EPA LW-MK3 Driver Installation

EPA LW-MK3 Driver Installation

System for leakage current measurement and analysis
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Ableitstrom Mess- und Analysesystem
System for leakage current measurement and analysis
Signierter
Windows 10
Treiber für
LW-MK3 und
LW-MK3plus
Signed
Windows 10
driver for
LW-MK3 and
LW-MK3plus3plus
Originalanleitung
Treiberinstallation
Driver Installation

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LW-MK3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EPA LW-MK3

  • Page 1 Ableitstrom Mess- und Analysesystem System for leakage current measurement and analysis Originalanleitung Treiberinstallation Driver Installation Signierter Windows 10 Treiber für LW-MK3 und LW-MK3plus Signed Windows 10 driver for LW-MK3 and LW-MK3plus3plus...
  • Page 3: Table Of Contents

    Treiberinstallation Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige, grundlegende Informationen ............2 Impressum ..................... 2 Einleitung ....................... 3 Haftung ......................3 Allgemeine Gleichstellung ................4 Eingetragene Marken ..................4 Quellenverzeichnis ..................4 2. Hardwaretreiber und Zusatzdateien ..............5 3. Installation des Zertifikates ................6 4.
  • Page 4: Wichtige, Grundlegende Informationen

    Erstausgabe: 01.2020 © EPA GmbH Alle Rechte, einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien, bleiben EPA GmbH vorbehalten. Eine gewerbliche Nutzung oder Weitergabe der in diesem Produkt verwendeten Texte, gezeigten Modelle, Zeichnungen und Fotos sind nicht zulässig.
  • Page 5: Einleitung

    1.2 Einleitung Danke, dass Sie sich für die LEAKWATCH von EPA entschieden haben! Dieses Dokument wird von der Firma EPA GmbH zur Verfügung gestellt und ist eine Hilfestellung zur Installation des Zertifikates und der anschließenden Installation eines digital signierten Treibers für den Betrieb der Messkarte LW-MK3 und LW-MK3plus unter dem Microsoft Betriebssystem Windows 10.
  • Page 6: Allgemeine Gleichstellung

    Treiberinstallation Eine Haftung der Firma EPA GmbH für jegliche Schäden, die sich aus einer fehlerhaften Nutzung dieser Gebrauchsanleitung oder fehlerhafte, falsche oder nicht passende Installation oder Einstellung ergeben, wird ausgeschlossen. Betriebsunterbrechungen, entgangener Gewinn sowie Verlust von Informationen und Daten oder Mangelfolgeschäden sind ausgeschlossen, soweit nicht nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder...
  • Page 7: Hardwaretreiber Und Zusatzdateien

    Treiberinstallation Hardwaretreiber und Zusatzdateien Der Pfad zum Hardwaretreiber für die Messkarte LW-MK3 / LWMK3plus des Ableitstrom Mess- und Analysesystems LEAKWATCH sieht standardmäßig wie folgt aus (kann ggf. abweichen): C:\Program Files (x86)\EPA Leakwatch\Additional\driver_DS In dem Ordner müssen folgende Dateien enthalten sein: EPA.pfx...
  • Page 8: Installation Des Zertifikates

    Die Installation der Zertifikatdatei wird in diesem Kapitel beschrieben. Mit ihrer Hilfe wird der Hardwaretreiber digital signiert. Zunächst öffnet man den Ordner, in dem die Zertifikatsdatei (EPA.pfx) gespeichert ist. Der folgende Pfad führt standardmäßig zur Zertifikatsdatei (kann ggf. abweichen): C:\Program Files (x86)\EPA Leakwatch\Additional\driver_DS Mit Doppelklick auf die Datei EPA.pfx...
  • Page 9 Treiberinstallation Weiter gelangt man zum nächsten Fenster (Bild 3.2), in diesem Fenster definiert man den Pfad der zu importierenden Datei. Das ist die Datei EPA.pfx mit ihrem entsprechenden Pfad. Mit Weiter folgt das nächste Fenster. Bild 3.2: Zertifikatimport-Assistent Import- Fenster [1] Dieses Fenster (Bild 3.3) dient dem Schutz des privaten Schlüssels.
  • Page 10 Treiberinstallation Als Importoption belässt man es bei der Option Alle erweiterten Eigenschaften mit einbeziehen. Anschließend klickt man auf Weiter. Bild 3.3: Zertifikatimport-Assistent Schutz für den priv. Schlüssel- Fenster [1] Jetzt wird der Zertifikatspeicher ausgewählt. Dazu wird der Punkt Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern ausgewählt.
  • Page 11 Treiberinstallation Man klickt auf Durchsuchen, um dann als Zertifikatspeicher Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen auszuwählen (Bild 3.5). Bild 3.5: Zertifikatimport-Assistent - Zertifikatspeicher auswählen [1] Mit dem Klicken auf Weiter gelangt man zu dem Import-Fenster (Bild 3.5). Hier werden noch einmal die gemachten Angaben gezeigt. Nach dem Klicken auf Fertig stellen wird das Zertifikat importiert.
  • Page 12 Treiberinstallation Nach dem Klicken auf Fertig stellen wird ein kleines Fenster geöffnet (Bild 3.6), in dem der erfolgreiche Importvorgang bestätig wird. Bild 3.6: Zertifikatimport-Assistent – Importvorgang erfolgreich [1] Dieses Fenster wird durch Klicken auf abgeschaltet. Das Zertifikat ist nach diesem Prozess am richtigen Ort importiert worden. www.leakwatch.de...
  • Page 13: Installation Des Hardwaretreibers

    Geräte-Managers (Bild 4.1) und gibt über die installierte Hardware Auskunft. Bild 4.1: Geräte Manager [2] Die Messkarte LW-MK3 / LW-MK3plus ist angeschlossen und wird fälschlicherweise Serielles USB-Gerät angezeigt. Der COM-Port (hier COM14) kann abweichen und ist nur beispielhaft. Bild 4.2: Geräte Manager – Treibersoftware aktualisieren [2]...
  • Page 14 Treiberinstallation Mit der rechten Maustaste klickt man auf Serielles USB-Gerät (COM14) und wählt Treibersoftware aktualisieren… aus. Man gelangt dann zu einem weiteren Fenster (Bild 4.3). Bild 4.3: Treiber aktualisieren [2] Danach wird Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen (Bild 4.3) geklickt. Von hier aus gelangt man zu einem weiteren Fenster, bei dem man eine Liste der verfügbaren Treiber erhalten kann.
  • Page 15 Pfad zu dem digital signierten Treiber angeben (auf Durchsuchen klicken). Hier ist das der folgende Pfad (Standardpfad; kann ggf. abweichen): C:\Program Files (x86)\EPA Leakwatch\Additional\driver_DS Bild 4.5: Pfad zum digital signierten Treiber [2] Mit dem Klicken auf wird der Pfad bestätigt und es öffnet sich jetzt ein Fenster (Bild 4.6) mit dem aktuell digital signierten Treiber.
  • Page 16 Treiberinstallation Dieser Treiber stm32 virtual Com Port wird ausgewählt und mit Weiter installiert. Bild 4.6: Aktueller digital signierter Hardwaretreiber [2] Nachdem man Weiter geklickt hat, erscheint Bild 4.7. Hier wird mit dem Klicken Installieren letztendlich der Hardwaretreiber installiert. Bild 4.7: Windows Sicherheitsinformation [2] www.leakwatch.de...
  • Page 17 Treiberinstallation Nach der Installation wird das Bild 4.8 als letztes Fenster gezeigt, um den Abschluss der Treiberinstallation zu zeigen. Bild 4.8: Abschluss Treiberinstallation [2] Geräte-Manager wird der neue Treiber als NI-VISA USB Device mit dem Namen stm32 virtual COM Port angezeigt (Bild 4.9).
  • Page 18: Serviceadresse

    Treiberinstallation Serviceadresse EPA GmbH Fliederstr. 8 63486 Bruchköbel Deutschland Tel.: +49 (0) 6181 - 97 04 0 Fax: +49 (0) 6181 - 97 04 99 E-Mail: info@epa.de Web: www.epa.de www.leakwatch.de...
  • Page 20 Brands – business names – work titles Company and product names used by EPA are used only for labelling and are mentioned without taking into account any commercial protection right; the lack of the marking of a possibly existent commercial protection right does not mean that the used company and /or product name is available. The EPA logo is a registered trademark for the EPA GmbH.
  • Page 21 Ableitstrom Mess- und Analysesystem System for leakage current measurement and analysis Originalanleitung Treiberinstallation Driver Installation Signierter Windows 10 Treiber für LW-MK3 und LW-MK3plus Signed Windows 10 driver for LW-MK3 and LW-MK3plus3plus...
  • Page 23 Driver installation Contents 1. Important basic informationen ................2 Legal notice ........................2 Introduction ......................... 3 Liability ..........................3 General equal treatment ..................... 4 Registered trademarks ......................4 List of sources ........................4 2. Hardware drivers and additional files ............... 5 3.
  • Page 24: Important Basic Informationen

    First issue: 01.2020 © EPA GmbH All rights, including photomechanical reproduction and storage in electronic media, are reserved by EPA GmbH. Commercial use or distribution of the texts, models shown, drawings and photos used in this product are not permitted. www.leakwatch.de...
  • Page 25: Introduction

    1.2 Introduction Thank you for choosing the LEAKWATCH from EPA! This document is provided by the company EPA GmbH and is an aid to the installation of the certificate and the subsequent installation of a digitally signed driver for the operation of the measuring card LW-MK3 and LW-MK3plus under the Microsoft operating system Windows 10.
  • Page 26: General Equal Treatment

    1.4 General equal treatment EPA GmbH is aware of the importance of language with regard to the equality of all genders and always endeavors to take this into account. Nevertheless, for reasons of better readability, it was necessary to refrain from using differentiating formulations throughout.
  • Page 27: Hardware Drivers And Additional Files

    Driver installation Hardware drivers and additional files The path to the hardware driver for the LW-MK3 / LWMK3plus measuring card of the LEAKWATCH leakage current measuring and analysis system is as follows by default (may differ): C:\Program Files (x86)\EPA Leakwatch\Additional\driver_DS The folder must contain the following files: EPA.pfx...
  • Page 28: Installing The Certificate

    First open the folder where the certificate file (EPA.pfx) is stored. The following path leads to the certificate file by default (may differ): C:\Program Files (x86)\EPA Leakwatch\Additional\driver_DS Double-click on the EPA.pfx file to start the installation process. The Certificate Import Wizard window opens (Figure 3.1).
  • Page 29 Next takes you to the next window (Figure 3.2), in this window you define the path of the file to be imported. This is the file EPA.pfx with its corresponding path. Click on Next to open the next window.. Figure 3.2: Certificate Import Wizard Import window [1] This window (Figure 3.3) is used to protect the private key.
  • Page 30 Driver installation Leave the option Include all extended properties as the import option. Then click on Next. Figure 3.3: Certificate Import Wizard Private Key Protection window [1] Now the certificate store is selected. To do this, select the item Save all certificates in the following memory is selected.
  • Page 31 Driver installation Click Browse, then select Trusted Root Certification Authorities as the certificate store (Figure 3.5). Figure 3.5: Certificate Import Wizard - Select Certificate Store [1] Clicking on Next takes you to the import window (Figure 3.5). The information entered is shown here once again. After clicking on Finish, the certificate is imported.
  • Page 32 Driver installation After clicking on Finish, a small window opens (Figure 3.6) in which the successful import process is confirmed. Figure 3.6: Certificate Import Wizard - Import process successful [1] This window is switched off by clicking OK. The certificate has been imported to the correct location after this process.
  • Page 33: Installing The Hardware Driver

    (Figure 4.1) opens immediately and provides information about the installed hardware. Bild 4.1: Geräte Manager [2] The LW-MK3 / LW-MK3plus measuring card is connected and is incorrectly displayed as a serial USB device. The COM port (here...
  • Page 34 Driver installation Right-click on Serial USB Device (COM14) and select Update Driver Software..will then get to another window (Figure 4.3) Figure 4.3: Update driver [2] Then click on Search for driver software on the computer (Figure 4.3). From here you will get to another window where you can get a list of available drivers.
  • Page 35 (click on Browse). Here it is the following path (default path; may differ): C:\Program Files (x86)\EPA Leakwatch\Additional\driver_DS Figure 4.5: Path to the digitally signed driver [2] Clicking confirms the path and a window (Figure 4.6) now opens with the currently digitally signed driver.
  • Page 36 Driver installation This driver stm32 virtual Com Port is selected and installed with Next. Figure 4.6: Current digitally signed hardware driver [2] After clicking Next, Figure 4.7 appears. Here, clicking Install finally installs the hardware driver. Figure 4.7: Windows Safety Information [2] www.leakwatch.de...
  • Page 37 Driver installation After the installation, Picture 4.8 is shown as the last window to show the completion of the driver installation. Bild 4.8: Abschluss Treiberinstallation [2] In the device manager, the new driver is displayed as NI-VISA USB Device with the name stm32 virtual COM Port (Figure 4.9).
  • Page 38: Service Address

    Driver installation Service address EPA GmbH Fliederstr. 8 63486 Bruchköbel Germany Tel.: +49 (0) 6181 - 97 04 0 Fax: +49 (0) 6181 - 97 04 99 E-Mail: info@epa.de Web: www.epa.de www.leakwatch.de...
  • Page 40 Brands – business names – work titles Company and product names used by EPA are used only for labelling and are mentioned without taking into account any commercial protection right; the lack of the marking of a possibly existent commercial protection right does not mean that the used company and /or product name is available. The EPA logo is a registered trademark for the EPA GmbH.

This manual is also suitable for:

Lw-mk3plus

Table of Contents