewusst und stets bemüht dessen Rechnung zu tragen. Dennoch wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die durchgängige Umsetzung differenzierender Formulierungen verzichtet.
  • Page 7: Symbole Und Signalwörter

    Wichtige grundlegende Informationen Symbole und Signalwörter Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Symbole und Signalwörter verwendet: Symbol/Signalwort Bedeutung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Macht Sie auf Gefahrenstellen, Hindernisse sowie gefährliche GEFAHR Situationen aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden werden, schwerwiegende Sach- und/oder Personenschäden zur Folge haben.
  • Page 8: Kennzeichnung Am Produkt

    Wichtige grundlegende Informationen Kennzeichnung am Produkt Abbildung Beschreibung Typenschild Artikelname, Typenbezeichnung, Seriennummer (Baujahr entspricht den ersten 4 Stellen), Betriebsspannung, Nennstrom, Herstellerangaben, technische Daten, IP Schutzklasse, CE-Zeichen CE-Zeichen Die CE-Kennzeichnung befindet sich auf dem Typenschild des Geräts sowie auf der Verpackung. Das Gerät erfüllt die relevanten grundlegenden Anforderungen aller anwendbaren EU- Richtlinien.
  • Page 9: Konformitätserklärung

    Wichtige grundlegende Informationen 1.10 Konformitätserklärung ® LEAKCOMP -Schrank LCS 8 von 34...
  • Page 10: Produktbeschreibung

    Wichtige grundlegende Informationen 1.11 Produktbeschreibung ® Der LEAKCOMP -Schrank LCS kommt in der Regel an Prüfplätzen zur Anwendung, an denen Maschinen oder Geräte mit B6-Brückenschaltung (insbesondere dreiphasige Servo- oder Frequenzumrichter) geprüft werden sollen und dabei der Schutz des Prüfpersonals durch einen allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter gewährleistet ®...
  • Page 11: Lieferumfang

    Wichtige grundlegende Informationen 1.12 Lieferumfang ® 1.12.1 LEAKCOMP -Schrank LCS Version 1 (16 A + 32 A) Ableitstromkompensation für Prüfplätze ® LEAKCOMP -Schrank LCS-16A+32A-V1 EPA-Artikel-Nr.: 50275581 ® LEAKCOMP -Schrank LCS 10 von 34...
  • Page 12 Wichtige grundlegende Informationen ® 1.12.2 LEAKCOMP -Schrank LCS Version 2 (16 A + 32 A + 63 A) Ableitstromkompensation für Prüfplätze ® LEAKCOMP -Schrank LCS-16A+32A+63A-V2 EPA-Artikel-Nr.: 50275582 ® LEAKCOMP -Schrank LCS 11 von 34...
  • Page 13: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes 2.1.1 Einsatzbereich ® Der LEAKCOMP -Schrank LCS kommt in der Regel an Prüfplätzen zur Anwendung, an denen Maschinen oder Geräte mit B6-Brückenschaltung (insbesondere dreiphasige Servo- oder Frequenzumrichter) geprüft werden sollen und dabei der Schutz des Prüfpersonals durch einen allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter gewährleistet werden soll.
  • Page 14: Anforderungen An Das Personal

    Darüber hinaus verfügen sie durch ihre fachliche Ausbildung über Kenntnisse der einschlägigen Normen und Bestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch autorisierte Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können zu Sachschäden führen. Die Gewährleistung durch EPA erlischt in diesem Fall. Verantwortlichkeit WARNUNG Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Errichter und/oder Betreiber der Maschine bzw.
  • Page 15: Beachtung Der Betriebsanleitung

    Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen für ® die Bedienung des LEAKCOMP -Schrank LCS, Ableitstromkompensation für Prüfplatzanwendungen der Firma EPA GmbH. ® Der LEAKCOMP -Schrank LCS wurde vollständig geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung beachten.
  • Page 16: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten ® LEAKCOMP -Schrank LCS LCS-16A+32A-V1 LCS-16A+32A+63A-V2 Artikelnummer 50275581 50275582 Netzspannung 3~+N 400 V ±10 % 3~+N 400 V ±10 % Nennstrom (ohne Verbraucher) <1 A <1 A Nennstrom (mit Verbraucher) max. 32 A 63 A Nennfrequenz 50 Hz, ±1 % 50 Hz, ±1 % Netzformen...
  • Page 17: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Aufbau Version 1 + 2 Signalleuchte rot / grün Signalhupe Signalleuchte orange Taster 1 Taster 2 Schlüsselschalter Anschlüsse Verbraucher Hauptschalter Not-Aus Schalter Bezeichnung Eigenschaft Hauptschalter Trennt das Gerät vom Netz. An den Anschlussklemmen bis zum Hauptschalter liegt weiterhin Spannung an! Anschluss CEE-Steckdose 16 / 32 / 63 A (je nach Ausführung) für...
  • Page 18: Funktion

    Aufbau und Funktion Funktion Der Schaltschrank ist mit, je nach Ausführung, zwei oder drei verschiedenen CEE- Steckdosen ausgerüstet: • CEE-Steckdose 16 A mit Vorsicherungen 16 A träge • CEE-Steckdose 32 A mit Vorsicherungen 32 A träge • CEE-Steckdose 63 A ohne separate Sicherung VORSICHT Nach diesen Werten ist die Vorsicherung der Schaltschrankversorgung auszulegen.
  • Page 19: Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport Und Auspacken

    Anlieferung, innerbetrieblicher Transport und Auspacken Anlieferung, innerbetrieblicher Transport und Auspacken Anlieferung Den Lieferumfang finden Sie im Kapitel „Lieferumfang“. ® Alle LEAKCOMP -Schrank LCS Geräte sind werkseitig geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. WARNUNG Vor Gebrauch die Betriebsanleitung sorgfältig lesen! Innerbetrieblicher Transport Für den Transport ist das Gerät gegen äußere Einflüsse (Erschütterung, Temperatur, Schmutz etc.) zu schützen.
  • Page 20: Lagerung Und Transport

    Lagerung und Transport Lagerung und Transport Umgebungsbedingungen VORSICHT Sachschäden möglich Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch nicht sachgerechte Lagerung oder Transport! HINWEIS Sollte das Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem Betrieb eine Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden. Starke Vibrationen, Stöße, Schocks und Verschmutzungen (Flüssigkeiten und feste Fremdkörper) sind unbedingt zu vermeiden! Diese können zu Sachschäden führen.
  • Page 21: Installation Und Erstinbetriebnahme

    Installation und Erstinbetriebnahme Installation und Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise zur Installation GEFAHR Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. GEFAHR Die Montage des LEAKCOMP®-Schrank LCS darf nur durch eine autorisierte qualifizierte Fachkraft erfolgen, einschlägigen Sicherheitsvorschriften vertraut ist.
  • Page 22: Aufstellbedingungen

    Installation und Erstinbetriebnahme Aufstellbedingungen WARNUNG Die Sicherheitshinweise aus dem Kapitel „Sicherheit“ und die technischen Daten aus dem Kapitel „Technische Daten“ sind zu beachten. 7.2.1 Betriebsbedingungen Umgebungsbedingungen Betrieb +10 °C bis +50 °C Feuchte-Beanspruchung Betauung nicht zulässig, rel. Luftfeuchte ≤ 80 % Aufstellhöhe ≤1000 m üNN Verschmutzung...
  • Page 23: Einschalten Und Betrieb

    Einschalten und Betrieb Einschalten und Betrieb Betriebszustände, Meldungen, Aktionen und Messwerte werden über das eingebaute HMI Touch-Display angezeigt und können an diesem aktiviert, eingegeben oder variiert werden. Es werden folgende Status-Meldungen auf dem Display (Bild: HMI-1 bis 4) angezeigt: Status Meldung Sicherheitsüberwachung Sicherheitsüberwachung o.k.
  • Page 24 Einschalten und Betrieb Fortsetzung Status Meldung Status Anlage Anlage EIN / Anlage AUS Bypass Bypass EIN Statusfelder 1 – 4 zeigt den Fortschritt Abgleich des automatischen Abgleichs an Bild: HMI-3 Bild: HMI-4 ® LEAKCOMP -Schrank LCS 23 von 34...
  • Page 25: Übersicht Bedienelemente Version 1 + 2

    Einschalten und Betrieb Übersicht Bedienelemente Version 1 + 2 Signalleuchte rot / grün Signalhupe Leuchte orange Taster 1 Schlüsselschalter Taster 2 Anschlüsse Verbraucher Hauptschalter Not-Aus Schalter Bezeichnung Eigenschaft Hauptschalter Trennt das Gerät vom Netz. An den Anschlussklemmen bis zum Hauptschalter liegt weiterhin Spannung an! Anschluss CEE-Steckdose 16 / 32 / 63 A (je nach Ausführung) für...
  • Page 26: Einschalten

    Einschalten und Betrieb Einschalten Einschaltbedingung Meldung Hauptschalter einschalten HMI Startbildschirm (Bild: HMI-5) HMI startet HMI Display: “Bedienung und Einschalten“ HMI Button “Start” drücken (Bild: HMI-5) “Not-Aus Abschaltung“ mit dem Not-Aus Abschaltung (blinkt) HMI “Quittierung”-Button bestätigen FI-Schutz o.k. (Bild: HMI-6) Bild: HMI-5 Bild: HMI-6 Fortsetzung auf der Folgeseite ®...
  • Page 27 Einschalten und Betrieb Fortsetzung Einschaltbedingung Meldung Wenn Fehlerstrom-Auslösung bereits vor dem letzten Abschalten erfolgt ist: Meldung “Not-Aus Abschaltung“ Not-Aus Schaltung (blinkt) und “FI ausgelöst“ mit dem FI ausgelöst (blinkt) (Bild: HMI-7) HMI Button “Quittierung” bestätigen Sicherheitsüberwachung o.k. Gerät bereit zur Prüflingszuschaltung FI-Schutz o.k.
  • Page 28: Betrieb

    Einschalten und Betrieb Betrieb Einschaltbedingung Meldung Prüfling an CEE-Steckdose anschließen. “Taster 1“ und “Taster 2“ Freigabe Maschine EIN gleichzeitig betätigen Bypass EIN (Bild: HMI-9) Prüfling ist nun über Bypass (ohne-FI Rote und gelbe Signalleuchten blinken Schutz) am Netz. und Signalhupe warnt. Eingestellte Bypasszeit läuft (Detailerklärung folgt).
  • Page 29 Einschalten und Betrieb Fortsetzung Einschaltbedingung Meldung Nach Abschluss des Abgleichs erfolgt die Umschaltung auf den Fehlerstrom- FI-Schutz AKTIV (Bild: HMI-10) Schutzschalter Prüfling ist über den Fehlerstrom-Schutz- Grüne Signalleuchte geht an und schalter (Personenschutz) ans Netz ge- Signalhupe verstummt. schaltet. Der Prüfer kann die Arbeiten am Prüfling durchführen. Über den HMI Button “Anlage AUS”...
  • Page 30: Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten

    Einschalten und Betrieb Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten Einschaltbedingung Meldung HMI Button “Variablen” drücken HMI Display: Variableneingabe (Bild: HMI-12) (Bild: HMI-13) “FI-Aktivierung Umschaltzeit [ms]” wird werksseitig ermittelt, eingegeben und angezeigt. Im Servicefall kann der Wert der Schütz-Umschaltzeiten bzw. Kontaktverzögerungs- zeiten verändert bzw. angepasst werden. Die Werte „Zeit [ms] gleichzeitig AUS Byp.“...
  • Page 31 Einschalten und Betrieb Fortsetzung Einschaltbedingung Meldung Der Wert „FI-Abschaltungen seit Netz Ein“ dient der Statistik, falls gewünscht. Der Wert „FI-Abschaltungen GESAMT“ dokumentiert die FI-Lebensdauer. Die in diesem Gerät genutzten Fehlerstrom-Schutzschalter werden von Hersteller mit 3000 Schaltspielen deklariert. Die integrierte Steuerung empfiehlt bei Erreichen dieser Schaltspielgrenze einen FI-Tausch.
  • Page 32: Sonderanwendung Über Schlüsselschalter

    Einschalten und Betrieb Sonderanwendung über Schlüsselschalter Über den “Schlüsselschalter” kann der Fehlerstrom-Schutz bewusst überbrückt werden. Dies kann z. B. notwendig sein, wenn der Prüfling einen Isolationsfehler hat und die Fehlersuche deshalb nur ohne einen Fehlerstrom- Schutz erfolgen kann. Sicherheitsbetrachtung Der Schaltschrank ist mit einem Hauptschalter ausgerüstet und kann damit stromlos geschaltet werden.
  • Page 33: Fehlersuche

    Umschaltzeit unter Fehlerstrom-Schutzschalter ist zu hoch / zu gering. “Variablen” ändern löst direkt nach dem Abgleichmodus aus. Interner Fehler EPA-Service kontaktieren Es liegt evtl. ein Isolations- Isolationsfehler beheben. fehler in der angeschlossenen Anlage vor. Nach 3000 Schaltspielen ist der Fehlerstrom-...
  • Page 34: Instandhaltung

    Eine Inspektion oder Wartung des LEAKCOMP -Schrank LCS darf nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Änderungen am Gerät, sofern nicht explizit in dieser Betriebsanleitung beschrieben, dürfen nur durch EPA oder von EPA autorisierten Personen durchgeführt werden. Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. 10.2 Anlagenprüfungen / Wiederholungsprüfungen...
  • Page 35: Reparaturen

    Der LEAKCOMP -Schrank LCS kann bei Nichtbeachten der Hinweise beschädigt oder zerstört werden. Reparaturen dürfen nur durch EPA oder von EPA autorisierten Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können zu Sachschäden führen. Die Gewährleistung durch EPA erlischt in diesem Fall.
  • Page 38 LEAKCOMP -Cabinet LCS from EPA! If you have any technical questions, please do not hesitate to contact us: Tel.: +49 (0)6181 - 9704 - 0 For the latest information on the product, please visit www.epa.de. ® LEAKCOMP -Cabinet LCS 1 of 34...
  • Page 39 Important basic information Contents Important basic information ..................4 Legal notice ......................4 Target group ....................... 5 General legal treatment ..................5 Liability ........................ 5 Registered trademarks ..................5 Symbols and signal words .................. 6 Marking on the product ..................7 CE mark ......................
  • Page 40 Important basic information Continued Troubleshooting ......................32 Recognising and eliminating faults ..............32 Service address ....................32 10 Maintenance ........................ 33 10.1 Inspection and maintenance plan ..............33 10.2 System testing / repeat testing ................. 33 11 Repairs ........................34 12 Disposal ........................
  • Page 41: Important Basic Information

    © EPA GmbH All rights, including photomechanical reproduction and storage in electronic media, are reserved by EPA GmbH. Commercial use or distribution of the texts, models shown, drawings and photos used in this product are not permitted. The instructions may not be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, reproduced or translated, in whole or in part, without prior written permission.
  • Page 42: Target Group

    (electricians). General legal treatment The EPA GmbH is aware of the importance of language with regard to equality of women, men and diverse people and always endeavours to take this into account. Nevertheless, for reasons of better readability, differentiating formulations have not been used throughout.
  • Page 43: Symbols And Signal Words

    Important basic information Symbols and signal words To indicate hazards and important information, the following symbols and signal words are used in this documentation: Symbol/Signal word Meaning Warning of dangerous electrical voltage. DANGER Alerts you to danger points, obstacles as well as dangerous situations which, if not avoided, will result in serious damage to property and/or personal injury.
  • Page 44: Marking On The Product

    Important basic information Marking on the product Illustration Description Type plate Article name, type designation, serial number (year of manufacture corresponds to the first 4 digits), operating voltage, rated current, manufacturer's specifications, technical data, IP protection class, CE mark CE mark The CE mark is on the device nameplate as well as the packaging.
  • Page 45: Declaration Of Conformity

    Important basic information 1.10 Declaration of Conformity ® LEAKCOMP -Cabinet LCS 8 of 34...
  • Page 46: Product Description

    Important basic information 1.11 Product description ® The LEAKCOMP -Cabinet LCS is generally used at test stations where machines or devices with a B6 bridge circuit (in particular three-phase servo or frequency inverters) are to be tested and the protection of the test personnel is to be ensured by an AC/DC-sensitive residual ®...
  • Page 47: Delivery Contents

    Important basic information 1.12 Delivery contents ® 1.12.1 LEAKCOMP -Cabinet LCS Version 1 (16 A + 32 A) Leakage current compensation for test stations ® LEAKCOMP -Cabinet LCS-16A+32A-V1 EPA article no: 50275512 ® LEAKCOMP -Cabinet LCS 10 von 34...
  • Page 48 Important basic information ® 1.12.2 LEAKCOMP -Cabinet LCS Version 2 (16 A + 32 A + 63 A) Leakage current compensation for test stations ® LEAKCOMP -Cabinet LCS-16A+32A+63A-V2 EPA article no: 50275582 ® LEAKCOMP -Cabinet LCS 11 von 34...
  • Page 49: Safety Instructions

    Safety instructions Safety instructions Intended use of the unit 2.1.1 Area of application ® The LEAKCOMP -Cabinet LCS is generally used at test stations where machines or devices with a B6 bridge circuit (in particular three-phase servo or frequency inverters) are to be tested and the protection of test personnel is to be ensured by an AC/DC-sensitive ®...
  • Page 50: Requirements For Personnel

    Repairs may only be carried out by authorized repair centres. Arbitrary, unauthorized interventions can lead to material damage. In this case, EPA's warranty becomes void. Responsibility WARNING Electronic devices are basically not fail-safe. The installer and/or operator of the machine or system is responsible for ensuring that the system is brought to a safe state in the event of failure of the device or tripping of the residual current device.
  • Page 51: Observance Othe Operating Instructions

    Please read these instructions carefully. It contains important information for the ® operation of the LEAKCOMP -Cabinet LCS, leakage current compensation for test station applications from EPA GmbH. ® The LEAKCOMP -Cabinet LCS has been fully tested and has left the factory in a perfect condition with regard to safety.
  • Page 52: Technical Data

    Technical data Technical data ® LEAKCOMP -Cabinet LCS-16A+32A-V1 LCS-16A+32A+63A-V2 Article number 50275581 50275582 Mains voltage 3~+N 400 V ±10 % 3~+N 400 V ±10 % Rated current (without consumer) <1 A <1 A Rated current (with consumer) max. 32 A 63 A Rated frequency 50 Hz, ±1 %...
  • Page 53: Setup And Function

    Setup and function Setup and function Setup version 1 + 2 Signal light red / green Signal horn Signal light orange Button 1 Key switch Button 2 Connections Consumer Main switch Emergency stop switch Description Feature Disconnects the device form mains Main switch Voltage is still present at the connection terminals up to the main switch!
  • Page 54: Function

    Setup and function Function Depending on the version, the switch cabinet is equipped with one, two or three different CEE sockets, depending on the version: • CEE socket outlet 16 A with back-up 16 A slow-blow fuses • CEE socket outlet 32 A with 32 A slow-blow fuses •...
  • Page 55: Delivery, Internal Transport And Unpacking

    Delivery, internal transport and unpacking Delivery, internal transport and unpacking Delivery The scope of delivery can be found in the "Scope of delivery" chapter. ® All LEAKCOMP -Cabinet LCS devices are factory tested and have left the factory in perfect condition in terms of safety. WARNUNG Read the operating instructions carefully before use! Internal transport...
  • Page 56: Storage And Transport

    Storage and transport Storage and transport Ambient conditions CAUTION Damage possible Risk of damage to the device due to improper storage or transport! NOTE If the device has been transported in extreme temperatures, it requires an acclimatization of at least 2 hours before operation. Strong vibrations, impacts, shocks and contamination (liquids and solid foreign bodies) must be avoided at all costs! These can lead to property damage.
  • Page 57: Installation And Initial Commissioning

    Installation and initial commissioning Installation and initial commissioning Safety instructions for installation DANGER Warning of hazardous electrical voltage! To avoid electric shock, take appropriate precautions. DANGER ® The LEAKCOMP -Cabinet LCS may only be installed by an authorized and qualified specialist who is familiar with the relevant safety regulations. Work in the dangerous vicinity of electrical installations may only be carried out on the instructions of an authorized electrician and not alone.
  • Page 58: Installation Conditions

    Installation and initial commissioning Installation conditions WARNING The safety instructions from the "Safety" chapter and the technical data from the "Technical data" chapter must be observed. 7.2.1 Operating conditions Environmental conditions Operation +10 °C bis +50 °C Humidity stress Condensation not allowed, relative humidity ≤ 80% Installation altitude ≤1000 m above sea level Soiling...
  • Page 59: Switch-On And Operation

    Switch-on and operation Switch-on and operation Operating states, messages, actions and measured values are displayed on the built-in HMI touch display and can be activated, entered or varied on it. The following status notifications are shown on the display (image: HMI-1 to 4): Status Notification Sicherheitsüberwachung o.k.
  • Page 60 Switch-on and operation Continued Status Notification Status Anlage Anlage EIN / Anlage AUS Status system System ON / System OFF Bypass EIN Bypass Bypass ON Abgleich Status fields 1 - 4 show the progress Equalization of the automatic equalization Image: HMI-3 Image: HMI-4 ®...
  • Page 61: Overview Control Elements Version 1 + 2

    Switch-on and operation Overview control elements version 1 + 2 Signal light red / green Signal horn Signal light orange Button 1 Key switch Button 2 Connections Consumer Main switch Emergency stop switch Description Feature Disconnects the device form mains Main switch Voltage is still present at the connection terminals up to the main switch!
  • Page 62: Switch-On

    Switch-on and operation Switch-on Switch-on condition Note Switch-on main switch HMI start screen (Image: HMI-5) HMI starts HMI Display: “Bedienung und Einschalten“ Press HMI button “Start” Operation and Switch-on (Image: HMI-5) Not-Aus Abschaltung (blinkt) Confirm “Not-Aus Abschaltung“ FI-Schutz o.k. (Emergency switch-off) Emergency switch-off (flashes) with the HMI button “Quittierung”...
  • Page 63 Switch-on and operation Continued Switch-on condition Note If RCD tripping has already occurred before the last switch-off: Confirm note “Not-Aus-Abschaltung“ Not-Aus Schaltung (blinkt) (Emergency switch-off) and FI ausgelöst (blinkt) “FI ausgelöst“ (RCD tripped) Emergency switch-off (flashes) with the HMI button “Quittierung” RCD tripped (Image: HMI-7) (acknowledgement)
  • Page 64: Operation

    Switch-on and operation Operation Switch-on condition Note Connect the test object to the CEE socket. Freigabe Maschine EIN Bypass EIN Press “Button 1“ and “Button 2“ Enabling machine ON simultaneously Bypass ON (Image: HMI-9) Test object is now connected to Red and yellow signal lights flash the mains via bypass (without RCD and signal horn warns.
  • Page 65 Switch-on and operation Continued Switch-on condition Note Once equalization is complete, the FI-Schutz AKTIV switchover to the residual current circuit RCD protection AKTIVE (Image: HMI-10) breaker takes place DUT is connected to the mains via Green signal light comes on and the residual current circuit breaker signal horn stops.
  • Page 66: Additional Setting Options

    Switch-on and operation Additional setting options Switch-on condition Meldung Press the HMI button “Variablen” HMI Display: Variabls input (Image: HMI-12) (Image: HMI-13) “FI-Aktivierung Umschaltzeit [ms]” (RCD activation changeover time [ms]) is determined, entered and displayed at the factory. The value of the contactor changeover times or contact delay times can be changed or adjusted during servicing.
  • Page 67 Switch-on and operation Continued Switch-on condition Note The value „FI-Abschaltungen seit Netz Ein“ (RCD disconnections since mains on) is used for statistics, if required. The value „FI-Abschaltungen GESAMT“ (RCD disconnections TOTAL) documents the RCD service life. The residual current circuit breakers used in this device are declared by the manufacturer with 3000 switching cycles.
  • Page 68: Special Application Via Key Switch

    Switch-on and operation Special application via key switch The RCD protection can be deliberately bypassed using the ‘key switch’. This may be necessary, for example, if the DUT has an insulation fault and troubleshooting can therefore only be carried out without RCD protection. Safety considerations The switch cabinet is equipped with a main switch and can therefore be de-energized.
  • Page 69: Troubleshooting

    “Variablen” breaker trips directly after too low. (Variables). the equalization mode. Internal fault Contact EPA Service. There may be an insulation Correct the insulation fault. fault in the connected system. Replacement of the residual Maximum number of RCD...
  • Page 70: Maintenance

    -Cabinet LCS may only be carried out by qualified electricians. Changes to the device, unless explicitly described in these operating instructions, may only be carried out by EPA or persons authorized by EPA. The accident prevention regulations must be observed. 10.2...
  • Page 71: Repairs

    -Cabinet LCS can be damaged or destroyed if the instructions are not followed. Repairs may only be carried out by EPA or repair centres authorized by EPA. Unauthorized tampering can lead to property damage. In this case, EPA's warranty becomes void.

This manual is also suitable for:

Leakcomp-cabinet lcs-16a+32a+63a-v25027551250275582

Table of Contents