DE/GB
DE Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung
DE
Blutdruck-Messgerät
BU 565
Gerät und LCD-Anzeige
•
•
•
1
•
2
•
3
•
•
4
•
•
5 6 7
•
REF
Reference number
REF
Reference number
REF
1
Reference number
•
i
LOT
Batch number
LOT
/
Batch number
LOT
(b)
2-3 cm
•
u
Batch number
8
(a)
I
se /
z
I
ON
for use /
I
ON
•
t
2
ON
9
•
r
2 /
(c)
OFF
lass 2 /
•
OFF
CAUTION /
0
注意!查阅随机文件
•
OFF
•
3
•
Dispose of packaging in an
Type BF applied part /
•
environmentally friendly manner
Dispose of packaging in an
BF型应用设备
e
w
q
environmentally friendly manner
商
Dispose of packaging in an
environmentally friendly manner
Read the instructions for use /
请阅读说明书
•
•
Device in protection class 2 /
怕雨
Zeichenerklärung
Importer
•
二类设备
Importer
•
WICHTIG!
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu
Importer
•
Manufacturer / 制造商
schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät füh-
ren.
Anmerkung: Die Hintergrundfarbe des Symbols ist blau.
•
Keep dry / 保持干燥 / 怕雨
WARNUNG
•
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um
mögliche Verletzungen des Benutzers zu verhindern.
WEEE
•
ACHTUNG
ort
Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um mög-
ransport
•
SN
Serial number
y
liche Beschädigungen am Gerät zu verhindern.
Storage/Transport
•
HINWEIS
Permissible storage and transport
ure
temperature and humidity
•
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzin-
mperature
formationen zur Installation oder zum Betrieb.
•
Operation
Permissible operating temperature
and humidity
Geräteklassifikation: Typ BF
•
•
Storage/Transport
Medical device
Medizinprodukt
•
Storage/Transport
LOT-Nummer
70°C
95%
1060hPa
70°C
95%
1060hPa
Storage/Transport
•
SN
-25°C
10%
700hPa
Temperaturbereich
Serien-Nummer
Distributor
1060hPa
70°C
95%
-25°C
10%
700hPa
Operating
•
Gleichspannung
-25°C
10%
700hPa
•
Operating
1060hPa
40°C
95%
Luftfeuchtigkeitsbereich
Date of manufacture
95%
1060hPa
Operating
40°C
•
10°C
700hPa
10%
95%
1060hPa
40°C
10°C
700hPa
Begrenzung des Umge-
Hersteller
10%
•
Do not use outdoors
bungsdrucks
10°C
700hPa
10%
(indoor use only)
•
Herstellungsdatum
•
Single patient multiple use
Recyclingsymbole/Codes: Diese dienen dazu, über das
21
21
BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
PA
Material und seine sachgerechte Verwendung sowie Wieder-
中国GCC血压计计量证号
•
verwertung zu informieren.
2020F213-44
•
•
e use
•
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses vollautomatische elektronische Blutdruckmessgerät
•
ist zur Blutdruckmessung zu Hause bestimmt. Es handelt sich
•
um ein nicht invasives Blutdruckmesssystem zur Messung des
•
证号
diastolischen und systolischen Blutdruckes und des Pulses an
•
Erwachsenen unter Anwendung der oszillometrischen Technik
•
mittels einer um den Oberarm anzulegenden Manschette. Der
•
nutzbare Manschettenumfang beträgt 22 - 42 cm.
•
• Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung durch
Erwachsene in Innenräumen vorgesehen.
Gerät und LCD-Anzeige
Gegenanzeigen
• Das Gerät darf nicht verwendet werden bei schwangeren
1
Frauen und Patienten mit implantierten, elektronischen Geräten
4
(z. B. Herzschrittmacher oder Defibrillator).
7
0297
0
e
t
i
51207 BU 565 02-May-2024 Ver. 1.3
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheits-
hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewah-
ren Sie die Gebrauchsanweisung für die weitere Nutzung auf. Wenn
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Gebrauchsanweisung mit.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsanweisung. Bei Zweckentfremdung erlischt
der Garantieanspruch.
Der vorgesehene Benutzer ist der Patient. Der Benutzer kann Daten messen, Batterien unter normalen Umständen wechseln
und das Gerät gemäß dieser Anleitung pflegen.
Dieses Blutdruckmessgerät ist für Erwachsene bestimmt. Ein Gebrauch an Säuglingen und Kindern ist nicht zulässig.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie das Gerät bei Jugendlichen einsetzen möchten.
Halten Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren, um die Einatmung oder das Verschlucken von Kleinteilen
zu vermeiden.
Das Gerät besitzt sensible Komponenten. Lassen Sie entsprechende Vorsicht walten und achten Sie darauf, dass die
Betriebs- und Lagerbedingungen eingehalten werden.
Das Gerät darf nicht verwendet werden bei: Schwangeren Frauen, Menschen mit implantierten, elektronischen Geräten (z.
B. Herzschrittmacher oder Defibrillator), Präeklampsie, Vorhofarrhythmie, ventrikulärer Arrhythmie und peripherer, arterieller
Verschlusskrankheit, sowie bestehender, intravaskulärer Therapie oder bei existierenden, venösen Zugängen oder nach
einer Mastektomie. Wenn Sie an Krankheiten leiden, halten Sie vor der Anwendung des Gerätes Rücksprache mit Ihrem
Arzt.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Einsatz während des Patiententransports außerhalb einer Gesundheitseinrichtung.
Dieses Gerät ist für die nicht invasive, arterielle Blutdruckmessung am Oberarm vorgesehen. Es ist nicht geeignet für andere
Körperstellen oder für andere Funktionen.
Treffen Sie aufgrund einer Selbstmessung keine therapeutischen Maßnahmen. Ändern Sie niemals die Dosierung eines
vom Arzt verordneten Medikaments! Nehmen Sie Medikamente ein, befragen Sie Ihren Arzt, wann die bestmögliche
Zeit für eine Blutdruckmessung mit diesem Gerät ist. Kontaktieren Sie ebenfalls Ihren Arzt, wenn Sie weitere Fragen zur
Blutdruckmessung mit diesem Gerät haben.
Herzrhythmusstörungen bzw. Arrhythmien verursachen einen unregelmäßigen Puls. Dies kann bei Messungen mit
oszillometrischen Blutdruckmessgeräten zu Schwierigkeiten bei der Erfassung des korrekten Messwertes führen. Das
vorliegende Gerät ist elektronisch so ausgestattet, dass es auftretende Unregelmäßigkeiten erkennt und dies durch ein
Symbol
im Display anzeigt. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt.
q
Wie
bei
allen
oszillometrischen
Blutdruckmessgeräten,
können
bestimmte
medizinische
ungenauen Messergebnissen führen. Dazu zählen unter anderem: Herzrhythmusstörungen, schwacher Blutdruck,
Durchblutungsstörungen, Schockzustände, Diabetes, Schwangerschaft, Präeklampsie usw. Halten Sie daher Rücksprache
mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Achten Sie bei Benutzung und Lagerung darauf, dass Kabel und Luftschlauch so geführt werden, dass von ihnen keine
Strangulationsgefahr ausgeht.
Knicken Sie den Luftschlauch niemals während der Anwendung, da dies zu Verletzungen führen kann. Ebenfalls darf er
nicht zusammengedrückt oder in anderer Form blockiert werden.
Messen Sie den Blutdruck nicht, wenn gleichzeitig andere Messungen am selben Körperteil vorgenommen werden, da diese
REF
dadurch gestört werden bzw. ausfallen können.
Reference number
Zu häufige und aufeinander folgende Messungen können zur Störung der Blutzirkulation und damit zu Verletzungen führen.
Das Gerät darf nicht zusammen mit chirurgischen Ausrüstungen verwendet werden.
Legen Sie die Manschette nie über verletzten Hautstellen an, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann.
LOT
Batch number
Sollte es in seltenen Fällen durch eine Fehlfunktion vorkommen, dass die Manschette während der Messung dauerhaft
aufgepumpt bleibt, muss sie sofort geöffnet werden. Verlängerte Belastung des Arms durch einen zu hohen Druck in der
I
Manschette (Manschettendruck >300 mmHg oder ein Dauerdruck >15 mmHg über 3 Min.) kann zu einer Ekchymose am
Arm führen.
ON
Um die Kalibration des Gerätes zu überprüfen, kontaktieren Sie den Kundenservice.
Das Gerät ist nicht geeignet für eine konstante Überwachung des Blutdrucks während Operationen oder der Behandlung
medizinischer Notfälle - Verletzungsgefahr!
OFF
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Anästhesiemittelgemischen, die durch Luft oder Sauerstoff entflammbar sind.
Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass das Gerät funktioniert und sich in einwandfreiem Zustand befindet. Führen Sie
während der Nutzung keine Service- oder Reparaturarbeiten durch.
Dispose of packaging in an
Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen. Der Gebrauch eines beschädigten Gerätes kann zu Verletzungen, inkorrekten
environmentally friendly manner
Messwerten oder ernsthaften Gefahren führen.
Das Gerät darf nicht im Umfeld von Geräten betrieben werden, die starke elektrische Strahlung aussenden, wie z. B.
Radiosender oder Mobiltelefone. Dadurch kann die Funktion beeinträchtigt werden (siehe „Elektromagnetische
Verträglichkeit").
Importer
Das Gerät und seine Komponenten können innerhalb der Patientenumgebung angewendet werden. Bei bestehenden
Allergien gegen Polyester bzw. Kunststoffe sollte das Gerät nicht angewendet werden.
Sollten während einer Messung Unannehmlichkeiten wie z. B. Schmerz am Oberarm oder andere Beschwerden auftreten,
betätigen Sie die START-/STOP-Taste
, um eine sofortige Entlüftung der Manschette zu erreichen. Lösen Sie die
7
Manschette und nehmen Sie diese vom Oberarm ab.
Wenn der Manschettendruck 300 mmHg erreicht, lässt das Gerät automatisch Luft aus der Manschette ab. Sollte keine
Luft abgelassen werden, entfernen Sie die Manschette vom Arm und drücken Sie die START-/STOP-Taste
Aufpumpvorgang abzubrechen.
Waschen Sie die Manschette nicht in einer Waschmaschine oder einer Spülmaschine!
Die Lebensdauer der Manschette kann je nach Häufigkeit des Reinigens, Hautzustand und Lagerung variieren. Die typische
Lebensdauer beträgt 10.000 Messvorgänge.
Es wird empfohlen, die Funktion alle 2 Jahre und nach einer Wartung oder Reparatur zu prüfen. Kontaktieren Sie hierzu
den Kundenservice.
Berühren Sie nicht gleichzeitig die Batterien und den Patienten.
Im Falle von Störungen reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Servicestellen
durchführen.
Storage/Transport
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. Das Verschlucken von Kleinteilen wie
70°C
95%
1060hPa
Verpackungsmaterial, Batterie, Batteriefachdeckel usw. kann zum Ersticken führen.
-25°C
10%
700hPa
Benutzen Sie nur originale Zusatz- und Ersatzteile des Herstellers, da anderenfalls Schäden am Gerät oder Personenschäden
entstehen können.
Operating
Bitte informieren Sie medisana, wenn unerwartete Verhaltensweisen oder Ereignisse auftreten.
40°C
95%
1060hPa
Die Konstruktionsweise des Gerätes erlaubt möglicherweise die unbeabsichtigte Verbindung mit intravaskulären
10°C
700hPa
10%
Flüssigkeitssystemen. Hierdurch könnte Luft in ein Blutgefäß gelangen - Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nur unter den in den technischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen. Anderenfalls könnten
Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Gerätes leiden.
Das Gerät benötigt mindestens 30 Minuten, um sich von der Mindestlagertemperatur zu erwärmen, bis es für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch bereit ist.
Das Gerät benötigt mindestens 30 Minuten, um sich von der maximalen Lagertemperatur abzukühlen, bis es für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch bereit ist.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Batterien nicht auseinandernehmen!
Erneuern Sie die Batterien, wenn das Batterie-Symbol im Display erscheint.
Schwache Batterien umgehend aus dem Batteriefach entfernen, weil sie auslaufen und das Gerät beschädigen können!
Erhöhte Auslaufgefahr, Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden! Bei Kontakt mit Batteriesäure die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen!
Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, ist sofort ein Arzt aufzusuchen!
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen!
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander
verwenden!
Legen Sie Batterien korrekt ein, beachten Sie die Polarität!
Batterien von Kindern fernhalten!
Batterien nicht wiederaufladen, nicht kurzschließen, nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!
Werfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-
Sammelstation im Fachhandel!
Manschette
Luftschlauch
Anschluss für Luftschlauch
2
3
Batteriefach (Rückseite)
5
MEM-Taste
6
SET-Taste
START/STOP-Taste
Systolischer Druck
Diastolischer Druck
8
9
Pulsfrequenz
Puls-Anzeige
Uhrzeit/Datum
q
w
Bewegung erkannt
Blutdruck-Indikator (grün - gelb - orange - rot)
r
Durchschnittswert („AVG")
Benutzerspeicher 2
Benutzerspeicher 1
z
u
Batteriesymbol
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie zunächst, ob das Gerät vollständig ist und keinerlei Beschädigung aufweist.
Im Zweifelsfalle nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihre Servicestelle.
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 medisana Blutdruck-Messgerät BU 565
• 1 Manschette mit Luftschlauch
• 4 Batterien (Typ AAA, LR03) 1,5V
• 1 Gebrauchsanweisung und EMV-Beilage
Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
WARNUNG - Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern
gelangen! Es besteht Erstickungsgefahr!
Wie funktioniert die Messung?
Dieses medisana Blutdruck-Messgerät ist ein Gerät, das für die Blutdruckmessung am Oberarm bestimmt ist. Die Messung
erfolgt hier durch einen Mikroprozessor - bereits während des Aufpumpvorganges der Manschette. Das Gerät erkennt
schneller die Systole und beendet die Messung früher als bei der herkömmlichen Messung. Dadurch wird ein unnötig zu
hoher Aufpumpdruck in der Manschette verhindert. Zudem verfügt Ihr Blutdruckmessgerät über eine Funktion zur Erkennung
unregelmäßiger Herzschläge, welche die Messergebnisse beeinflussen können. Wurde eine solche Unregelmäßigkeit
festgestellt, wird dies durch das entsprechende Symbol im Display angezeigt.
Blutdruckklassifikation
systolisch mmHg
diastolisch mmHg
≥ 180
≥ 110
starker Bluthochdruck
160 - 179
100 - 109
mittlerer Bluthochdruck
140 - 159
90 - 99
leichter Bluthochdruck
130 - 139
85 - 89
leicht erhöhter Blutdruck
120 - 129
80 - 84
normaler Blutdruck
< 120
< 80
optimaler Blutdruck
WARNUNG - Zu niedriger Blutdruck stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar! Schwindelanfälle
können zu gefährlichen Situationen führen (z. B. auf Treppen oder im Straßenverkehr)!
Beeinflussung und Auswertung der Messungen
•
Messen Sie Ihren Blutdruck mehrfach, speichern Sie die Ergebnisse und vergleichen Sie diese dann miteinander. Ziehen Sie
Verhältnisse
zu
keine Rückschlüsse aus einem einzigen Ergebnis.
•
Ihre Blutdruckwerte sollten immer von einem Arzt beurteilt werden, der auch mit Ihrer medizinischen Vorgeschichte vertraut
ist. Wenn Sie das Gerät regelmäßig benutzen und die Werte für Ihren Arzt aufzeichnen, sollten Sie auch von Zeit zu Zeit
Ihren Arzt über den Verlauf informieren.
•
Bedenken Sie bei den Blutdruckmessungen, dass die täglichen Werte von vielen Faktoren abhängen. So beeinflussen
Rauchen, Alkoholgenuss, Medikamente und körperliche Arbeit die Messwerte in unterschiedlicher Weise.
•
Messen Sie Ihren Blutdruck vor den Mahlzeiten.
•
Bevor Sie Ihren Blutdruck messen, sollten Sie sich mindestens 5-10 Minuten ausruhen.
•
Wenn Ihnen der systolische oder der diastolische Wert der Messung trotz korrekter Handhabung des Gerätes ungewöhnlich
erscheinen (zu hoch oder zu niedrig) und sich dies mehrmals wiederholt, dann informieren Sie Ihren Arzt. Dies gilt auch,
wenn in seltenen Fällen ein unregelmäßiger oder sehr schwacher Puls keine Messungen ermöglicht.
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen / wechseln
Bevor Sie ihr Gerät benutzen können, müssen Sie die beiliegenden Batterien einsetzen. An der Unterseite des Gerätes
befindet sich der Deckel des Batteriefaches
4
. Öffnen Sie ihn und setzen Sie die 4 beiliegenden 1,5V Batterien, Typ AAA
LR03, ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (wie im Batteriefach markiert). Schließen Sie das Batteriefach wieder. Wechseln
Sie die Batterien aus, wenn das Batteriesymbol
zusammen mit „Lo" im Display erscheint oder wenn im Display nichts
i
angezeigt wird, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde.
Einstellungen
Datum und Uhrzeit einstellen
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die SET-Taste
. Die Zeit wird angezeigt. Drücken und halten Sie nun die SET-Taste
6
6
, bis der Eingabeplatz für das Jahr blinkt. Drücken Sie die MEM-Taste
Bestätigung der Jahreszahl drücken Sie die SET-Taste
. Danach gelangen Sie zur Einstellung von Monat und Tag, dem
6
Zeitformat (12 oder 24 Stunden), sowie Stunde und Minute. Stellen Sie die jeweiligen Daten entsprechend ein. Nach Abschluss
der Angaben erscheint "dOnE" sowie die eingestellten Werte im Display und anschließend schaltet sich das Gerät aus.
Einstellung des Benutzerspeichers
Das medisana Blutdruck-Messgerät bietet die Möglichkeit, die gemessenen Werte zwei unterschiedlichen Speichern
zuzuordnen. In jedem Speicher stehen 120 Plätze zur Verfügung. Durch Drücken und Halten der MEM-Taste
ausgeschaltetem Gerät kann zwischen Benutzerspeicher 1
u
und Benutzerspeicher 2
MEM-Taste
5
), was im Display entsprechend angezeigt wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SET-Taste
7
, um den
Anlegen der Manschette
1. Stecken Sie vor Gebrauch das Endstück des Luftschlauches in die Öffnung an der linken Seite des Gerätes
2. Schieben Sie die offene Seite der Manschette so durch den Metallbügel, dass der Klettverschluss sich an der Außenseite
befindet und eine zylindrische Form (Abb.1) entsteht. Schieben Sie die Manschette über Ihren linken Oberarm.
3. Platzieren Sie den Luftschlauch auf der Armmitte in Verlängerung des Mittelfingers (Abb.2) (a). Die Unterkante der
Manschette sollte dabei 2-3 cm oberhalb der Ellenbeuge liegen (b). Ziehen Sie die Manschette straff und schließen Sie die
Klettverbindung (c).
4. Messen Sie am nackten Oberarm.
5. Nur wenn die Manschette nicht am linken Arm angelegt werden kann, legen Sie sie am rechten Arm an. Messungen sind
stets am selben Arm durchzuführen.
6. Richtige Messposition im Sitzen (Abb.3).
Den Blutdruck messen
Nachdem Sie die Manschette ordnungsgemäß angelegt haben, kann mit der Messung begonnen werden.
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die START/STOP-Taste
7
2. Alle Zeichen erscheinen kurz im Display. Durch diesen Test wird die Vollständigkeit der Anzeige überprüft. Das Gerät ist
messbereit und die Ziffer 0 erscheint.
3. Automatisch pumpt das Gerät nun langsam die Manschette auf, um Ihren Blutdruck zu messen. Der ansteigende Druck
wird im Display angezeigt.
4. Sobald das Gerät ein Signal erfasst, beginnt das Puls-Symbol im Display zu blinken. Ist ein Ergebnis ermittelt, lässt das
Gerät langsam die Luft aus der Manschette ab und zeigt den systolischen und diastolischen Blutdruck, den Pulswert und
die Uhrzeit an.
5. Entsprechend der Blutdruckklassifikation blinkt der Blutdruck- Indikator
6. Hat das Gerät unregelmäßigen Puls ermittelt, erscheint zusätzlich die Anzeige
7. Die gemessenen Werte werden automatisch im ausgewählten Benutzerspeicher (
8. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der START/STOP-Taste
7
Gespeicherte Werte anzeigen
Dieses Gerät verfügt über 2 separate Speicher mit einer Kapazität von jeweils 120 Speicherplätzen. Die Ergebnisse
werden automatisch in dem angewählten Speicher abgelegt. Zum Abrufen der gespeicherten Messwerte drücken Sie bei
ausgeschaltetem Gerät die MEM-Taste
5
. Die Mittelwerte („AVG") der letzten 3 Messungen (sofern mindestens 3 Messungen
für den Benutzer bisher durchgeführt wurden) erscheinen in der Anzeige. Drücken Sie nun erneut die MEM-Taste
die zuletzt abgelegte Messung. Mit Druck auf die MEM-Taste
5
oder SET-Taste
blättern. Durch Drücken der START/STOP-Taste
7
können Sie den Speicherabruf-Modus jederzeit verlassen und das Gerät
gleichzeitig ausschalten. Sind im Speicher 120 Messwerte gespeichert und wird ein neuer Wert gespeichert, wird der älteste
Wert gelöscht.
Gespeicherte Werte löschen
Gehen Sie in den Speicherabrufmodus wie oben beschrieben und lassen Sie sich den zu löschenden Wert anzeigen. Drücken
und halten Sie nun (funktioniert nicht bei der Anzeige der Mittelwerte „AVG") die SET-Taste
im Display erscheint. Drücken und halten Sie nun die START/STOP-Taste
gespeicherten Werte eines Benutzers löschen, drücken und halten Sie im Speicherabrufmodus die MEM-Taste
ALL" im Display erscheint. Drücken und halten Sie nun die START/STOP-Taste
Um den Löschmodus zu verlassen, können Sie jederzeit kurz die START/STOP-Taste
Fehler und Behebung
Anzeige
Ursache
Keine Anzeige
Prüfen Sie die Batterie- Stärke. Prüfen Sie die
Lage der Batterien bzw. ob die Stromversorgung
• 1 Aufbewahrungstasche
korrekt hergestellt wurde.
+ Lo
Schwache Batterien
E01
Manschette nicht richtig angelegt
E02
Bewegung oder Sprechen während der
Messung
E03
Puls kann nicht erkannt werden
E04
Messung erfolglos
Blutdruck-Indikator
r
EExx
Kalibrationsfehler ("xx" kann eine Zahl sein,
rot
z. B. 01, 02 o.ä.)
orange
out
Messwert außerhalb des Messbereichs
gelb
grün
Reinigung und Pflege
grün
Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch, das Sie mit einer
grün
milden Seifenlauge leicht befeuchten. Verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel, Alkohol, Naphta, Verdünner oder
Benzin etc. Tauchen Sie weder Gerät noch irgendein Zusatzteil in Wasser. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt. Machen Sie die Manschette nicht nass und versuchen Sie nicht, sie mit Wasser zu reinigen. Falls die Manschette feucht
geworden sein sollte, reiben Sie diese mit einem trockenen Tuch vorsichtig ab. Legen Sie die Manschette flach aus, rollen Sie sie
nicht auf und lassen sie an der Luft gänzlich trocknen. Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus, schützen
Sie es vor Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Kälte aus. Wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, bewahren Sie es in der Aufbewahrungstasche auf. Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Platz auf.
Entsorgung:
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese
Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sam-
melstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und
Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro-
und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in
keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort. Bei einem Vertrieb unter Verwendung
von Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsflächen des Vertreibers alle Lager- und Versandflächen. Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind
Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batte-
rien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurück-
zugeben. Batterien und Akkus können Stoffe enthalten, die schädlich für die menschliche Gesundheit und Umwelt sind. Nur bei einer getrennten Sammlung und Verwertung von alten
Batterien und Akkus können die negativen Auswirkungen vermieden werden. Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachge-
mäßer Verwendung eine erhöhte Brandgefahr besteht. Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer oder
Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt-Batterien zu verringern. Beachten Sie die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent- und Aufladen des Akkus,
um die Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten Sie Batterien oder Elektro- und Elektronikgeräte mit Batterien oder Akkus nicht im öffentlichen Raum zurücklassen, um eine
Vermüllung zu vermeiden. Prüfen Sie Möglichkeiten, Batterien einer Wiederverwendung zuzuführen, anstatt diese zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung der Batterie.
Richtlinien und Normen
Dieses Blutdruckmessgerät entspricht den Vorgaben der EU-Norm für nichtinvasive Blutdruckmessgeräte. Es ist nach EG-Richtlinien zertifiziert
und mit dem CE-Zeichen (Konformitätszeichen) „CE 0297" versehen. Das Blutdruckmessgerät entspricht den europäischen Vorschriften EN
60601-1, EN 60601-1-2, EN 60601-1-6, EN 60601-1-11 und EN 81060-2. Die Vorgaben der EU-Richtlinie "93/42/EWG des Rates vom 14. Juni
1993 über Medizinprodukte" sind erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung können Sie über die medisana GmbH, Carl-Schurz-Str. 2, 41460
Neuss, Deutschland anfordern oder auch von der medisana Homepage (www.medisana.de) herunterladen.
Elektromagnetische Verträglichkeit: (siehe separates Beilageblatt)
Technische Daten
Name und Bezeichnung :
5
so oft, bis die gewählte Jahreszahl erscheint. Zur
Firmware-Version :
Anzeigesystem :
Speicherplätze :
Messmethode / Betriebsart :
Spannungsversorgung :
Manschetten-Nenndruck :
bei
5
Messdruck :
z
gewählt werden (durch Drücken der
Messbereich Puls :
6
.
Maximale Messabweichung des statischen Drucks :
Maximale Messabweichung der Pulswerte :
Druckerzeugung :
.
3
Luftablass :
Angabe der Schutzart gegen Fremdkörper und Wasser :
Betriebsbedingungen :
Lagerbedingungen :
Abmessungen (L x B x H) :
Manschette :
Gewicht (Geräteeinheit) :
Artikel-Nummer :
EAN-Nummer :
Sonderzubehör :
drücken.
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns technische und gestalterische Änderungen vor.
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung finden Sie unter www.medisana.com
Garantie- und Reparaturbedingungen
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Bitte
wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Servicestelle. Sollten Sie das Gerät einschicken müssen,
neben dem dazugehörigen farbigen Balken.
r
geben Sie bitte den Defekt an und legen eine Kopie der Kaufquittung bei. Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
q
.
1. Auf medisana Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für 3 Jahre gewährt.
z
oder
u
) gespeichert.
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch Kaufquittung oder Rechnung nachzuweisen.
aus.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das Gerät noch für ausgewechselte Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z. B. durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, entstanden sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder unbefugte Dritte zurückzuführen sind.
5
, erscheint
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei der Einsendung an die
6
können Sie nun durch die Messwerte
Servicestelle entstanden sind.
d. Ersatzteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen.
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht werden,
ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät als ein Garantiefall anerkannt wird.
medisana GmbH
Carl-Schurz-Str. 2
für ca. 3 Sekunden bis „dEL one"
6
41460 NEUSS, DEUTSCHLAND
7
, bis der Wert gelöscht ist. Möchten Sie ALLE
5
, bis „dEL
, bis alle Werte gelöscht sind.
7
7
drücken.
Die Serviceadresse finden Sie auf dem separaten Beilegeblatt.
Bereinigung
Legen Sie neue Batterien ein.
Legen Sie die Batterien vorschriftsmäßig ein.
Die Batterien sind zu schwach oder leer. Ersetzen
Sie alle vier Batterien durch neue 1,5V Batterien, Typ
AAA / LR03.
Legen Sie die Manschette richtig an. Wiederholen Sie
die Messung in korrekter Weise.
Wiederholen Sie die Messung nach einer
30-minütigen Ruhephase. Sprechen und bewegen
Sie sicht nicht während der Messung.
Legen Sie die Manschette richtig an. Lösen Sie ggf.
die Kleidung am Arm. Wiederholen Sie die Messung
in korrekter Weise.
Legen Sie die Manschette richtig an. Wiederholen Sie
die Messung in korrekter Weise.
Legen Sie die Manschette richtig an. Wiederholen Sie
die Messung in korrekter Weise.
Entspannen Sie für einen Moment. Legen Sie
die Manschette neu an und wiederholen Sie
die Messung. Besteht das Problem weiterhin,
kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
medisana Blutdruck-Messgerät BU 565
A01
Digitale Anzeige
2 x 120
Oszillometrisch / Kontinuierlicher Betrieb
6V
, 4 x 1,5V Batterien AAA LR03, intern
0 - 299 mmHg (0 - 39,9 kPa)
SYS: 60-230mmHg (8-30,7kPa); DIA: 40-130mmHg (5,3-17,3kPa)
40 – 199 Schläge/Min.
± 3 mmHg
± 5 % des Wertes
Automatisch mit Pumpe
Automatisch
IP21
+5°C bis +40°C, relative Luftfeuchte 15 bis 90 %, nicht-konden-
sierend, 700-1060 hPa atmosphärischer Druck
-20°C bis +60°C, relative Luftfeuchte ≤ 93 %
ca. 130 x 93 x 32,5 mm
22 - 42 cm für Erwachsene
ca. 190 g ohne Batterien
51207
40 15588 51207 0
Ersatzmanschette
Art.-Nr. 51298 / EAN 40 15588 51298 8
Need help?
Do you have a question about the BU 565 and is the answer not in the manual?
Questions and answers